Repulsor Executioner - Wie einsetzen

Ich schon, weil es impliziert, dass das Modell wegen des Spielwerts und vielleicht weniger wegen der Optik etc. gekauft wurde.
Und wo ist da das Problem ? 🙂

Auch hier kann ich nur wieder auf meine Ursprungsthese verweisen. Ritter sind für sich alleine genommen nicht zu stark -
Ändert aber auch nix an der Lage das Exes kompetitiv gesehn "dankbare Ziele"sind und das,dass durch die Punkterhöhung etwas "verschärft" wurde.
Knights und alles andere spielt man doch im kompetitiven Rahmen falls es ein nicht grade egal ist in möglichen effektiven Suppen oder Listenkombinationen .
Wenn ein bereits dankbares Ziel nun noch attraktiver für denn Gegner wird ist das für denn jeweiligen Spieler doch bitter.
Ich mein wo ist da für denn Exespieler da was positives dran ?
Der war so schon "ok" halt .

Ansich fehlt aber etwas Kontext seitens GW weil Punkterhöhungen bei 40k ausserhalb CA doch recht seiten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Haakon. Dann komm doch mal mit Argumenten, anstatt deiner ständigen "Strohmann"-Polemik. Du bist hier der einzige der die Argumente anderer duch unsachliche Vergleiche "Hunde die bellen beißen nicht" usw. abwertest. Bisher finden einige die Punkteerhöhung OK, andere nicht. Einige ärgern sich über den Zeitpunkt, andere nicht. Alles gut. Unterschiedliche Meinungen führen zu lebhaften Diskussionen und KEINER hier kann zu diesem Zeitpunkt belegen, ob die Anpassungen so früh gerechtfertigt sind oder eben nur n Schnellschuß war. Deswegen legt hier jeder auch seine persönliche Sicht der Dinge und seine Meiung dazur dar, was vollkommen Ok und auch Sinn dieses Forums ist, so dass sich jeder aus unterschiedlichen Sichtweisen seine eigene Meinung und Gedanken machen kann. Du hingegen äußerst eben nicht deine Meinung zu der Punkteerhöhung, sondern lediglich deine Meinung zu den Posts andere Ersteller. Es geht dir doch überhaupt nicht darum, an dieser Diskussion aktiv teilzuhaben, sondern nur darum die subjektiven Eindrücke anderer zu diesem Thema duch Übertreibungen, Metaphern, Abwertungen und subtile Spitzen zu negieren. Zussammenfassned ist deine Meinung hier nicht: Der Exe ist gut oder schlecht oder Zeitpunkt der Erhöhung passend/ nicht passend, sondern du vertrittst hier nur die Meinung: Egal was ihr schreibt, ihr habt Unrecht. Es wäre vollkommen egal, ob ich hier Zahlen, Beispiele, Eindücke, oder sonst was bringen würde. Du würdest dich damit überhaupt nicht sachlich auseinandersetzen, sondern mir im Gegenzug eine aus deiner Sicht falsche Motivation/ Einstellung hinsichtlich meiner Argumente ala "Strohmann" oder "es geht mir nur um die Regeln, nicht ums Modell", "Ahnungslosigkeit" oder was weiß ich unterstellen. Wie gesagt, während andere hier ihre NATÜRLICH SUBJEKTIVE Seichtweise darlegen, greifst du durch Unterstellungen lediglich die vermeintliche Motivation einzelner an. Vielleicht solltest du dich und deine Motivation vielleicht einfach mal etwas reflektierter betrachten. Wenn du der Meinung bist, dass GW schon weiß was Sie tun und die Punkteerhöhung passt, dass ist das doch vollkommen in Ordnung, das gibt dir aber nicht das Recht oder die Basis einfach anderen hier diverse Dinge zu unterstellen.

- - - Aktualisiert - - -

Aso und da wir dann aber auch schon im OT sind und ich davon ausgehen darf, dass die Diskussion mit Haakon (wenn ich mir seine anderen Posts ansehe) zu eben genau nichts führen wird bin ich dann raus, bevor hier wieder der Privatbash losgeht 😉..........interressiert die meisten dann eh nicht 🙂. An alle die den Exe haben, viel Spaß euch damit und hoffentlich wirds für die Turnierspieler die den schon haben bei dem Preis kein Vitrinenmodell.
 
