Repulsor Executioner - Wie einsetzen

Habe mich gestern auch ziemlich geärgert - 2 Stück gekauft (-160€), in Rekordgeschwindigkeit zusammengeklebt, schön bemalt (siehe mein Instagram Account), gestern dann beide zum Ersten mal getestet, und abends dann +31 Punkte. Ganz toll! Den meisten scheint's wohl egal zu sein (Machtpunkte-Spieler), oder sie haben es nicht bemerkt, wie man an den zahlreichen sehr positiven Reaktionen beim Facebook-Post von GW feststellt.

Man fragt sich dann, was eigentlich "lustiger" oder "tragischer" ist: 🙄😀
- man will Space Marines kompetitiv spielen
- man kauft sich für 160€ 2 neue Panzer, und 2 Wochen nach Release werden sie mal 10% teurer
- man findet dass 324 Punkte für einen Panzer mit W8, 3+Rw und 16 Wunden ohne Retter "zu viele Punkte sind"

Ansonsten, rein optisch sehr schöne Modelle! Kompetitiv wohl eher unbrauchbar, wenn man nicht die erste Runde hat, oder 1-2 riesige LoS Blocker in der Aufstellungszone (oder Dawn of War Aufstellung), sind die beiden direkt tot, man schenkt dem Gegner so leicht 648 Punkte.
Deathwatch ginge noch, leider aktiviert der 5+ ReW erst nach dem ersten eigenen Zug.

Vielleicht haben wir ja Glück, und es gibt im September einen codex, der die zwar nicht günstiger macht, aber besser beschützt. Selbst Orks schaffen einen 5+ReW auf alles im Umkreis.
 
Ja, ich müsste ihn wohl noch 10-20 mal testen. Das kann sein... ich wage aber mal zu behaupten, jeder der meint Space Marines wären "zu stark", der spielt entweder grey knights (sind wohl auch SM?) oder hat mit Verlaub keine Ahnung vom Turniermeta. Es heißt ja immer, man kann Einheiten nicht isoliert sehen. Also zb mit nem Tank Commander vergleichen (spar ich mir hier. Kurzfassung: ich bekomme fast 2 für einen Repulsor).

Ich würde mir wirklich wünschen wenn das Turniermeta demnächst von Primaris Repulsor Executioners geprägt wird. Wäre mal was anderes als GSK, Astra, Tau, Orks, Flyer Spam?
 
Ja, ich müsste ihn wohl noch 10-20 mal testen. Das kann sein... ich wage aber mal zu behaupten, jeder der meint Space Marines wären "zu stark", der spielt entweder grey knights (sind wohl auch SM?) oder hat mit Verlaub keine Ahnung vom Turniermeta. Es heißt ja immer, man kann Einheiten nicht isoliert sehen. Also zb mit nem Tank Commander vergleichen (spar ich mir hier. Kurzfassung: ich bekomme fast 2 für einen Repulsor).

Wer meint denn, Marines wären zu stark? Oder soll das eine Strohmann-Argumentation sein? Unabhängig davon ist es ein sehr schlechtes Design, wenn ein einzelnes Modell das Problem einer ganzen Fraktion löst. Dadurch schafft man nämlich diese "Mono-Listen", die du bei deinem Spam-Argument kritisierst. Dass GW selber merkt, dass Marines Probleme haben, zeigen ja die kleineren Anpassungen der letzten Monate (Bolter). Billiger machen funktioniert jedoch auch nur begrenzt, schon jetzt ist der Unterschied zwischen taktischen Marines und Intercessors nicht gewaltig.


Ich würde mir wirklich wünschen wenn das Turniermeta demnächst von Primaris Repulsor Executioners geprägt wird. Wäre mal was anderes als GSK, Astra, Tau, Orks, Flyer Spam?

Warum möchtest du das? Gutes Design würde bedeuten, dass es eben nicht davon geprägt wird - du könntest Devastoren, Predatoren, Cybots und Repulsoren parallel nebeneinander spielen, du könntest zwischen dem Executioner oder dem normalen Repulsor wählen.
Anhand deiner Argumentation könnte man dir im besten Fall vorwerfen, dass du ein Modell, was dir optisch gefällt oben sehen wolltest.
Im schlimmsten Fall könnte man dir vorwerfen, dass du mal mit deiner Fraktion "ganz oben" sein wolltest und dass du gehofft hast, dir eben dies mit deinen 160 Euro erkauft zu haben. In letzterem Fall würde ich dir mitteilen, dass du es verdient hast, wenn Marines weiter unten mitspielen müssen 😛
 
Offtopic: hmpf, hier bekommt man das Wort im Mund herumgedreht, es erklärt warum Internetforen irgendwann aussterben werden.

Um Deine Frage zu beantworten: ich hätte gerne "Unrecht" mit meiner Einschätzung, so einfach ist das. Man erwartet eine gewisse Stabilität wenn man sich was neues kauft, und nicht dass es 2 Wochen danach teurer wird.

Was bedeutet eigentlich "pay to win" - sind alle Castellan Spieler (bis vor dem FaQ) Deiner Meinung nach solche Spieler? Oder die mit den "fiesen" forgeworld Modellen? Könntest Du das bitte mal exakt definieren, und mir negativ Beispiele geben (also wenn man qas/wie kauft ist man das nicht)?

Alles was Marines (und alle anderen Armern die gerade schwach sind) besser macht, ist mir persönlich willkommen. Kompetetiv spielen heißt immer '"Spam". Mit rule of three ist das ja nur bedingt möglich. Und wenn Du "Fluff Spieler" bist, hören wir am Besten hier auf zu diskutieren.

Und ja, ein Codex mit vielen guten Auswahlen wäre toll. Daher bitte nicht meckern wenn mal eine gute hinzukommt. 😛
 
Da du ihn unmöglich oft genug eingesetzt haben kannst, um zu beurteilen, ob die 31 Punkte nun gerechtfertigt sind oder nicht, würde ich an deiner Stelle erstmal ganz locker bleiben.

Man muss nicht immer alles mehrfach spielen um denn Spielwert erkennen zu können.
Sachen wie Mathhammer und das betrachten potentieller "Fressfeinde" hat ja auch schon eine gewisse Aussagekraft .
Kombis zb kann man auch ohne Spiele finden.
 
Tja unabhängig von der Leistung hat GW jetzt die Punkte um 30 erhöht. Ist zwar bischen Offtopic aber für mich totaler Murks ein Modell, dass gerade mal n Monat draussen ist schon anzupasssen, vor allem wenn in par Monaten CA kommt. Wo soll denn in dem kurzen Zeitraum jetzt die Notwendigkeit hergekommen sein, den Panzer anzupassen. Balancing in allen Ehren, aber das ist langsam (auch durch WD Regeln, FAQ, Errata usw.) langsam zu viel des Guten......zumindest meiner Meinung nach.

Wo wurde das den erhöht ? Also wo finde ich die Quelle ?
 
ich bin auch nicht happy über die Erhöhung - aber ich denke die Furcht hier eine unbalancierte Ultramarine-Roboute-4xPanzer-Burg zu schaffen hat bei GW überwogen.

in meiner 1500Pkt Liste vom Wochenende bedeutet es ein Apothecary weniger wenn ich zwei Executioner nehme, bzw. ein paar Waffenoptionen weniger...bzw. Plasma anstatt Laser.
Hier ein Bild der Liste.

BZGL Invuln und 3+ ; das ist mMn wirklich eines der größeren Probleme.
Derzeit kann man ihn wirklich nur spielen mit größeren LOS blockern -- hier ist der Vorteil "FLY", und der Repulsor kann drüber/drauf fliegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Offtopic: hmpf, hier bekommt man das Wort im Mund herumgedreht, es erklärt warum Internetforen irgendwann aussterben werden. ��

Wie heißt es in einem Sprichwort so schön? Getroffene Hunde bellen. Dass du versuchst eine Strohmann-Argumentation zu führen, indem du behauptest, jemand würde Marines zu stark finden, ist nicht von der Hand zu weisen. Oder hat das hier ernsthaft jemand gesagt? Das bestimmte Marine-Konzepte in der Vergangenheit nicht schlecht waren, ist jedoch nicht von der Hand zu weisen (Stormraven/Razorback-Listen mit Guilliman).

Um Deine Frage zu beantworten: ich hätte gerne "Unrecht" mit meiner Einschätzung, so einfach ist das. Man erwartet eine gewisse Stabilität wenn man sich was neues kauft, und nicht dass es 2 Wochen danach teurer wird.

Tut man das? Seit GW es endlich geschafft hat, ihre eigenen Spitzen relativ zeitnah abzuschneiden, wird bei allen Fraktionen deutlich öfter etwas verändert. Sei es das Big-FAQ, WD Anpassungen oder einfach das Erscheinen neuer Regelwerke (Kodexe, etc.). Die Stabilität vergangener Editionen ist damit also eine Illusion. Gerade als Turnierspieler solltest du das beführworten, zumindest als guter Turnierspieler.

Was bedeutet eigentlich "pay to win" - sind alle Castellan Spieler (bis vor dem FaQ) Deiner Meinung nach solche Spieler? Oder die mit den "fiesen" forgeworld Modellen? Könntest Du das bitte mal exakt definieren, und mir negativ Beispiele geben (also wenn man qas/wie kauft ist man das nicht)?

Ich bin kein Freund von Bündnissen im Generellen, ich betone das häufig genug, denke ich. Wenn ich jedoch keine imperiale Liste ohne einen Kastellan effektiv spielen kann, dann könnte man dort eine Paywall definieren. Pay2win sind damit keine Spieler, sondern ein grundlegendes Problem des Spiels. Sicherlich sind es Spieler, die bereitwillig mitziehen und sich neue Modelle in mehrfacher Ausführung kaufen. Aber warum solltest du eben diese Spieler dafür belohnen?



Alles was Marines (und alle anderen Armern die gerade schwach sind) besser macht, ist mir persönlich willkommen. Kompetetiv spielen heißt immer '"Spam". Mit rule of three ist das ja nur bedingt möglich. Und wenn Du "Fluff Spieler" bist, hören wir am Besten hier auf zu diskutieren.

Ja... aber warum muss das bei 40k so sein? Warum kann dieses Spiel nur über Spam funktionieren?



Man muss nicht immer alles mehrfach spielen um denn Spielwert erkennen zu können.
Sachen wie Mathhammer und das betrachten potentieller "Fressfeinde" hat ja auch schon eine gewisse Aussagekraft .
Kombis zb kann man auch ohne Spiele finden.

Dann musst du anerkennen, dass GW eben dies nach 2 Wochen erkannt hat und den Punktwert genau deshalb angepasst hat.
 
Dann musst du anerkennen, dass GW eben dies nach 2 Wochen erkannt hat und den Punktwert genau deshalb angepasst hat.

Das führt jetzt hoffentlich nicht zu einer GW Playtesting ,Design und Verkaufspolitik Diskussion.:lol:

Hab ja nicht ausgeschlossen das die sich im Nachhinein noch Gedanken gemacht haben oder auf irgendein Feedback gehört haben.
Feedback zb muss aber nicht immer richtig sein und GWs Entscheidungen auch nicht immer .
Weisst doch selber ganz genau was GW im Laufe der Jahre häufig für komische Entscheidungen brachte und jetzt auch noch in der 8 trifft .

Bzgl des Executioner müsste man mal ausreichen wie hoch der Output usw ist im Vergleich zu denn Kosten.
Hab ich persönlich noch nicht gemacht weil das Teil mich nicht so reizt da ich nur 1250 Ars Bellica spiel.
Das ,dass mit Low oder einfach ohne Reglementierungen gg über manchen Knight schnell platzt ist aber klar.
Das sagen die Werte einfach .🙂
Und das ist ja das Problem gg über Knights holt der nicht schnell genug seine Punkte rein und mit Aufpreis wurd das Problem verschärft .
Der Laserdestroyer ist eine gute Waffe aber der Exe bleibt trotzdem ein Panzer mit grosser Silhouette und kein Retter .
Durch Punkterhöhungen wirkt der also unattraktiver zunächst und an Knights muss man ja leider in vielen Formaten alles messen.
Seh also kein Problem sich über die Punktkostenerhöhung zu beschweren.
Das Modell ist halt auch nicht billig wenn man das ohne Onlineshop Rabatt kauft.

Bei so fixen Änderungen ob positiv oder negativ hat das etwas von der Katze im Sack kaufen.
Bischen warten wäre da schon nett gewesen find ich oder wann steht das nächste CA an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das ist ja das Problem gg über Knights holt der nicht schnell genug seine Punkte rein und mit Aufpreis wurd das Problem verschärft .
Der Laserdestroyer ist eine gute Waffe aber der Exe bleibt trotzdem ein Panzer mit grosser Silhouette und kein Retter .
Durch Punkterhöhungen wirkt der also unattraktiver zunächst und an Knights muss man ja leider in vielen Formaten alles messen.

Auch hier kann ich nur wieder auf meine Ursprungsthese verweisen. Ritter sind für sich alleine genommen nicht zu stark - sicherlich stark als Modell, schön von den Profilen, nur eben auch unpraktisch. So wie sich ein riesiger Roboter halt spielen muss. Was die Ritter stark macht ist die Tatsache, dass man sie überall in eine Suppe werfen kann. Es wäre okay, wenn man in einem isolierten Ritter Codex im Schnitt 50 Punkte weniger als gewöhnlich für ein entsprechendes Profil bezahlt. Es ist jedoch unfair, wenn über einfache Bündnisse alle den mitnehmen können.

Seh also kein Problem sich über die Punktkostenerhöhung zu beschweren.
Das Modell ist halt auch nicht billig wenn man das ohne Onlineshop Rabatt kauft.

Ich schon, weil es impliziert, dass das Modell wegen des Spielwerts und vielleicht weniger wegen der Optik etc. gekauft wurde. Das Modell verlierst du nicht, weil es andere Regeln hat. Aber hier wurde halt im übertragenen Sinne kein Modell gekauft, sondern die Regeln des Modells mit denen ich "andere dann abziehen" kann.
 
Du meine Güte, immer das gleiche. Anstatt einfach mal zu schreiben dass man die Punkteerhöhung für Ok hält werden anderen die diese nicht für gut halten direkt wieder mit Pseudo Argumenten nieder gemacht.Du wirfst den Leuten vor, dass sie gar nicht genug Spiele hatten, um die Punkterhöhung zu kritisieren. Meine Frage ist: Wieviele Spiele hast DU denn gemacht, um eben zu dem Schluß zu kommen, dass die Kritik hier zu früh greift? Und NATÜRLICH sind es die GUTEN Turnierspieler, die sich schnelle Regelanpassungen wünschen, was impliziert, dass eben nur die SCHLECHTEN Turnierspieler sich über zu viele Regeländerungen beschweren. Das hat natürlich schon Trump-Style in der Argumentation. Und dass sich Turnierspieler Modelle wegen der Regeln kaufen ist natürlich vollkommen abwegig und zu verurteilen 😉........Ob die 30 Punkte Erhöhung gerechtfertigt ist oder nicht, darüber kann man gerne diskutieren, muss aber erst die Zeit zeigen. Aber dass Regeln eines Modells oder deren Punkte keine 2 Wochen halten und dass dies für Unmut bei einigen sorgt ist doch verständlich. Ich hab das Ding nicht, wills auch nicht, verstehe aber vollkommen wenn sich Leute das für n Turnier holen und das noch nichtmal bis zum nächsten CA hält. Denn DIE Punkteerhöhung wegen BobbyG ist auch nur reine Spekulation und hätte doch von GW im Vorfeld berücksichtigt werden müssen. Sorry aber das hört sich bei dir doch sehr nach Kritik um des Kritik Willens an......
 
Hier findet ihr 5 Turnierspielberichte von Vermillion, der mit einer eher lockeren Primarisliste mit Repulsor und Executioner angetreten ist und wie ich finde ganz gut abgeschnitten hat. In Anbetracht der nicht ausgemaxten Liste.

Evtl. kann das als Input zum Einordnen der "Turnierstärke" der Panzer dienen.

Den Repulsor in der Laservariante habe ich selber schon oft eingesetzt (im Turnier und zu Hause) und fand die Punkte immer angemessen.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
@NaysmithDanke, das ist mal hilfreich. Hm ich selber hab bislang nur den Repulsor, fand den von den Punkten zumidest im B&B auch ok aber auch nicht gerade günstig. Zu dem neuen kann ich noch nichts aussagekräftiges sagen, vielleicht wird's ja noch die eierlegende Wollmilchsau. Persönlich finde ich halt den Zeitpunkt der Anpassung unglücklich gewählt. Ob er die Punkte jetzt wert ist oder nicht muss halt die Zeit zeigen. Damit soll dann zu diesem Aspekt aber auch gut von meiner Seite aus sein 😉. Ich würde ihn mir noch nicht holen, da ich noch nicht so richtig weiß, wo ich den jetzt wirklich einorden soll.

- - - Aktualisiert - - -

@RedScorpion:Geb dir da auch Recht.....falls BobbyG der Grund gewesen sein sollte (weiß ja außer GW keiner weiß), dann denke ich auch ist Bobby das Problem und nicht der Panzer......aber mal sehen wo die Reise hingeht.
 
Wie heißt es in einem Sprichwort so schön? Getroffene Hunde bellen. Dass du versuchst eine Strohmann-Argumentation zu führen, indem du behauptest, jemand würde Marines zu stark finden, ... usw blabla

Ich verstehe, Dir geht es ums Rechthaben. Wer Angst vor einem 293 Punkte Repulsor hat, der ignoriert den Rest des Codex und findet SM dann wohl mit Panzer zu stark?

Wie dem auch sei, mir geht es um die Einsatzmöglichkeiten des Repulsors, und ob es Space Marines durch diesen Panzer leichter im kompetetivem Bereich haben. Wenn es mir nur um die Spielstärke ginge, würde ich nicht space marines spielen, seit battle for maggrage, hunderte Modelle liebevoll bemalt.

Schade nur dass es einem von GW zurzeit so schwer gemacht wird, brauchbare SM Listen zu stellen. Und dann kommt ein möglicherweise guter Panzer raus, 2 Wochen später teurer, und man muss sich hier dafür rechtfertigen dass man ihn gerne gespielt hätte? Wobei man auch sagen muss: die 8. Edi ist die beste seit langem, auch vom Balancing.

So habe fertig - danke für die inhaltlich wertvollen anderen Posts aller anderen User.

Poste später noch was dazu.🙄
 

Und da kommt der nächste mit seiner Strohmann-Argumentation, und fängt dann noch mit dem Trump an... Der Vorwurf, dass die Erhöhung zu früh kam zieht halt nicht, wenn die Firma, die laut eigenen Aussagen (ob es stimmt oder nicht, können wir nicht sagen) Playtesting betreibt, die Punkte ändert. Unabhängig davon wie viele Spiele wir in der kurzen Zeit gespielt haben können, gehe ich davon aus, dass es bei GW mehr waren.

Ob die 30 Punkte Erhöhung gerechtfertigt ist oder nicht, darüber kann man gerne diskutieren, muss aber erst die Zeit zeigen. Aber dass Regeln eines Modells oder deren Punkte keine 2 Wochen halten und dass dies für Unmut bei einigen sorgt ist doch verständlich.

Ja warum denn? Die Regeln stehen in noch keinem Buch. Zu diskutieren, in welchem Rhythmus Punktanpassungen erfolgen ist eine Sache, sich über 160 umsonst ausgegebene Euro zu beschweren, weil sich Punktwerte um 30 erhöht haben ist in meinen Augen lächerlich.

Was hat z.B. ein Iron Hands Spieler mit BobbyG zu tun?
Das sollte wohl kein Grund einer Anpassung sein, sondern dann sollte BobbyG angepasst werden.

Leider nichts. Warum hat ein Black Templar eine schlechtere Ordenstaktik als die Ultramarines oder die Iron Hands keine namhaften Charaktere, während die Ultramarines ne ganze Reihe haben? Du hast halt als Ultramarine auch die Möglichkeit den auf W9 (geht mit allen Vanillas) zu zaubern oder ihm -1 aufs Treffen durch Tigurius zu geben. Unabhängig von diesen Kombinationsmöglichkeiten bleibt der Typ überall gleich teuer. Ich verstehe allerdings auch, warum GW nicht einfach Tigurius/Guilliman teurer macht, da diese dann als Posterboys auf einmal nur noch in Kombination von mindestens XXX Punkten an Einheiten X, Y und Z verwendet werden könnten.

Schade nur dass es einem von GW zurzeit so schwer gemacht wird, brauchbare SM Listen zu stellen. Und dann kommt ein möglicherweise guter Panzer raus, 2 Wochen später teurer, und man muss sich hier dafür rechtfertigen dass man ihn gerne gespielt hätte? Wobei man auch sagen muss: die 8. Edi ist die beste seit langem, auch vom Balancing.

Ich stimme dir völlig zu, was die achte Edition angeht. Was die Marines angeht hoffe ich jedoch einfach auf eine grundlegende Überarbeitung, wenn wir mehr Primaris Einheiten haben. Das ist tausendmal besser als ein "Must Have"-Modell zu generieren, was man spielen muss um Marines effektiv zu machen. Wie ich oben bereits anführte, es wäre deutlich besser, wenn man Devastoren/Predatoren/Repulsoren etc. nebeneinander spielen könnte und sich eine Kombination auswählen könnte, anstatt aus Effektivitätsgründen gezwungen zu sein, 3 Repulsoren zu spielen. Das der Wunsch nach Abwechslung besteht zeigt ja unter anderem die Rule of Three oder Turniersysteme wie Ars Bellica.
 
Hier findet ihr 5 Turnierspielberichte von Vermillion, der mit einer eher lockeren Primarisliste mit Repulsor und Executioner angetreten ist und wie ich finde ganz gut abgeschnitten hat. In Anbetracht der nicht ausgemaxten Liste.

Evtl. kann das als Input zum Einordnen der "Turnierstärke" der Panzer dienen.

Den Repulsor in der Laservariante habe ich selber schon oft eingesetzt (im Turnier und zu Hause) und fand die Punkte immer angemessen.

cya

Cool Danke dafür! Gleich mal seit Jahren wieder bei der TTW angemeldet, schöner Bericht. 😀

Es zeigt, der Output des RepEx ist super! Auch ohne Guilliman. Man darf nur beim Verwunden nicht zu viele 2er Würfeln.

Der Input könnte jedoch besser sein. Möglicherweise könnte ein Konzept mit Deathwatch klappen, dann fehlt aber leider der Techmarine. Und das 5+ Kraftfeld wird auch erst nach dem ersten eigenen Zug aktiv. Na ja vielleicht bekommen wir im SM Codex 2.0 ja das was alle anderen Völker auch haben, nämlich Chapter Traits auf alles mit <chapter> keyword. Oder irgendwas, was für benachbarte Fahrzeuge Schutz erzeugt.

Vielleicht muss man doch DA nehmen, da finde ich aber die Kosten für den -1 Flieger (darkshroud) zu hoch, und auch Azrael schlägt mit 180 ordentlich zu Buche (wenigstens gibts noch nen 4er Retter, dafür aber kein 3+ Banner). Es ist verflixt.