Revell Air Brush Cleaner zu stark

@dark eldar

Danke für den Tip.
Leider war diesbezüglich vorher nicht viel im Forum zu finden - auch die Suchfunktion förderte für die letzten 365 Tage nicht viel zu Tage.

Alleine aus diesem Grund, wäre ich schon dafür diesen Topic "sticky" zu machen, damit weitere User verschiedene Optionen haben und ausprobieren können.
Hast du mit einer bestimmten Marke gute Erfahrungen machen können ??

@Fire Vortex

Paß mal auf du Spaßvogel, wenn du mich für unfähig hälst, Miniaturen in ein leeres Marmeladenglas zu füllen, mit Airbrush Clean zu füllen, diese nach einer - hier bislang nicht genau benannten - Einwirkzeit ( bei mir eben 1 Stunde )zu entnehmen, und Farbreste mit Wasser, Bürste und Pinzette zu entfernen dann solltest du dir jemand anderen zum Beleidigen aussuchen.

Nicht mit mir.
Wenn du persönlich werden willst und sowohl mich als auch andere User beschimpfen willst, dann mach das gerne mal im realen Leben und du wirst eventuell auf häßliche Art erleben, wie ich meine sprichwörtlich gute Laune verliere.

Nichts gegen konstruktive Kritik aber hinterher ans Bein pinkeln.... schwache Leistung.
VORHER einbringen.
Ansonsten Klappe halten.

Gruß
Wolkenmann
 
Originally posted by firevortex@7. Aug 2004, 20:35
meine meinung -----> blöd angestellt B)
Was soll man daran blöd angestellt haben? :blink:

Die Minis in Lösung tunken, etwa eine viertel Stunde (oder auch länger) lagern lassen, rausnehmen abklopfen, mit der Bürste (ich benutze dafür eine alte Zahnbürste) schrubben und voila, Figur entfärbt, und bei meiner wenigkeit auch einige Details der Figur <_<
 
@pro lead ownage

Nein, deine Tau sind ok.
zwar auch grundiert ( sorry dafür ) aber gesund und munter 🙂
Ich hab einfach ein anderes Farbschema im Sinn, obwohl mir deine Bemalung auch sehr gefallen hat.

Der Krisis ist wieder repariert, hat ein neues Flugbase bekommen, seinen Fusionsblaster und alles sieht gut aus.
Stellenweise habe ich die Waffen getauscht.
Möchtest du ein Beweisfoto 😉


Da ich gerade eine Tau-Armee aufbaue sammle ich mir überall TAU zusammen.
( Hab' bei Dark Scipio auch zusätzlich eine größere Bestellung am Laufen )


EDIT : PS. Eine deiner Minis war doch dabei.
der Anführer mit der EMP-Granate.
Ihm geht's aber soweit ganz gut.

Gruß
Wolkenmann
 
@wolkenmann

ich stimme firevortex dahingehend zu, daß es doch wohl zu einem großen Teil dein eigener Fehler ist, wenn du ohne präzise Zeitangabe die Figuren eine Stunde (Was ich ziemlich lang finde) in dem Zeug badest. Bei allem was man zum entfärben von Plastikminis nimmt probiert man erstmal an Testobjekten wie einem Arm oder sowas aus, wie stark das Zeug ist und badet nicht gleich eine ganze Armee...Es gibt nämlich durchaus viele Threads wo vor den Schwiriegkeiten beim entfärben von Plastikminis berichtet wird.

Nun ja und von daher warst du schon etwas unvorsichtig als du gleich mehrere Minis gebadet hast, anstatt es erstmal auszuprobieren. Und ich glaube viel mehr wollte er mit seinem Text auch nicht sagen.
 
@derletzteRitter

Also, zum einen hast du natürlich recht, daß es mein eigener Fehler war - und wie es so schön heißt, "wer den Schaden hat..."Natürlich hätte ich es auch erst an einer Figur ausprobieren sollen.
In der ersten Viertelstunde hat die Farbe sich auch begonnen gut zu lösen und das Plastik sah nach wie vor sehr gut aus. Nur eben die Farbe war noch zu stark haftend.

Daß einem eine gewisse "Blödheit" nachgesagt hat, nur weil man einen Zeitraum von über 15min gewählt hat, obwohl einige User behauptet haben, daß Zeug würde auch nach 2 Wochen nichts "wegfressen", halte ich dagegen für schlicht unhöflich und überflüssig.

