8. Edition Review - Sturm der Magie - Die Erweiterung

Arthak

Testspieler
23. September 2009
143
0
5.921
Hallo Leute,

ich dachte, jetzt wo das Busch draußen ist, können wir uns mal wieder das Maul über die Aufmachung, den Inhalt und die Regeln machen. Aber bitte keine Preisdiskussion:angry: Also an alle... Feuer frei!!!

Ich will mal gleich mit der Aufmachung anfangen, da ich noch nicht den Inhalt und die Regeln erfasst habe.

Von Außen macht das Buch echt was her. Alles Hardcover, und wer drauf steht, mattes Cover mit glänzender Schrift. Was im ersten Moment etwas verwirrt ist, dass man keine Stelle zum aufklappen hat. Dies ist jedoch mit einem Magneten und einem auf klappbarem Cover schön gelöst. Einziger Wermutstropfen ist, dass man die Halterung des Rades der Magie sehen kann. Leider sind die Ecken leicht angedötscht... das kommt davon, wenn man sich das Buch nur angeben lässt und nicht selber aussucht<_<

Im Innern sieht man, dass die Bindung auf der linken Seite sitzt und ein recht "bizarres" Bild (John Blanche???, oder wie immer der heißt) einen empfängt. Des weiteren sind auf der Innenseite des Covers ein Rad der Magie mit einem drehbaren Zeiger eingelassen. Zeiger und die Zeichnungen sehen gut aus. Einziger Kritikpunkt ist, dass ich immer auf 3 Lehren so komme, egal wie schnell ich drehe. Da werde ich mal sehen müssen, ob was verbogen ist, oder was das drehen sonst behindert.

Auf der Innenseite der Rückseite (ganz schön verwirrend😀) und auf der letzten Seite sind eine kleine Zusammenfassung über Monster und regeln abgebildet. Auch sehr schön... erstmal nicht so viel Blättern (ok, werden wir im Spiel sehen).

Die Seiten des Buches sind alle Farbig. Die Aufteilung des Inhaltes kennen wir ja schon. Erst BlaBla, dann Regeln, eine Monster Übersicht und zum Schluss noch mal eine Bildergalerie. Im ganzen Buch sind immer wieder Zeichnungen und Figuren abgebildet. Über den Inhalt lässt sich noch nichts sagen, vorerst.

Die Leimung sieht auf den ersten Blick recht gut aus. Kann die einzelnen Seiten nicht so weit auseinander drücken, dass ich diese sehen kann. Wie viel sie aber aushält werden wir sicher erst beim Spielen sehen.

Im großen und ganzen ist das Buch echt gelungen, abgesehen von den oben genannten Schönheitsfehlern. Der Preis 😛😛😛 EUR... ach ja, da wollte ich mich ja nicht zu äußern...

Mfg

Arthak
 
Hi,
ich kann zum Inhalt schon einiges sagen die Regeln für die Armeelitsenerstellung, den Spielfeldaufbau und all den ganzen Käse sind sehr gut verständlich und rechtkurzgefasst.

Bei den Arkanen Fokussen sid die Regeln auch recht einfach verständlich und es gibt nur einen verweis auf das Regelwerk, das weiß zu gefallen. Außerdem Interresant sind die Fokusszauber die man wirken darf wenn man den Hintern seines Zauberers auf einem solchen Pflanzt.

Die Kataklysmischen Zauber sind an sich Regeltechnisch nicht so einfach wie der Rest der Regeln doch auch gut verständlich und nach höchstens zweimal Lesen auch verstanden (ich fand die Beschwörungszauber recgt happig). Die Zaber an sich sind.......................GEIL:geil:.

Was mir mit am meisten gefallen hat waren die Mythischen Artefakte welche sich wie die Magie auch nach deiner Kontrolle über Fokusse und/oder den Winden der Magie richten das führt bei den meisten Gegenständen dazu das sie die Winde stark Charakterisieren und das was die Lehre (Der Wind) der Magie am besten kann noch besser darstellt.

Mein Highlight sind aber die Monster und die Grafische- und Spieltechnischegestalltung dieser. Ich meine damit, dass das Artwork mich an Skizzen aus alten Forschungsberichten erinnert, was wahrscheinlich auch das Ziel ist da die Einträge Hintergrundtechnisch alle von Kadon verfasst wurden und dieser ihnen warscheinlich Zeichnungen hinzufügte. Ein weiteres Plus ist das auch die Warhammerforge Modelle teils enthalten sind(keine Charaktere), also Seuchenfrosche, Erhabene Dämonen, Chaosmamut und so weiter. Auch Veteranen kommen auf ihre Kosten den es sind massen an älteren oder uralten Modelen enthalten.

Die Bilderseiten sind in gewohnter GWqualität es sieht alles besser aus alls bei dir Zuhause............. Sie sind für Geländebauer eine Fundgrube voll von Ideen und Inspiration.
Kurz um ich liebe das Buch und die Möglichkeiten die es bietet ich Stimme mit meinem Vorredner in allen Gesichtspunkten überein außer mit der Drehscheibe die Funktioniert bei mir super (ein Freund hatt das gleiche Problem 😛). Zu dem Hintergrund und seiner Sektion kann ich nur sagen das mir das Artwork sehr gefällt aber mehr auch nicht. Ich kann den Kauf empfehlen, nur sollte man darauf achten, dass die verankerung des Magierads nicht zu stark aus dem Buchrücken hervorsticht sonst schleift der Zeiger und man hatt das selbe Problem wie Arthak.
Grüße Tash´i
 
@Tash´i: GW-Mitarbeiter oder fanatischer Fan? :huh:

Ich neige eigentlich sonst nicht zu gehässigen Kommentare dieser Art, aber dein Review könnte so 1:1 auf der GW-Seite stehen.

Für ein vernünftiges Review fehlt mir das Pro und Kontra. Bei all der Begeisterung muss es doch auch ein paar Sachen geben, die dir nicht so gut gefallen.
 
@Blackorc: Du weißt ja wie das mit Propaganda ist irgendwann tauchen Menschen auf die es wirklich so toll und davon 100% überzeugt sind. *Hust* Religion *Hust*bwl *röchel*
Es könnte auch jugendliche Begeisterung sein.


aber im Endeffekt ist kein "Review" hier brauchbar, auch wenn Arthak sich bemüht hat.
 
Ich habe mein Buch jetzt offizielle "Ge-Pimpt"... Es bleibt jetzt nicht mehr bei Feuer stehen... jetzt ist Leben angesagt. Bringt mir als Vampir auch leider nichts.<_<

Also das ist ein echt negativer Punkt an diesem Buch. Ich muss ein Würfel benutzen, damit ich mein Glücksrad auswürfeln kann... Ja ne is klar...

Arthak
 
Ich durfte auch einen Blick in das Buch setzen.

An sich ganz netter Schinken, mir gefällt nur die Art des aufklappens nicht und dass das Twister-Rad-Dingen Eindrücke hinterlässt (GW hat da zum Glück extra so ein Schaumdingen reingetan, da sieht man wie sehr es drückt!)
Dadurch das man das Cover nicht ganz wegnehmen kann, lässt sich das Buch auch nicht ganz aufklappen (es hört bei dem S ja auf und turm der Magie macht ja die andere "Hälfte" des Aufklappcovers aus - mMn sehr ungeschickt gelöst!)

Regeln habe ich jetzt auch nicht groß gelesen gehabt, aber ich hab mir das Bestiarium mal angeguckt, man kann jetzt so ziemlich alles einsetzen was es so gibt.
Riesenspinnen, Gigantula, Arachnarok, die Streitwagenlöwen, Ogersäbelzähne, Yhetis, die großen FW Dämonen (die alle gleich viel kosten), die Chaos-Stachelbestie, Gnargor, Ghorgor, Zygor (aber nicht der Grinderlak seltsamerweise!), Drachen, Hydra, Reitechsen (Cold Ones), Stegadon, Carnosaurus, Riesen, Chaosbruten, Chaoshunde, Kriegsmammut, Seuchenfrösche (was ich ziemlich cool fand), abgerundet wird das Buch am Ende mit 4 Klassikern: Den beiden Chaoszwergenreittieren und dem Fimir-Hexer und einem Zoat-Zauberer (also keine Einheiten aus alten Modellen, sondern eher Charmodelle, was einem Sammler doch scho zu Gute kommt!)
Hab mich jetzt nicht genau mit den Sonderregeln der beiden interessantesten Wiedergänger beschäftigt, aber ich mein die waren den Regeln ihrem "Kultstatus" gerecht geworden. (Der Zoat war sowas Druidenmäßiges, während der Fimir was finsteres an sich hatte)
Khemrimonster hatte ich nicht gesehen, dafür gabs aber Pegasi und Einhörner und Harpyien :huh:

Also insgesamt fand ich das jetzt sehr stimmig, auch die Bildergalerie am Ende fand ich ganz nett, wo GW ihre ganzen bemalten Monster wieder aufgezeigt hatte und es gab auch eine Magiergalerie.

