6. Edition Riese und die regel "in die tasche stecken"

Bei allem was in Warhammer auf einer 50er Base steht ist quasi schon klar das es ein "grosses Ziel" ist, steht ja auch immer bei (zumindest kenn ich grad keine Ausnahme). Bei allem was auf ner 40er base steht kann man quasi von ausgehen das es ein Monster ist, weil es laut RB mehrere Lebenspunkte und Attacken besitzt und manchmal sogar als Reittier dient. Auch diese gelten manchmal als gross.
Beim Riesen ist jetzt aufgeführt das Oger, Minotauren und Kroxigore als "gross" gelten, zusätzlich gibts noch Streitwagen dazu. All das andere Zeg was auf 50ern steht ist ja sowieso grösser, also erstmal egal.
Das einzige was für den Schwarm jetzt als "gross" spricht, ist das er mehrere Lebenspunkte und Attacken hat und auf einer 40er Base steht. Allerdings hat der Schwarm ja auch die Sonderregel das er nur eine Ansammlung von Kleinzeug ist welches auf einer 40er Base dargestellt wird (Die winzig Regel welches es mMn nur bei Skaven gibt ist erstmal egal).
Warum also wurde bei jedem Riesen nur die grossen Minis auf den 40ern erwähnt und nicht mindestens ein einziger Schwarm um sowas zu unterbinden ?

Meine Meinung (!!!) also ist, alles was auf ner 40er Base rumrennt hat die Regel Monster usw bla bla. Allerdings ist ein Schwarm nunmal ein Schwarm, kein Monster. Es ist ne Ansammlung von Kleinzeugs was auf einer 40er dargestellt wird und deswegen kann der Riese das in die Tasche stecken, sofern es nicht Körperlos ist. Ansonsten würde bei dem Riesen stehen "Alles was ne 40er und 50er Base hat ist gross, Rest klein"
Von daher, da diese Regelstelle nicht 100% klar ist, ist dies also meine Regelauslegung in dem Falle, die mMn auch für ein besseren Speilfluss/spass sorgt.... zumindest hab ich kein Interesse daran das mein Riesen den Miniratten ne Koppnuss verpasst anstatt sie einzustecken <_<

ps: Wegen Schwarm auf 40er Base und nicht auf kleiner....
Würd wohl daran liegen das 4x20er Basen einfach nicht denselben Effekt wie ein Schwarm haben 🙂 Bei dem Schwarm steht ja sogar extra bei das er vollen Effekt zeigt bis er komplett ausgeschaltet wurde. Also warum steht da nicht einfach "Ist ein Monster und funktioniert nach deren Regeln" ?
 
Bei dieser Diskussion werdet ihr keinen gemeinsamen Nenner finden. Spinnenschwärme sind auch in meinen Augen keine "großen Viecher". Schwärme sind meines Erachtens die einzige Ausnahme von der Regel, alles andere was 40mm-Bases hat ist für mich ein großes Viech. (Man beachte den Fachausdruck "Viech").

Mit "Monster" und "groß" würde ich vorsichtig umgehen, weil das feste Begriffe sind, GW spricht hier ansichtlich von Viechern. Ich würde es nicht unbedingt an Lebenspunkten (Kreischer haben 2 LP) oder Einheitenstärke (Kreischer haben nur ES 1) fest machen.

Ich würde wirklich von der Modellgröße ausgehen (Umbauten hin oder her). Wenn jemand meine Snotlings als "großes Viech" bezeichnet, würde ich lachend auf dem Boden liegen...


offtopic:<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei allem was in Warhammer auf einer 50er Base steht ist quasi schon klar das es ein "grosses Ziel" ist, steht ja auch immer bei (zumindest kenn ich grad keine Ausnahme).[/b]
Zerschmetterer, Streitwägen, Dämonische Reittiere ... (Ist aber auch egal)
 
Ich muss mal eines los werden zu Robenklopfer:

Die Art von Behandlung kannst du dir gleich sparen. Wenn jemand nicht deiner Meinung ist gleich zu sagen: Solche wie du haben bei Fanzasy nichts verloren bla bla und nicht weiter denken können bla bla ist jawohl völlig daneben. Es sollte eigendlich eine Regelfrage diskutiert werden und nicht dumm rumgepöbelt werden wie du es tust. Wenn du nicht vernünftig Argumentieren kannst dann lass es ganz sein. Aber sowas hat hier absolut nichts verloren.




<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es geht hier nicht um große Ziele, dass wären Drachen, Riesen, Lindwürmer etc. Minotauren, Trolle, Oger oder schwärme etc. gehören algemein nicht zu großen ziehlen, wenn ihr "NUR" von der Größe des Modells ausgeht, wie Ruffy schon sagte, lebe der umbau! Es geht bei winzig nur um die sichtlinienbehinderung, und nicht darum ob der schwarm ein großes ziel ist etc. das ist nicht das Thema![/b]


Das hast du anscheinend nicht verstanden: Es geht darum ob Schwärme FÜR RIESEN als groß gelten (sprich so wie Oger etc) und nicht das sie allgemein als groß gelten würden. Da sie das nicht tun ist schon klar.


Und wie man sehen kann ist diese Regel nicht wirklich klar. Und es hat immer noch niemand was gezeigt das schwärme als groß (für Riesen) gelten.


MFG
HS
 
Ich muss mich hier mal Headshot und Aidan anschließen.

In den Regeln für Riesenattacken steht von Basegröße nichtmal ne Andeutung. Wenn GW es so gemeint hätte, hätten sie eben wirklich die Auswahl der Tabelle direkt an der Basegröße festgemacht (ja, ich weiß, die Spieldesigner und -Tester können einfach nicht alle eventuellen Probleme erkennen, bevor ein Buch veröffentlicht wird, aber trotzdem, wir müssen eben das nehmen, was da steht).
Auch wenn es bei WH sehr verbreitet ist, Regeln von Basegröße und nicht von Modellgröße abhängig zu machen, unter anderem aus den Gründen, die Ruffy genannt hat, sehe ich das hier einfach nicht. Ein Schwarm ist schon per Definition eine Ansammlung kleiner und kleinster Tierchen/Dämonchen/was-auch-immers auf einem 40mm-Base - also sind die Viecher per Definition winzig, und wer dann einen Schwarm durch irgendein großes Modell repräsentiert, der soll es machen, die Regeln für Schwärme machen trotzdem deutlich, dass es sich um eine Masse von Kleinvieh handelt. Darum denke ich, dass hier die Tabelle für "Alles, was kleiner ist" greifen muss.
 
Ich finde die Sache eigentlich relativ klar...
Hätte gar nicht gedacht, dass daraus ein Problem wird. Ich würde von der Basegröße ausgehen, fertig.
Okay, die einzelnen Wesen eines Schwarms sind winzig, aber es sind auch VIELE. Wie soll denn das aussehen, wenn der Riese die alle in die Tasche stopfen will... ? Die sind ja winzig, die kann der schlecht auf dem Boden kriechend einsammeln 😉 Nur soviel dazu, es logisch ausdiskutieren zu wollen. 🙂

@Headshot:
Ich glaube, Du hast Robenklopfer missverstanden - er hat ja extra zwei Zwinker- und einen Grinse-Smiley nach den Satz gesetzt. Ich glaube nicht, dass er Dich angreifen wollte, sondern einen Scherz gemacht hat. Habt Euch lieb bitte 😀
 
Originally posted by Virius@8. Nov 2005 - 14:06
Okay, die einzelnen Wesen eines Schwarms sind winzig, aber es sind auch VIELE. Wie soll denn das aussehen, wenn der Riese die alle in die Tasche stopfen will... ? Die sind ja winzig, die kann der schlecht auf dem Boden kriechend einsammeln 😉  Nur soviel dazu, es logisch ausdiskutieren zu wollen. 🙂
:lol:
Dann stell dir mal vor, wie mein Riese einer Spinne eine Kopfnuss verpasst.
 
ein sehr gut vergleichbares beispiel ist IMO der todesstoss... hier ist von "ungefähr menschengrossen modellen" die rede (aus dem gedächtnis jetzt, bin in der arbeit und habe kein regelbuch hier)... eurer logik nach müsste der todesstoss nicht gegen zB orks (sind grösser als menschen) und zwerge (etwas kleiner) funktionieren... ist dem so? ich denke nicht und IMO zeigt das schon, dass bei warhamer nur die basegrösse als masseinheit gelten kann...

gibts zum todesstoss ein FAQ? bin mir jetzt nicht sicher und kann mir grade weder die FAQs, noch das regelbuch selbst ansehen...

ach ja, fast vergessen: wenn ich mir ein einfantriemodell so umbaue, dass es grösser als ein mensch wird, auch wenn es das normalerweise nicht ist, wird des dann immun gegen todesstoss bzw verwendet der riese dann plötzlich die tabelle gegen grössere ziele? :blink:
 
Also in meinem Regelbuch steht: "Oger... und ähnliche Kreaturen". Findet ihr wirklich, dass Oger und Snotlings "ähnlich" sind, ausser dass sie spieltechnisch ähnliche Eigenschaften haben?

Für Snotlings gilt: "Eine Gruppe von ihnen befindet sich auf einen 40x40mm-Base, das als einzelnes Modell mit 3 Lebenspunkten und 3 Attacken gilt." Das heisst meine Ansicht nach nur, dass sie der Einfachheit halber als Gruppe kämpfen. Sie gelten als ein Modelle, aber sind effektiv keins.
 
übrigens ist jedes modell eine ansammlung winziger zellen... ich wäre daher sehr stark dafür, dass NICHTS als grosses ziel gilt... einzig natürlich die explizit angeführten kreaturen, ich meine, was ist einem oger und einem kroxigor wirklich ähnlich? ähnlich heisst für mich fast gleich, eigentlich müsste beim riesen auch dabeistehen, in welcher farbe die modelle bemalt sein dürfen, um als gross oder klein zu gelten... 😱hmy:
 
Originally posted by Da_Ruffy@8. Nov 2005 - 14:22
gibts zum todesstoss ein FAQ? bin mir jetzt nicht sicher und kann mir grade weder die FAQs, noch das regelbuch selbst ansehen...

ach ja, fast vergessen: wenn ich mir ein einfantriemodell so umbaue, dass es grösser als ein mensch wird, auch wenn es das normalerweise nicht ist, wird des dann immun gegen todesstoss bzw verwendet der riese dann plötzlich die tabelle gegen grössere ziele?
Zum Todesstoß gibts mehrere Klarstellungen, insbesondere zum Thema "ungefähr".

Umbauten sind auf offiziellen GW-Turnieren eh nicht erlaubt, es dürfen nur "Original GW-Modelle verwendet werden", um solchen Sachen vorzubeugen. Auf diese Idee sind sicher schon Mehrere gekommen.

Ich will einfach nicht, dass ein Schwarm Spinnen von ca. 20cm Höhe genau wie ein 10Meter hoher Drache behandelt wird.
 
Originally posted by Da_Ruffy@8. Nov 2005 - 14:29
übrigens ist jedes modell eine ansammlung winziger zellen... ich wäre daher sehr stark dafür, dass NICHTS als grosses ziel gilt... einzig natürlich die explizit angeführten kreaturen, ich meine, was ist einem oger und einem kroxigor wirklich ähnlich? ähnlich heisst für mich fast gleich, eigentlich müsste beim riesen auch dabeistehen, in welcher farbe die modelle bemalt sein dürfen, um als gross oder klein zu gelten... 😱hmy:
Du wirst unsachlich. Wenn du nicht weisst, was "ungefähr" und "ähnlich" bedeutet, schau im Duden nach .... :annoyed:

Könnten wir bitte sachlich diskutieren? Wo steht die Regel, dass Basegrößen immer und überall das Mass der Dinge sind?
 
Originally posted by Aidan@8. Nov 2005 - 14:23
Für Snotlings gilt: "Eine Gruppe von ihnen befindet sich auf einen 40x40mm-Base, das als einzelnes Modell mit 3 Lebenspunkten und 3 Attacken gilt." Das heisst meine Ansicht nach nur, dass sie der Einfachheit halber als Gruppe kämpfen. Sie gelten als ein Modelle, aber sind effektiv keins.
Ja, exakt!

Es ist eine Gruppe, von mehr als drei Individuen, also nicht ein Snotling und 1 A pro LP. Wenn der Riese sich einen schnappt und in die Tasche steckt, passiert - nix! Weil ein einziger Snotling mehr oder weniger keinen Unterschied für den Schwarm macht. Genauso, wie nix passiert, wenn er versucht, sich nen Kroxigor in die Tasche zu stecken (dann merkt er, dass der zu groß für die Tasche ist und ihn außerdem feste in den Daumen beißt und läßt ihn wieder fallen 😛 )
:lol:

Im Ernst, ich glaube, die Diskussion hat einen Punkt erreicht, an dem es nicht mehr weitergeht. Ich sehe keinen Grund, es an etwas anderem als der Basegröße festzumachen. Modellgröße finde ich Quatsch, Einheitenstärke schon eher. Aber davon steht wohl nichts im Regeltext beim Riesen dabei.
 
Naja, damit, dass diese Diskussion hier nicht mehr lohnt, hast Du wohl recht, ich sehe es trotzdem genau andersherum wie Du.

Fluff: Bei Schwärmen würde er sich eben ne Handvoll Modelle schnappen. Ich schaffe es ja auch, ne Handvoll kleiner Tiere zu grabschen, wenn mich Bisse nicht interessieren.

Regeln: Nirgendwo steht was von Basegröße. Es wird aber die Größe der Gegner erwähnt, und es werden mehrere Beispiele genannt (die mit Ausnahme von Streitwagen alle die gleiche Basegröße haben), was für mich darauf hindeutet, dass es tatsächlich um die Größe geht, und nicht um die Basegröße.

Mit anderen Worten: ich sehe Indikationen, dass es um die Modellgröße geht, aber keinerlei Hinweise, dass es um die Basegröße geht. Wenn Du da welche findest, sag mir bitte, wo.

Allerdings denke ich auch, dass man darüber wohl streiten kann, bis Khorne Pazifist wird, deshalb sollte vielleicht jemand eine Email and die Direwolf Leute schicken, der deren Adresse kennt, und dann hoffen wir, dass sie es in ihre FAQs packen. Auf was offizielles von GW zu hoffen, halte ich für sinnlos.
 
der sarkstische post oben war wohl unnötig, was ich damit ausdrücken will ist, die grösse der modelle auch bei gleicher basegrösse stark variiert und damit das ganze sehr subjektiv werden würde... was ist zB mit einem riesenadler? denk dir das flugbase weg und er ist so flach wie ein schwarm... oder eine flugscheibe des tzeentch... flacher gehts wohl kaum... 🙂

dass umbauten bei GW-turnieren nicht erlaubt sind, ist schlicht falsch, hat sich niemand die bilder der armeen beim GT angesehen? umgebauter gehts wohl kaum teilweise...

den vergleich mit dem todesstoss finde ich immer noch passend... im regelbuch steht "ungefähr menschengross" und in den klarstellungen haben sie es dann an der basegrösse festgemacht... wirkt bei 20mm, 25mm, kavallerie und reitern von monstern/streitwagen... wenns hier an der basegrösse festgemacht wird, warum dann nicht auch beim riesen?
 
Flugdämon ist immerhin ein "berittenes Monster", dass noch dazu als groß zählt (Für Sichtlinien), ausserdem ist es prinzipiell wie jedes andere Dämonische Reittier zu behandeln.

Riesenadler: Fraglich, wüsste ich selber nicht, ob der jetzt groß oder klein ist, ebenso bei Kreischern, die sind sehr fraglich (Einheitenstärke 1).

Im Prinzip hab ich ja nix dagegen das an der Basegröße festzumachen, wenn Schwärme die Ausnahme sind, wegen ihrer besonderen Art.

Mein Post war nicht sarkastischer als dein " übrigens ist jedes modell eine ansammlung winziger zellen". Friede?
 
Letzte Woche hatte ich das Glück den Fall zu haben, einen Schwarm auf ein Turnier mit meinem Riesen zu Attackieren.
Wir hatten uns da zusammen mit der Turnierleitung auf "kleine Gegner" geeinigt.

Man kann nicht nur von der Basegröße ausgehen. Das wäre doch käse. Man kann doch jeder Zeit mehrere Modelle auf ein Größeres Base stellen. Ich habe zum Beispiel immer 4 Goblins auf nem 40x40 base und lasse mir das von niemandem verbieten, warum auch? Andere haben ihre 4 Biehandkämpfer auf 80x20 Bases. Diese Modelle zählen nicht als Groß für den Riesen.

Das man auch nicht von Lebenspunkten ausgehen kann zeigt ja das Bsp Charaktermodelle.

Also wie definieret man ein Großes Viech? Ein großes Viech ist immerhin eine "Person" die geziehlt von Kopf und Fäusten getroffen werden kann. Da es einem Riesen sehr schwer fällt einen Menschen oder Elfen mit dem dummen Kopf zu treffen haut er mit der Keule einmal durch die ganze Einheit und versucht soviele wie möglich zu treffen. Ein schwarm ist ja in der körperlichen Größe so groß bzw kleiner als ein Mensch.
Der Riese kann nicht einem einzelnen Modell bzw der ganzen Base eine Kopfnuß reindonnern. Er kann aber wunderbar eine ganze Hand voll ratten aufheben und sie sich in den Mund, Tasche oder Ar.. schieben.
So haben wir uns damals geeinigt und das Spiel auch zuende gebracht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich habe zum Beispiel immer 4 Goblins auf nem 40x40 base und lasse mir das von niemandem verbieten, warum auch?[/b]
Das sind aber trotzdem noch immer 4 untershciedliche Modelle mit 4 Profilen.

Schwärme sind aba EIN Modell(regeltechnisch), mti EINEM Profil.. ALso zieht das net ganz.
 
Originally posted by HEADSHOT@8. Nov 2005 - 12:37
Ich muss mal eines los werden zu Robenklopfer:

Die Art von Behandlung kannst du dir gleich sparen. Wenn jemand nicht deiner Meinung ist gleich zu sagen: Solche wie du haben bei Fanzasy nichts verloren bla bla und nicht weiter denken können bla bla ist jawohl völlig daneben. Es sollte eigendlich eine Regelfrage diskutiert werden und nicht dumm rumgepöbelt werden wie du es tust. Wenn du nicht vernünftig Argumentieren kannst dann lass es ganz sein. Aber sowas hat hier absolut nichts verloren.




Oha ich dachte du würdest diese Ironie verstehen, deshalb setzt man Smilies mein lieber, du brauchst dich also nicht gleich so aufzuregen!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn du nicht vernünftig Argumentieren kannst dann lass es ganz sein[/b]
Das allerdings war überflüssig, da dieser Satz wohl kaum ironisch gemeint war, also schaukel dich bitte nicht ünnötig hoch und interpretiere was falsches rein!
Wenn du meine Post gelesen hast (was ich hoffe) wirst du feststellen, dass ich niemandem was aufzwingen noch unsachlich argimentiert habe, ich vertrete meine meinung, das ist alles. Einfach mal mehr als den ersten Satz anschauen 😉 <------- Smily *Ironie* (also nicht böse auffassen bitte ^^)


So weiter zum Thema:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
übrigens ist jedes modell eine ansammlung winziger zellen... ich wäre daher sehr stark dafür, dass NICHTS als grosses ziel gilt... einzig natürlich die explizit angeführten kreaturen, ich meine, was ist einem oger und einem kroxigor wirklich ähnlich? ähnlich heisst für mich fast gleich, eigentlich müsste beim riesen auch dabeistehen, in welcher farbe die modelle bemalt sein dürfen, um als gross oder klein zu gelten...  [/b]

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
was ist zB mit einem riesenadler? denk dir das flugbase weg und er ist so flach wie ein schwarm... oder eine flugscheibe des tzeentch... flacher gehts wohl kaum... [/b]

Ich denke daraus kann man wohl ersehen was gemeint ist! Ich sehe das wie gesagt genau so!

Allerdings ist die gegenargumentation auch etwas verständlich
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Regeln: Nirgendwo steht was von Basegröße. Es wird aber die Größe der Gegner erwähnt, und es werden mehrere Beispiele genannt (die mit Ausnahme von Streitwagen alle die gleiche Basegröße haben), was für mich darauf hindeutet, dass es tatsächlich um die Größe geht, und nicht um die Basegröße.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Für Snotlings gilt: "Eine Gruppe von ihnen befindet sich auf einen 40x40mm-Base, das als einzelnes Modell mit 3 Lebenspunkten und 3 Attacken gilt." Das heisst meine Ansicht nach nur, dass sie der Einfachheit halber als Gruppe kämpfen. Sie gelten als ein Modelle, aber sind effektiv keins. [/b]



Ich denke, dass man hier eh nicht auf einen Nenner kommt, das wichtigste ist doch nur, dass sich beide Seiten auf eine Sache einigen und diese dann das ganze Spiel über konsequent beibehalten. Das ist das wichtigste !!