Rework Codex AM

@WHBum

Wie weiter vorne schon gesagt fänd ich es super, wenn GW das IA-Konzept noch einmal grundsätzlich überdenken würde. Ich meine nicht die Grundprinzipien, die die Armee definieren, sondern deren Umsetzung.

Zunächst habe ich immer noch Schwierigkeiten damit, dass IA Standardinfanterie geblobt werden muss, um die Boni für Befehle halbwegs vernünftig auskosten zu können. Ja, auch ein Befehl an 10 Mann kann etwas bewirken, aber aus meiner Sicht ermutigt der Codex die Spieler schon nachdrücklich, Blobs zu bauen. Imperiale Soldaten sind aber keine Orks und auch keine Chaoskultisten. Es erscheint mir zudem seltsam, mit Infanteriekompanien erst umständlich eine Auswahl aufzubauen, die aus mehreren Einheiten besteht, um diese Einheiten dann nachträgllich mit einer Sonderregel zu Riesentrupps zu verschmelzen. Ich hätte es konsequenter gefunden, wenn man bei 10er Trupps geblieben wäre, die aber über Kommandotrupps mit Befehlen, die in die Fläche und nicht nur auf einzelne Einhieten wirken, allesamt erreicht werden können, wenn sie richtig positioniert werden.

Aus meiner Sicht ist es zudem ziemlich traurig, dass Unterstützungstrupps in der IA praktisch tot sind, denn deren einziger Einsatzbereich ist im Moment der Blob, wobei man dann entweder eine beschränkte Auswahl oder Effektivitätsverluste hat. Und selbst da ist man vor Barrage nicht sicher und bietet mit dem derzeitigen Footprint zudem ein Riesenziel... (Wenn der Gegner sich überhaupt um die 2-5 schweren Waffen schert). Die beiden Soldaten der Waffenteams müssten dringend mal wieder auf ihre eigenen, platzsparenden Bases. Und wenn GW es wirklich gut meint, könnte man auch so einen Quatsch wie die Veteranenfähigkeit "eingespieltes Team" zurückbringen, bei der nach einem Treffer durch die schwere Waffe direkt ein weiterer Schuss abgegeben werden dürfte, sofern der Ladeschütze noch nicht ausgeschaltet war.

Überhaupt sollten Veteranenfähigkeiten und Doktrinen (gern für Trupps aller Art) zurückkommen.

Ich weiß auch nicht, ob es zur Zeit als der Codex AM geschrieben wurde geplant war, die Regeln für schwere Panzer mit Blick auf das Abfeuern von Geschützen zu ändern. Hätte dem LR aber gutgetan, denn die tollen Waffenoptionen kann man sich ja derzeit bei allen Geschützvarianten sparen.

Und als Alleinstellungsmerkmal könnnte man - wie bereits gesagt - schließlich noch überlegen, der IA Zugriff auf mehr/maßgeschneiderte Befestigungen zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Medusa Manticor & Co. wirst du in einem Codex: Astra Militarum nicht mehr wieder sehen werden, weil GW (nach offizieller Aussage) Forgeworld keine Modelle mehr klauen wollte... Vorstellbarer wäre eine Kombibox Basilisk/was neues...
Die Valkyre als Bomber? Ähm.... nein...
Dafür ist die zu deutlich als Truppentransporter zu erkennen. Was bei mir aber schon immer für Verwunderung gesorgt hat: Warum sind die Schiebetüren, aus denen schon schwere Bolter schießen können keine Feuerluken??? Die Vendetta könnte man zum Bomber machen... das ließe sich auch mit einigen Sonderregeln bewerkstelligen... zB. darf zweimal feuern, aber im nächsten Zug nicht Jinxen...

Was viel eher aufpoliert gehört, sind unsere toll ausschauenden Flaks, die aber so jarnüscht bringen... warum hat zB so eine bepisste automatische Waffenstellung (Icarus-Maschinenkanone) Abfangen, während sich eine mobile bemannte Waffenplattform mit eingebauten Feuerleitsystemen und jeder Menge Technik (Hydra) von einem Flieger überraschen lassen muss???

Die Chimäre ist bereits ein Kommandofahrzeug... mMn sollte man lediglich die Befehlsregeln anpassen... mal ganz ehrlich wir ballern mit Cyberlaserblasterwaffen of Doom, aber unsere Funkgeräte haben nur 12" Reichweite??? Seriously??? Ich würde die Funktion der Funkgeräte ändern... kein Wiederholungswurf, sondern erhöhte Reichweite. Dann sollte ein Funkgerät auch innerhalb einer Chimäre funktionieren oder die Chimäre sollte selbst welche erhalten dürfen.... und naja, noch ein paar Befehle mehr oder Alternativbefehle für gewisse Formationen oder sowas in der Art wäre echt nice...

zB hätte eine Catachanerformation den Befehl durch Deckung bewegen und Tarnung (oder Schleier, wenn sie Tarnausrüstung trägt)

Für den Manticor gibt es doch ein Kit, zusammen mit der tollen Deathstrike Rakete? Und Basilisken werden sie momentan wohl keine verkaufen, außer an Newbies und Fans.
Ob jetzt Vendetta oder Valkyre, mir Wurscht. Die Raketensilos der jetztigen Valkyre sind mir zu mau und ein Truppentransporter hat eigentlich nur leichte Bewaffnung, wenn überhaupt. Hab die Vendetta immer eher als Jäger gesehen, aber Jagdbomber gibts ja auch. Not going to happen, schon klar.

Mit Kommandofahrzeug meine ich sowas wie nen Damocles Command Rhino, so eine Art Feuerleitzentrale die schwach gepanzert ist, aber Sonderregeln weitergibt. Buffer für Infantrie gibt es zu Hauf (Psioniker, Priester, Kommisare, etcetc) aber für Fahrzeuge nicht so richtig. Gut, Bergepanzer von Fw.

Die Catachanerformation aus Apocalypse ist nice.

Wie gesagt mache ich mir nicht viel Hoffnungen. Aber in Anbetracht, dass wir mit den gleichen Waffen schießen wie in Uraltzeiten (bis auf wenige Ausnahmen), andere Codizes aber grundlegend neue Waffen bekommen haben (zB Grav) wären ein paar Neuerungen schon ganz nett.
 
Aber in Anbetracht, dass wir mit den gleichen Waffen schießen wie in Uraltzeiten (bis auf wenige Ausnahmen), andere Codizes aber grundlegend neue Waffen bekommen haben (zB Grav) wären ein paar Neuerungen schon ganz nett.

Dass seh ich anders, der Codex hat echt mehr als genug unterschiedliche waffenoptionen. Wurde sogar behaupten mehr als jeder andere Armee das Problem ist eher dass die Healfte nix taugt.z

P.s. das HE Salvengewehr ist neu nur leider aber auch nicht besonders gut.
 
Und das man damit nicht trifft wenn die Waffe nicht die entsprechende Kadenz hat. Ist ja auch völlig logisch das die nicht einen Veteranen in eine Vendetta setzen sondern einen normalen Deppen.😛lease:

Klar ist eine Laserkanone gut. Aber wenn sie nur in 50% der Fälle trifft und dann nur in 33% durch die Panzerung durch kommt ist das gar nicht mehr so gut ^^
 
Ist ja auch völlig logisch das die nicht einen Veteranen in eine Vendetta setzen sondern einen normalen Deppen.😛lease:

Du uebersiehst dabei das BF 3 bereits einen gut Ausgebildeten Soldaten darstellt, BF 4 sind nun mal die Absolute Elite der Imperialen Armee, Veteranen mit jahrelanger Ausbildung und Kampferfahrung, davon gibt es nicht so viele, zumindest laut Fluff.
 
Du uebersiehst dabei das BF 3 bereits einen gut Ausgebildeten Soldaten darstellt, BF 4 sind nun mal die Absolute Elite der Imperialen Armee, Veteranen mit jahrelanger Ausbildung und Kampferfahrung, davon gibt es nicht so viele, zumindest laut Fluff.

Eben, außerdem stellt BF3/KG3 seit jeher eine durchschnittliche Waffenausbildung dar... BF 4 für Elitebeschusstruppen oder eine gegenüber einem Menschen stark verbesserte Wahrnehmung bzw. Zielsysteme... BF5+ für legendäre Pistoleros, Elitebeschusstruppen mit Zielsystemen oder ähnliches.

Trotzdem wäre es nice und für einige Regimenter auch fluffig, wenn man eine reine Veteranenarmee basteln könnte, ohne dabei auf die Vorteile von Zügen verzichten zu müssen.

Wie schon angesprochen, ist Befehlsgewalt zwar nice, führt aber zu einigen Beulen im Spielprinzip... es ist halt weder rund noch fühlt es sich richtig an.
Hey, wir sind in der Lage mit dem Flottenkommando im Orbit oder mit einem Basilisken auf einem Nebenhügel Kontakt aufzunehmen (also, bis zu mehrere 100km Distanz), können auf dem Schlachtfeld aber grade mal ein paar Meter überbrücken. Was sollen das bitteschön für Funkgeräte sein???

Die großen Zugblobs könnte man ganz einfach auflockern, indem ein Befehl vom Zugkommando immer den ganzen Zug mit angeschlossenen Spezialwaffen- und Waffenteamtrupps betrifft... dazu noch Veteranenzüge und fertig ist das ganze. Das Kompaniekommando kann dann je Befehl immer nur einer Einheit einen speziellen Befehl erteilen, um das ganze noch weiter boosten zu können... um dem Balancing gerecht zu werden, könnte man dann noch sagen, dass ein Zugkommando nur Befehle an seinen Zug erteilen kann und Trupps, die einen Befehl von einem hochrangigen Offizier erhalten haben, nicht vom Befehl des Zugkommandos profitieren. Die Befehlsreichweite würde bei der Idee auf 6" gesenkt, durch Funkgeräte aber auf unendlich erhöht werden im Austausch gegen den derzeitigen etwas unkreativen Wiederholungswurf. Desweiteren sollten auch Fahrzeuge von Befehlen profitieren können, schließlich sollte jeder Panzer ein Funkgerät haben, um sich mit dem Rest der Armee koordinieren zu können. Derzeit fühlt es sich nicht richtig an, wenn man in einer Kiste aus Metall vollkommen taub sein soll... vor allem in Hinblick auf den ganzen Commtech-Kram, der dort neben den ganzen Waffen mit drinsteckt.

Mal abwarten, wie und ob sich das im nächsten Codex ändern wird... im Zweifelsfall muss ich dann auch selbst ran^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Funktion der Funkgeräte ändern... kein Wiederholungswurf, sondern erhöhte Reichweite.

Wurde sogar noch weiter gehen und die Distanz komplett ignorieren sobald ein Funkgerät im Trupp ist. Wiederholungswuerfe gibt es dann wenn das eigene Zug HQ oder der Kommandotrupp die befehle gibt.

Dann wuerden auch mal SWT, HWT oder Vets davon profitieren.

Oh der Lord hatte die gleiche Idee :happy:
 
Wurde sogar noch weiter gehen und die Distanz komplett ignorieren sobald ein Funkgerät im Trupp ist. Wiederholungswuerfe gibt es dann wenn das eigene Zug HQ oder der Kommandotrupp die befehle gibt.

Dann wuerden auch mal SWT, HWT oder Vets davon profitieren.

Oh der Lord hatte die gleiche Idee :happy:

So kann's gehen 😉
Könnte aber ein Hoffnungsschimmer sein, dass die Designer auch drauf kommen... ist ja auch ein relativ naheliegendes Ding.

Und wenn die Leutz sich dann doch selbst auf dem Schlauch stehen, passen wir's halt an. 😉
 
Lord Royal schrieb:
. Desweiteren sollten auch Fahrzeuge von Befehlen profitieren können,

Das wäre wirklich gut aber irgendwie glaub ich das wenn es soweit kommen sollte die Befehle deswegen stark generft werden würden .
Ich mein nehm wir zB denn Befehl der Ignore Cover gibt , der ist auf Infanterie grund solide weil die Infanterie wie Veteranen zB nicht soviel potente Feuerkraft oder Kadenz haben .
So 3- 5 Plasmawerfer mit Deckung ignorieren sind ja durchaus zu verkraften aber wenn Pask zB auch Deckung ignorieren bekommen könnte wirds richtig kotzig .
Auf Turnierebene hingegen mag das hinnehmbar sein weil Pask da schnell hops geht aber allgemein in B&B oder so kann das schon unangenehm werden .
Naya ein Vanquischer hingegen würde ich Deckung ignorieren aber schon gõnnen weil der ohne echt mau ist . ^^
 
Es ging mir ja auch nicht um die potenzielle Spielstärke, sondern um das richtige Feeling beim zocken, welches bei der derzeitigen Behandlung von Funkgeräten irgendwie falsch wirkt... zumindest geht es mir so. Klar, dass sich die Befehle dann ändern müssten.
Ich fänd's ansonsten aber schick, wenn man im neuen Codex in jeder Auswahl Platoons mitnehmen kann... Also, Command Platoon im HQ, Special Weapon Platoons in der Elite, Infantry Platoons wie gehabt im Standard, Rough Rider Platoons im Sturm und Heavy Weapon Platoons in der Unterstützung.
Also, so wie es vom Fluff in der imperialen Armee eigtl gehandhabt wird.

Achso, und warum kann man seinen Commander nicht auf ein Pferd setzen? Klar, spielerisch Blödsinn, aber warum nicht? Schließlich gibt es Attilaner, Gantorreiter usw. und das sind alles eigene Regimenter, die nach derzeitigem Regelbuch nicht spielbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, und warum kann man seinen Commander nicht auf ein Pferd setzen? Klar, spielerisch Blödsinn, aber warum nicht? Schließlich gibt es Attilaner, Gantorreiter usw. und das sind alles eigene Regimenter, die nach derzeitigem Regelbuch nicht spielbar sind.

Das ist adäquater als Space Marines auf ... Bikes. Mal ehrlich, wer hat sich den Schwachsinn ausgedacht.
 
Hey Ho!

ich habe mal auf Seite 3 aufgehört zu lesen.

Aber ...

Hellhounds scheiße? irgendwie jetzt nich so ... die sind doch echt cool! Schnell, Schwall und kann beide Flamer abfeuern ... Bane Wolf und Devil Dog sind auch ganz witzig. Bis jetzt war der Hellhound in der Regel eine der Hauptbedrohungen für meine Gegner und dennoch hat der gute meist viel Beschuss überlebt. Auch dank dem Tarnnetz.

Sentinels auch nix? wieso? verstehe ich nicht. Ich denke es gibt andere Einheiten die eine höhere Bedrohung sind, und hinter ner Aegis mit Tarnnetz auch echt nett. Dazu Plasma oder MaschKa und fertig ist der Drops. Ganz Witzige Einheit. Hat mich bis jetzt nie enttäuscht.

Pask im Punisher/Executioner die einzig Wahre Lösung? Ich hab noch nie Pask gespielt und habe auch gegen härtere Listen sehr viel Spaß gehabt und sogar gewonnen.

Alles in allem finde ich den Codex Astra Militarum echt super. Sehr sehr sehr flexibel.
Ich besitze noch nicht mal nen Wyvern.

Rough Riders. Ich hab die ja noch nicht getestet, werde das demnächst aber tun. Klingen erstmal super witzig. Schnell und hauen VOR Space Marines zu ... WTF?!?
Klingt doch super cool! S5 und I5 ... nice nice nice ...

Bullgryn ... tja ... gut ... keine überkiller, stimmt, aber die Mobile Aegis Geschichte gefällt mir auch schon ganz gut.
Ogryns ... kleine Einheit in ner Valkyre, hat was, auch nicht DIE Einheit, aber passt schon.

Finde beide spielbar.


Mir gefällt der Codex wirklich. Spielt halt mal ohne Pask ... oder nehmt nen Ritter dazu oder keine Ahnung was. Aber Änderungen am Codex sind ja nu nich so die Idee. Und wenn ihr alle die selbe Liste spielt ändert mal was.
 
Hey Ho!

ich habe mal auf Seite 3 aufgehört zu lesen.

Aber ...

Hellhounds scheiße? irgendwie jetzt nich so ... die sind doch echt cool! Schnell, Schwall und kann beide Flamer abfeuern ... Bane Wolf und Devil Dog sind auch ganz witzig. Bis jetzt war der Hellhound in der Regel eine der Hauptbedrohungen für meine Gegner und dennoch hat der gute meist viel Beschuss überlebt. Auch dank dem Tarnnetz.

Der Hellhound ist nicht scheiße, aber sehr sehr teuer, wenn man bedenkt, dass man für ein paar Punkte mehr einen Eradicator bekommt. Okay, der Eradicator bewegt sich nur 6" anstatt 12", hat aber Panzerung 14/13/10 anstatt 12/10/10 und hat eine Reichweite von 36" anstatt nur 12". Der Hellhound und seine Varianten sind coole Panzer und haben gegen Eldar&Co. ein großes Ansgstpotenzial... absoluter Overkill gegen Schattenbarken... die Melterkanone war bei mir allerdings nicht so der Bringer...


Sentinels auch nix? wieso? verstehe ich nicht. Ich denke es gibt andere Einheiten die eine höhere Bedrohung sind, und hinter ner Aegis mit Tarnnetz auch echt nett. Dazu Plasma oder MaschKa und fertig ist der Drops. Ganz Witzige Einheit. Hat mich bis jetzt nie enttäuscht.

Mit Tarnnetzen werden die Dinger aber verdammt teuer, ansonsten stimme ich dir da aber zu.


Pask im Punisher/Executioner die einzig Wahre Lösung? Ich hab noch nie Pask gespielt und habe auch gegen härtere Listen sehr viel Spaß gehabt und sogar gewonnen.

Ist nicht die einzig wahre Lösung, wenn man den Codex als Ganzes sieht... aber wenn man eine panzerlastige Liste (Panzerkompanie) spielt, braucht man einen TankCommander und der normale bringt für seine Punkte lange nicht so viel wie Pask.

Alles in allem finde ich den Codex Astra Militarum echt super. Sehr sehr sehr flexibel.
Ich besitze noch nicht mal nen Wyvern.

Der Codex ist an sich auch echt super, nur fühlen sich einige Dinge nicht ganz richtig an... Funker, Befehle usw.


Rough Riders. Ich hab die ja noch nicht getestet, werde das demnächst aber tun. Klingen erstmal super witzig. Schnell und hauen VOR Space Marines zu ... WTF?!?
Klingt doch super cool! S5 und I5 ... nice nice nice ...

Rough Riders sind allerdings nur schnellere imperiale Soldaten und fallen wie die Fliegen. Man muss sich mit ihnen die Ziele sehr genau aussuchen und alles, was die in der ersten Nahkampfphase nicht kaputtkriegen, werden die niemals kaputtkriegen. Die Rider haben nämlich den Nachteil, dass es nur 10 imperiale Soldaten für eine Sturmauswahl sind... vollkommener Bullshit, wenn man sie mit dem Infanterie Platoon vergleicht... Mir zumindest schmerzt der Logik-Knochen, wenn ich darüber nachdenke, warum die Rider keine Züge bilden können... Ich meine sie haben noch nichtmal KG4. Heißt es sind im Endeffekt grademal 10 Attacken (6 mit S3 und 5 mit S5 DS5), die VOR den Space Marines zuschlagen, von denen aber im Schnitt jeweils nur 2-3 treffen. Das sind dann am Ende etwa 2 Verwundungen mit DS3 und eine ohne DS. Danach werden die dann in den Boden gestampft. Und das alles unter der Voraussetzung, dass die 5 Jungs auch ohne Verluste in den Nahkampf kommen. Könnte man sie in großen Massen spielen (Cavalry Platoons), sähe die Sache ganz ganz anders aus...


Bullgryn ... tja ... gut ... keine überkiller, stimmt, aber die Mobile Aegis Geschichte gefällt mir auch schon ganz gut.

Doch doch, Bullgryns SIND der Überkiller. Mit Keule, Priester und Biomant können die im Nahkampf beinahe alles verprügeln.
Die mit Schild und Faust sind viel zu teuer für eine mobile schießende Ägis. Weil du den Trupp schon recht groß machen musst, damit du dahinter auch genug Platz hast, um ihre Deckung nutzen zu können. Das Problem der Keulenbullies ist, dass sie eine Nahkampfeinheit in einer Fernkampfarmee sind... dh. sie operieren relativ weit vorne und alleine... und werden erschossen, wenn der Gegner sich drum kümmert. Das Manko des fehlenden Stumtransporters lasse ich mal einfach nicht gelten. Man muss dem Gegner nur mit der Transportchimäre so sehr auf den Sack gehen, dass der die zerstört... naja, und dann ploppen da drei 5 Meter große Kastenteufel mit übergroßen Riesenkeulen raus, die ihm dann die Fresse einschlagen. Ich spiele die sehr gerne, obwohl sie schweineteuer sind... aber es ist herrlich demoralisierend, wenn eine Elite-Nahkampfeinheit von der imperialen Armee im Nahkampf zerrissen wird. Ich spiele sie meist in Zone Mortalis Spielen und dort sind sie der absolute King. Wenn der Bully-Blip aufgedeckt wird, höre ich da oft ein gestöhntes "oh, Scheisse"...


Ogryns ... kleine Einheit in ner Valkyre, hat was, auch nicht DIE Einheit, aber passt schon.

Die Ogryns haben die Hybriden-Krankheit. Ähnlich wie Space Marines sind sie für beides ausgerüstet... für Nah und Fernkampf, du bezahlst für beide Eignungen Punkte. Daher können sie beides, aber eben nicht so gut wie andere. Spielbar sind sie auch auf jeden Fall... Sind halt immer noch Space Oger... In einer Valkyre hören die sich witzig an, würde Ogryns aber IMMER mit Begleitpersonal spielen... vorzugsweise Priester, die Exekution von Ogryns tut dann doch zu weh.


Mir gefällt der Codex wirklich. Spielt halt mal ohne Pask ... oder nehmt nen Ritter dazu oder keine Ahnung was. Aber Änderungen am Codex sind ja nu nich so die Idee. Und wenn ihr alle die selbe Liste spielt ändert mal was.

Wie gesagt, mir (und ich glaube ich bin da nicht allein) stößt beim Astra das Feeling auf... NICHT die Spieleffizienz, die ist vollkommen in Ordnung, aber der derzeitige Codex drängt einem gewisse Auswahlen aufs Auge, die gewisse Totschlag-Argumente mit sich bringen. Das führt dazu, dass man in beinahe jeder Armee entweder einen Pask, eine Wyvern oder eine Vendetta findet... eben weil TankCommander, Mörsertrupps und Hydras im Vergleich eher weniger funktionieren. Weniger Funktionieren heißt nicht, dass sie unspielbar sind, aber sie bringen dann doch im Vergleich wesentlich weniger als die sogenannten Dealbreaker. Das ist halt der Grund, weshalb man einige Einheiten überall sieht und andere fast nie oder nur in Liebhaberkreisen.
 
Moin,

vorab, ich bin auch ein ziemlich großer Hausregel-Fan und hab schon sehr häufig, mit mehr oder weniger Erfolg, solche Sachen entwickelt.
Ich hab dabei aber hauptsächlich eine Erfahrung mitgenommen: Keep it simple.

Beim überfliegen deines Eingangsposts bin ich schon nach der Hälfte nicht mehr wirklich mitgekommen.
Meines Erachtens bietet GW inzwischen eine sehr elegante Möglichkeit, solche Hausregeln ins Spiel einzubringen und mglw. auch von Fall zu Fall mit seinem Mitspieler besprechen zu können, was man erlaubt und was nicht: Formationen.

Teilweise ist GW schon selbst den Weg gegangen, mittelprächtige Auswahlen mithilfe von Formationen etwas aufzupeppen (die Tyraniden- oder Helbrute-Dataslates z.B., oder manches bei den Blood Angels).

Warum nicht einfach ein paar eigene coole Formationen schreiben, die kurz&knapp dargestellt den problematischen Einheiten ein paar neue Möglichkeiten geben?

Dass ich dafür so plädiere hat natürlich noch einen anderen Grund, ich hab vor ein paar Tagen mir selbst mal sowas überlegt und hätte es schon fast hier gepostet.
Nur beispielshalber hier mal zwei von den Formationen, die ich mir überlegt hatte, Hintergedanke war primär die unterrepräsentierten Schweren Waffenteams und den Basilisken etwas zu pushen, aber man kann das natürlich beliebig weitertreiben...
Sorry, dass die Regeln derzeit nur auf englisch da sind.
Ich weise übrigens selbstkritisch darauf hin, dass die Regeln der Artillery Battery schon fast wieder zu kompliziert sind, dafür aber mMn auch recht cool.

Fun fact:
Im neuen SM-Codex hat Telion übrigens eine Sonderregel, die dem "Dug in" sehr ähnlich ist. Und die Landspeeder/Whirlwind-Schwadron ist grob vergleichbar mit der Artillery Battery. Ich hab garantiert nicht vorher abgeguckt... :lol:

l04fA2V.png
Ca4v0sV.png
 
Jo, finde deine Mühe dahingehend auch lobenswert.

Was die Artillery Battery anbelangt, finde ich die Punkt<>Effekt-technisch leider mau - zumindest für die von dir vorgeschlagene Verwendung für den Basilisken. Das sind dann ~175 Punkte für einen halbwegs präzisen Schuss, welcher immer noch an Deckungswürfen scheitert, Panzern und Monstern max 1 Hüllenpunkt abzieht und gegen vernünftige Gegner 3 Leutchen trifft. Hm. Für weniger als die veranschlagten 50 Punkte kriege ich einen Primaris zum Synchronisieren des Gefährts oder anderen Einheiten, je nach Situation. Der wird auch nicht nutzlos wenn der Basi tot ist und umgekehrt bufft er auch seinen Trupp iG zu den 6 Spezialwaffenottos die mit 3 Lasertaggern und 3 Lasergewehren außer BF modifizieren keinen nennenswerten In- / Output haben. Zumal die in 1/3 der Fälle nicht gebraucht werden (keine Abweichung) und in ca einem weiteren Drittel kaum von Bedeutung sind (Sichtlinie vorhanden und oder geringe Abweichung).
Für den Manticor sicher schon wertvoller, wobei der mit multi. Sperrfeuer geringe Präzision etwas ausgeleichen kann. Aber den nehme ich ohnehin mit und muss ihn nicht besser machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, dass es relativ gut ankommt.
Mir geht es ja nicht unbedingt drum den Basilisken direkt zur Knallerauswahl zu machen. 😉 Solange er interessanter zu spielen wird, so dass man ihn vllt. mal wieder mitnimmt, ist schon genug gewonnen.
Aber ich geb dir Recht, eine Riesenverbesserung ist es nicht und es war auch erstmal nur eine erste Idee von mir. Werde nochmal drüber nachdenken.

Es hängt natürlich auch alles vom Spielniveau ab, wir spielen generell ziemlich soft. Beim Kampf mit härteren Bandagen scheiden Hausregeln ja idR ohnehin von vornherein aus.