Dieser Thread dient dazu anderen Usern zu helfen !! Nicht Ihnen ans Bein zu pinkeln.
Abgesehen davon ...
Bist du Chemiker ??
Nein, ???
Ich auch nicht.

Hast du dir schon mal die Dose vom Revell Airbrush Clean genauer angesehen ??
Irgendwelche Warnhinweise auf Lösungsmittel gefunden, so wie bei Nitro zum Beispiel ???
Ich auch nicht !
WEIL ES KEINE GIBT <_<

Stattdessen ein kleines Zitat der Bechreibung:
"Gummidichtungen können aufquellen und die Funktionstüchtigkeit der Pistole beeinträchtigen, wenn sie in mehrstündigen Kontakt mit Reiniger gebracht werden. Nach ca. 15 Min. jedoch sind die Dichtungen wieder auf Ihre normale Größe geschrumpft ..."

Das klingt für mich nicht eben nach Problemen.
Ja, ich kenne den Unterschied zwischen Gummi und Plastik.

Also nochmal und ganz klar
MEINE POSTS, DIENEN ALS WARNUNG AN USER, DIE EBENFALLS MIT REVELL AIRBRUSH-CLEAN ARBEITEN WOLLEN, BESTIMMTE SACHEN ZU BEACHTEN.
Alles weitere dazu habe ich bereits in meinem ersten Post gesagt.
Wenn jemand denkt er müßte mir dafür ans ein pinkeln und mir Blödheit nachsagen - nun dann soll er sich vorher genau überlegen ob dieser geistige Dünnschiss zutrifft oder nicht.

Selbst schuld ist man, wenn es genaue Hinweise gibt und man diese trotzdem nicht beachtet oder wissentlich mißachtet. Das war nicht der Fall, da erst jetzt genaue Zeitangaben in diesm Thread ´gemacht werden und Beipiele gezeigt werden.

Die Figuren sind nach wie vor verwendbar, nur eben an manchen Stellen ein wenig angefressen.

Für die Zukunft werden sowohl ich als auch andere User hier im Forum erfahrener als auch vorsichtiger sein.


Grüße
Wolkenmann
 
Ist ja auch ok, daß du andere Leute davor warnst. Ich habe das Zeug bis jetzt noch nicht ausprobiert, aber wie schon gesagt, ich hätte auch allerhöchstens mal eine Figur darin gebadet, als Test.
Letztendlich ist airbrush cleaner halt nicht original für das entfärben von Minis gedacht, daher wird es wohl auch keine Warnhinweise geben. Bei Nitro gibt es übrigens auch keine Hinweise daß Plastik sich darin auflöst. Eigentlich steht nur drauf, daß es gesundheitsschädlich ist. Von daher mein Rat an alle Mitglieder: Immer erst ausprobieren!

btw. ich finde nicht, daß man die minis noch verwenden kann...höchstens noch als Leichen. Die Details sind doch komplett weg....
 
Um neue Ideen einzubringen...

Was haltet ihr von Terpentin (bzw Terpentinersatz)? Das ist bei weitem nicht so aggressiv wie AB-Clean, sollte aber mit etwas mehr Geduld auch gute Erfolge bringen. Damit hab ich früher gearbeitet, aber nur mit Revell-Minis. Wenn die da länger als 3 bis 4 Tage drin lagen wurden die allerdings auch weich 😉

Ich kann nur wiederholen, ich habe bis heute keine Probleme mit AB Clean gehabt, und ich mache mittlerweile alles damit. Der schlaue User sollte allerdings von selbst darauf kommen, dass dieses Zeug dafür gedacht ist METALL von Farbresten zu befreien - AB Pistolen halt. Das dürfte Warnhinweis genug sein (ohne dir ans Bein pinkeln zu Wollen @ Wolkenmann 😉 )
Wenn man so aggressive Mittelchen entgegen ihrer eigentlichen Bestimmung nutzt, sollte man halt mit großer Vorsicht vorgehen.

