[RoE/ VD] "Operation Bagration" - To the fall of the Reich [Update 24.05.12]

Da fährt es dahin mein Kätzchen 😱hmy: Ich hätte ihn aus Frust wahrscheinlich in die Ecke geschmissen, so vergratet wie der war!

Du hast aber richtig was rausgeholt aus dem Tigerchen! Und der Michel im Turm macht echt was her 😉

Nur muss ich dem Herr von Carstein recht geben- es handelt sich hier um einen Tiger der späteren Baulose- Stahllaufrollen und anderes Luftfiltersystem am Heck. Die Tunesier hatten am Heck noch Rohre auf der Abdeckung durch das damals verwendete Filtersystem (wurde in späteren auf Zyklonfilter umgestellt) und eben gummierte Laufrollen. Zimmerit gab es in Tunesien auch noch nicht, da von Seiten der Amerikaner und Briten keine Haftladungen verwendet wurden. Außerdem haben die frühen Baulose noch die 3-Fach Nebelbecher am Turm links + rechts.
Und wenn es tatsächlich der Tunesier sein soll, dann ist der Tarnanstrich mehr grün, wie sandfarben.

ABER!

Ich gehe ja davon aus, dass du einen Tiger um 1944 zeigen willst, der an der Ostfront zum Einsatz gekommen ist. Dazu würde der hier gezeigte Tiger wiederum sehr gut passen. Höchstens die Hose vom Michel in Erbsentarn (viel Spaß) 😀
 
Ich gehe auch davon aus, dass es sich um einen Fehler handelt, das Internet kann da ganz schön verwirrend sein. Würde auch eher zu deinen bisherigen Arbeiten passen, wobei die Tiger im Jahr 44 zumindest an der Ostfront gegen die stärkeren Stalin-Panzer schon nicht mehr so effektiv waren, die fast senkrechte Panzerung musste sich ja irgendwann mal negativ bemerkbar machen. Da waren die Panther schon wesentlich besser.
 
So, jetzt sehe ich mich doch tatsächlich mal dazu gezwungen mal was ohne Bilder zu posten 🙂

Zuerst mal natürlich vielen Dank für die vielen durchweg positiven Kommentare zum Tiger.
Natürlich ist mir bewusst, dass der Tiger I, den ich hier gezeigt habe in dieser Ausführung niemals in Afrika im Einsatz war. Erstens ist er aus einem viel späteren Baulos (Tiger I-E, wenn ich nicht komplett danebenliege), zweitens fehlt der charakteristische Tropenfilter
Hier ganz schön zu sehen:
attachment.php
und drittens ist mir auch bewusst, dass Zimmerit erst gegen Ende 1943 zum Einsatz kam (Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube es war Oktober oder November).
Ich bezog den Einsatz in Afrika lediglich auf die Turmnummer 121. Der Tiger mit der Turmnummer 121 der 504. schweren Panzerabteilung wurde 1943 abgeschossen (angeblich durch einen Sherman... ich glaube das ja nicht so ganz :lol🙂 und danach wurde die Turmnummer 121 erst an einen Tiger II und danach an einen Panzer IV vergeben. Also nicht mehr an einen Tiger I.
Das hier ist übrigens der 121, der in Tunesien abgeschossen wurde:
attachment.php

Den meinen habe ich in künstlerischer Freiheit mit der 121 versehen, nicht um einen exakten historischen Panzer darzustellen. Die 504. kämpfte im Übrigen nie an der Ostfront, sondern stand nach dem Rückzug aus Afrika erst in Sizilien, dann an der Italien-Front (u.a. Monte Cassino, deswegen auch die Fallis^^) und später in Östereich in Verwendung. In Österreich (vor Wien) kapitulierte die 504. dann auch vor den Amerikanern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei meines Wissens diese Tropenfilter auch an den frühen Tigern an der Ostfront zu finden waren, zumindestens aus Südrussland gibt es entsprechende Bilder. Das kann aber auch damit zusammenhängen, dass einige Verstärkungspläne immer wieder umgeworfen wurden. So sollte im Jahre 41 bereits eine weitere deutsche Panzerdivision (die 5., soweit meine Quellen zuverlässig sind) nach Afrika gehen. Wegen der enormen Verluste durch den Winter 41 musste sie kurzerhand doch an der Ostfront bleiben. Durch bereits vorgenommene Umspritzungen für Nordafrika tauchten schon 1941 sandgelbe Panzer an der Ostfront auf.

Daher würden die für Afrika bestimmten Tiger ihre Sandfilter behalten haben, aber ob das der Grund für Sandfilter an der Ostfront war, ist eher spekulativ.
 
attachment.php


So, heute geht's dann munter wieder weiter. Leider habe ich diesmal nicht soviel zu bieten, wie das letzte mal, aber das liegt wohl daran, dass ich momentan wieder ein wenig für DUST pinsle und an einem weiteren geheimen Projekt arbeite^^.

Jetzt aber genug der Vorrede, hier kommen die Bilder:

attachment.php


attachment.php

Fallschirmjäger mit FG 42 rückt vor

attachment.php


attachment.php


Gruppenführer einer Luftwaffenfelddivision befiehlt "Halt!"
Er trägt einen Helmüberzug und Wendejacke der Waffen-SS in Eichentarn.

attachment.php


Opel Blitz-S 3,0 Tonner mit offenem Verdeck noch WIP

Wie immer würde ich mich über kommentare, Lob Kritik und Anregungen freuen!
 
attachment.php


So, lange hat's gedauert, aber jetzt ist es vollbracht:
Das erste "Taxi" für meine Fallschirmjäger ist fertig. Hierbei handelt es sich um den Opel-Blitz von der letzten Seite. Aufgrund der relativen Basierungsfreiheit bei "Victory Decision" habe ich mich dazu durchgerungen eine Art Diorama aus der ganzen Sache zu machen. Nachdem ich aber leider keine absitzenden Fallschirmjäger in 28mm gefunden habe, mussten SS-Panzergrenadiere von Warlordgames für den Job herhalten. Den Minis merkt man eindeutig an, dass sie aus der neueren BAM-Reihe sind, da sie eindeutig ein wenig größer & breiter sind als ihre Fallschirmspringer Kollegen, aber dafür auch um einiges detaillierter.

Aber jetzt genug geschwafelt, hier kommen die Bilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


C&C sind natürlich wie immer willkommen!
 
Also ich muss schon sagen: RESPEKT. Die sehen echt gut aus. Nun hast du ja bereits angemerkt, dass es sich hier nicht um Fallschirmjäger, sondern um SS handelt. Wird dies möglicherweise langfristig die Fahrzeugauswahl beeinflussen? Bisher schien es, abgesehen von dem "Tiger" eher eine gemischte Kampfgruppe der Luftwaffe, bestehend aus Fallschirmjägern und LW-Soldaten (z.B. von den Luftwaffenfelddivisionen) zu sein. Wenn aber die SS-Soldaten schon mal mit dabei sind, könnte man die Sammlung auch unabhängig vom bisherigen "Charakter" der Truppe noch um andere Panzerfahrzeuge erweitern, die man bei der Luftwaffe seltener antrifft (z.B. andere deutsche Panzer, Sturmgeschütze etc.).

Bisher gefällt mir dein Aufbau sehr gut. Ein Punkt, der mir gerade eben ins Auge gefallen ist: Dein "Blitz" hat gar keine Türgriffe und Scheibenwischer.😉
 
attachment.php


Ich muss ja schier um Verzeihung bitten, dass hier solange nichts mehr passiert ist, aber momentan ist Arbeit leider ein wenig stressig und dann ist da ja auch noch die Sache mit der Motivation bei so schönem Wetter... typisch Sommerloch eben <_<

@Yardis:
Wie eigener Umbau? Sowohl Minis als auch Opel Blitz sind von BAM. Die Grenadiere sind aber eigtl. für ein SdKfz. 251 gedacht.

@Rene von Carstein:
Also reguläre SS wird ihren Weg mit Sicherheit nicht in meine Kampfgruppe finden. Sollte Agis mal ein Volkssturm Supplement rausbringen, dann evtl. Volkssturm. Momentan bin ich am Überlegen, dass ich doch ganz gerne eine Luftwaffenfelddivision hätte :lol:. Fahrzeugtechnisch wird auf alle Fälle ein weiterer Opel Blitz und ein Kübelwagen kommen. Ansonsten bin ich momentan am Überlegen, ob vielleicht ein Panter ganz gut kommen würde. V.a. da dieser auch hier in Nürnberg in den MAN-Werken produziert wurde, quasi vor meiner Haustüre.

Jetzt aber genug Gerede, ich präsentiere schlechte Bilder von ein paar zukünftigen Truppführern für meine Fallis:

attachment.php


attachment.php


Kommentare, Lob, Kritik & Anregungen sind natürlich gerne gesehen :lol:
 
Sehr schön. Ich finde, dass die Luftwaffenfelddivisionen durch die Mischung aus grauen und Tarnuniformen wesentlich interessanter sind als die Standard-Infanterieeinheit. Für diese könntest du dir dann z.B. noch ne 2cm-Flak oder nen Artilleriegeschütz besorgen. Mindestens eine Luftwaffenfelddivision war sogar mit alten Kanonen aus dem Museum (!) ausgerüstet.
Und die Idee mit dem Panther finde ich sehr gut. Entweder einfach nur aus Spaß am Modell oder für den Fluff als Teil einer selbständigen Panzerabteilung...wie auch beim Tiger. Eine Kampfgruppe ist nun mal ein gemischter Verband, da muss man´s mit der Ausrüstung eines bestimmten Divisionstyps nicht ganz so genau nehmen.