Pask ist eine grundsolide Einheit (zumindest die Punishervariante)mit exzellentem Output und guten Nehmerqualitäten. Seine Punkte ist er offensiv und defensiv vollkommen wert... Ausser der Feind umgeht seine Defensive komplett. Russes sind mit 3 Hüllenpunkten sehr schwach für ihre Gewichtsklasse und haben nur ihre Panzerung als Schutz. Wenn der Gegner einfach auf 2+ Schaden macht, sind die sehr schnell weg. Und da Russes allem ausser Bunkern an Mobilität unterlegen sind, kann der Gegner hier die Spielregeln bestimmen. Gegen Melterpods und so kann man sich normalerweise abschirmen und 1-2 Schussphasen reichen um gut Stress mit Pask zu machen. Allerdings kann man Panzer jetzt mehr und mehr aus bequemer Entfernung ausknipsen, ohne auf 6 Zoll ranzumüssen. Wie gesagt: Am Wochenende spiele ich Pask auf Turnierebene, aber ich glaube nicht, dass er sich bei dem aktuellen Trend noch lange hält.
Russes haben starke Preisnachlässe bekommen, aber das lag nur daran, dass sie im letzten Codex absurd überteuert waren. Jetzt haben sie relativ klassische Preise: 3. Edition kostete ein Kampfpanzer (Alle Varianten mit Rumpfschwebo) 145p, ein Demo 155p und ein Exterminator (2 Schuss Maschka) 125p. Wie das komplette imperiale Waffenarsenal sind sie auf dem Stand von vor 4 Editionen, während Xenowaffen (zumindest GWs Lieblingsxenos) mit jedem Codex aufgewertet wurden. Designoptionen scheinen hier nur bei komplett neuem Kram zu bestehen.
Vendettas sind leider kompletter Schrott in der 7. Edition, da sich Mahlstrom durchgesetzt hat. Flieger (und allgemein fast alle Reserven) schwächen die eigene Armee eigentlich nur noch. Das Hauptproblem der Detta ist nichtmal der Preisanstieg (Obwohl der Stormraven mittlerweile das bessere Preis-Leistungsverhältnis bietet) sondern die niedrige Transportkapazität. Man kann sie nicht mehr mit Pflichttruppen befüllen, sondern muss extra Einheiten anschaffen, die in den Laderaum passen. Die Laserkanonen haben ausserdem an Effektivität gegen Fahrzeuge verloren und generell sind mehr und mehr Einheiten dazu in der Lage Lasertreffer wegzusaven (oder schlichtweg nicht zu spüren)
Was die Transporter angeht ist es eine Glaubensfrage: Glaube ich, dass der Gegner auf die Front schiessen muss? Glaube ich, dass der Taurox akzeptabel aussieht? Glaube ich, dass meine Transporter eine Runde überleben?
Ich bin leider nicht sonderlich religiös, daher ignoriere ich Transportkapazitäten komplett. Der finale Strohhalm ist jedoch die zufällige Trefferzuteilung bei Fahrzeugexplosionen in der 7.Edition. (Veteranentrupp mit Priester, Sarge, 3 Spezialwaffen und Sprengladung erleidet 8 Wunden. Viel Spass beim Abwickeln. WÜRG.) Glücklicherweise kann der Panzer komplett unabhängig Ziele einnehmen mit allen Vorteilen der Infanterie, während die etwas ganz anderes macht.
Taurox gegen Chimäre ist recht ausgewogen: Beide sterben wie Fliegen, wenn jemand in die Seite schiesst. Taurox ist billiger.
Aus der Bewegung heraus hat der Taurox mehr Feuerkraft, stationär die Chimäre. Geländeausrüstung gibt es geschenkt.
Ergo: Chimären für stationäre Trupps, Taurox zum stürmen (beim Vorfahren gibt es immer in die Seite).
Bei leeren Fahrzeugen zum Ziele einnehmen ist die Chimäre überlegen, da sie Panzerschocken kann.
Dann war da noch der Hellhound (und Rudelgefährten): Feuerkraft und Panzerung rechtfertigen den Preis um Längen nicht. Fazit: GW gönnt den Imps keine schnellen Einheiten und bepreist Schnelligkeit entsprechend teuer.-> Verbündete mitnehmen. Bester Hellhound imho: 3. Edition Codex, 70 Punkte, Einheiten mit Verlusten mussten automatisch eine Fluchtbewegung durchführen, Kreuzfeuer war ein Ding zu der Zeit.
Befehlssystem ist eine der schlechtesten Synergieregeln, da nur bestimmte Einheiten an bestimmte Einheiten Befehle geben können. (Bei Tau profitieren z.B. möglicherweise alle)
Die Feuerkraft (schwere Waffen) kommt bei Imps aber primär von den Panzern, die nicht profitieren, und von schweren Waffenteams, die höflich formuliert Abfall sind. Blobs sind die einzige relevante Auswahl.Und ganz ehrlich: Wie toll kann man 5 Laserkanonenschüsse für 5-600 Punkte machen. Lasergewehre sind tatsächlich sehr effizient (mit Befehlen sind die meisten "Waffenupgrades" bestenfalls Sidegrades), stossen aber sehr schnell auf unverwundbare Gegner.
Und dann war da noch die Kavallerie: Früher war die viel interessanter und es gab eine Plattenrüstungsoption. Auch ganz nett: Ursprünglich kamen die ohne Lanzen für 8 Punkte die Nase (normale Soldaten waren zeitgleich 6p, Lanzenupgrade 3p) und konnten 2 Spezialwaffen nehmen und Lasergewehre für den Trupp. Kommissare, die der Kavallerie zugewiesen wurden, konnten für 3 Punkte einen Gaul kriegen. (2 Wunden,MW10 damals) So eine Einheit hätte bestimmt Liebhaber gefunden. Die aktuellen Reiter müssen allerdings die schon abbezahlte Lanze wegwerfen, wenn sie eine Wumme haben wollen... Mäh
Und zuletzt noch die Stormtrooper: Ehrlich gesagt waren die 16p Typen im letzten Codex besser als die jetzigen. Mit den wählbaren Missionen (Infiltrieren/Scout) wäre auch der Taurox Prime interessant geworden. Ich will die vorletzte Version wiederhaben: 5 Mann, 2 Melter, 75 Punkte.
Und der Sarge mit der 6 Zoll Pistole ist nun wirklich...