Noch ein Tipp @ Wolkenmann:

Wenn sich die Farbe nach dem ersten durchgang (nach 5-6 min) noch nicht gut ablösen lässt, nimm alles runter, was abgeht, und schmeiß die Mini nochma rein, wieder nur ein paar Minuten. Wenn du mit irgendwas (zB Zahnbürste) über die Mini gewischt hast, hast du auch die Farbschichten, die sich noch nicht lösen lassen, leicht angekratzt. Das hilft, die Oberfläche leichter aufweichen zu lassen, und beim nächsten Durchgang sollten auch die Flächen ohne weiteres abgehen. Probiers einfach nochmal aus, aber nimm um Himmels Willen nur eine Mini 😉

Für Rückfragen stehe ich gerne per PN zur Verfügung, kann aber eine Weile dauern, bis ich antworte (Stress mitm Rechner 🙁 )

Greetz, Broti


:slaanesh:
 
Also der Thread ist ja schon "etwas" älter. :blink:

Aber ich glaube ich habe ne Theorie.
Ich hab über 100 Plastik-Cadianer und mir ist aufgefallen, dass es 2 "Arten" von Plastik gibt.
Eins, dass ein helles grau hat und etwas milchig wirkt. Recht hart und man kann gut die Gußgrate entfernen.
Und das andere ist eher dunkelgrau, so wie Shadow Grey. Beim Entgraten fällt einem auf, dass das Material "matschiger" ist und man leichter Details vernichten kann.

Könnte es evtl. sein, dass sich diese Eigenschaften auch auf den Cleaner auswirken ?
Denn man merkt ja eindeutig, dass manche hier gar keine Probleme mit ihren Plaste-Minis haben und andere enorme Probs.
 
na ja, die Tau müßten aber alle aus dem härteren Material sein, oder? Und so hart scheint es nicht zu sein...Ich denke es hat nur etwas mit der Einwirkdauer zu tun. Die Farbunterschiede kommen wahrscheinlich nur vom Farbton des verwendeten Rohstoffes.

@Dornenreich

ist Terpentin nicht ne Mischung aus Aceton und noch nem Stoff? Dann würde das gleich gelten wie für Aceton. Nämlich das es nach einiger Zeit duie Oberfläche angreift.

Ich würde einfach sagen, dass bei allem gilt:

- vorsichtig anwenden und lieber mehrmals in kurzen Zeitintervallen
- bei zu langem einwirken wird das Plastik angegriffen
- unter ständiger Beobachtung selbst ausprobieren welche Zeiträume noch ok sind


Mir ist übrigens noch was eingefallen. So weit ich mich erinnern kann, wird Acrylfarbe wenn sie getrocknet ist zu einer Art Kunststoff praktisch eine dünne Plastikschicht. Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber wenn das stimmt, dann ist es ganz logisch, daß alles, was entfärben kann, Plastikminis auch angreifen kann. Wie gesagt, bin mir nicht 100%ig sicher.
 
achja als ich experimentiert habe habe ich die teile mehrere Studen drin gehabt (zweite fuhr sogar über nacht ). alles sieht gut aus.


Das mit den unertschiedlichen Plastik kenne ich auch.
Hab letztes Jahr ne Box Catachaner aus Amerika bekomme (totall helles und weiches plastik und irgendwie qualitativ schlechter als Englische produktion).

ham Terpetinersatz 1L für 10€ oder wie teuere wars nochmal?
 
Die Tau haben orginal auch das dunklere, weichere Plastik. Genau wie die aktuellen Cadianer z.B. gut und leicht mit dem Cutter zu bearbeiten - aber eben anscheinend auch empfindlicher mit dem Revell so wie es aussieht

Der Cleaner zog das "Weiche" aus dem Plastik.
Jetzt ist es hellgrau und wesentlich spröder und brüchiger.
Quasi um Jahrzehnte gealtert.


@Dornenreich

ich fühle mich NICHT ans Bein gepinkelt 😉


Die Minis sind dahingehend nutzbar als "massivere Stellen" ( Beine / Brust / Kopf ) tatsächlich fast gar nicht unter dem Airbrush-Clean gelitten haben.
Die Arme und Waffen habe ich mit neuen Bitz getauscht. Ledigich die Backpacks hatte ich nicht mehr zur Verfügung. Soweit ist also alles ok und kein Verlust entstanden.

Es gibt ja noch einen anderen Spruch: "Aus Schaden wird man klug "


Herzliche Grüße
Wolkenmann