Es wurde behauptet, dass jemand gesagt hätte, Marines seien zu stark. Und das ist nunmal ein Strohmann-Argument. Das hat auch wenig mit Polemik zu tun.

[...] ich wage aber mal zu behaupten, jeder der meint Space Marines wären "zu stark", der spielt entweder grey knights (sind wohl auch SM?)[...]

Ich habe so eine Behauptung nirgends im Thema gefunden. Hier mag eine Diskussion aus einem anderen Thema fortgeführt worden sein, aber in diesem Thema ist das per Definition ein Strohmann-Argument. Es wird ein Argument konstruiert "jeder der meint Space marines wären "zu stark"" - was hier gar nicht gefallen ist. Wird diskutieren die Bepunktung einer Einheit oder das Für und Wider einer raschen Anpassungen an Punkten.

Tja unabhängig von der Leistung hat GW jetzt die Punkte um 30 erhöht. Ist zwar bischen Offtopic aber für mich totaler Murks ein Modell, dass gerade mal n Monat draussen ist schon anzupasssen, vor allem wenn in par Monaten CA kommt. Wo soll denn in dem kurzen Zeitraum jetzt die Notwendigkeit hergekommen sein, den Panzer anzupassen. Balancing in allen Ehren, aber das ist langsam (auch durch WD Regeln, FAQ, Errata usw.) langsam zu viel des Guten......zumindest meiner Meinung nach.

Hier habe ich ganz klar eine andere Auffassung. Ich habe bei der Umfrage angegeben, dass ich Punktanpassungen gerne so zeitnah wie möglich hätte, sodass Regelunstimmigkeiten gleich angegangen werden können. Ich persönlich bedauere vor allem, dass nur Spitzen abgeschnitten werden, bis beim Chapter Approved vielleicht tiefgreifendere Dinge angefasst werden. Die Punkte der Seuchenmarines haben sich in einem halben Jahr drei mal verändert (Index, Codex und Chapter approved). Ich fand es nicht schlimm. Das ganze dürfte es aus meiner Sicht immer dann geben, wenn Dinge sich als unausgewogen herausgestellt haben - nach jedem größeren Turnier zum Beispiel.

Space Marines sind derzeit nicht zu stark - ich erhoffe mir Lösungen, die sich auf die gesamte Fraktion auswirken statt einiger Anpassungen, die nur auf dem Powerlevel einzelner Auswahlen beruhen.

Derzeit ist die Firma die Modelle und Regeln herstellt die einzige, die "wissen" kann, wie viele Punkte ein Modell wert ist. Wir können es noch nicht genug getestet haben, bzw. können den Nutzen auf Turnieren nur schätzen, daher müssen wir vorerst der "Expertise" dieser Firma vertrauen. Müssen wir eigentlich nicht, wir könnten auch alle unsere eigenen Punktwerte festlegen oder dies in einem Community-Projekt tun, aber ich denke die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs ist nicht gegeben. :lol:

Die Veränderung von Punktwerten so kurz nach einer Publikation geht meistens mit einem Fehler/nachräglichen Bearbeitung einher. Ich vertraue daher darauf, dass hinter den Kulissen durchaus etwas gelaufen ist. Ob nun die Obliterators oder die Anpassung der Sagas der Space Wolves, so kurzfristige Anpassungen zeigen einfach, dass hinter den Kulissen durchaus etwas passiert. Gerade durch die zwei Wochen gehe ich davon aus, dass seit dem Druck der Regeln und der Veröffentlichung/dem FAQ etwas passiert sein muss. Entweder hat GW dort entsprechende Berater in der Community, die sich vor Marines fürchten, oder es wurde eben getestet.

Ansich fehlt aber etwas Kontext seitens GW weil Punkterhöhungen bei 40k ausserhalb CA doch recht seiten sind.

Die passieren halt immer da, wo sich, wie erwähnt ein Fehler eingeschlichen hat (Obliterators z.B.)
 
@Haakon. Dann doch noch mal ne abschließende Rückmedung von mir. Deinen letzten Post finde ich sachlich jetzt gut und kann deine Argumentation auch verstehen und nachvollziehen.Persönlich habe ich einen anderen Anspuch. Ich vertrete die Meinung, dass GW im Vorfeld nicht genug getestet hat, wenn das Modell dann 2 Wochen später schon angepasst werden muss. Daher finde ich ja CA auch sehr gut, weil dort Anpassungen vorgenommen bzw. Probleme behoben werden können, die man über einen längeren Zeitraum beobachtet hat. Aber natürlich kenne ich auch die Gründe nicht wirklich. Vielleicht waren die neuen Punkte von vorneherein geplant, nur der Druck des Datasheets war schon im Gange. Oder das Ding sollte früher auf den Markt als geplant weil irgend ne Verkaufsstatistik nicht simmte oder was weiß ich (oder eben nicht 🙂 ). Ich mag GW und bin aufgrund der hohen Qualität auch gerne bereit den Preis zu zahlen. Allerdings führt die hohe Qualität z.B. der Mini's auch bei mir zumindest zu einer generellen hohen Erwartungshaltung. Erwartungen sind natürlich immer sehr subjetiv und daher kann man sich darüber auch nicht streiten, aber z.B. die Fehler der Übersetzungen der letzten Spezialsysteme (Titanicus) oder der Copy&Paste Fehler bei den Oblis im Chaos Codex oder z.B. das FAQ zum Renegade Knight Codex, dass die Beschwören können.......dafür aber Beschwörung im Chaos Knight Codex wieder nicht enthalten ist, sehe ich eher als vermeidbare Fehler an. Und die Punketanpassung des Panzers fügt sich da halt bei mir nahtlos ins Bild oder die Befürchtung, dass GW und auch die Spieler auf Dauer durch zu schnelle und zu viele Änderungen irgendwann den Überblick verlieren, was wiederum mehr Errata notwendig macht, die das ganze wieder unnötig aufblasen. Daher bin ich halt ein Fan von maximal 1 jährigen bzw. halbjährigen Änderungen, im Hinblick auf B&B Spieler die nicht jede Woche neue Regeln checken aber dennoch ausgewogen spielen wollen, aber auch im Hinblick auf Turnierspieler, die bei ausmaximierten Listen ja nun einmal die Modelle der Regeln wegen kaufen und dann halt eben eine Investition getätigt haben, die zumindest 6 Monate bis 1 Jahr hält. Natürlich muss man auch noch der enstprechend gute Spieler sein, aber dass im kompetitiven Bereich dann eben nur die Units gekauft werden die am effizientesten sind war doch in jeder Edi so. Das mal von mir zu Erklärung und um den "Drive" auch mal wieder hier raus zu nehmen 🙂. Bin ja auf noch weitere Berichte gespannt, wie der sich schlägt.
 
Ich habe so eine Behauptung nirgends im Thema gefunden. Hier mag eine Diskussion aus einem anderen Thema fortgeführt worden sein, aber in diesem Thema ist das per Definition ein Strohmann-Argument. Es wird ein Argument konstruiert "jeder der meint Space marines wären "zu stark"" - was hier gar nicht gefallen ist. Wird diskutieren die Bepunktung einer Einheit oder das Für und Wider einer raschen Anpassungen an Punkten.

Doch, die kommt von Dir (und anderen die den Repulsor mit 293 Punkten zu günstig finden), und zwar indirekt! Wenn Du dich mit Game-Balancing etwas näher auseinandergesetzt hättest, dann wüsstest Du, dass man einzelne Einheiten niemals isoliert betrachten und (z.b. mit anderen Armeen und deren Eineiten) vergleichen kann. Es kommt auf die gesamte Armee, den gesamten Codex an (traits, strategems, sonstige Einheiten usw). Manche beurteilen die Spielstärke eines Codex an seinen Standard-Einheiten, aber auch das ist natürlich nur bedingt aussagekräftig.

Suppen-Konzepte sind sehr schwer gegeneinander zu "balancen", also bleiben wir beim "Mono-Codex"-Balancing. Es werden maximal 3 Repsulsor Executioners auf dem Tisch stehen , und der Rest der Armee muss dann aus anderen SM Einheiten bestehen. Wenn Dir also der RepEx mit 293 Punkten zu günstig ist, in Kombination mit dem Rest der SM- Armee, dann scheint Dir in logischer Konsequenz die SM-Armee insgesamt damit zu stark zu sein.

Ich habe da eine andere Meinung - da die restlichen (ca. 1100 Punkte) der SM Armee nicht so overpowered sind, wären die günstigeren Punkte des Repulsors (die sich ja in mehr anderen Einheiten niederschlagen, man hat ja dann mehr Punkte) auch im Gesamt-Balancing, d.h. der GESAMT-Spielstärke restlichen SM Armee nicht ausschlaggebend gewesen.

Oder anders: die +93 Punkte, bzw. abzüglich 93 Punkte beim Rest der SM-Armee schwächen etwas, was sowieso schon schwach bzw. vergleichsweise nicht der Knüller ist. Wer also meint, die -93 Punkte wären nötig, der meint also, man müsste den Rest dessen was aus dem SM Codex noch so auf dem Tisch steht, zusätzlich schwächen bzw in dessen Anzahl reduzieren.

Verstanden? (Falls nicht, muss an entscheidender Stelle Stroh drin sein..... 🙄 )

PS: ich halte zurzeit Astra-Militarum für den stärksten Mono-Codex. Besser und Punkte-effizienter geht es derzeit nicht.
PPS: natürlich wäre mir ein Gesamt-update des SM Codex auf viel lieber. Aber nach der Ernüchterung des Chaos Codex 2.0 glaube ich da eher nicht dran. Es wird kurzfristig vielleicht neue Einheiten geben, oder neue Detachments, und hier und da ein paar Punkte Anpassungen. Mit Modellen die schon im Schrank stehen verdient man nicht viel, da werden gamedesigner-Stunden lieber für "Aeronautica" & co verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suppen-Konzepte sind sehr schwer gegeneinander zu "balancen", also bleiben wir beim "Mono-Codex"-Balancing. Es werden maximal 3 Repsulsor Executioners auf dem Tisch stehen , und der Rest der Armee muss dann aus anderen SM Einheiten bestehen. Wenn Dir also der RepEx mit 293 Punkten zu günstig ist, in Kombination mit dem Rest der SM- Armee, dann scheint Dir in logischer Konsequenz die SM-Armee insgesamt damit zu stark zu sein.

Findest du einen Beitrag, in dem ich genau das gesagt habe? Oder ist das so ein "wer nicht für mich ist, ist gegen mich"-Ding? Sonst liegt da nämlich wieder Stroh. 😉

Ich gehe bei deiner Einschätzung der imperialen Armee mit, gute Gefechtsoptionen, durchdachte armeeweite Sonderregeln, die alle Einheiten betreffen, statt nur Infanterie und dazu das Potenzial viele CP zu haben. Ich stimme dir auch bei den codexübergreifenden Vergleichen zu. Aber ein codexinterner Vergleich ist immer drin. Und anscheinend hast du den neuen Panzer ja den Predatoren, die du dafür bekommen würdest, oder den Repulsoren sofort vorgezogen - das würde dann bedeuten, dass die codexinterne Balance doch nicht stimmte. Das wiederum würde doch nur deine im letzten Satz aufgestellte These bestätigen, dass man mit "alten" Modellen halt kein Geld verdient. Und es klingt so, als wärest du auch nicht glücklich darüber.

PPS: natürlich wäre mir ein Gesamt-update des SM Codex auf viel lieber. Aber nach der Ernüchterung des Chaos Codex 2.0 glaube ich da eher nicht dran. Es wird kurzfristig vielleicht neue Einheiten geben, oder neue Detachments, und hier und da ein paar Punkte Anpassungen.

