Ritter Burg

moin

weiss gar net was ihr an meiner exakten, hochdetailierten, in liebe gezeichneten skizze auszusetzten habt 😀

ich hab damals schon in meiner kindheit mit ritterburgen gespielt ^^
die guten aus plastik mit britain ritterfiguren !! ^^


so weiter im programm:

nun wird ein geländer aus balsaholz angebracht

PICT2075.JPG


und eine zusätzliche überdachung auf der später noch schindeln aufgeklebt werden..
wie auf dem mittleren dach...

PICT2076.JPG



PICT2077.JPG


und ne kleine tür damit die leutchen auch in den turm kommen 😉
oben auf dem wehrgang kommen dann auch noch 2 türen...

PICT2078.JPG


gruss belze
 
Äußerst beeindruckend was deine Schwester da so zusammenbastelt. Bei "Ritteburg basteln" denkt man halt so 4 Wände, 2 Türme und gut - nee ihr (bzw. sie) geht da gleich richtig ins Detail mit (beweglicher) Zugbrücke, Felsdetails, Schindeln auf den Dächern, Geländern, Türen usw. ... Das Ding wird hoffentlich recht groß (wenn da ein ganzes Dorf mit rein soll). Oh mann was habe ich mir, als ich noch aktiv WFB zockte, so eine coole Burg zum belagern gewünscht - alle Daumen hoch!

PS: wie ist die Arbeitsteilung - du machst die Skizze, den Thread und die Photos und sie baut?
 
Auch von mir größtes Lob! Bin gespannt wie es weiter geht.

Nach den tollen Bauten die ihr 2 schon präsentiert habt, wird es eigentlich Zeit euch uns mal vorzustellen. Wie alt seid ihr? Ist deine Schwester auch noch Schülerin? Stellt doch mal ein Baufoto mit den Erbauern, also euch hier rein. Ich denke das würde schon einige interessieren wer diese tollen Teile baut!? :friends:
 
ein absoluter traum aus styrodur und kleber.

ach wär ich nur wieder jung und hätte die zeit etwas derartig schönes auf die beine zu stellen.... *träum*

ich bin echt ma gespannt wie das ganze nachher fertig und bemalt aussieht.

habt ihr mal über die anschaffung eines heissdrahtschneiders nachgedacht? also ich hab mir grad einen gekauft (proxxon 89,- euro). damit kann man so ziemlich alles machen, vor allem geometrische formen aus vollmaterial. ist für stabile wände ganz nützlich.

ich glaub wenn ihr mit eurer kreativität an so nem gerät amoklaufen würdet, könntet ihr echt berühmt werden...
 
zur sache mit der grundierung: ich hab neulich bei meinem schwager geholfen das haus zu verputzen. da kam ein so genannter fertig-edelputz zum einsatz. das tolle daran ist, dass man sich das zeug z.b. in grau mit ganz feiner körnung liedern lassen kann. der einmer ist nicht ganz billig, aber bestimmt toll für so ne burg geeignet. zumal das breits bei ner 1mm dicken schickt ne echt stabile und deckende oberfläche ergibt.
 
moin moin


@Dieter: wir sind schon zu alt 🙂

@Archon: also die projekte bauen wir schon zusammen aber jeder halt seine eigenen gebäude, die wir dann nacher zusammensetzen, da meine schwester momentan mehr zeit zum basteln hat, ist sie mit dem projekt "ritterburg" schonmal angefangen... 🙂
muss hier auch hinzu sagen das sie die sachen wesentlich besser bauen kann als ich... (also lass ich mir mehr zeit 😀 )
.. die projekte planen sowie skizzen entwerfen, mach ich dann meistens...


@Zal en Loth: also die mauern werden ja eh noch mit struktur versehen, danach wird mit schwarzer abtönfarbe grundiert ... hat bis jetzt immer prima geklappt 🙂

@Fetzi: ich hab den proxxon schon seit 2 jahren ist ein klasse teil 😉

@Gantus Insolventus: hätte wohl doch besser "bruder" schreiben sollen ^^

gruss belze
 
Originally posted by Belzebubi@27. Sep 2005 - 22:10
@Archon: also die projekte bauen wir schon zusammen aber jeder halt seine eigenen gebäude, die wir dann nacher zusammensetzen, da meine schwester momentan mehr zeit zum basteln hat, ist sie mit dem projekt "ritterburg" schonmal angefangen... 🙂
muss hier auch hinzu sagen das sie die sachen wesentlich besser bauen kann als ich... (also lass ich mir mehr zeit 😀 )
.. die projekte planen sowie skizzen entwerfen, mach ich dann meistens...
So in der Art würde ich es auch machen 😉 also habe ich schon ganz richtig gelegen 😀