Review Codex: Inquisition

Also ich, als Fluffspieler habe mein Imp&Soro-Bündnis weder mit GK verbünden können, um einen Ordo Hereticus Inquisitor aufnehmen zu können, noch hätte ich einen 200 Punkte Standardtrupp Grey Knights in meiner Armee haben wollen um 65 Punkte Fluff-HQ aufstellen zu dürfen.

Durchaus richtig, fand ich auch immer dämlich. Allerdings haben wir das vor geraumer Zeit mit Hausregeln gelöst, was durchaus ne Lösung ist, wenn es nicht zu irgendwelchen Missbräuchen führt.
 
@ Eversor:
Was haben eigentlich alle immer mit der grundsätzlichen Ablehnung von Inquisitoren durch die SW ?

Die Beziehung ist, sagen wir einfach angespannt, weil die Space Wolves sich nicht an die Einschränkungen im Codex Astartes halten wollen und mittlerweile einfach ein zu großes Bedrohungspotential besitzen. Auch ihre viel zu mächtige Raumflotte hat dazu geführt, dass die Inquisition den Orden im Auge behält. Dazu kommt auch noch, dass es die Natur der Weltraumwikinger ist, jede Form von Kontrolle und Erschränkung zu hassen und einfach zu ignorieren. Sie würden aber trotzdem mit der Inquisition zusammenarbeiten, wenn es die Mission erfordert. Aber das wird in der Regel kein angenehmer Aufenthalt für den Inquisitor.

@ Thema- gibt es schon wieder eine neuere Version ? wenn ja, was hat sich geändert ?
 
@ Thema- gibt es schon wieder eine neuere Version ? wenn ja, was hat sich geändert ?

Aktuellste Version ist vom 19.11, Nerf bei den Crusaders und Assas (power swords statt power weapons), Psimuni auch für Heavy Bolter (war nur in der Apple Variante falsch), Coteaz Cyber Eagle hat Regeln bekommen (wurde in ebook Version ursprünglich vergessen) und Karamazov darf das Bombardement jetzt öfter zünden.
 
Also ich, als Fluffspieler habe mein Imp&Soro-Bündnis weder mit GK verbünden können, um einen Ordo Hereticus Inquisitor aufnehmen zu können, noch hätte ich einen 200 Punkte Standardtrupp Grey Knights in meiner Armee haben wollen um 65 Punkte Fluff-HQ aufstellen zu dürfen.

Was wiederum der Fehler des GK Kodies ist - GW hat da mal wieder versucht zu trennen und dadurch 3 Codies rausgebracht wo schon einer gereicht hätte (als ob das Imperium nicht schon genug Codies hätte - die DA hätten auch problemlos bei SM integriert werden können).


Sinnvoller wäre gewesen einen großen Codex herauszubringen der Inquisition, Schwestern, GK und Deathwatch enthält und wo sich nach dem Kriegsherren richtet welche einheiten nun Standard und welche überhaupt verfügbar sind (Assasinen nur mit Inquisitor als kriegsherr, dafür aber auch nur Inquisitionsgarde und "Aufgehetzter Lynchmob" (quasi Rekruten mit noch schlechterer Ausrüstung) als Standard, GK und Soros nur als elite und bestimmte auswahlen gar nicht verfügbar oder stark in der Anzahl beschränkt (Nemesisritter gibt es nur mit primär GK, Exorcist nur mit primär Schwestern usw.) auf diese weise ließen sich alle 4 Institutionen über einen Codex abdecken...
 
Was-wäre-wenn ist ja recht putzig, aber es ist nicht so geschehen, also bin ich als Fluffspieler froh meine Armee mit Hilfe des Codex abbilden zu können.
Damit ist deine Annahme, der Codex bringe nur PG etwas, schlichtweg falsch.

Nö ist sie nicht: Da hätte ein einfaches Errata des GK-Codex gereicht wodurch Gardisten Standard werden und GK-Termis in die Elite rutschen, wenn ein Inquisitor Kriegsherr ist - dass ist ne Sache von 5 Minuten und bedarf keines eigenen Codex Inquisition - hier ging es nicht um Fluffspieler sondern Spieler die aus Effektivitätsgründen Geld ausgeben - Fluffspieler ließen sich nämlich mit viel weniger Aufwand zufriedenstellen...
 
"Hätte" ist ja recht putzig, aber... - wiedemauchsei, du hast einen Eindruck.

Du sagtest:
zumal die über ein Alliiertenkontingent GK im Grunde das gleiche hinbekommen und keinen extra Codex Inquisition dazu bräuchten - womit er einzig für die Powergamer kreiert ist
Das ist falsch.

Wenn man den Standardtrupp vernachlässigt, blieb bisher immernoch das Problem des einen Verbündeten.
Wenn ich die Imperiale Armee flufftechnisch über einen Inquisitor mit Ultramarines verbünden wollte ging das vorher nicht.
Jetzt schon.
Ganz einfach.
 