Ich halte ein Gesamtupdate für deutlich wahrscheinlicher, wenn eine Fraktion eher nicht funktioniert. Ich fürchte beinahe, dass wenige gute Auswahlen eher dazu führen, dass GW sich sagt "funktioniert doch". Gerade ältere Auswahlen passen sie ja durchaus etwas willkürlich an (Veteranen, Sturmschilde, Cybots im Vergleich zu Vindicatoren, Landspeedern und taktischen Marines). Ich hoffe auf einen eigenen Primaris-Codex mit spezifischeren Gefechtsoptionen (die meisten aus dem SM-Dex sind einheitengebunden oder funktionieren für Primaris nicht, Hellfire Shell, Flugabwehrrakete).

Mit Modellen die schon im Schrank stehen verdient man nicht viel, da werden gamedesigner-Stunden lieber für "Aeronautica" & co verwendet.

Was wäre dir lieber? Brettspiele erleben gerade einen Aufwind, lustigerweise kommt das eine neue Game sogar nur in den USA/Canada/Deutschland raus, es scheint also Bedarf da zu sein. Die Releasegeschwindigkeit von 40k ist in einigen Bereichen ja auch nicht so gering - zumindest nicht, wenn man eine Dose verschiedener Farbe ist. Und mehr Modelle würde doch auch nur bedeuten, dass es noch schneller noch mehr Regeln gibt (inklusive FAQ).
 
Um es mal wieder auf Spielideen zu bringen -

Ich spiele mit dem Gedanken zwei Repulsor einzusetzen - normal & executioner.

Normaler mit Gatlings und 2 Lasern hat Aggressoren, Gravis Captain, Lt und Apothecary an board.
Executioner mit Macro Plasma ( ja , crazy ich weiß) hat 5 Hellblaster und Ancient an board.

Beide würden dann eher aggressiv nach vorne bewegt um die spielfeldmitte zu kontorllieren und würden ab Runde zwei anfangen sich nach vorne zu arbeiten, mit dem support des 2x schießenden Executioners.
Ich hoffe das beide Repulsor das Gegenfeuer überleben und das Ganze funktioniert.

Eventuell muss man entlastung durch deepstrikende Einheiten in der Flanke generieren
 
Um es mal wieder auf Spielideen zu bringen -

Ich spiele mit dem Gedanken zwei Repulsor einzusetzen - normal & executioner.

Normaler mit Gatlings und 2 Lasern hat Aggressoren, Gravis Captain, Lt und Apothecary an board.
Executioner mit Macro Plasma ( ja , crazy ich weiß) hat 5 Hellblaster und Ancient an board.

Beide würden dann eher aggressiv nach vorne bewegt um die spielfeldmitte zu kontorllieren und würden ab Runde zwei anfangen sich nach vorne zu arbeiten, mit dem support des 2x schießenden Executioners.
Ich hoffe das beide Repulsor das Gegenfeuer überleben und das Ganze funktioniert.

Eventuell muss man entlastung durch deepstrikende Einheiten in der Flanke generieren

Habe ich ähnlich letztens zum Einsatz gegen Orks gebracht. Der normale hatte Aggressors mit Flamern, nen Cap und nen Ltd. an Bord, der Executioner hatte keine Besatzung. Der normale ist dabei drauf gegangen, der Executioner (übrigens in Laservariante) hielt Stand. Das Konzept war recht nett und hatte nen super Output, mir fehlte es allerdings komplett an Field Control.
 
Habe ich ähnlich letztens zum Einsatz gegen Orks gebracht. Der normale hatte Aggressors mit Flamern, nen Cap und nen Ltd. an Bord, der Executioner hatte keine Besatzung. Der normale ist dabei drauf gegangen, der Executioner (übrigens in Laservariante) hielt Stand. Das Konzept war recht nett und hatte nen super Output, mir fehlte es allerdings komplett an Field Control.

Hast du den Executioner bewegt oder 2x schießen lassen?
Denkst du, du wärst mit Plasma flexibler gewesen?