Ob es sich lohnt 39 Euro dafür auszugeben, oder nicht bleibt jedem selbst überlassen.

Was ich auch interessant fand das es mag. Gegenstände für 200 oder 250 Pkt gab, welche allerdings sich vom Budget für die Magischen Monster bezahlen lassen. (Weiß nicht ob das ne Rolle für die eigene Beschränkung der mag. Gegenstände gilt)


Aber ich muss sagen, das mir die Zeichnungen/Artworks im Buch es echt angetan haben, vor allem weil es zum Großteil wirklich neue waren, was ich durchaus erfrischend fand! 🙂


An sich mag ich die Möglichkeit, neue Monster in meine Herde reinzustecken (hab ja die Arachnarok ja scho so hier, die ich eigentlich als Necromundamonster nutzen wollte), da man davon als Bestie nie genug kriegen kann ^_^ (Und ich schon einen Dunklen Abgesandten, 2 Moorbestien, eine klassische Cockatrice, sowie ne klassische Riesenspinne hab - und ich nutze Reitspinnen als Chaoshunde für einen TM Stamm 😀)
 
Also das mit dem Rad ist glaube ich so eine Krankheit, die so zeinmlich bei allen Büchern vorkommen sollte.
Bei meinem ist der Plaste-Zeiger etwas verbogen und der schleift solange bis er bei der Lebensmagie hängen bleibt (sagt das aber bitte niemand, damit meine Helfen ne bessere Chance haben). Ich werd demnächst mal mit nem Föhn versuchen das Dingen etwas vom karton wegzubiegen. Ansonsten muss der gute alte W8 herhalten- sch... drauf.

Vom Cover her muss ich sagen ist es schön bunt und das Artwork ist auch sehr nice. Das Problem finde ich nur, der Bereich, an dem die beiden Cover-Deckel zusammenstoßen (da wo sie magnetisiert sind) habe ich einen Versatz der Schrift und des Artworks von 3-4 mm drin- das sieht auch etwas nach Murks aus, könnte allerdings technisch nicht viel besser machbar sein, bzw. wenn es zu 100% passt, tippe ich auf einen Zufallstreffer. Vlt. kennt sich ja jemand mit der Buchbinderei etwas aus und kann hierzu was sagen.

Dann finde ich auch, dass die kurze Klappe beim Aufblättern der Seiten imens stört und man so diese kurze Klappe immer etwas überfälzen muss, damit man die Schrift im innern des Buches am Buchfalz auch lesen kann. Also kann ich hierzu nur sagen- hätte man lieber ein normales Buch daraus machen sollen.

Was den Inhalt anbelangt, also Regeln und wie sie den ersten Eindruck bei mir hinterlassen- wenn es vorher so war, dass wir mit Edition 8 noch mehr Modelle benötigten, nur damit sie händeweise während dem Spiel von der Platte getragen werden- so braucht man jetzt noch mehr Modelle und einen Eimer um die Verluste von der Platte zu tragen.
Was soll ein Schwert, dass die Attacken verdoppelt und im Falle dass man mehr magische Fokusse (lt. Buch)/Foki (meine Auffassung von Grammatik) als der Gegner besitzt, automtisch trifft und verwundet und dann noch multiple Wunden macht? Exerziert das mal mit einem Chaosgeneral mit Mal des Khorne durch- mMn völliger Schwachsinn!
Oder manche kataklysmische Zauber und Wirbel sind so abartig, da sind Bewohner der Tiefe und der 13. der Skaven ein Fatz dagegen. Aber seis drum.

Den Abschuss bringen die Macher allerdings mit den magischen Pakten. Man kan allen Ernstes mit jeder Armee ein Bündnis mit Dämonen, Vampiren und Gruftkönigen eingehen.
Ich stelle mir gerade einen Herrscher des Wandels, nebst Gefolge in einer Helfenliste oder Imperiumslsite (geführt vom obligatorischen Erzlektor auf Altar) vor. Hallo gehts noch? Frei nach dem Motto, der Fluff kann mich mal Götz von Berlichingen!

Die Monstersektion ist allerdings recht passabel. Allerdings hätte ich hier auch gerne Beschränkungen gesehen, damit klare Chaosmonster (Seuchenkröten, Chaosdrachen, Trolle, Mammuts, etc.) nicht in Armeen des Konklave des Lichts vorkommen und umgekehrt. Aber an sonsten erhält man hier viele neue taktische Möglichkeiten, mit denen man seine Armeen erweitern kann, zumal im Buch erwähnt wird, dass man auch nur Teile des Szenarios "Sturm der Magie" in normale Warhammerschlachten integrieren kann. Also warum nicht nur die Schriftrollen des Bindens als zusätzliches Element verwenden.

Was sich sehr schön von den Regeln her liest, ist für Zwerge das schlagen der Ahnenrunen. Da war scheinbar ein Liebhaber am Werk! Die Effekte sind nicht überpowert, es kann einfach gebannt werden und ein Zwerg muss es sich 3 Mal überlegen, ob er Ahnenrune einsetzt, da es zu Kontrollverlusten kommen kann. Es trifft mMn genau diesen schmalen Grat von der Magie misstrauen, bis hin ein misstrauisches Bündniss mit der Magie einzugehen und dafür müssen die Zwerge die Konsequenzen tragen- mir gefällt das!

Letztendlich mehr kann ich aber erst sagen, wenn ich mal ein paar Spiele gemacht habe und mal etwas rumexperimentiert habe.
 
Ja, alle Armeen können die neuen Monster einsetzen(beschwören).


Das ist so nicht richtig, du spielst ja auch kein Fantasy. Richtiger hätte es heißen müssen:

Wenn man die (rein optionalen) Zusatzregeln von Sturm der Magie nutzen tut, dann können verschiedene Armeen gemischt werden und es stehen eine für diese (rein optionale) Erweiterung gültige Zaubersprüche, Regeln und eine gewisse Menge an Monstern zur Verfügung.


@Zum Sturm der Magie :
Ich mag das neuen Gelände und die Schablonen, und da die Erweiterung wie Städte in Flammen rein optional ist kippt sie auch nicht das Spielgleichgewicht (was gut ist) und gibt normalen Spielern (an Turnierspieler richtet sich GW ja eh nicht) das Potenzial für mal was anderes. Besser als Battle Missions oder Planetare Invasionen ist es auf jeden Fall.
 
Ich bin fanatischer FAn! Bei GW Arbeiten wäh........ Außerdem bin ich jetzt mit dem Hintergrund durch und hab das Kotzen gekriegt echt die sollten sich mal ein beispiel an den Forces of Büchern von Privateer Press orientieren das is Hintergrund nich der Rotz den die Schreiben von wegen die Guten greifen an sind unterlegen, es kommt hilfe, der böse überwiegd wieder wird dan aber doch gekilld und alles is wieder toll super echt! Da ich nun das erste mal gespielt habe kann ich sagen das die Erweiterung echt spaß macht und die Zauber einfach krass sind( ich hatte am ende keine Dämonenprinzen mehr weil ich es geschaft hatte drei Züge in folge den Nurgel zauber durch zu bringen^^). Mir haben die Seuchenkröten spieltechnisch sehr gefallen und die modelle sind ja eh cool. Ich kann das windfängerprisma nur empfhelen sehr geil.
grüße Tash´i
 
Ich würde auch gerne in meinem Sturm der Magie Buch blättern. Leider habe ich den Vorbestellservice bei GW-Online benutzt. Wer da bis zum Mittwoch den 06.07 bestellt hatte, dem wurde versprochen, dass die Ware schon Freitag zur Post gehen würde. Das geschah auch. Was man jedoch irgendwie NICHT ERWÄHNT hatte war, dass die Post in England gemeint war. Nach einem Anruf bei der Mailorder erfuhr ich demnach, dass mein Buch am Donnerstag bei mir sein dürfte. Soviel Kundenfreundlichkeit bei diesem Verein! Und eine Ohrfeige gabs obendrein, dafür dass ich nicht einfach in irgendeinen Laden am Samstag gegangen bin um mein Buch da zu kaufen.
Danke GW!