wieso ging das vorher nicht - wenn man mit zwei verbündeten Spielen will dann sollte man das auch bei größeren Spielen machen (wo man mehrere AoPs hat uns omit auch mehrere Verbündete mitnehmen kann) - ich will aber nur 1-2 Auswahlen aus 5 verscheidenen Codies als Zielsetzung ist nichts anderes als die Codies selbst abschaffen zu wollen um nur das zu spielen was man spielen will (ob das nun über PG oder Fluff begründet ist, ist dabei egal - ich kann mit Tyras auch keinen Genstzealerkult spielen und meine Tau sind keine Battlebrothers mit der IA, obwohl wohl ganze Regimenter zum Sternenreich übergelaufen sein dürften - aber fürs Imperium brauchts diese ganzen Einschränkungen nicht und deshalb bekommen sie einige der schlecht gebalanceden Auswahlen nun fraktionsübergreifend und ohne nen Alliertenslot zu verbrauchen? Das ist etwa so Fluffig wie Celluloid SM - Regeln werden nicht für Fluffspieler gemacht (auch wenn GW das immer behauptet), denn die Kaufen Modelle der Miodelle wegen und stellen ihre Einheiten nach der vom jeweiligen mitlitärischen Codex vorgegebenen Zusammenstellung zusammen egal was die können. Regeln sind für kompetitive Spieler gemacht, weil die Einheiten wegen der Regeln kaufen und der Kodex Inquisition richtet sich nicht an die Fluffspieler (Die können auch Gardisten als Inquisitionsgardisten spielen und einen Lord Kommissar oder Primaris Psioniker als Inquisitor sowie Sly Marbo als Assassine) sondern an jene die durch reinallieren der Inquisition einen Spielerischen Vorteil haben wollen...
 
Naja, auch wenn es schön ist für Imperiale Wasauchimmer-Spieler nen einzelnen Inquisitor einpacken zu können, finde ich dass er durchaus recht hat. Genauso könnte man jetzt wietermachen und sagen das der Inquisitor, welcher das Marine+Imparmeebündnis angeleiert hat, ein Radikaler vom Xenosorden ist. Deswegen sollte auch noch Tau als Alliierte erlaubt werden. Natürlich ist das aus Sicht der Tau auch ne wichtige diplomatische Mission, wesshalb kein Standard geschickt wird, sondern 2x Elite. Ausserdem stellt sich im Hintergrund der Armee raus, das der Gegner nicht nur gefährlich sondern auch korrumpiert ist. Weswegen auch noch der Ordo Maleus mit GK auf den Plan tritt. Tatsächlich werden die chaotischen Kräfte in Zukunft auch noch ein Weltenschiff bedrohen, weshalb ein Runenprophet die ganze Armee unterstützt. Also sollten auch Eldar als freie Alliierte erlaubt werden, natürlich nur das HQ.

Im Endeffekt hätte man also ne Armee aus sechs Codizes zusammen geschmissen und immernoch fluffig. Total übertriebenkönnte jetzt der ein oder andere sagen, aber es geht bereits mit drei Codizes. Wenn man es für die Gefühle einiger passender haben möchte, könnte man das Beispiel auch einfach so machen das man alle Imperialen Organsisationen frei mit einander alliierbar machen könnte. Wäre dann einfach ein Großer Kreuzzug. Wären dann bereits 8 Verbündete, wobei sich die Marines auch noch entsprechend der Ordenstatktiken verbünden sollten, also eher ~12 Verbündete.

Also her mit dem Supplement: Imperiale Free for All
 
Okay. Sage ich es nun ein drittes und letztes Mal.
Es geht nicht darum was sein könnte, werden hätte oder möglich wäre, ebensowenig ob dieses 'sein könnte' oder 'werden hätte' oder 'möglich wäre' fluffig oder unfluffig wäre.
Ich sagte lediglich, dass dieser Codex:Inquisiton wie er erschienen ist, das Bauen von Flufflisten unterstützt.
Inwiefern, oder wie stark im Vergleich zur Förderung der Unbalance innerhalb von PG-Listen spielt in der Betrachtung überhauptkeine Rolle.

Er macht Flufflisten möglich, die es vorher nicht waren.
Punkt.

Das zu verneinen ist ein Lüge und Beweise habe ich dargelegt.
 
Ich sagte lediglich, dass dieser Codex:Inquisiton wie er erschienen ist, das Bauen von Flufflisten unterstützt.
Inwiefern, oder wie stark im Vergleich zur Förderung der Unbalance innerhalb von PG-Listen spielt in der Betrachtung überhauptkeine Rolle.

Sollte es aber. 40k ist kein Turnierspiel, das wissen wir eigentlich alle. Aber leider kann ich mit dem neuen =][= Codex einfach extremes PG betreiben, das selbst die Idee für "Fluff" Spiele ad absurdum führt.

Er macht Flufflisten möglich, die es vorher nicht waren.
Punkt.

Ach schmu so ne Flufflisten wie du sie aufführst waren bei Fluff und Szenariospielen schon immer Möglich. Den Apo braucht man nur wenn man kompetitiv Spielen will. (Ob nun Turnier oder einfach um einen Vergleichbaren Rahmen nutzend zwischen Freunden sein mal absichtlich offen gelassen).
 
Imps + SM + Inqu sind zumindest Fluffiger als ein Trupp SM der von nem Tau angeführt wird, oder BA die sich mit Necrons zusammentun, oder Eldar die mit Dark Eldar einen auf guten Kumpel machen.

den Codex Dämonenjäger konnte man früher auch in Implisten spielen, sogar noch laaange bevor das mit der Alliiertenmatrix kam, also was neues ist das nicht.

Ich glaube im Regelbuch der 4. Edition war sogar als Musterbeispiel für eine "Angriffsstreitmacht" der Imps ein Trupp GK mit abgebildet.

Wenn jemand sagt die Regeln sind zu stark, ok kann sein, aber wenn jemand wirklich Powergamen möchte konnte er dass die ganze zeit auch schon so, jetzt ist es nur billiger 😛.

p.s. die Ganze einteilung in Waffenbrüder, etc. ist eh Bullshit.
 
Zuletzt bearbeitet: