@WHBum
Wie weiter vorne schon gesagt fänd ich es super, wenn GW das IA-Konzept noch einmal grundsätzlich überdenken würde. Ich meine nicht die Grundprinzipien, die die Armee definieren, sondern deren Umsetzung.
Zunächst habe ich immer noch Schwierigkeiten damit, dass IA Standardinfanterie geblobt werden muss, um die Boni für Befehle halbwegs vernünftig auskosten zu können. Ja, auch ein Befehl an 10 Mann kann etwas bewirken, aber aus meiner Sicht ermutigt der Codex die Spieler schon nachdrücklich, Blobs zu bauen. Imperiale Soldaten sind aber keine Orks und auch keine Chaoskultisten. Es erscheint mir zudem seltsam, mit Infanteriekompanien erst umständlich eine Auswahl aufzubauen, die aus mehreren Einheiten besteht, um diese Einheiten dann nachträgllich mit einer Sonderregel zu Riesentrupps zu verschmelzen. Ich hätte es konsequenter gefunden, wenn man bei 10er Trupps geblieben wäre, die aber über Kommandotrupps mit Befehlen, die in die Fläche und nicht nur auf einzelne Einhieten wirken, allesamt erreicht werden können, wenn sie richtig positioniert werden.
Aus meiner Sicht ist es zudem ziemlich traurig, dass Unterstützungstrupps in der IA praktisch tot sind, denn deren einziger Einsatzbereich ist im Moment der Blob, wobei man dann entweder eine beschränkte Auswahl oder Effektivitätsverluste hat. Und selbst da ist man vor Barrage nicht sicher und bietet mit dem derzeitigen Footprint zudem ein Riesenziel... (Wenn der Gegner sich überhaupt um die 2-5 schweren Waffen schert). Die beiden Soldaten der Waffenteams müssten dringend mal wieder auf ihre eigenen, platzsparenden Bases. Und wenn GW es wirklich gut meint, könnte man auch so einen Quatsch wie die Veteranenfähigkeit "eingespieltes Team" zurückbringen, bei der nach einem Treffer durch die schwere Waffe direkt ein weiterer Schuss abgegeben werden dürfte, sofern der Ladeschütze noch nicht ausgeschaltet war.
Überhaupt sollten Veteranenfähigkeiten und Doktrinen (gern für Trupps aller Art) zurückkommen.
Ich weiß auch nicht, ob es zur Zeit als der Codex AM geschrieben wurde geplant war, die Regeln für schwere Panzer mit Blick auf das Abfeuern von Geschützen zu ändern. Hätte dem LR aber gutgetan, denn die tollen Waffenoptionen kann man sich ja derzeit bei allen Geschützvarianten sparen.
Und als Alleinstellungsmerkmal könnnte man - wie bereits gesagt - schließlich noch überlegen, der IA Zugriff auf mehr/maßgeschneiderte Befestigungen zu geben.
Wie weiter vorne schon gesagt fänd ich es super, wenn GW das IA-Konzept noch einmal grundsätzlich überdenken würde. Ich meine nicht die Grundprinzipien, die die Armee definieren, sondern deren Umsetzung.
Zunächst habe ich immer noch Schwierigkeiten damit, dass IA Standardinfanterie geblobt werden muss, um die Boni für Befehle halbwegs vernünftig auskosten zu können. Ja, auch ein Befehl an 10 Mann kann etwas bewirken, aber aus meiner Sicht ermutigt der Codex die Spieler schon nachdrücklich, Blobs zu bauen. Imperiale Soldaten sind aber keine Orks und auch keine Chaoskultisten. Es erscheint mir zudem seltsam, mit Infanteriekompanien erst umständlich eine Auswahl aufzubauen, die aus mehreren Einheiten besteht, um diese Einheiten dann nachträgllich mit einer Sonderregel zu Riesentrupps zu verschmelzen. Ich hätte es konsequenter gefunden, wenn man bei 10er Trupps geblieben wäre, die aber über Kommandotrupps mit Befehlen, die in die Fläche und nicht nur auf einzelne Einhieten wirken, allesamt erreicht werden können, wenn sie richtig positioniert werden.
Aus meiner Sicht ist es zudem ziemlich traurig, dass Unterstützungstrupps in der IA praktisch tot sind, denn deren einziger Einsatzbereich ist im Moment der Blob, wobei man dann entweder eine beschränkte Auswahl oder Effektivitätsverluste hat. Und selbst da ist man vor Barrage nicht sicher und bietet mit dem derzeitigen Footprint zudem ein Riesenziel... (Wenn der Gegner sich überhaupt um die 2-5 schweren Waffen schert). Die beiden Soldaten der Waffenteams müssten dringend mal wieder auf ihre eigenen, platzsparenden Bases. Und wenn GW es wirklich gut meint, könnte man auch so einen Quatsch wie die Veteranenfähigkeit "eingespieltes Team" zurückbringen, bei der nach einem Treffer durch die schwere Waffe direkt ein weiterer Schuss abgegeben werden dürfte, sofern der Ladeschütze noch nicht ausgeschaltet war.
Überhaupt sollten Veteranenfähigkeiten und Doktrinen (gern für Trupps aller Art) zurückkommen.
Ich weiß auch nicht, ob es zur Zeit als der Codex AM geschrieben wurde geplant war, die Regeln für schwere Panzer mit Blick auf das Abfeuern von Geschützen zu ändern. Hätte dem LR aber gutgetan, denn die tollen Waffenoptionen kann man sich ja derzeit bei allen Geschützvarianten sparen.
Und als Alleinstellungsmerkmal könnnte man - wie bereits gesagt - schließlich noch überlegen, der IA Zugriff auf mehr/maßgeschneiderte Befestigungen zu geben.
Zuletzt bearbeitet: