Reserven & Drop Pods

Auch wenn ich kein Vanilla-Marine Spieler bin verfolge ich diese Diskussion jetzt schon seit Post 1 und muss mich auch mal äußern.

Damit wirkt sich das Drop Pod aber doch auf die Taktische Reserve Regel aus, weil du Punkte reduzieren willst.
Wo in der Regel lest ihr eigentlich heraus, dass sich die Ausnahmeregelung der Pods nicht auf die möglichen Reservepunkte auswirken darf, wie z.B. DMR sagt? Nach meiner Ansicht steht das dort nirgends. Ist einfach ein kollateraler Effekt, der durch die logisch korrekte Anwendung von "Drop Pod Assault" entsteht, so wie du sie in dem Post von 15:10h dargelegt hast.
Im Zuge dessen, wie GW in der 8. Edition an die Reserven herangegangen ist, kann ich mir sogar eher vorstellen, dass genau diese Punktereduktion der möglichen Reserven gewollt ist, damit man eben nicht so einfach alles in Reserve stecken kann, indem man für die Hälfte der Armee, die eigentlich auf dem Tisch stehen müsste, Drop Pods kauft.

Du gehst von einem Rest aus, für den die Regel gilt. Die Regel spricht aber immer von der ganzen Armee und nicht einzelnen Einheiten oder Restpunkten.
Die Regel spricht von der Armee für die die Regel gilt. Also bei Verwendung von Droppods nurnoch von einem Teil der Armeeliste - da die Regel für Droppods nicht gilt.
Ich erinnere hier auch gerne daran, dass GW mal klargestellt hatte, dass Sonderregeln aus Codices die Grundregeln aus dem Regelbuch brechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo in der Regel lest ihr eigentlich heraus, dass sich die Ausnahmeregelung der Pods nicht auf die möglichen Reservepunkte auswirken darf, wie z.B. DMR sagt?

Das ist nicht was ich sage. Dürfen darf der Regelschreiber alles. Die Formulierung der Regel legt für mich nur sehr nahe, dass es nicht geplant ist.
Man formuliert nicht eine Regel die so klingt als hätte sie auf eine andere keine Auswirkung, obwohl sie defacto eine hat.
Es wird, wie so oft, sehr wahrscheinlich eine querwirkung sein, die GW nicht bedacht hat. Das werden sie früher oder später rulen udn dann ist gut.

Wenn das sich das für dich geplant liest, dann ist das so.
Ich fände es sehr unklar formuliert. Das hätte man ja super easy mit einem kleinen Beisatz deutlich machen können.

Wird im Ergebnis auch nirgendwo hinführen. RAW ist es am naheliegensten, dass die Droppods das Reservevolumen beeinflussen mit allen für mich teilweise komischen Konsequenzen.
 
Geht mir ähnlich, die Wechselwirkung mit normalen Reserven wirkt auf mich eher ungeplant. Das FaQ hilft dabei nicht wirklich, sondern ganz im Gegenteil bestärkt es die Wechselwirkung, schließlich hätte man sonst ganz simpel schreiben können "dürfen in Runde 1 schocken". Wenn eine Wechselwirkung geplant sein sollte, finde ich das aber fahrlässig ungenau formuliert, immerhin ist nichtmal klar, inwiefern sich Pods auf die schockbaren Punkte auswirken (Hälfte aller Einheiten oder minus Pods?).
 
Sie hätten die Regel auch wie bei anderen klarer Formulieren können in etwa " zählen (nicht) gegen das Limit der 50%" oder so.

Mann könnte RAI auch in diese Foemulierung hineininterpretieren, dass GW sehr wohl möchte dass Marines mehr Einheiten in Reserve haben können, um Hintergrundmäßig einen Kapsel Angriff durchzuführen.
Bei 2000 Punkten stelle ich also 1000 in die Taktische Reserve und von den anderen 1000 die jetzt eigendlich noch aufgestellt werden müssten, so viele ich mag in Kapseln.
Flufftechnisch eine durchaus GW Typische Idee.

Wer es möchte kann die Regel aber gern noch weiter spinnen.
Da Tacktische Reserven ausdrücklich auf die Regel Reinforcements verweist, ist dies jetzt von Kapseln auch ausgenommen? Damit könnte man Kapseln defacto nicht platzieren.
Die Regel Taktische Reserven besteht ja nicht nur aus der Bwdingung der 50%, sondern auch aus der Bedingung der Reinfoecemenrs.
Wenn die Kapsel abee nun die Regel Taktische Reserve ignoriert, ignoriert sie alle Bedingungen dieser streng nach RAW.
Da GW vielicht oder vielicht auch nicht so unklug sind dass nicht zu wissen, legt also weiter nah, dass GW tatsächlich mit den Kapseln nur den Reserveanteil auf über 50% heben wollte.
Aber sie haben es dafür schlecht formuliert.
Alle Taktischen Reserven sind auch Reinforcements, aber nicht alle Reinforcements sind Taktische Reserven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich widerrufe meine Aussage von der letzten Seite!

Ich hab beim Laufen gerade das Ganze nochmal durchgedacht und bin zu folgender Auslegung gekommen:

Die Taktische Reserve Regel ist eine Grundregel, die für jede Armee im Matched Play zählt und gilt. Ich muss also mindestens die Hälfte der Punkte und Einheiten aufs Feld stellen. Nun heben die Drop Pods diese Regel auf. Dies lässt damit nur 2 Möglichkeiten zu:
- Ich spiele eine Armee komplett in Drop Pods: Damit ist die Taktische Reserve Regel komplett aufgehoben und ich kann die gesamte Armee in Pods stellen.
- Ich stelle mindestens 1 Modell auf die Platte oder in Reserve: Damit gilt die Taktische Reserve Regel für meine Armee wieder und ich muss die Hälfte der Punkte aufs Feld stellen.

Am Beispiel einer 2000 Punkte Armee: Entweder kommen die 2000 Punkte komplett in Pods oder ich kann maximal 1000 Punkte in Pods bzw. in Reserve stecken.

Alles andere lässt sich in meinen Augen aus der Drop Pod Regel nicht heraus lesen!


Hallo!

Hat sich hier schon ein Konsens gebildet? Ich hab meine Marines mal wieder ausgepackt und plötzlich wird die Klärung der Frage hochinteressant für mich. :lol:

Ich hab mir das Thema eben noch einmal durchgelesen und finde die Antwort von KalTorak am Besten. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Regel so geschrieben wurde, falls jemand wirklich 100% Drop Pod Assault spielen möchte.

Was mir daran nicht passt ist, wenn ich 6 taktische Trupps in 3 Kapseln spielen möchte, müsste ich 9 weitere Einheiten auf der Platte stehen haben. Und damit wird das plätzlich recht unattraktiv.
 
Nope, nicht wirklich. Bei uns in Berlin habe ich die Frage mal spaßeshalber an den GW gegeben und die waren sich der dummen Formulierung bewusst.
Sie hätten an sich, weils einfach ist, gesagt, dass 1000 Punkte Reserve + 1000 Punkte Droppods hier erstmal ok gehen.
Wie gesagt, die Frage haben sie weiter gereicht, glaube aber nicht, dass da wirklich was kommt 😀
Und jaaaa, ist nur ein GW, aber da kann ich, wenn überhaupt mal, zocken^^
 
Oh man, was mache ich denn jetzt? Ich hätte wirklich Bock auf Drop Pod Assault. Jetzt hab ich mir gedacht, nagut, dann halt alles in Kapseln und nun fällt mir auf, dass ein Drop Pod nur noch Infantrie, also keine Cybots und keine Salvenkanone transportieren darf. Ich kann ja nicht nur taktische Trupps spielen.

Angenommen, ich stelle bei 1000 Punkten 900 in die Kapseln und 100 Punkte bei der Aufstellung auf die Platte. Die Kapseln ignorieren die Regel taktische Reserve und bei den Einheiten, die auf der Platte stehen, kommt die Regel nicht zur Anwendung. Wäre das möglich? 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Was laut der "Taktischen Reserve" Regel völliger Blödsinn ist, da sich die Hälfte der Armee auf dem Feld befinden muss.
Es gibt Leute die argumentieren so, dass die Hälfte der Armee auf dem Tisch stehen müsste. D.h. bei 2k Punkten wären dies 1k Punkte. Diese befinden sich aber in Drop Pods und wären somit ausgeschlossen.

Ich für meinen Teil würde behaupten das man diese (da sie von der Regel nicht betroffen sind) komplett ausschliesst und dann nur noch 500 Punkte auf dem Tisch stehen müssten da 1k Punkte von der Regel nicht betroffen sind und von den restlichen 1000 Punkten die Hälfte (also 500) auf dem Tisch stehen müssen.
 
Das Problem ist leider bei der Formulierung " Die Regel Taktische Reserven des ausgewogenen Spiels gilt nicht für für dieses Modell und von ihm transportierte Einheiten." und das Verstehen dieser. Es gibt nur einen Punkt der im Errata dort anpackt und das ist, dass die Drop Pods bis zum Ende der 3. Runde da sein müssen.

Runde 1 und Punktangabe gelten für diese Einheiten nicht. Codex>Regelbuch und damit kannst du X Punkte (ja auch mehr als das Reservemaximum) mit in Pods setzen. Es gibt keine Regel die es dem Datenblatt "Drop Pod" (Welches sich von der Regel selbst ausnimmt!!11elf!) genau das verbietet!

Ich verstehe ja, das in der Debatte auf die Regel "Taktsiche Reserven" und etwaige Rechnungen hingewiesen wird....aber da die Einheit sich doch selbst davon Ausnimmt (mit der Ausnahme des Erratas), verstehe ich die Diskussion mittlerweile nicht mehr :mellow: