6. Edition Reserven vergessen !?!

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Und wenn ich der Meinung sein sollte, dass eine "vergessene" Reserve ein Vorteil für meinen Gegner ist, dann kann ich ihn ja auch nett darauf hinweisen ;-) ?!? Bei allen anderen Dingen, bei denen ich der Meinung bin mein Gegner würde schummeln oder er würde einen Vorteil aus etwas beziehen, weil etwas "vergessen" oder absichtlich nicht gemacht wurde, da spreche ich ihn doch auch gleich drauf an ?!? Wieso sollte es denn bei der Reserve gleich so ins Extreme gehen und automatisch zerstört bedeuten ? Man möchte ja nie einem was böses vorwerfen, aber es gibt auch hin und wieder einige Spieler, die genau diese Unerfahrenheit anderer Spieler ausnutzen ! Ich kenne Leute, die können dich durchs Bequatschen so derbe verwirren, durcheinander bringen und einschüchtern, dass man plötzlich seine Modelle bewegt hat, aber seine Reservewürfe vergessen hat ?!? Was dann ? Vorteil für wen nun ? Für den erfahrenen Spieler, weil er gekonnt einen unerfahrenen Spieler dazu gebracht hat seine Reservewürfe zu vergessen ?!?
 
Auf Turnieren gilt die Einheit als vernichtet sofern der Gegner nicht Gnade vor Recht ergehen lässt. (Jedenfalls wenn ich Orga mache)

Finde ich richtig. Wenn man z.B. eine Einheit bei der Schussphase vergisst, dann kann es auch sein das diese daraufhin in der nächsten Runde zerschossen wird.
Die Reserve zu vergessen ist entweder: Ein grober taktischer Fehler, genau wie viele ander, oder: Absichtlich. Und beides sollte bestraft werden...
Zumindest auf einem Turnier.
 
Sehe ehrlich gesagt nicht wo der Unterschied zu anderen Fällen ist wo ein Spieler was vergisst und dadurch nen Vorteil bekommt. Beispielsweise schiest ein durchgeschütteltes Fahrzeug mit normalem BF. In den meisten Fällen würde jetzt wohl verlangt das nochmal neu zu würfeln, bzw. die verursachten Verluste aufzustellen oder falls es zu kompliziert würde, vermute ich das die meisten Orgas dem 'Opfer' wohl sagen würden das er Pech hat und das nächste mal ebenfalls aufpassen sollte. Hier käme wohl niemand darauf das Fahrzeug als zerstört zu werten.

Warum? Und 'Is was anderes' ist keine Erklärung, da könnte man auch schreiben "Is blau gestreift".


€dit: Sehr interessant wäre das ganze auch noch mit nem Einsamen Wolf.
 
Der Aufwand ist schon der erste Unterschied. Wegen mir könnte es aber durchaus so sein, dass der Gegner seinen Panzer vom Feld nimmt. Wo kommen wir denn hin wenn jeder so spielt wie er will? Beschiss muss bestraft werden. Wenn ich konsequent jeden Moraltest "vergesse" und jeden Überhitzungswurf und jedes Fahrzeugschadensergebnis und jeden Reservewurf der mir nicht passt und so weiter. Dann gehöre ich bestraft. Einheit zerstört ist da definitiv noch harmloser als mit ner Tüte übern Kopf vor die Tür gesetzt zu werden.
 
Wenn jemand bescheisst, gehört er bestraft. Ganz klar, darüber braucht man nicht reden. Aber wie kommen wir denn jetzt direkt zu jeden Wurf vergessen und bescheissen?

Sollte es nicht eher darum gehen was passiert wenn jemand tatsächlich nen Fehler gemacht hat? Wenn man sagt "wer Fehler macht verliert seine Einheit", ist mir das recht. Aber sollte man dann nicht konsequent dabei sein?
 
Wie willst du unterscheiden, ob jemand nicht einfach verplant ist, und ohne böse Absicht einen Moraltest/Überhitzen Wurf vergessen hat? Das Potential beim vergessenen Reservewurf für Beschiss ist einfach groß. Und darum müssen leider auch die Leute drunter leiden, die es wirklich vergessen haben. Ich stelle mir auch gerade die Frage, wie man einen Reservewurf vergessen kann, vor allem in einer Turnierarmee müsste das doch einfach auffallen bzw man muss doch einen Plan haben was man mit der Einheit die da erscheinen soll anstellen soll. Man denkt ja eventuell bisschen weiter voraus, zumindest ein guter Spieler sollte das tun.

Wegen mir könnte man wie bereits gesagt durchaus so konsequent sein.
 
Warum sagt ihr nicht gleich, "Wer fehler macht, verliert das Spiel". Dann spart ihr noch schön viel Zeit dabei (müsst halt dann warten bis die unfehlbaren fertig sind) :dry:.
Also von den ganzen, nicht erschienenen Reserven (nicht wegen vergessen, sondern wegen Wurf nicht schaffen) hab ich eher die Erfahrung gemacht, dass es eher ein Nachteil ist wenn die Reserven später kommen.
Die Einheiten fehlen einfach in den frühen Runden. Und im schlechtsten Fall ist der Spieler bis die Reserven eintreffen zusammengeschossen oder hat verloren, weil er keine Einheiten mehr auf dem Feld hat. Wie oft ist ne Runde später der Peilsender der nötig gewesen wäre um seine Strategie durchzusetzen weggeschossen oder die Einheit die man damit angehen wollte nicht mehr in Reichweite (zum Beispiel ein Panzer oder Flieger den man mit der Vendetta beschießen wollte, es aber eine Runde später nicht mehr kann, weil die Einheit inzwischen in unter 18 Zoll zur Kante ist wo der Flieger erscheint.)
Das sind so Fälle, die die "ist zerstört" Fraktion nicht sehen und wers fordern kann mit Sicherheit seinen Gegner gut genug manipulieren und ablenken, dass dieser mit Sicherheit was vergisst.
Den Gegner darauf hinweisen, dass er was vergessen hat, ist denke ich fairer als mit "Haha, jetzt ist die Einheit zerstört, weil du sie vergessen hast" zu kommen.

Diese Diskussion ist noch ein Grund mehr froh zu sein, dass ich seit 1 Jahr kein Turnier mehr gemacht hab.

...
Ich stelle mir auch gerade die Frage, wie man einen Reservewurf vergessen kann, vor allem in einer Turnierarmee müsste das doch einfach auffallen bzw man muss doch einen Plan haben was man mit der Einheit die da erscheinen soll anstellen soll. Man denkt ja eventuell bisschen weiter voraus, zumindest ein guter Spieler sollte das tun.
...
Es gibt auch noch andere Gruppen als die Hardcore Turnierspieler, die mal gegen andere Leute spielen wollen als diejenigen in ihrem eigenen Verein. Schonmal daran gedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch noch andere Gruppen als die Hardcore Turnierspieler, die mal gegen andere Leute spielen wollen als diejenigen in ihrem eigenen Verein. Schonmal daran gedacht?

Schonmal daran gedacht, das sich solche Inkompetenz auf das Ergebnis auswirkt? Wenn man nicht gerade Deathmatch spielt, was in den seltensten Fällen passiert, sondern man nach Punkten, dann hat derjenige der ein 20:0 gegen einen von dir angesprochenen Spieler hinlegt einen Vorteil. Wenn man da hingeht, dann schuldet man es dem Gegner, ob man nun Hardcore Gamer ist oder nicht, das man es ERNST meint, das man die Regeln beherrscht und vorbereitet ist.

Sicherlich gibt es auch Nachteile, wenn Reserven später eintreffen, das sind eben die Fälle, wo ich als Gegner locker sagen würde, najut, dann leg deinen Wurf nun hin. Sobald es aber irgendwie nach Vorteil riecht, dann ist die Einheit im Koffer. Darum gilt ja auch folgendes:

Auf Turnieren gilt die Einheit als vernichtet sofern der Gegner damit einverstanden ist nachzuwürfeln. (Jedenfalls wenn ich Orga mache)
 
Schonmal daran gedacht, das sich solche Inkompetenz auf das Ergebnis auswirkt?
Reserven vergessen wäre allerdings Inkompetenz beider Spieler. Nicht auf Reserven zu würfeln ist einfach keine Option. Zumindest meines Verständnisses nach haben beide Spieler die Verantwortung dass das Spiel Regelkonform abläuft. Dumme Entscheidungen zu machen ist jedes eigenen Schuld. Einfach zuzuschauen wie Regeln gebrochen werden gibt jemandem zumindest in mein Augen eine Mitschuld.


Sicherlich gibt es auch Nachteile, wenn Reserven später eintreffen, das sind eben die Fälle, wo ich als Gegner locker sagen würde, najut, dann leg deinen Wurf nun hin. Sobald es aber irgendwie nach Vorteil riecht, dann ist die Einheit im Koffer. Darum gilt ja auch folgendes:

Und wonach unterscheidest du ob es hier mehr Vor- oder Nachteil ist. Wie du selbst sagtest ist da Potential für Beschiss beim Vergessen von Reserven sehr groß. Aber eigentlich ist es sehr groß bei jeden nicht Regelkonformen Vorfällen.
Gegner bleibt am eigenen Modell hängen. Es jetzt exakt auf die selbe Position zu bringen ist nahezu unmöglich, also müsste man nen Vorteil annehmen. Einzige Lösung: EInhiet vernichtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wargrim
Wenn die Reserven nicht direkt sichtbar neben dem Tisch stehen, dann vergisst man die als Gegner ganz schnell wieder!

@ Thema
Vergessene Reserven sind vernichtet, einfach Pech gehabt. Man kann eben nie ausschließen, dass dies zum eigenen Vorteil geschehen ist.

@ Andere Sachen vergessen
Wenn man vergisst, eine Einheit zu bewegen, dann wird das ja auch nicht nachgeholt. Und wenn der Gegner einen MOraltest machen muss, dann denke ich da als Gegner am Ende der Schussphase dran. Hier also einen Vergleich zu ziehen, finde ich etwas schwer.
 
Naja, bis jetzt sind es ja nur persönliche Meinungen und Wünsche ! Einheitlich geregelt in der Turnier- bzw. Orgaszene ist es ja nicht wie ich lese ;-) !?! Bis jetzt hat ja noch niemand ne Passage gepostet, aus der hervorgeht was mit vergessenen Reserven passiert ! Ich weiß bloß, ohne die Entscheidung der jeweiligen Orga vor Ort, werde ich bestimmt nicht freiwillig irgendwas in den Koffer packen ! Da hat dann also die Orga das letzte Wort 🙂 !!! Ich habe selber auch noch nie einen Reservewurf vergessen und werde es bei den krassen Meinungen dazu hoffentlich auch nie ! Ich habe es bloß jetzt schon auf 3 Turnieren erlebt und aus diesem Grund diesen Thread eröffnet ! Ich bin aber froh darüber, daß es die Orga jedesmal geschafft hat eine Einigung zu finden, ohne daß gleich alle Einheiten "zerstört sind" !
 
@Wargrim
Wenn die Reserven nicht direkt sichtbar neben dem Tisch stehen, dann vergisst man die als Gegner ganz schnell wieder!

Sollte man auch als Gegner nicht tun, schließlich sollte man sich einen Plan zurechtlegen wie man die gegnerische Armee loswird. Fairplay wäre hier natürlich auch eine Erinnerung an den Gegner.
Wie man nun Vorteil/Nachteil gegeneinander abwiegt obliegt ganz allein dem Gegenspieler und ist daher subjektiv und stark von der Situation abhängig. Ein spät erscheinender Standardtrupp (taktischer Trupp/Eldarjetbikes bis Runde 5 vergessen) würde ich eher als Vorteil deuten, ein spät erscheinender Ironcladcybot der nach dem Entfernen des Melters erscheint und ungestört ein Missionsziel räumt wäre auch kritisch, ebenso wie Flieger nach dem entfernen der Flugabwehr um ein paar Beispiele zu nennen. Sicherlich sind diese nun sehr unsubtil. Eine Einheit die flankt und ganz offensichtlich außerhalb der Reichweite ankommen muss, einfach weil der Kampf dort seit ner Runde vorüber ist, das ist definitiv ein Nachteil und ich bin da eher bereit zu glauben, das es vergessen wurde. Ein Flieger der erst erscheint, wenn ich ihm die wichtigen Angriffswinkel zugestellt habe, den halte ich auch für plausibel.
Nun könnte man dem Gegenspieler auch böse Absicht unterstellen, wenn er den Gegner nicht daran erinnert und auf vernichtete Reserven hofft, aber ich denke hier ist in erster Linie der Spieler mit den Reserven in der Bringschuld.
Mein Kommentar mit der Inkompetenz bezog sich nicht nur auf die Regelfestigkeit. Ich schulde es meinem Turniergegner einfach mein bestes zu geben, egal aus welchem Spielerbereich ich komme. Sicherlich soll ein Turnier ein geselliger Anlass sein, ist mir auch am liebsten, aber mindestens genauso will ein Spieler doch gefordert werden. Dabei muss es keine ausmaximierte Spamliste sein, die er zwingend dabeihaben muss, aber es sollte eine Liste sein, die er sehr gut spielen kann, da ist das denken an die Reserve doch schon ein Grundsatz. Wie bereits gesagt, ich denke mir ja selber etwas bei der Liste und habe doch einen Grund etwas in Reserve zu behalten. Ebenso unterstelle ich jemandem der nicht würfelt, dass er da auch einen Grund für haben könnte.
 
Aber bei dem ganzen unterscheidlichen Turnierbeschränkungen und Punktzahlen und dem sich shcnellveränderten Meta spielt man halt nicht mehr wie früher seine 0815 Standardliste die man in und auswendig kennt. Von daher finde ich das ein "zerstört" ziemlich die Spielfreude und das Fairplay drückt ich habe bisher kaum ein Turneir erlebt in dem nicht irgend eienr meiner Gegner mal Reserven vergessen hat, das ist okay, ich weise ihna uch gern darauf hin. Wenn jetzt allerdings vergessene Reserven automatisch zerstört sind, dann wird kaum einer mehr seinen Gegner auf vergessene Reserven freundlich hinweisen sondern nach der Bewegung des ersten Modells sagen: "Haha, du hast deinen Stormraven mit den Hamertermis und deinen Warlord vergessen, in your face!!! das waren 600 Punkte hahahaa!!!" ... wollen wir echt sowas? Freundliche Spielkultur (ja die gibt es auch auf turnieren) adé...

Ich kenn das selbst, man ist gerade so im Tunnelblick, weil man eine wichtige Bewegung machen muss/will, dass man Psikräfte und auch mal die Reserven vergessen kann. Da wird dann gleich die Einheit bewegt und dann dnekt man sich scheiße... Psikräfte vergessen, Reserven vergessen...
 
Das mit den Reserven ist extrem vom Einzelfall abhängig. Kommen da ein paar Leute über die eigene Kante gestolpert, ohne dass sich das auf das Spiel auswirken kann, sollte man nicht so sein. Kommen aber bei Tyraniden die Reserven in der nächsten Bewegungsphase durch den Trygontunnel, würde ich meinem Mitspieler auch nen Vogel zeigen...

Grundsätzlich sind jedoch beide Spieler dafür verantwortlich, dass die Regeln eingehalten werden. Haben beide gepennt und können sich nicht einigen, dann würde ich als Schiri beide streng anschauen und ggf beiden Punkte abziehen...
 
Bis jetzt hat ja noch niemand ne Passage gepostet, aus der hervorgeht was mit vergessenen Reserven passiert !

Habe das Regelbuch grade nich greifbar, darum bitte ich um verzeihung wenn ich etwas falsches schreibe, aber:

Einheiten die aus der reserve Schocken müssen auf der Missgeschicktabelle würfeln wenn eins der Modelle nicht Regelkonform plaziert werden kann. Vergessene Modelle werden nicht plaziert, können bzw. konnten auch nicht plaziert werden eben weil sie vergessen wurden, ergo muss die Einheit auf der Missgeschicktabelle würfeln.

Andereseits könnte man jetzt sagen wenn ein Modell aus einem zerstörten Transportfahzeug nicht aussteigen kann (also Regelkonform plaziert werden kann) ist die Einheit zerstört, gleiches gilt auch für die Reserven, ein wurf vergessen bedeutet die Reserve kann nicht mehr kommen, da ein nachträgliches würfeln keine regelkonforme Plazierung ermöglichen wurde, immerhin dürfte man garnicht mehr würfeln (aus einem zerstörten Transporter kann man ja auch nicht einfach eine Runde Später aussteigen).

Zumindest wären dass die einzigen Regeln die sich auf das "Zerstören von Einheiten ,die sich nicht nicht direkt auf dem Spielfeld befinden, durch Nichtplazierung" beziehen die mir jetzt einfallen 😉.


Aber kar Grunsätlich sollte man seinen gegner sofort auf Spielfehler aufmerksam machen wenn man einen sieht egal ob es für einen selbst einen vor oder nachteil bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, man sollte auch unterscheiden ob man sich nun erst eine Runde später an die Einheit erinnert oder einfach nur im verlaufe der Runde. Solange man nicht gerade die Einheit mit Abfangen beim Gegner umgenietet hat reicht es dann zu einem anderen Zeitpunkt (bsw Schussphase) zu würfeln und die Strafe wäre dann ausreichend, wenn man in der Runde nichts anderes (schießen) mehr tun dürfte.

Dabei ist es generell besser sich untereinander zu einigen, sei es durch einen Missgeschick Wurf oder ähnliches. Die Frage ist hier, wie platzierst du eine deplatzierte Einheit, die nur aus der Reserve erschienen (ohne Schocktruppen)?
Im Falle eine Orgaentscheidung würde ich das Einpacken fordern, jedoch bedeutet jede Einigung, die durch die Orga herbeigeführt werden muss für beide Spieler Punktabzüge. Dabei kann man ruhig ein wenig ins Punktekonto reinlangen, wie gesagt, Fairplay ist nur, wenn auch der Gegenspieler an verpflichtende Würfe erinnert. Das gilt natürlich nicht für Abfangen vergessen und was sonst noch so alles daneben geht.
 
...
Andereseits könnte man jetzt sagen wenn ein Modell aus einem zerstörten Transportfahzeug nicht aussteigen kann (also Regelkonform plaziert werden kann) ist die Einheit zerstört, gleiches gilt auch für die Reserven, ein wurf vergessen bedeutet die Reserve kann nicht mehr kommen, da ein nachträgliches würfeln keine regelkonforme Plazierung ermöglichen wurde, immerhin dürfte man garnicht mehr würfeln (aus einem zerstörten Transporter kann man ja auch nicht einfach eine Runde Später aussteigen).
...
Das hab ich anders in Erinnerung. Bei nem zerstörten Transporter waren soweit ich weiß nur die Modelle zerstört, die nicht platziert werden konnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele jetzt schon einige Jahre auf Turnieren, aber ich hatte noch nie ein Spiel, in dem ein Gegner auf "zerstört" bestanden hätte bzw. dies auch nur gefordert hätte geschweige denn dass ich auf diese Idee gekommen wäre. Scheint also eher ein Thema für die Top 3-10 zu sein... Zumindest hier in Bayern gibt dazu in den meisten Turnier-FAQs keine Regelung. Ich fände so was wie: Der Gegner entscheidet, ob die Reserven kommen und bestimmt ihre Bewegung bzw. Platzierung, falls er sie kommen lässt, deutlich besser als das sehr drastische "zerstört".