Ride for ruin and the world's ending! Aufbau einer Rohan Armee

Mitras

Testspieler
10. August 2010
90
89
6.996
Hallo zusammen,

leider ist das System kaum mehr präsent. Nichtsdestotrotz habe ich mich aufgrund der aus meiner Sicht tollen Miniaturen und der Verbindung zu den Büchern und Filmen zu einem Armeeaufbau entschieden. Da das Projekt mittlerweile konkrete Formen angenommen hat will ich mal schauen, ob man hier nicht doch noch etwas Leben rein bekommt. Wenn nicht, habe ich es zumindest versucht:-)

Eigentlich wollte ich ursprünglich eine Dol Amroth Themenarmee aufbauen, habe mich dann aber doch, nachdem ich ein paar Rohan Figuren aus der Pelennor Box bemalt hatte, für Rohan entschieden. Ich mag den Hintergrund und das leicht nordische an den Miniaturen.

Nach vielem herumprobieren habe ich dann auch ein grün gefunden, was mir wirklich gefällt und in mein Farbschema passt.

Mittlerweile ist das erste Zwischenziel erreicht und ich habe von den Grundtruppen jeweils eine Kompanie samt Base bemalt. Von den Reitern sind es sogar drei Kompanien. Hier fehlt noch ein Kompaniebase. Das bringt mich zum nächsten Etappenziel: eine weitere Kompanie Krieger. Danach soll es quasi als Belohnung einen Helden oder eine Kommandokompanie für die Reiter geben. Da bin ich aktuell noch unentschlossen.

Ebenso für den weiteren Aufbau. Ich habe gelesen, dass Rohan, um im Ringkrieg System effektiv zu sein, mit viel Infanterie gespielt werden sollte. Falls das hier also jemand lesen sollte und Ahnung hat, wäre ich für eine Antwort sehr dankbar. Ebenso für die Errata und FAQs, die es in der Vergangenheit gegeben hat. Das waren so weit ich weiß ein paar...die sind im Netz aber leider nicht mehr zu finden :-(.

So, zum Abschluss des ersten Posts versuche ich dann noch ein paar Bilder der bisherigen Minis anzufügen. Kritik und Kommentare sind sehr willkommen. An dem Foto setup versuche ich noch zu arbeiten ;-).

Beste Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20230102_112156.jpg
    IMG_20230102_112156.jpg
    265,9 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20230102_112628.jpg
    IMG_20230102_112628.jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_20230102_112608.jpg
    IMG_20230102_112608.jpg
    326,3 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20230102_112618.jpg
    IMG_20230102_112618.jpg
    282,6 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20230102_112538.jpg
    IMG_20230102_112538.jpg
    464,1 KB · Aufrufe: 88
Zum Ringkrieg weiß ich allerdings gar nichts. Ist das ein Rank&File-System für HdR?
War besser gesagt. Das Spiel gibt's direkt bei GW nicht mehr. Daher gibt's die Basen dazu auch nur noch gebraucht. Ursprünglich wurden die aber von GW verkauft, damit du deine normalen HDR Modelle versenden kannst.

@Mitras , tolle Armee!
 
Vielen Dank an euch Beide😊.

@Wardemon: Haakon hat es bereits gut zusammengefasst. Leider ist das System nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich, da es sich anscheinend nicht so gut verkauft hat. Die Bases habe ich dann einfach nur nach meinem Belieben gestaltet. Insbesondere habe ich entgegen der Handhabung von GW auch den Rand "begrast", da sich das Base aus meiner Sicht so besser ins Gesamtbild einfügt. Bei den Sachen muss man etwas Geduld mitbringen, aber man bekommt das Regelbuch und die Bases noch. Ich habe mich für den Armeeaufbau im Ringkrieg System entschieden, weil ich als alter Warhammer fantasy Spieler einfach die Option toll finde, mit den Herr der Ringe Miniaturen große Schlachten zu spielen. Daher finde ich es schade, dass sich das System nicht durchgesetzt hat. Es soll allerdings noch einen kleinen über Facebook vernetzten Spielerkreis geben. Da das Spielen bei mir nicht im Vordergrund steht, ist mir eine aktive Spielergemeinschaft nicht ganz so wichtig, ich hoffe allerdings natürlich trotzdem, meine Rohirrim auch mal in die Schlacht führen zu können. Von daher wären ein paar mehr Spieler und etwas mehr Leben hier in diesem Bereich definitiv schön.

@Haakon: Danke auch für die Antwort.

@ alle: Ich freue mich sehr über die Reaktionen hier und werde versuchen, das Thema regelmäßig mit dem Fortschritt weiter zuführen. Aktuell sind die nächsten vier Krieger grundiert und warten auf Farbe....
 
  • Like
Reaktionen: Wardemon und Haakon
Super gut, ich werde mal schauen, ob ich einen Moderator finde, der das Thema noch bisschen umstrukturieren kann, sodass es präsenter ist. "Der Ringkrieg" als System ist den wenigsten ja ein Begriff. Vielleicht schreibst du dazu noch etwas? Ich kenne mich damit ehrlich gesagt auch wenig aus, da es für mich damals "der Untergang von HDR" war, was daran lag, dass einige der Modelle für Ringkrieg designed wurden, und dann nur nebenbei Regeln für das Skirmish-Game bekamen. Beispielsweise die Söhne Eorls, die bis heute kein Modell zu Fuß bekommen haben. Ich kann mich noch an ein Feedback von damals erinnern, wo ein User meinte, die Modelle "rinnen deutlich schneller durch die Finger als beim Skirmish-Game". Gemeint war das, dass ein Block Krieger von Minas Tirith im Spiel deutlich schneller stirbt.
Das sieht doch toll und sehr atmosphärisch aus. Muss man die Bases selber basteln? Bzw. sind das die "normalen" HdR-Figuren aus dem gängigen System?
In einer perfekten Welt machst du das mit den Basen heute mit Magnetfolie und Unterlegscheiben aus dem Baumarkt :D
Oder hast einen Freund mit einem 3D-Drucker
 
Das wäre super, da es so aktuell ja schon etwas abseits ist.

Tatsächlich habe ich auch keine Spielerfahrung, so dass das einige User hier bestimmt besser können. Allerdings habe ich zumindest das Regelbuch grob durch gelesen. Der wesentliche Unterschied besteht auf jeden Fall in der Truppenorganisation. Im Ringkrieg werden diese in Kompanien organisiert, die gemeinsame Profilwerte haben. Die Kompanien wiederum werden zu Formationen zusammen gefasst, die sich einheitlich bewegen. Eine Infanterie Kompanie besteht aus acht Modellen und Kavallerie aus zwei Modellen. Helden sind immer einer Kompanie angeschlossen. Dadurch ermöglicht das System Spiele mit mehr Modellen, ohne dass der Spiefluss leidet. Wie bei einem Massensystem üblich zählen die einzelnen Modelle dementsprechend auch nicht so viel und müssen wie du schreibst schneller als Verlust entfernt werden als im normalen HdR System.

Das mit dem enttäuscht sein über die Designentscheidung kann ich nachvollziehen, wenn die Söhne Eorls im HdR eingesetzt werden sollen ohne passende Fußmodelle, da ich diese als Modelle super finde und froh bin, dass ich noch ein paar hier liegen habe. Im Ringkrieg benötigt man zum Glück ja nicht die passenden Fußmodelle...

Ja, ein 3d Drucker kann definitiv auch bei den nicht mehr erhältlichen Bases helfen 😀
 
Super gut, ich werde mal schauen, ob ich einen Moderator finde, der das Thema noch bisschen umstrukturieren kann, sodass es präsenter ist.
Warum nicht in den Armeeaufbau,es ist ja einer?
Da wäre es auch nicht der einzige "Exot".😉😁
PS,mich hätte der Ringkrieg damals fast zum Spielen bekommen, statt nur zum Sammeln.😁
Leider kam es dann doch anders.
 
So - dann will ich auch mal was beitragen :D.

Zuerst mal finde ich es super, das du die Motivation dazu gefunden hast! Das deutet auf einen ausgeprägten Enthusiasmus hin, bei einem Spiel was heute fast vergessen ist.. Mach weiter so, und lass dich nicht beeinflussen, wenn es heißt: "Das Spiel ist doch tot" etc.

Dann zum Ringkrieg..

Ich habe es damals geliebt. Für mich war es das bessere Warhammer Fantasy. Einfache, klar sturkturierte Regeln - welche man leicht erlernen kann und trotzdem schwer zu meistern sind. Die Armeen sehen auf den Spieltischen einfach nur wunderbar aus und der Mittelerde Flair wird dabei sehr gut eingefangen.

Leider gibt es nur diese eine bzw. erste Edition. GW hätte mit einer 2. Edition die durchaus vorhandenen Macken etwas glattbügeln können (Magie leider etwas zu stark, manche Pkt-Kosten irrsin). Die Community hatte damals aber gute Turnier-Regeln aufgestellt, was Teile dieser Probleme entschärft (die Anzahl der zu erlaubten Energie-Stufen bei der Magie zum Bsp.). Auf derlei Absprachen sollte man auch heute nicht verzichten, sonst kann Magie ganz schnell Frustig werden.

Ich selbst habe bemalte Armeen:

ca. 1000 Pkt Zwerge
ca. 2000 Pkt. Isengart
ca. 1000 Pkt Rohan
ca. 1000 Pkt Elben
ca. 500 Pkt gefallene Königreiche

Tatsächliche Spielerfahrung hatte ich damals ausgiebig mit Isengart. Sozusagen, meine Haupt-Fraktion. Ich war auch auf Turnieren unterwegs und habe zum Bsp. in der Bonner Region sehr gute Erfahrungen mit den Leuten da gemacht.

Was Rohan betrifft.. Ich sammel die ja ebenso, daher kann ich da durchaus einige Hilfe bieten..

Rohan ansich ist eine der schwächeren Fraktionen.. Jetzt nicht panisch werden, es gibt auch gutes zu Berichten.. Aber zuerst mal die eigentlichen Probleme... Sie haben keine Kriegsmaschinen (Katapulte, Ballisten etc.) und keine eigenen Zauberer in der Liste. Das kann man über Alliierte regulieren, meist wird damit aber der Charme etwas kaputt gemacht. Starker Beschuss kann eine Rolle spielen und Zauber sind auch durchaus mächtig. Wenn man sich an den Hintergrund halten mag, kann man Gandalf oder Saruman in die Liste stellen.

Die größte Stärke von Rohan sind deren Helden. Dazu aber ganz weit unten mehr.

Wie du ja vermutlich weißt, musst du bei deinem Armeeaufbau auf die Anzahl der seltenen und gewöhnlichen Einheiten achten. Du darfst nie mehr seltene als gewöhnliche spielen. Bei Rohan ist das kaum ein Problem, aber trotzdem wichtig - solltest du zum Bsp. seltene Auswahlen anderer Fraktionen alliieren wollen..

Gehen wir die Einheiten mal durch:

Eored der Reiter von Rohan -> gewöhnliche Auswahl:

Recht preiswerte Kavalarie, mit durchschnittlicher Kampfkraft und Verteidigung. Die haben Wurspeere und Bögen, sind damit also für so ziemlich jede Aufgabe gut aufgestellt. Ein Problem haben Sie allerdings: Die geringe Stärke (3). Das wird ziemlich schnell ein Problem, wenn es gegen gut gerüstete hohe Verteidigungswerte geht. Solltest du zum Bsp. einmal gegen Zwerge spielen und greifst die Frontal an, dann verwundest du die auf die 6 gefolgt von einer 4.. Einen Uruk-Hai mit Schild (frontal) verwundest du auf die 6. Das ist leider etwas wenig, also sollte man zumindest die Einheiten vorher ausdünnen mit etwas Beschuss und Frontale Angriffe vermeiden (seitlich oder rückseitig gibt es keinen Bonus mit den Schilden).

Königliche Ritter -> gewöhnliche Auswahl:

Kosten nur 5 Pkt. mehr als die Eored der Reiter von Rohan. Dafür bringen Sie mehr Verteidigung mit und mehr Mut und sind auch genauso schnell (B10). Das wichtigste ist aber: Sie haben Lanzen. Und diese sind so viel besser als die gewöhnlichen Speere, weil du +1 auf Wunden bekommst. Der Uruk-Hai mit Schild (frontal angegriffen) wird also auf die 5+ fallen. Krasser Unterschied, zumal die ebenso gewöhnlich sind.. Achja, Sie haben dafür keine Bögen.. Entweder kaufst du dir die Modelle, recht aufwendig, weil aus Metal, einzeln im Blister - oder du spielst deine Eored als "count as - Königliche Ritter" = könnte man auch mit der Bemalung, Umbauten oder Basegestaltung machen..

Eidgebundene Miliz -> gewöhnliche Auswahl:

In etwa die Spielstärke wie Orks. Meiner Meinung nach, reicht da im Spiel eine Einheit aus 3 bis 4 Kompanien. Die werden nie viel reißen, kosten aber halt auch nur recht wenig Punkte. Für die Missionsziele sind die gut zu gebrauchen..

Eidgebundene Bogenschützen -> gewöhnliche Auswahl:

Identisch zur Miliz, nur vertragen Sie noch weniger, weil keine Schilde. Dafür Bögen mit 24" Reichweite. Das ist schon OK - hier denke ich das eine bis 2 Formationen aus jeweils 2 Kompanien gut sind.

Eored der Kundschafter -> gewöhnliche Auswahl:

Etwas höhere Bewegung als die normalen Reiter und die königlichen Reiter (B12). Damit sind Sie etwas besser für Flankenangriffe aufgestellt - aber mega-wichtig sind die jetzt nicht, Lanzen haben die auch nicht.

Königliche Wachen von Rohan -> gewöhnliche Auswahl:

Also wenn du die spielen willst, dann mindestens 3 - besser noch mit 4 Kompanien. Vielleicht die schönsten Modelle in der Rohan-Auswahl. Kosten ebenso nicht so viele Pkt und bringen eine gute Verteidigung mit, sind damit also langlebiger. Leider haben auch die nur Stärke 3 - dasselbe Problem wie die Reiter ohne Lanzen.. Machen halt wenig Schaden.

Die Söhne Eorls -> seltene Auswahl:

Recht teuer was die pkt. betrifft - zumindest im Verhältnis zu den anderen Reitern. Sie verursachen Entsetzen wenn Sie angreifen, was gegen EInheiten mit wenig Mut durchaus sehr gut ist - Sofern der Muttest gepatzt wird, geht die Kampfkraft des gegners auf 0 - du bekommst also direkt sehr viele Attacken mehr. Letzlich aber vom Gegner und deren Würfeln abhängig.. Muss man nicht spielen, denk ich.

Wache des Königs -> legendäre Auswahl:

Eine besondere Einheit, mit den Charakteren "Gamling" und "Hama". Kann man beritten oder zu Fuss spielen. Im Prinzip sind das königliche Reiter oder königliche Wachen zu Fuss - Die Sonderregeln der beiden Chars kann man übergehen, die sind nett aber nicht zwingend.

Erkenbrands Reiter -> legendäre Auwahl:

Im Prinzip ein Charakter mitsamt einer Einheit "Eored der Reiter von Rohan" mit dem Unterschied, das diese hier Stärke 4 hat. Das spielt aber gegen Uruk Hai mit schilden keine Rolle, weil der Wurf immer noch auf 6 ist. Gegen "Verteidigung 6-Einheiten" kommt die Stärke 4 dann zum tragen und man wundet auf die 5. Leider keine Lanzen = kann man spielen, weil in Summe noch recht günstig - aber Vorsichet bei hohen Verteidigunswerten beim Gegner.

Theodreds Ritter -> legendäre Auwahl:

Lanzen! Sie haben Lanzen. Theodred gibt pro Spielzug (einmal) auf 4+ keinen Heldentumspunkt aus. Nett, aber auch nichts worauf man setzen sollte. Immerhin Lanzen..

Grimbolds Helmingas -> legendäre Auswahl:

im Prinzip gewöhnliche Infantrie, aber mit Stärke 4. Auch hier wieder Achtung, wenn man angreift - ideal wären Ziele, deren Verteidigung nicht 7 oder höher ist..

Elfhelms Reiter -> legendäre Auswahl:

Wieder nur Stärke 3 und keine Lanzen. Dafür Bewegung 12 und ignorieren Abzüge mit der Bewegung durch sämtliches (!) Gelände. Das ist eine ziemlich gute Regel, gepaart mit hoher Bewegung kommt man sehr sehr schnell in den Rücken oder in die Seite vom Gegner und da spielt die geringe Stärke (sofern der Gegner Schilde hat) keine Rolle mehr.

Die Epischen Helden spare ich mir und fasse die mal zusammen:

Meiner Meinung nach, sind die epischen Helden die größte Stärke von Rohan. Die sind allesamt Spotbillig und dadurch kann man viele davon spielen. Damit steigt der Push für die Einheiten, in die sie dann platziert werden.

Mal ein Bsp. -> Zwerge und Isengart haben 4 epische Helden / Rohan hat 8 zur Auswahl. Eomer kostet nur schlappe 90 pkt während zum Bsp. Lurtz (Isengart) 175 Pkt. kostet. Eowyn kostet nur 75 Pkt. - so bekommt man bei Rohan also 2 Helden, wo andere Armeen lediglich einen epischen Helden stellen können. Das ist schon gut.

Dann könnte man wie bereits erwähnt, über Alliierte nachdenken. Gondor zum Bsp. würde prima passen - die haben auch gute Kavalerie, sogar mit Lanzen. 6 Ritter mit Schilden -> 90 Pkt dazu einen berittenen Boromir oder Aragorn, wäre schon stark als Unterstützung. Oder, man greift zu den schweren Kriegsmaschinen, obgleich das eigentlich null zu Rohan (und deren Kriegsführung) passt.

Abschließend...

  • keine eigenen Kriegsmaschinen
  • keine eigenen Magier
  • Es sind Menschen, also wenig Verteidigung, wenig Stärke und wenig Kampfkraft
  • Achte auf Lanzen, die sind wichtig
  • Nimm nicht allzu viel Infantrie mit. 2-3 Einheiten in moderater Größe reichen erstmal
  • Überleg dir, welche und wieviele Helden du stellst (diese "upgraden" ja mit ihren Regeln die Einheiten, in denen Sie platziert werden). Theoden beritten (auch spottbillig), ist in einer königlichen berittenen Wache ein sehr starkes Upgrade
  • Überleg dir mal, ob du Alliierte haben magst, damit kann man die Schwächen etwas negieren.. Im Prinzip könnte man Reiter von Gondor auch mit Reitern von Rohan darstellen - umgebaut oder anders bemalt. Es bleiben regeltechnisch Alliierte mit deren eigenen Regeln, auf dem Feld sieht es aber harmonischer aus. Achja: Du hast keinen Nachteil durch das Alliieren, es erzeugt keinen Malus oder dergleichen.. Du kannst bis zu 25% der Gesamt-Punkte für Alliierte ausgeben, spielst du 1000 Pkt - also 250 Pkt. maximum.

Das war es fürs erste - ich hab ein Auge auf den Thread und bei Bedarf, schreib mir eine PN.

Edit: Wenn du noch Regeln benötigst, schreib mich an - ich kann aushelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dragunov67: Vielen Dank für den Hinweis. Da habe ich tatsächlich vorher auch drüber nachgedacht, aber mich dann dagegen entschieden, um zu versuchen den Bereich hier wiederzubeleben. Im Armeeaufbau hätte man allerdings wahrscheinlich mehr Reichweite. Muss ich vielleicht noch mal drüber sinnieren 🤔. Schade, dass du nicht zum spielen gebracht wurdest, aber dafür ist es ja noch nicht zu spät 😉.

@Makaku: Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag. Damit kann man auf jeden Fall arbeiten 😊. Ich hatte es mir nach dem Durchlesen des Regelbuches und den Armeefraktionen schon gedacht, dass Rohan nicht zu den stärkeren gehört. Da ich eh mehr Bier und Brezel Spieler bin, sollte das mit den von dir vorgeschlagenen Modifikationen passen.

