Rhein Ruhr Masters Open 2015 - ausgebucht
13. Würfelgötter 3er-Gruppenturnier ( 42 Spieler in 14 Gruppen, 05./06 September 2015 )
Wichtig:
Um Zeitprobleme zu verhindern und extrem schnelle "Zwangsendrunden" mit Fehlern zu vermeiden ist ein zeitlich angemessenes Spiel unabdingbar. Eigentlich sollte jeder bis in die 5.te Runde kommen. Sicher gibt es manchmal Ausnahmen, aber das sollte nicht die Regel sein.
Wir werden auf die Zeit achten und es kann zu folgenden Strafen kommen, wenn uns ein Zeitspiel gemeldet wird, bzw. wir es beobachten.
1: Ermahnung - ohne Folgen
2: Verwarnung - mit 3 Punkten Abzug bei der Finalisierung der Ergebnisse.
3: Verwarnung - mit 7 Punkten Abzug bei der Finalisierung der Ergebnisse.
4: Zu null Wertung des Spiels!
13. Würfelgötter 3er-Gruppenturnier ( 42 Spieler in 14 Gruppen, 05./06 September 2015 )
Allgemeines:
Liebe Mitspielerinnen und Mitspieler,
wir möchten Euch ganz herzlich in unsere "heiligen Hallen" nach Gelsenkirchen-Buer zu unserem kommenden Turnier einladen:
Die Rhein Ruhr Masters Open 2015 veranstaltet von uns, den Würfelgöttern. Das 3er-Guppenurnier mit 42 Spielern mit je 1850 Punkten am 05./06. September 2015.
Die Anmeldungen laufen wie immer über T3. Wir erheben pro Team 75 EUR Startgeld, als fairen Preis für zwei wundervolle und spannende Event-Tage:
Rhein Ruhr Masters Würfelgötter Turnier Nr. 13
Wir bleiben bei unserem bewährten Orgatem: Eisriese, Mchefe, Lintu und Azubi Jackob.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Zusammenfassung:
Das Turnier ist ein 3er-Gruppenturnier, dass Teams gegeneinander antreten lässt und versucht möglichst viele Optionen in der Armeegestaltung zu geben, ohen dabei an Turnierfähigkeit einzubüßen:
Söldner:
Folgende Spieler sitzen noch auf der Ersatzbank und sind gerne - auch kurzfristig - bereit Spieler-Ausfälle in eurem Team durch ihr Talent zu kompensieren:
Malwertung in der Turnierwertung
Armeelisten einreichen:
Die Armeelisten müssen bis zum 01.09.2015 ( Dienstag ) um 20:00 Uhr in einem separaten Thread gepostet werden. Der Link wird rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Alle verspätet eingereichten Listen werden mit einer Strafe von 3 Turnierpunkten je Spieler belegt. Jegliche Veränderungen an der Liste nach Abgabeschluss werden ebenfalls mit Strafpunkten belegt. Reicht die Listen also rechtzeitig ein, sodass ihr Fehler noch frühzeitig korrigieren könnt; wir von der Orga werden versuchen Fehler frühzeitig bekannt zu geben. Wie auf den letzten Turnieren werden wir nur bei kleinen Fehlern und am nur Dienstag tolerant sein. Springer sind davon ausgenommen. Wir wollen schließlich die Personen, die kurzfristig einspringen, nicht bestrafen.
Liebe Mitspielerinnen und Mitspieler,
wir möchten Euch ganz herzlich in unsere "heiligen Hallen" nach Gelsenkirchen-Buer zu unserem kommenden Turnier einladen:
Die Rhein Ruhr Masters Open 2015 veranstaltet von uns, den Würfelgöttern. Das 3er-Guppenurnier mit 42 Spielern mit je 1850 Punkten am 05./06. September 2015.
Die Anmeldungen laufen wie immer über T3. Wir erheben pro Team 75 EUR Startgeld, als fairen Preis für zwei wundervolle und spannende Event-Tage:
Rhein Ruhr Masters Würfelgötter Turnier Nr. 13
Wir bleiben bei unserem bewährten Orgatem: Eisriese, Mchefe, Lintu und Azubi Jackob.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Zusammenfassung:
Das Turnier ist ein 3er-Gruppenturnier, dass Teams gegeneinander antreten lässt und versucht möglichst viele Optionen in der Armeegestaltung zu geben, ohen dabei an Turnierfähigkeit einzubüßen:
- Es spielen in jeder Runde zwie Gruppen gegeneinander - die Captains entscheiden über die Paarungen, ihnen stehen drei Spieltische und drei Missionen zur Verfügung
- Jeder Spieler hat 1850 Punkte zu Verfügung
- Jeder Spieler stellt nach dem zusammen Grundmann Armeeaufstellungs-Niveau T2 zusammen
Söldner:
Folgende Spieler sitzen noch auf der Ersatzbank und sind gerne - auch kurzfristig - bereit Spieler-Ausfälle in eurem Team durch ihr Talent zu kompensieren:
Malwertung in der Turnierwertung
Standard ist immer ein 4-Farbenstandard. Es wird an diesem gemessen oder geschaut ob dieser Übertroffen wird:
[TABLE="class: cms_table_cms_table_cms_table"]
[TR]
[TD]Bemalstandard
[/TD]
[TD]Bonuspunkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Weniger als 50% im Standard[/TD]
[TD]0 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Weniger als 100% im Standard[/TD]
[TD]1 Punkt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Alles im Standard bemalt[/TD]
[TD]3 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Standard übertroffen[/TD]
[TD]5 Punkte[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Ist die Armee zu 100% mit mindestens 4 Farben bemalt, so ist dies 3 Malpunkte wert. Bases zählen zur Figur. Schwarzes Bases müssen bemalt sein, durchsichtige nicht.
Sind zusätzlich alle Modelle je Kontingent einheitlich bemalt (Eine Verbündetenkontingent muss dabei nicht dasselbe Schema) und mindestens zwei der folgenden Bedingungen erfüllt, so gibt es 5 Punkt:
Die Bedingungen gelten je Modell, dass heißt ein Modell kann zwei Kriterien erfüllen und ein anderes zwei andere.
[TABLE="class: cms_table_cms_table"]
[TR]
[TD]Mängel an der Armee
[/TD]
[TD]Strafpunkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Funktion des Modells unkenntlich[/TD]
[TD]Abzug von 2 Punkte[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Strafpunkte gibt es wenn eine Unterlassung am Modell zu Verwirrung führt. Es muss nach einem nachvollziehbaren und schnell zu erklärenden Prinzip z.B. erkennbar sein:
Strafpunkte sollen nicht für Kleinigkeiten vergeben werden. Aber wenn eine Vielzahl von Waffen nicht angeklebt ist, alle 40 Modelle von 2 verschiedenen Truppe exakt gleich aus sehen - und theoretisch nach Belieben zwischen den Einheiten wechsel könnten - oder ähnliches, was dem Gegner das Planen ohne Nachzufragen maßgeblich erschwert, dann ist dies unfair.
[TABLE="class: cms_table_cms_table_cms_table"]
[TR]
[TD]Bemalstandard
[/TD]
[TD]Bonuspunkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Weniger als 50% im Standard[/TD]
[TD]0 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Weniger als 100% im Standard[/TD]
[TD]1 Punkt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Alles im Standard bemalt[/TD]
[TD]3 Punkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Standard übertroffen[/TD]
[TD]5 Punkte[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Ist die Armee zu 100% mit mindestens 4 Farben bemalt, so ist dies 3 Malpunkte wert. Bases zählen zur Figur. Schwarzes Bases müssen bemalt sein, durchsichtige nicht.
Sind zusätzlich alle Modelle je Kontingent einheitlich bemalt (Eine Verbündetenkontingent muss dabei nicht dasselbe Schema) und mindestens zwei der folgenden Bedingungen erfüllt, so gibt es 5 Punkt:
- Modell ist mit mindestens 6 Farben bemalt
- Modell ist durch Bemalen oder Bürsten mit high lights versehen
- Modell ist durch Bemalen oder Tusche mit Schatten versehen
- Modell ist mit Mustern, Zeichnungen oder Freehands versehen
- Modell besitzt gemalte oder gesprühte OSL-Effekte
- Modell hat eine aufwendig gestaltete Base (3 Werkstoffe oder 3 Farben)
Die Bedingungen gelten je Modell, dass heißt ein Modell kann zwei Kriterien erfüllen und ein anderes zwei andere.
[TABLE="class: cms_table_cms_table"]
[TR]
[TD]Mängel an der Armee
[/TD]
[TD]Strafpunkte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Funktion des Modells unkenntlich[/TD]
[TD]Abzug von 2 Punkte[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Strafpunkte gibt es wenn eine Unterlassung am Modell zu Verwirrung führt. Es muss nach einem nachvollziehbaren und schnell zu erklärenden Prinzip z.B. erkennbar sein:
- Welches Modell zu welcher Einheit gehört
- Welche Modelle in welchem Transporter sind
- Welches Modell welche Waffe besitzt
Strafpunkte sollen nicht für Kleinigkeiten vergeben werden. Aber wenn eine Vielzahl von Waffen nicht angeklebt ist, alle 40 Modelle von 2 verschiedenen Truppe exakt gleich aus sehen - und theoretisch nach Belieben zwischen den Einheiten wechsel könnten - oder ähnliches, was dem Gegner das Planen ohne Nachzufragen maßgeblich erschwert, dann ist dies unfair.
Armeelisten einreichen:
Die Armeelisten müssen bis zum 01.09.2015 ( Dienstag ) um 20:00 Uhr in einem separaten Thread gepostet werden. Der Link wird rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Alle verspätet eingereichten Listen werden mit einer Strafe von 3 Turnierpunkten je Spieler belegt. Jegliche Veränderungen an der Liste nach Abgabeschluss werden ebenfalls mit Strafpunkten belegt. Reicht die Listen also rechtzeitig ein, sodass ihr Fehler noch frühzeitig korrigieren könnt; wir von der Orga werden versuchen Fehler frühzeitig bekannt zu geben. Wie auf den letzten Turnieren werden wir nur bei kleinen Fehlern und am nur Dienstag tolerant sein. Springer sind davon ausgenommen. Wir wollen schließlich die Personen, die kurzfristig einspringen, nicht bestrafen.
Wichtig:
Um Zeitprobleme zu verhindern und extrem schnelle "Zwangsendrunden" mit Fehlern zu vermeiden ist ein zeitlich angemessenes Spiel unabdingbar. Eigentlich sollte jeder bis in die 5.te Runde kommen. Sicher gibt es manchmal Ausnahmen, aber das sollte nicht die Regel sein.
Wir werden auf die Zeit achten und es kann zu folgenden Strafen kommen, wenn uns ein Zeitspiel gemeldet wird, bzw. wir es beobachten.
1: Ermahnung - ohne Folgen
2: Verwarnung - mit 3 Punkten Abzug bei der Finalisierung der Ergebnisse.
3: Verwarnung - mit 7 Punkten Abzug bei der Finalisierung der Ergebnisse.
4: Zu null Wertung des Spiels!
Zuletzt bearbeitet: