Retribution of Scyrah ( Vergeltung von Scyrah )

Hallo,
sehr schön das wieder viele Leute geantwortet haben, DANKE.
Also die Inviktoren der Daemmergarde stehen auch auf der Einkaufsliste. Hatte die schon zu anfangs im Auge, da ich einfach mehr beschuss in meiner Liste haben wollte. Mit oder ohne angliederung werden die ersten Spiele zeigen. Folgendes problem ergibt sich aber ich habe bis jetzt 11 Punkte aus der Battlegroupe das erste Spiel war für 15 Punkte angesetzt. Die Inviktoren kosten aber 5 P. gehen also nicht. Was würdet ihr den Spielen?

Kaelyssa +7 WcP
-Chimäre = 6 P.
-Greif = 4 P.
-Mantikor = 8 P.
--------------------
= 11 Punkte also noch 4 P. übrig.

Ich hätte mir jetzt spontan und da mir die Modele gefallen einen Geisterscharfschützen ( 2P. ) und nen Magister des Hauses Shyeel ( 2P. ) oder Magierjäger Assassine ( 2P. ) gekauft.


PS: oben sind Bilder meines 2ten Jacks


GRUSS TUSALEM
 
Spielst du eher gegen Hordes oder Warmachine ? Ansonsten würde ich zu einer Magehunter Assa und 2 Arkanisten raten. Die sind gerade auf der niedrigen Punktzahl Gold wert.
Wenn du sehr viel gegen Warmachine spielst, kannst du auch eEiryss ( Merc Modell, aber bei uns Faction Modell ) und einen Arkanisten für den Mantikor nehmen. Einen Warjack pro Runde faktisch raus nehmen ist ziemlich ärgerlich für den Gegner.

Die Inviktoren würde ich auf 15 Punkten nicht spielen. Höcstens, wenn du bei den Jacks einsparst. Da kannst du getrost auf die Chimäre verzichten. Die brauchst du mit Kaelyssa idr eh nicht. Lohnt sich ( meiner Meinung nach ) eh nur mit Rahn...und selbst da gibts besseres.

Der Magister ist schon nicht schlecht, aber alle Battlemages ( also Battlemage Einheit, Magister und Erschaffer ) taugen fast nur in einer Rahn Liste. Erschaffer ( heißt der Artifacier so auf dt ? ) kann man evtl noch mit anderen Einheiten/Castern zusamm aufstellen um die Immunität gegen Blast Damage zu bekommen.

Ansonsten kann ich dir auch getrost die Stormfall Archers ( Sturmwind Schützen ? ) ans Herz legen. Für 5 Punkte bilden die gerade mit Ravyn eine solide Beschussplattform.

Was gefällt dir denn noch so ? Oder welche Warcaster gefallen dir ? Vlt kann ich dir so besser weiterhelfen 🙂 Kaelyssa, Ravyn ?
 
Da kannst du getrost auf die Chimäre verzichten. Die brauchst du mit Kaelyssa idr eh nicht.
Das würde Ich so prinzipiell nicht sagen, die Chimera ist sehr mobil und auf 15 Punkten hat man nicht so viel Spielraum.
Wenn auf der Chimera Phantom Hunter liegt, wir für gechannelte Spells von Kaelyssa so ziemlich alles ignoriert, auch Stealth.
Wenn man jetzt die Battleboxen als Gegner annimmt ist das ein guter Weg, um pDenny anzugehen, mit der die meisten anderen Battleboxen große Probleme haben.
Ansonsten ist das auch ganz praktisch um nervige Solos loszuwerden, wie Tartarus oder Gorman.

Eine ArcNode sollte Kaelyssa eigentlich immer dabei haben, das Ganze ist schließlich ein gutes Werkzeug ihrer Tool-Box, auf Battlebox-Niveau ist die Chimera bei Kaelyssa schon ok, später wird ein Phönix in 99% der Fälle die bessere Wahl sein.

Für die 4 Punkte könnte man z.B.: 2 MHA (Mage Hunter Assassin) oder MHA + Sylys (ein Merc-Charakter Attachment, das sehr praktisch ist) oder MHA + 2 Arcanisten, ein Magister ist auch ok. 2 MHA + 2 Arcanisten und Sylys wirst du aber ohnehin haben wollen.

Zu den Invictoren und den Anderen bisher erschienen großen (10-Elfen) RoS-Einheiten würde ich noch anmerken, das sie eigentlich nie ohne ihr Unit-Attachment gespielt werden sollten, erst die machen sie wirklich gut.

mfg. Autarch L.
 
Wenn auf der Chimera Phantom Hunter liegt, wir für gechannelte Spells von Kaelyssa so ziemlich alles ignoriert, auch Stealth.
Wenn man jetzt die Battleboxen als Gegner annimmt ist das ein guter Weg, um pDenny anzugehen, mit der die meisten anderen Battleboxen große Probleme haben.

Die Phantomhunter Geschichte auf einer Arcnode funktioniert so nicht, wie man auch im PP-Regelforum nachlesen kann.
Aber Kaelyssa kann den Spruch auch auf sich selbst zaubern und sich selbst drum kümmern.
 
Eig schon...weil du für Sichtlinie die Arcnode verwendest. Nur gegen Stealth etc hilft das nix, wenn die Arcnode z.B. ES hätte, weil der Caster trotzdem noch automatisch verfehlt. Aber da Kaelyssa ES hat, passt das wieder. Ging glaube um solche Kombinationen wie eHexi und Razorworm.

So hatte ich das eig noch gar nicht betrachtet...joa auf BB Niveau durchaus spielbar, stimmt.
 
Spielst du eher gegen Hordes oder Warmachine ?
- mein Kollege spielt Khador, gegen den werd ich wohl am häufigsten antreten. Seine 3 Kumpels spielen auch alle nur Warmachine, ist keiner mit Hordes dabei.

Ravyn als Warcaster find ich sehr gut.

Wie gesagt, ich werde mein erstes Spiel mit 15 Punkten bestreiten. Die 11 Punkte aus der Battelbox sind erstmal gesetzt, daher brauche ich jetzt 4 Punkte zum "auffüllen".

- Magierjäger Assassine
- Magister
- Geisterscharfschütze
- Arkanist


das sind mal die mit den/denen die Punkte vollgemacht werden sollen.

Der Arkanist kostet ja nur 1 Punkt, da müssen ja dann 2 mit oder ich versuche mal so nen Seelenlosen Begleiter, was haltet ihr denn von dem?


GRUSS TUSALEM
 
Greetings!

Der Seelenlose Begleiter ist eine Angliederungsoption. Also benötigst Du daher eine Einheit, damit Du ihn einbauen kannst.

Also mit der Auswahl würde ich die 15 Punkte...
...mit Kaelyssa zwei Arkanisten und einen Magister hinzufügen. Die Arkanisten können im Umgang mit den eignen Jacks gut helfen und man wird sie später auch immer wieder gut benutzen können. So ein 1-Punkte-Solo macht mich sogar als Cryxer ein bisschen neidisch. 😉 Der Magister ist eine nette Toolbox und kann auf Distanz bleiben. Beim Magierjäger Assassine hätte ich die Sorge, das ich einen Charge mache und dann im Gegenzug ihn verliere, weil der Gegner sonst nichts zu tun hat.
...mit Ravyn ein Arkanist und einen Geisterscharfschützen hinzufügen. Also ein Arkanist sollte immer dabei sein. Der Geisterscharfschütze bleibt schön in Ravyn's Thema. Der Schütze kann vom Talent und Fernschuss profitieren. Aber zu Ravyn würde die Chimäre nicht passen, wo man dann mit den freien Punkten (4) und den Punkten der Chimäre schon mehr anfangen kann.

Carpe diem
Helix
 
2 Arkanisten würde ich auch mitgehen, aber was willst du bitte mit nem Magister in einer 15 Pkt Kaelyssa Liste ? Wegen Whiplash ? Das würde ich nicht als Toolbox bezeichnen...dafür muss er einfach zu nah ran und mit ner 7er MA trifft der auch nicht sicher. Ich würde lieber eine Magehunter Assa spielen oder einen Arkanisten und die epische Eiryss.

Magister sind schon nicht schlecht, aber 1 Forcebolt Modell ist nicht sooo der Bringer.
Ich weiß nicht, ob sich der Threadersteller schon das Faction Buch durchgelesen hat: unsere Haus Shyeel Magister und die Battlemages können feindliche Modelle ziehen und schieben. Mit einer Basisreichweite von 10". Das ist an sich ne dufte Sache, aber da du mit dem Magister dafür zu nah ran musst und um effektiv zu sein auch mehrere Modlle brauchst, die das können, würde ich von denen abraten, wenn du nicht noch eine Einheit Kampfmagier ( ? ) dazu stellen kannst und optimal Adeptis Rahn.
 
Ich sene das ähnlich. Die fehlenden 4 Punkte würde ich auch zu 2 Arkanisten (guter Support für die Myrmidonen) und einer Mage Hunter Assasine raten. Letztere ist in kleinen Spiel gut dafür geeignet, dem gegnerischen Caster den Todesstoß zu versetzen - immerhin ist sie schnell und hat im Charge eine 4 Zoll Angriffsreichweite. Allerdings ist sie wie hier bereits erwähnt ein One-Hit Wonder. Erfüllt sie ihren Job nicht, ist sie nächste Runde weg.
Die Alternative mit einem Arkanisten und Eyriss ist aber auch nicht schlecht.

Beim Magister sehe ich es wie Cheros. Den spielt man am Besten mit mindestens einer Einheit Battle Mages und Adeptis Rahn als Caster. Damit hat man eine schöne Themenarmee, da es zum Hintergrund passt und gerade dieses Solo und diese Einheit besonders von Rahns Spezialtalent profitieren.
 
2 Arkanisten würde ich auch mitgehen, aber was willst du bitte mit nem Magister in einer 15 Pkt Kaelyssa Liste ? Wegen Whiplash ? Das würde ich nicht als Toolbox bezeichnen...dafür muss er einfach zu nah ran und mit ner 7er MA trifft der auch nicht sicher. Ich würde lieber eine Magehunter Assa spielen oder einen Arkanisten und die epische Eiryss.
Nein, wegen Whiplash würde ich ihn nicht mitnehmen. Whiplash wäre für mich wirklich nur ein Gimmick. Ansonsten sehe ich den Magister in seinen Aktionen genauso sicher bzw. unsicher wie den Assassinen. Beide haben den gleichen NKA Wert und der Wert für die Magische Fertigkeit ist ebenfalls gleich.
Was ich an dem Magister so praktisch finde, ist sein Kombinierter Schmetterschlag und eben wirklich die Fähigkeit ein Modell zu ziehen/schieben. Immerhin könnte ich mir so etwas Threadrange ermogeln.

Eiryss wäre auch sehr "nett". Aber mir war so, als würde die Frage im Raum stehen, mit welchen Modellen aus der Auswahl man die 15 Punkte voll machen würde.

Magister sind schon nicht schlecht, aber 1 Forcebolt Modell ist nicht sooo der Bringer.
Na ja, es ist immerhin ein 15 Punkte Spiel. 🙂
Also eigentlich rechne ich nicht mit vielen Modellen bei der Punktgrösse.
Mit einer Basisreichweite von 10". Das ist an sich ne dufte Sache, aber da du mit dem Magister dafür zu nah ran musst und...
Na ja, im Zweifelsfalle ist er von seinen Ziel (nach seinen Zauber und im Optimalfall) 11-13" entfernt.

Aber ich merke schon, das ich etwas risikofreudig da rangehe. Eiryss gefällt mir so immer besser. Wobei der Geisterscharfschütze mir auch zusagen würde...
 
Öhm...der KD ist auf Crit...daher mit 2 Würfeln nichts, worauf man bauen kann.
Im Rahn Feat und mit 2 Einheiten Battlemages sieht das schon deutlich anderst aus. Und du ziehst ja leider w3 Zoll...ergo ist das ne recht unsichere Geschichte.

Ghostsniper wäre auch ne Idee mit Ravyn oder Kaelyssa.
Bei den Magehunter Assa dürft ihr einen Punkt nicht vergessen...den psychologischen Aspekt. Man kann dieses Modell einfach nicht ignorieren...dafür ist der potentielle Schaden, den es raushaut zu groß.
Ich hab damit schon light Jacks mit einer Attacke rausgenommen.

Aber wenn du NUR gegen Warmachine ran musst, würde ich klar zu epic Eiryss raten. Auf der Punktzahl und mit so vielen Jacks ist das eigentlich schon fast unfair 😀
 
Energiebolzen hat das Niederschmettern auf den krittischen Treffer.
Der Kombinierte Schmetterschlag (sein Nahkampfangriff) bringt ihn auch ohne krit. Treffer mit.

Was das Ziehen angeht, möchte ich ja nicht das Zielmodel über die ganze Platte ziehen.

Eine Idee wäre die Chimäre oder den Greif mit den Magister über ein Modell mit hoher ABW zu rammen.
Eine andere Idee ist, mit dem Schmetterschlag ggf. ein eignes Modell zu befreien. Niederschmettern sei dank!
Wenn ich mit dem Mantikor in den Nahkampf will, dann benötige ich evtl. etwas mehr Reichweite. Ein Energiebolzen kann mir da die zusätzlichen Zoll, die mein Gegner nicht hat, mehr bringen. Falls ich sehe, das es nichts wird (ich brauch eine 2 oder 3 und würfel eine 1), dann bin ich immernoch in Reichweite meiner Fernkampfwaffe oder kann mich elfenhaft zurückbewegen.

Vielleicht denke ich da auch zu optimistisch, aber das wären circa meine Überlegungen zum Magister.
 
Ja, das kann alles funktionieren, aber wenn wir mal rein von der Statistik ausgehen ist das nich so sinnvoll. Und derart pralle find ich den Magister auch nich, dass er in den Nahkampf gehört.
Klar er kann schon viel für seine Punkte, aber meistens sind die 2 Pkt in eine MHA sinnvoller investiert.
Zumal ich in einem reinen WM Umfeld in seinem Fall eh zu eEiryss raten würde. kaelyssa hat idr genug Fokus, da reicht auch 1 Arkanist für den Mantikor.

Zu deiner Frage wegen der Seelenlosen Eskorte: Die ist gegen bestimmte Caster sehr gut. -5 RNG auf Zaubersprüche ist schon eine harte Nuss. Hat mir schon öfter den Hintern gerettet.
Aber Kaelyssa kann eine Einheit faktisch immun gegen jeden Zauber machen...da brauchst du den denke weniger. Und wie meine Vorredner schon sagten, ist das eine Angliederung. Der lohnt sich nur bei einer vollen Einheit + UA.
 
Ok also momentan tendiere ich zu Eiryss ( epic ) und dazu einen Arkanist. Das sind gut investierte 4 Punkte um die Armee auf 15 Punkte zu bekommen. Gekauft werden der Magister und die Mage Hunter Assassine auf jedenfall noch. :happy:

- Oben wieder Bilder meines fertigen Mantikors ( und JA die Klingen sind absichtlich so angebaut worden, gefällt mit einfach besser )