10. Edition Roboute Guilliman und zweites Oath of Moment

Themen über die 10. Edition von Warhammer 40.000

Dachfenster

Regelkenner
30. September 2022
2.149
11
1.214
44.516
Roboute Guilliman hat eine Ability die es erlaubt ein zweites Oath of Moment (OoM) Target zu wählen. Dieses wird aktiv wenn das erste Oath of Moment Target zerstört ist. Ich wähle eine attached Unit als erstes OoM Target. Die Regeln für attached Units sagen das Regeln triggern wenn Bodyguard oder Leader einer attached Unit zerstört wird. Bedeutet das, wenn entweder Leader oder Bodyguard Units zerstört wird, Master of Battle triggert, und das zweite OoM Target aktiv wird ? Gleichzeitig aber beim ersten OoM Target der Effekt von OoM bestehen bleibt, laut Persisting Effects ?

Master of Battle: At the start of your Command phase, after you have selected your Oath of Moment target, select a second enemy unit. Until the start of your next Command phase, if your Oath of Moment target is destroyed, that second enemy unit becomes your Oath of Moment target until you select a new one.

Q : When an Attached unit is selected as an Oath of Moment target, if that unit ceases to be an Attached unit, does the effect persist on the remaining unit?
A : Yes. See Persisting Effects in the Core Rules Errata.

Persisting Effects​

Some rules apply an effect that lasts until a certain duration has passed (e.g. until the start of your next turn). Such effects are known as persisting effects. If a persisting effect applies to a unit when it embarks within a TRANSPORT, make a note of that effect and its duration; if that unit disembarks for any reason, any persisting effects continue to apply to that unit for their full duration. If a persisting effect applies to an Attached unit and that unit ceases to be an Attached unit (because either all of its Bodyguard models or all of its Leader models are destroyed), any persisting effects continue to apply to the surviving unit(s) for their full duration.

Attached Units
For the purposes of rules that are triggered when a unit is destroyed, such rules are still triggered when one of the individual units that made up an Attached unit is destroyed (the Leader or the Bodyguard unit).
Example: If a rule awards you with 1VP each time an enemy unit is destroyed, and you target an Attached unit, you would gain 1VP if the Bodyguard unit is destroyed and 1VP if the Leader unit is destroyed (for a total of 2VP).
 
Die Frage ist, muss das erste OoM Target vollständig zerstört werden ? Oder reicht es ein Teil des ersten OoM Targets zu zerstören, weil laut den Regeln von Attached Units es recht das ein Teil der Attached Unit zerstört wird, damit Regeln triggern die triggern wenn eine Unit zerstört wird ? Dann wäre der Effekt von OoM auf dem ersten Target noch aktiv, und das zweite OoM Target wäre dann ebenfalls aktiv.
 
Das Target des OoM1 muss zerstört werden damit MoB triggert. Wird nur die Bodyguard oder der Leader zerstört wird nicht das target des OoM1 zerstört!

OOM definiert: That unit is the target (also nicht unit sondern target). Persisting Effect beschreibt, dass die unit weiterhin das target bleibt auch wenn die attached unit keine attached unit mehr ist. Die attached unit wurde zwar zerstört aber eben nicht das target des OoM1. Deswegen triggert MoB erst wenn sowohl Leader als auch Bodyguards zerstört wurden.

cya
 
Attached Units
For the purposes of rules that are triggered when a unit is destroyed, such rules are still triggered when one of the individual units that made up an Attached unit is destroyed (the Leader or the Bodyguard unit).

Oath sagt Target must be destroyed und legt fest unit = Target / target = Unit

Für mich gebietet die blanke Regellogik, dass der zweite Oath aktiviert wird und das Überbleibsel der ersten Zielunit den Oath Effect weiter trägt.
Schon unintuitiv wenn so viele Regeln die Ausnahmen beschreiben zusammenkommen.

Oath müsste aber schon von "all Models" anstatt von Target/Unit sprechen um das zu brechen.
Ich glaube nicht, dass das fluffigste Ergebnis ist, oder am Ende so gewünscht sein sollte.. aber so ruleslawyer-stile sehe und verstehe ich die Argumentationskette und die Regelbelege.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Ich verstehe Dachfensters Überlegung auch. Aber Unit = target = unit, halte ich für einen falschen Schluss.

Einer Einheit nach Wahl wird ein "Targetschild" bei Vergabe des OoM ja quasi angeklebt. Persisting Effects sagt es bleibt kleben wenn bei attached units ein Teil der unit geht. Daher wird das target nicht zerstört. MoB triggert nicht. MoB triggert erst dann wenn das (gesamte) target weg ist. Das ist es was für mich die blanke Regellogik gebietet.

Bin gespannt was @Dargon und @Imiut_Seshu dazu sagen.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Ich bin da voll bei @Naysmith , auch von der Argumentation her.

Der Trick dabei ist die Regel zum "Oath of the Moment":
If your Army Faction is ADEPTUS ASTARTES, at the start of your Command phase, select one unit from your opponent’s army. Until the start of your next Command phase, that enemy unit is your Oath of Moment target. Each time a model with this ability makes an attack that targets your Oath of Moment target [...]
Solange keine andere Regel etwas Gegenteiliges sagt, gibt es also nur genau ein einziges Ziel, auf dem ein Oath liegen kann. Auch der Rest der Oath Regel legt nicht nahe, dass es möglich ist, dass mehrere Ziele dafür gleichzeitig existieren.
Edit: Das wird auch durch die Fähigkeit "Master of Battle" impliziert: "that unit becomes your Oath of the Moment target."
Nicht "an Oath of the Moment target". Also gibt es auch hier, mit der Fähigkeit, nur ein Target.

Die Klarifizierung mit der Attached Unit besagt also dass, wenn ein Teil der Attached Unit zerstört wird, der Effekt des Oath of the Moment auf dem restlichen Teil erhalten bleibt und bis zu seinem Ende (nächste Kommandophase der Schlümpfe) wirkt. Der verbleibende Rest ist also zwingend das aktuelle Ziel des "Oath of the Moment" - klar geregelt dank "Persisting effects".
Erst wenn dieser Teil zerstört wird gilt der Effekt beendet und das aktuelle Ziel des "Oath of the Moment" als zerstört. Und dann zieht die Regel von Robot Gorillamann.

Attached Unit ist Ziel des Oath -> Bodyguards zerstört, Anführer ist das neue Ziel vom alten Oath -> Charakter wird zerstört, Zweite Einheit wird neues Ziel vom neuen Oath.

Edit: Andernfalls müsste das target wechseln... und das ergäbe lustige Situationen...
Denn Master of Battle besagt, dass die zweite Einheit beim Auslösen zum Ziel vom Oath wird. Keine Wahl, sondern Pflicht!

Würde das in dem Moment triggern, in dem ein Teil einer angeschlossenen Einheit zerstört wird... Nun ja.
20er Blob Necronkrieger mit Overlord und Technomancer kriegt einen Oath. Die Schlümpfe schießen den Tekknomancer per Präzision als Erstes aus, weil er der Einheit FNP verleiht.
Und ZACK!
Oath bei einer anderen Einheit und die 20 Krieger plus Overlord stehen da und kichern.

Viele edits wegen Wurstfinger am Smartphone und neuen Überlegungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: M1K3 und Naysmith
Der Effekt verschwindet mit dem "Oath of the Moment target". Weil die Boni nur gelten, wenn man das "Oath of the Moment target" angreift:
Each time a model with this ability makes an attack that targets your Oath of Moment target.
Wenn der Oath also weg ist kann der Effekt nicht mehr triggern, da die Zieleinheit krin Oath Target mehr wäre, das aber zwingend notwendig ist um die Boni in Anspruch zu nehmen.

Würde der Oath durch Zerstören eines Teils einer angeschlossenen Einheit wechseln, dann wäre ein neues Ziel "your Oath of the Moment target" und damit der Träger des Effektes - was dann zu o.g. Situationen führen würde, in denen man sich drei Mal überlegen sollte, ob man einen Char aus einem Oath Target schießt.

Wobei der Effekt (dass die Einheit "Oath of the Moment target" ist) gemäß persisting effects sofort auf den Rest der Einheit überspringt, somit ein "Oath of the Moment target" vorliegt und der Oath, meines Erachtens nach, nicht wechseln kann.
 
Die SM FAQs bzw. Persisting Effects stellen klar das der Effekt nicht vom ersten Target verschwindet.
Ist richtig, aber, da Master of Battle sagt dass das "Oath of Moment TARGET" vernichtet sein muss, nicht "eine UNIT die Oath of Moment drauf hat", führt es zu Folgendem:

Bodyguard-Unit ist tot, Charakter lebt noch, ist immer noch Oath of Moment TARGET, Master of Battle triggert nicht.
 
Die SM FAQs bzw. Persisting Effects stellen klar das der Effekt nicht vom ersten Target verschwindet.
Korrekt.
Der Effekt lautet "Oath of the Moment target". Du nutzt die Fähigkeit "Oath of the Moment", benennst eine Einheit, diese ist bis zur nächsten Kommandophase mit ebendiesem Effekt belegt.
Erst wenn der Effekt endet / Das Target zerstört ist springt der Oath auf das nächste Target.
 
Ist richtig, aber, da Master of Battle sagt dass das "Oath of Moment TARGET" vernichtet sein muss, nicht "eine UNIT die Oath of Moment drauf hat", führt es zu Folgendem:

Bodyguard-Unit ist tot, Charakter lebt noch, ist immer noch Oath of Moment TARGET, Master of Battle triggert nicht.
Es wurde ein Oath of Moment Target zerstört. Bodyguards, oder Leader sind beides Oath of Moment Targets. Das reicht (laut Attached Units Regeln) um Master of Battle zu triggern. Master of Battle ist eine Regel die triggert wenn das Oath of Moment Target zerstört wird. Master of Battle sagt nicht das das gesamte Oath of Moment Target zerstört werden muss.
 
Es wurde ein Oath of Moment Target zerstört. Bodyguards, oder Leader sind beides Oath of Moment Targets. Das reicht (laut Attached Units Regeln) um Master of Battle zu triggern. Master of Battle ist eine Regel die triggert wenn das Oath of Moment Target zerstört wird. Master of Battle sagt nicht das das gesamte Oath of Moment Target zerstört werden muss.
Aber auch nicht dass ein Teil des Targets reicht 😉

Master of Battle spricht nie von einer Unit die zerstört werden muss, immer von Target.
Das TARGET muss zerstört werden, bleibt ein Charakter stehen ist noch ein Target da.
Es triggert einfach nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
@Dachfenster der Stolperstein in Deiner Überlegung ist, dass Du

target is destroyed

gleichsetzt mit

when a unit is destroyed

das geben die Regeln allerdings nicht her. Das dies nicht der Fall ist zeigen auch Deine Zitate von Persisting Effects und dem FAQ.

Evtl. guckst Du Dir nochmal an, was bisher von allen dazu geschrieben wurde.

cya
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Die Schlüsselformulierung hierbei steht in den Regeln für "Persisting Effects":

Some rules apply an effect that lasts until a certain duration has passed (e.g. until the start of your next turn). Such effects are known as persisting effects. If a persisting effect applies to a unit when it embarks within a TRANSPORT, make a note of that effect and its duration; if that unit disembarks for any reason, any persisting effects continue to apply to that unit for their full duration. If a persisting effect applies to an Attached unit and that unit ceases to be an Attached unit (because either all of its Bodyguard models or all of its Leader models are destroyed), any persisting effects continue to apply to the surviving unit(s) for their full duration.

Sprich: Der Effekt "Oath of the Moment Target" endet nicht, wenn die Einheit zerstört wird, er wirkt weiterhin. Womit das "Oath of the Moment Target" eben nicht zerstört ist. Es ist zwar Möglich, dass mehrere Targets gleichzeitig existieren - Im Falle des o.g. Kriegerblobs z.B. würde ein Vernichten der Bodyguard zu zwei separaten Resteinheiten (1x Overlord, 1x Technomancer) führen, die beide simultan Targets sind.
Aber beide sind weiterhin targets!

Edit: "Master of Battle" besagt "if your Oath of Moment target is destroyed". Nicht "if AN Oath of the Moment target" sondern "YOUR".
Damit ist für mich klar, dass das erste Target zerstört (der ursprüngliche Effekt beendet) sein muss, bevor ich ein neues wählen kann. Durch das Zerstören der Bodyguard bleibt der Effekt aber gemäß "Persisting effects" erhalten, das Target also nicht zerstört.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith
@Dachfenster der Stolperstein in Deiner Überlegung ist, dass Du

target is destroyed

gleichsetzt mit

when a unit is destroyed
Nein, das setze ich nicht gleich, das tun andere. Und das ist der Fehler. Oath of Moment redet von Target, nicht von Unit. Es reicht wenn ein Oath of Moment Target zerstört wird, damit Master of Battle triggert. Es muss nicht die gesamte Oath of Moment Unit zerstört werden.
 
Edit: "Master of Battle" besagt "if your Oath of Moment target is destroyed". Nicht "if AN Oath of the Moment target" sondern "YOUR".
Damit ist für mich klar, dass das erste Target zerstört (der ursprüngliche Effekt beendet) sein muss, bevor ich ein neues wählen kann. Durch das Zerstören der Bodyguard bleibt der Effekt aber gemäß "Persisting effects" erhalten, das Target also nicht zerstört.
Hier verweise ich noch mal auf die Regeln von attached Units, siehe Post #13.
 
Würde ich Dir Recht geben, wenn nicht die "Persisting effects" in dem Falle diese Regel aushebeln würde - weil die Regel der Persisting effects besagt, dass der Effekt weiterhin anhält. Daher ist es so wichtig, dass da in der Regel vom Master of Battle steht, dass "your Oath of the Moment target" zerstört sein muss. Nicht "Unit", sondern "target". Die Regel triggert NICHT durch das Zerstören einer Einheit! Sie triggert, wenn der Effekt "Oath of the Moment target" gewaltsam beendet wird.

Ja, wenn Du die Bodyguards zerstört ist die Attached Unit zerstört, und alle Regeln die beim Zerstören von Einheiten greifen greifen auch hier. Aber das target ist aufgrund Persisting Effects eben NICHT zerstört. Der Effekt endet zu keinem Zeitpunkt der Attackensequenz, solange von der ursprünglichen Einheit noch Modelle existieren.
Feiner Unterschied!

Stell Dir vor, dass die Ultramarines eine gegnerische Einheit mit Glitter besprühen. Master of Battle sagt, dass Du, wenn aller Glitter vom Feld ist, eine weitere Einheit beglittern darfst. Aber dafür muss erst der gesamte Glitter weg sein. Und auch wenn der Bodyguard zerstört ist, dann glitzern seine Anführer weiterhin, gemäß "Persisting effects".
 
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb
Nein, das setze ich nicht gleich, das tun andere. Und das ist der Fehler. Oath of Moment redet von Target, nicht von Unit. Es reicht wenn ein Oath of Moment Target zerstört wird, damit Master of Battle triggert. Es muss nicht die gesamte Oath of Moment Unit zerstört werden.
Du übersetzt falsch.

When your oath of Moment target is destroyed heißt: wenn dein OoM target zerstört wird. Singular nicht ein target, das (1) target.

Deswegen sagen hier einige, dass du Target mit unit gleichsetzt, weil du aus ein mehrere machen möchtest

cya