8. Edition Review - Sturm der Magie - Die Erweiterung

@Hirnbrand: Ich würde einfach ma spielen du denkst die Magie is soooooooooo Krass, die Monster mampfen alles weg und das Spiel wird auf diesen beiden Komponenten aufgebaut, so ist es aber nicht. Ich dachte hey was nehm ich da noch Infanterie mit aber alls ich gespielt hatte wurde mir klar warum. Wen deine Chaoskrieger ne Hydra ausseinander nehmen die eigentlich deinen Zauberer mampfen wollte, dann weißt du warum. Das Regelwerk wirkt erst mal zimlich flach aber wen du mit nem Magierturm nen paar Wäldern und ein zwei fokussen auf dem feld spielst wird das ganze echt interresant. Ich würde mich unter Freunden auch nicht scheun den Lebendentotholzstab oder so was mit zu nehmen. An sich passieren bei Sturm der Magie auch ganz Lustige sachen wie das auf einmal alle Zauberer Frosche sind. (Damit sind Froschen in WHFB die krassesten Kreaturen die es gibt:huh🙂
Gruße Tash´i
 
@Tash'i: habe ich in meinen letzten Post etwas geschrieben das mir die Magie zu krass ist? Nein es ist einfach nur nicht interessant, hier nimm alle Fiecher rein dann noch ein paar Pakte, dadurch verliert so ein Konzept einfach sein Linie.

auch wenn ich natürlich sehe das die freie Monsterwahl auch eindeutig verkaufsfördernd ist als Marketingmaßnahme und da muss man keine Rastertabelle bringen welches Monster für welches Volk "geeignet ist" und dann ein Hintertürchen auflassen trotzdem alles zu nehmen, was man will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gestern auch ein SdM Spiel.
2500 Punkte.
Als ich das Buch gelesen habe, dachte ich auch das die Magier ganze Einheiten vom Spielfeld nehmen, aber dem war auch nicht so.
An Monstern hatten meine HElfen auch nur die Sachen dabei die zum Volk der Hochelfen passen.
- 2x Riesenadler, Greif, Jungdrache, 2 Kriegslöwen und 2 Säbelzähne und ich muss sagen, dass das Bild doch recht stimmig war.
Und auch beim Ork auf der anderen seite wars nett anzusehen
- Chimäre, Riese, Lindwurm

Wenn man bisschen hintergrundgetreu aus den Monstern auswählt, können echt ausgeglichene und schöne Spiele entstehen
 
Nunja, wenn so ein Feuerballhagel (oder wie der heist) mal durchkommt un 6W6 Treffer verursacht, dann wirds schon etwas eklig- das hat zum Beipsiel Mad Warlock 15 Seuchenmönche gekostet.
Die Wirbel allerdings finde ich selbst auch als zu unstet, als dass man mit denen richtig planen könnte.
Ich hatte 3 Lebenswirbel auf der Platte und außer 2x eine Repetierspeerschleuder und 1x 8 Schwertmeister zu heilen, kam da nix, obwohl die Dinger schön durch meine Aufstellung gewandert sind.
 
Und es sind sehr schöne Kombinationen aus den Kataklysmischen Zaubern und den Standard-Einheiten einer Armee möglich.
Die vielen S2 Treffer/Attacken, die diverse Einheiten der Skaven (zb Seuchenklauenkatapult mit 5" Schablone) machen sind gleich richtig effektiv wenn man mit seinem Seuchenpriester (Zauberer Stufe 2) von einem Arkanen Fokus herunter den Widerstand des Feindes halbiert.
Sowas reisst dann schonmal Löcher in der feindlichen Aufstellung.

Mir hats einen heiden Spaß gemacht, die neuen Regeln mal nur mit den Foki und der "Wilden Magie" zu spielen.
Und trotzdem hatte ich mit den durchschnittlich 20 Energiewürfeln haushalten müssen.
Die Sturm der Magie-Erweiterung ist beileibe keine No-Brainer-Zauber-drauf-Alles-Vernichtungs-Orgie. Gebannt wird ja trotzdem reichlich.

Welche Monster ich mir noch anlache steht allerdings noch in den Sternen.
 
ich hab auch ein 2000 spiel mit nem kolege gehabt es war ziemlich lustig da: in der ersten runde hat er mir meinen slann mit nem Cocatrice umgebazzt (TOdesstoss)

aber in der 2 runde hab ichs geschafft nen slann zu beschwören mit dem zauber der sieben siegel (25+) mit lebenslehre und hohe konzentarzion in der 3 runde war dann mein slann dan wieder da 🙂. es war wirklich lustig. auch für ihn denn auch ehr hat seinen general wiederbelebt xD

die Mytischen artefakte sind wirklich sehr cool. ich hatte den windfänger je nach aszendierende magielehre hatte er einen anderen efekt. das war geil!
 
Also.....

alter Falter Herr Verwalter ist diese Magie overpowert O.O

Ich hab mein erstes Spiel gegen nen Kumpel gemacht (ich Dämon er Vampire) und wir haben gleich richtig ausgepackt (3500 Punkte)

Er hat einfach nach der 3. Runde aufgegeben weil ich einfach 'nen 50er Block Zerfleishcer hatte den ich immer bis zum erbrechen hochgebufft (+1 Treffen, automatisch verwunden, Flammenattaken, 2+ Retter, Einser im Nahkampf wiederholen, doppelte Nahkampfphase) und wenn ich mal was verloren hatte einfach immer komplett wiederbelebt habe.

Also wirklich nur als Fun-Spiel zur abwechslung gedacht mit ausbalaciertem Spielen hat das nichts zu tun.
 
vor allem hast du etwa 5 lehren aufgezähl wieviel magier hattest du?
könne dämonen Licht magie?( ich kenne die nicht wirklich gut) denn zeitschleife ist ja von da.

Meister der Zauberei! :sorcerer:

Erlaubt dem Dämon eine andere Lehre aus dem RB zu wählen und kennt direkt alle Sprüche.
 
Es ist net mal so schwierig zu bannen, bzw. man muss sich die zu bannenden Sprüche halt gezielt aussuchen.

Wenn ich mit Elfen z.Bsp. irgendwelche Ini-Wirbel banne, bin ich selbst schuld, wenn mir danach noch ein 13. der Skaven um die Ohren fliegt.

Außerdem ist es für den Magiewirker nicht leichter geworden die Sprüche durchzubringen, da Totale Energie ja nicht zählt (aber 2 Kontrollverluste fabriziert). Also ich fand es nicht unbedingt leichter als sonst- höchstens die gewählte Magielehre ist aszendent und man bekommt dann +4/+5 auf seinen Spruch noch oben drauf.
 
Also ich hatte auf 3500 Punkten folgendes an Magiern dabei:

Kairos Schicksalsweber mit den folgenden 8 Sprüchen zusätzlich zu allen aus der Lehre des Tzeentch. die Grundzauber aus den Lehren Schatten, Tod, Feuer und Bestien (diser Kopf kam nicht zum Einsatz) sowie Aibans Zauberklingen (Metall), Bironas Zeitkrümmung (Licht), Rankenthron (Leben) und Harmonische Konvergenz (Himmel)

Dann noch 4 Herolde des Tzeentch mit jeweils den Meistern der Zauberei für die Lehren Feuer, Schatten, Tod und Bestien.

Sowie 30 Rosa horrors (Tzeentch) und einen erhabenen Hüter der Geheimnisse mit der Lehre des Slaanesh

also alles in allem 7 Magier