Könnte man glatt meinen 😉
Also ich hatte gestern mal ein 3000er-Spielchen mit meine elfen gegen Mad Warlocks Skaven. Wir haben gezielt mal auf Monster, magischen Schnickschnack und Bündnisse verzichtet um mal mit der Magie etwas vertrauter zu werden.
Es war schon erschreckend, wie schnell meine Helfen zusammengeschmolzen sind. Ich hatte zwar einen Lebens-Erzer und einen Drachenmagier in meiner Liste, aber 2 Magier sind bei Sturm der Magie mindestens 2 zu wenig! Man braucht Magier zum Verheizen, so mein erster Eindruck.
MW hatte zum Beispiel einen Grauen auf Glocke (ok, der kann keine Foki besetzen), 3 Warlocktechniker und einen Seuchenpriester. Und das war unterm Strich schon recht happig, was die volführt haben, während meine beiden zwar qualitativ besser sind, allerdings die Chance für Fehlschläge mit den hohen Komplexitäten recht hoch sind. Von daher werde ich es mit einem Erzer und 3x Stufe 1 Magier versuchen- die 2. Stufe reißt es unterm Strich dann auch wieder nicht. Der Drachenmagier könnte eklig werden, sobald er einen Fokus besetzt hat (da ich den 2. Zug hatte, wurde der Drache gleich zur ersten Runde gewarpbruzzelt- mistige multiple Verwundungen!). Dann allerdings erst ab 3k Punkten. Vorher wirds zu punkteintensiv. Auch würde ich den Erzer im Feld spielen und die kleinen Magier auf den Foki, da der Erzer damit recht sicher vor den VIELEN Kontrollverlusten ist und er dank der durchschnittlich 16 Energiewürfel auch mal seine Lehre durchbringen kann mit den damit verbundenen fiesen Zaubern, während die heiklen Sachen (und richtig viel Schaden dealenden Zauber) die kleinen Zauberer sprechen sollen.
Wichtig ist der Spruch Magierduell, der es erlaubt einen gegnerischen Zauberer seines Fokus zu verweisen und ihn damit auch noch zu verwunden. Leider erging es mir gestern häufig, dass ich vor lauter Schadens- und Heilesprüche diesen 3+ Zauber einfach vergessen habe und das mich gestern beinahe an die Niederlage gebracht hätte (es ging Unentschieden aus).
Was ich auch gemerkt habe ist, dass man mit der Kampfmagie zwar die Lehren hat, die die höchsten Boni aufs hexen bekommen, es aber relativ schwer ist auf diesen Bonus zu kommen. Ich hatte gestern einen Feuermagier und einen Lebensmagier und bekam 1x im gesammten Spiel den +5 Bonus auf die Feuerlehre, trotz Manipulation des Rädchens. MW hatte es dort leichter, da die Seuchenlehre und die Lehre des Untergangs öfters auf dem Rädchen vertreten ist und somit häufiger vorkommt.
Dem könnte man allerdings entgegenwirken, indem man mit Helfen Weiße Magie nimmt, die hat eine 50% Chance getroffen zu werden (sowie die Schwarze Magie der Delfen), dafür bekommen beide Lehren nur +3. Zwar hat man dann recht limitierte Sprüche, man muss/sollte dann aber eine Kombination aus Weißer, Lebens- und einer anderen Kampfmagie wählen.
Das volle Potenzial erschöpft sich dann allerdings nur, wenn man alle Möglichkeiten auswählt- sprich die Supermagischen Gegenstände, magische Bündnisse und Monster mit reinnehmen. Dann wirds mit Sicherheit noch schwieriger. Vor allem gibt es einen Fokuszauber, der beliebige andere Einheiten erschaffen kann (aus jedem Armeebuch, außer Vampire, Khemrie und Dämonen), somit könnte man sich mit Magiern versorgen. Ich überlege mir z.Bsp. ob ich nicht 1-2 Einheiten der Gruftkönige zulege, die ich als magischen Pakt in meine Liste integriere, sowie einen Priester des Todes und einen Gruftprinzen, damit bin ich dann flexibel genug und hab kein undenkbares Bündnis (Marke Helfen und Dämonen oder Vampire) in der Liste.
Was sich so von den Monstern her liest, so bietet sich für meinen Helfen-Hintergrund ganz klar die ganze Drachensparte an, sowie die weißen Löwen, Einhörner und verbesserte Riesenadler, Griefen, Hippogreifen und evtl. noch Pegasi. Den Rest will ich nicht in der Liste haben. Auch will ich keins der zu bindenden Charaktermodelle in einer meiner Listen haben (Bewahrer, dunkler Abgesandter, Fimir, Zoat), da sich mir nicht der Sinn erschließt warum Helfen auf die Unterstützung solcher Primitiven zurückgreifen sollte und Zwerge ihren +2 Bannenbonus verlieren, wenn ein Magier in der Liste ist, also Pfeifendeckel mit denen. Mit meinen Bretonen hab ich mir noch überhauptkeine Gedanken gemacht.
Was die einzelnen Monster alledrings drauf haben, muss man sich "erspielen". Wobei sich die Säbelzähne recht interessant lesen (3 Attackenmodelle mit Überfall oder Kundschafter- hallo?). Von den ganzen dicken Sachen bin ich noch etwas erschreckt (Mammuts, Kaiserdrachen, Knochenmalmerriese, etc.) und die sind mir spieltechnisch auch zu teuer.