Review Codex: Inquisition

Kenechki

Hüter des Zinns
08. April 2010
2.777
208
20.506
Da der Codex in keines der Themenforen im speziellen passt, denke ich, dass der allgemeine Bereich angebracht ist. (Vielleicht ein neues Themenforum einfügen?)

Was denkt ihr von dem neuen "Codex"?

Meiner Meinung nach:

  • Für Turnierspieler ein feuchter Traum. So viele Möglichkeiten, so viele "imba" Kombinationen... allerdings nur für die imperiale Seite, weil die Battle-Bros sind. Dadurch werden Xenos pauschal abgeschwächt.
  • Aus Sicht der Fluffspieler ergeben sich theoretisch schöne Konzepte. Die werden aber dennoch wieder kotzen, weil die Turnierspieler auf Fluff scheißen und einfach nur optimieren, was nicht unbedingt in fluffigen Listen enden wird. Ewiges Thema...
  • Das Spiel wird aber insgesamt ein Stück ausgeglichener. Warum? Wenn mehr Armeen auf identische Einträge Zugriff haben wird es fairer, logisch oder? Außer für Xenos,... 🙂
  • Aus Sicht des spielinternen Balancing ist der Codex aber fail. Warum kostet das Razorback nicht die "neuen" Punkte aus dem Codex SM?
  • Falls das klappen sollte: Coteaz mit ganz vielen 5-Punkte-Bolter-Akolythen in einer DA-Armee mit Bolterbanner. Ich hab's zuerst gesagt. :-D
  • Prognose: Inquisitor Coteaz ist überall! Jetzt vermutlich noch öfter auf allen Schlachtfeldern zu sehen... der Ordo Chronos sollte mal einen Blick auf ihn werfen :-D
  • Insgesamt find ich es gut. Ich spiele ja auch eine "imperiale" Fraktion, also bedeutet es mehr Optionen sich auszutoben und letztlich: was man draus macht und was man draus mitnimmt, bleibt einem ja selbst überlassen nicht wahr? Ich sehe schöne und interessante Kombinationsmöglichkeiten. Über alle Armeen betrachtet ist das Ding nicht fair, aber welche Veröffentlichung von GW ist das schon? Man soll an den Produkten Spaß haben und nicht darüber jammern, dass das System eigentlich nicht für Turniere gedacht ist,...
 
Falls das klappen sollte: Coteaz mit ganz vielen 5-Punkte-Bolter-Akolythen in einer DA-Armee mit Bolterbanner. Ich hab's zuerst gesagt. :-D
Ja klaaaaaaaaaaaar, Space Marines aller Art (außer Space Wolves selbstverständlich, da keine Battle Brothers!), Imp. Gardisten mit Boltern, usw. profitieren ja auch von einem DARK ANGELS Banner, weil sie sich ja dem Orden sooo hingezogen fühlen, dass sie sich selbst als Teil der Dark Angels betrachten :homestar: :silly:

Nein, definitiv nicht! 😉
Denn das Banner betrifft nur Modelle und Einheiten aus dem Codex Dark Angels.


Sind die Optionen für die jew. Inquisitor tatsächlich gleich geblieben?

Was hält mich davon ab, den Typen einfach nach Codex GK zu spielen und ihn als Inquisitor aus Codex: =][= zu deklarieren?
Sind die Fahrzeuge immer noch alles Psyker oder sind die "normal"? ^^
 
Sehe ich ähnlich... z.B. Servoschädel für Schablonenlastige Armeen.... UFFF...
Copy & Paste fehler denke ich sind definitv vertreten. Warum der Razorback, warum Assas mit E-Waffen statt wie beid en Sorors mit E-Schwertern.

Vielleicht kommt sowas ähnliches ja auch noch für die Xenosseite... dann wärs wieder ausgeglichen... 😀

Ich finde den Codex für meine Soros durchaus gut, da er schön Ergänzungsmöglichkeiten bietet!
Hab auch direkt mal ein apar Sachen bestellt... 🙂

GW... dein Codex funzt... mein Geld hast du schonmal gezogen! 😀
 
Gerade die Servoschädel sehe ich eigentlich eher kritisch, wie im Space Marine Unterforum erläutert, einmal natürlich wegen der Schablonen, zum anderen aber auch wegen der Aufstellung. Das was ein fähiger Turnierspieler da für sehr wenige Punkte in die Hände bekommt ist ziemlich stark, vor allem, da es bei der Verbündetenwahl gar nicht behindert.
 
Vielleicht kommt sowas ähnliches ja auch noch für die Xenosseite... dann wärs wieder ausgeglichen... 😀

Schön wars, nur dummerweise will mir da nix großartiges einfallen.

Ich hab immer noch das gefühl dass das ein Testlauf von GW ist um zu testen wie sich solche "Minnidexe" im Spiel machen (und verkaufen). Spätestens wenn die Inquisitoren aus dem nächsten GK - Codex rausfallen (was ich stark vermute) bin ich mir sicher.

Ich rechne ausserdem noch mit einem Codex Deatwatch und einem Minnicodex Assasinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal darüber nach gedacht? 😉

Primary Detachment: Dark Eldar mit Baron und Vect für +1 Anfangen können und dann noch den 4+ Ini-Zock

Allied Detachment: Eldar für den Punch und Psikräfte

Inquisitorial Detachment: Coteaz + x Einheiten für den wiederholbaren 4+ Ini-Zock


Von wegen, Xenos würden nicht profitieren, pfffff........ 😛


Gruß
General Grundmann
 
Das Powerlevel steigt also weiter...ich befürchte Turniere werden für die nicht so hardcoremäßigen Spieler in Zukunft immer frustrierender... Allerdings scheinen die Regeln für einen echten Inquisitionsfan ein wahrgewordener feuchter Traum zu sein, das finde ich sehr positiv. Also schön brav kaufen gehen, dann gibt's bestimmt auch bald Supplements für Chaoslegionen (träum)...
 
Das Powerlevel steigt also weiter...ich befürchte Turniere werden für die nicht so hardcoremäßigen Spieler in Zukunft immer frustrierender... Allerdings scheinen die Regeln für einen echten Inquisitionsfan ein wahrgewordener feuchter Traum zu sein, das finde ich sehr positiv. Also schön brav kaufen gehen, dann gibt's bestimmt auch bald Supplements für Chaoslegionen (träum)...
Gibts doch scho für die Black Legion ^^

Für Space Marines gibt es jetzt scho irgendwie 2-3 (Fists, Hands und ich glaub White Scars?)
 
Gerade die Servoschädel sehe ich eigentlich eher kritisch, wie im Space Marine Unterforum erläutert, einmal natürlich wegen der Schablonen, zum anderen aber auch wegen der Aufstellung. Das was ein fähiger Turnierspieler da für sehr wenige Punkte in die Hände bekommt ist ziemlich stark, vor allem, da es bei der Verbündetenwahl gar nicht behindert.

Was machen denn die Servoschädel so? Vor allem, was haben die mit Schablonen zu tun?
 
Ich stand den Supplementbänden bisher insgesamt eher kritisch gegenüber - war damit bisher aber noch halbwegs im reinen da:

a) bisher im großen und ganzen nicht über/der bessere Hauptcodex und Alliierten-Slot blockierend wenn man sie nur reinallierte

b) auch in Hardcover verfügbar


Das Ding ist jetzt beides nicht und dementsprechend für mich - so leid es mir um die Chance welche Supplements boten tut - das "Aus" für Supplement-codies, wo es möglich ist werde ich nun auf Supplements verzichten und auch meine Mitspieler bitten das zu tun, da das bereits beginnt außer Kontrolle zu geraden (Corteaz war schon im Codex GK ein von der Ballance Misslungen - gemachte Fehler zu verallgemeinern negiert sie nicht und die Servoschädel killen eine weitere verbreitete Sonderregel - ist ja schon schlimm genug, dass man niederhalten praktisch in die Tonne treten darf, weil es keine vernünftigen Ziele dafür auf den Platten gibt, jetzt kann man auch noch Infiltrieren vergessen) - die Schnitzer in den Hauptdexen sind eine Sache, aber das Ding enthält keine Schnitzer, es ist einer...
 
Von echten Fluffbunnys fühlt sich auch niemand bedroht (eher von Pseudofluffbunnys die ihre Ausgemaxten listen mit "Komplizierten Geschichten" zu rechtfertigen suchen - dass sind dann nicht einfach Powergame, sondern besonders nervige Powergamer) - das Problem ist aber, was beide Typen von Powergamern mit dem Codex anstellen können und nicht das Fluffbunys da auch was schönes zustande bringen - zumal die über ein Alliiertenkontingent GK im Grunde das gleiche hinbekommen und keinen extra Codex Inquisition dazu bräuchten - womit er einzig für die Powergamer kreiert ist (Fluffbunys brauchen ihn nicht und wenn GW - wie immer behauptet wird, nicht fürs kompetitive Spiel schreiben würde, warum sind dann immer so viele unverschleierte Kaufempfehlungen für kompetitive Spieler in ihren Machwerken enthalten --> das Arguement GW entwickelt ja nicht kompetitiv ist einfach ausgelutscht, da die Regeln etwas anderes sagen: Die sagen nicht "Play for fun" sondern "Pay to win" - regeln für Bier und Bretzelspiele sehen einfach anders aus)...
 
Wer jetzt halt Inquisition und beispielweise Space Wolves zusammen auf das Feld stellt...
Was haben eigentlich alle immer mit der grundsätzlichen Ablehnung von Inquisitoren durch die SW? Ein guter Freund Logan Grimnars ist Iwan Sternberg, der zufälligerweise auch Inquisitor ist.
SW mögen vielleicht die Inquisition als Institution nicht, ein Mitglied kann jedoch zu ihrem Freund und engen Verbündeten werden. Von daher sehe ich keine Probleme darin, meine SW mit der Inquisition zusammen auf's Spielfeld zu bringen.
 
zumal die über ein Alliiertenkontingent GK im Grunde das gleiche hinbekommen und keinen extra Codex Inquisition dazu bräuchten - womit er einzig für die Powergamer kreiert ist (Fluffbunys brauchen ihn nicht

Also ich, als Fluffspieler habe mein Imp&Soro-Bündnis weder mit GK verbünden können, um einen Ordo Hereticus Inquisitor aufnehmen zu können, noch hätte ich einen 200 Punkte Standardtrupp Grey Knights in meiner Armee haben wollen um 65 Punkte Fluff-HQ aufstellen zu dürfen.