Dann muss ich zumindest nicht ganz so viel Infanterie bemalen. Passt mir daher 😅.

Die königlichen Wachen und Ritter gefallen mir persönlich auch neben den Söhnen Eorls am besten. Die werde ich daher definitiv bemalen und einsetzen.

Das klingt insgesamt so, dass ich die Beweglichkeit und Helden nutzen muss, um meine Einheiten in die Position zu bringen, wo sie am effektivsten zuschlagen können. Das ist eine spannende Herausforderung.

Zum Malen bin ich in der Woche leider nicht so viel gekommen. Aber morgen sollte ich eine längere Session einlegen können. Vermutlich werde ich dann nachdem die zweite Kompanie Krieger fertig ist, erst einmal die Kommando Abteilung für die Reiter bemalen...

Bei Interesse würde ich auch mal wips einstellen.

Beste Grüße
 
Ich finde es gut, dass du es hier in das entsprechende Unterforum geschrieben hast und ich habe auch das Gefühl, dass "der Wind sich langsam etwas dreht". Es kommt wieder mehr Leben in die Bude.
In dem Läden gibt es wieder Boxen, zu Weihnachten (und ich glaube jetzt immer noch) wurde eine Gratisminiatur von Herr der Ringe bei uns im Laden angeboten und das Interesse scheint sich langsam wieder zu regen.
 
So, hier geht es auch mal wieder weiter. Ich bin leider nicht der schnellste Maler, daher wird es hier eher wöchentlich einen neuen Beitrag geben. Aber zumindest geht es voran 😊.

Die nächsten vier Krieger Rohans sind bereit ihre Heimat und die freien Völker zu verteidigen. Ich habe zur Abwechslung einen anderen Braunton für den Hauptteil gewählt. Damit bin ich ganz zufrieden. Nicht so mit dem angedeuteten Staub und Dreck darauf. Mal schauen wie ich es das nächste Mal mache.

Danach stehen weitere 4 Kompaniebases, jeweils zwei für Kavallerie und Infanterie an, die bereits grundiert sind.

Für den weiteren Aufbau sieht der aktuelle Plan so aus, dass ich erst einmal vier weitere Krieger bemalen werde, um die Kompanie zu vervollständigen. Danach gibt es eine Kommandoeinheit für die Reiter. Im Anschluss bin ich noch nicht sicher, ob ich erst eine weitere Kompanie Krieger angehe inklusive Kommando oder einen Helden. Als erster Held steht zunächst Erkenbrand an, da ich das Modell sehr mag und er mir die Option auf den Eintrag Erkenbrands Reiter gibt.

Als Verbündete finde ich Gandalf für die Zaubererfraktion auf jeden Fall eine gute Wahl. Vom Modell her finde ich Radagast auch sehr schön. Der würde sich farblich auch gut einfügen😊. Da ich weiterhin gerne einen Ent dazu nehmen würde und auch Baumbart selbst, wäre er vielleicht auch spieltechnisch nicht so schlecht. Allerdings kann ich noch nicht einschätzen, ob Ents eine gute Wahl sind. Andererseits mag ich die Modelle und den Hintergrund, daher werden die auf jeden Fall mal bemalt...

Nun genug geschrieben, ein paar Bilder soll es auch noch geben.
 

Anhänge

  • IMG_20230117_160311.jpg
    IMG_20230117_160311.jpg
    321,9 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20230117_160332.jpg
    IMG_20230117_160332.jpg
    341,7 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20230117_160351.jpg
    IMG_20230117_160351.jpg
    332,1 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20230117_160413.jpg
    IMG_20230117_160413.jpg
    493,3 KB · Aufrufe: 50
Sehr schöne Idee hier, Dein Aufbauprojekt! 🥳
Hier bleibe ich mal gerne dran, denn der Ringkrieg hat mich damals sehr interessiert und ich wäre auch beinahe dabei eingestiegen. Doch leider hatte ich schon so viele andere Systeme am Start, dass ich mir den Ringkrieg verkniffen habe. Nichtsdestotrotz habe ich mir aber das Regelbuch gegönnt. 😁

Weiterhin viel Spaß und viel Erfolg! 🥳
 
  • Like
Reaktionen: Mitras
@Dragunov67: vielen Dank. Das freut mich. Tatsächlich sind der Umhang und der Schild auch die aufwändigsten Teile. Bei einer Armeebemalung muss man ja, wenn man nicht unbedingt die meiste Zeit hat, immer Kompromisse eingehen. Daher habe ich mir gedacht, dass ich in die Teile die herausstechen mehr Zeit investiere und den Rest simpel halte.

@Raben-Floki: auch dir vielen Dank. Das freut mich ebenfalls. Dann ist es ja noch nicht zu spät, doch noch einzusteigen wie du siehst😉. Aber das mit den zu vielen Systemen kenne ich zu genüge. Viel zu oft habe ich mir begeistert ein neues System zugelegt, nur um nach kurzer Zeit festszutellen, dass entweder die Zeit einfach nicht reicht oder das System einem doch nicht so zusagt. Von daher bin ich sehr froh, dass ich hier momentan sehr motiviert und für meine Verhältnisse schon sehr weit gekommen bin 😅.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Es hat leider ein bisschen länger gedauert als erhofft, aber die üblichen Faktoren haben mich etwas im Zeitplan zurück geworfen. Aber zumindest geht es wieder voran und ich bin sehr froh, die zweite Kompanie Krieger komplettiert zu haben 😊. Zudem konnte ich die avisierten vier Kompaniebases fertig stellen.

Da ich vergessen habe, eine neue braune Grundierung für die nächsten Pferde zu bestellen, hat sich auch der Fahrplan etwas geändert. Gestern habe ich die Kommando Abteilung für die Krieger entgratet und gebased. Da kamen schon nostalgische Gefühle auf, als ich mal wieder meine alten Metallfeilen für die Metallmodelle zum Einsatz bringen konnte 😍. Gleich geht es für die Jungs zum Grundieren. Damit steht ebenfalls fest, dass ich die Krieger zunächst auf drei Komoanien bringen werde, bevor ich wieder mich der Kavallerie zuwende.

Hoffentlich kann ich den nächsten Fortschritt etwas zeitnaher posten 🙄.

Nun noch der Beweis meiner Tätigkeit...
 

Anhänge

  • IMG_20230211_162009.jpg
    IMG_20230211_162009.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20230211_162259.jpg
    IMG_20230211_162259.jpg
    201 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20230211_162512.jpg
    IMG_20230211_162512.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20230211_162529.jpg
    IMG_20230211_162529.jpg
    211,9 KB · Aufrufe: 45
So, es hat doch viel länger gedauert als gehofft, aber die üblichen Faktoren wie Arbeit, Krankheit und Urlaub haben ihren Tribut gefordert. Zudem habe ich in die Kommando Abteilung etwas mehr Zeit als normal investiert. Zwischenzeitlich war es ein kleiner Kampf, insgesamt bin ich mit dem Ergebnis jedoch zufrieden.

Nun werde ich die dritte Kompanie der Krieger so schnell wie möglich fertigstellen, um mal wieder etwas anderes zu bemalen, wie nach Plan ein paar Reiter inklusive beritttener Kommando Abteilung. Daneben steht noch etwas Gelände in Form eines Waldes an.

Nun noch ein paar Bilder. Die Qualität ist suboptimal, da mit der Handykamera gemacht. Den Hintergrund muss ich glaube ich auch mal austauschen. Aber ich denke, man kann das wesentliche erkennen. Kommentare sind wie immer willkommen.

Beste Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20230319_121849.jpg
    IMG_20230319_121849.jpg
    183 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20230319_121948.jpg
    IMG_20230319_121948.jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20230319_122015.jpg
    IMG_20230319_122015.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20230319_122136.jpg
    IMG_20230319_122136.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20230319_122051.jpg
    IMG_20230319_122051.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20230319_122328.jpg
    IMG_20230319_122328.jpg
    168,6 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20230319_122239.jpg
    IMG_20230319_122239.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 32