Ein kurzer, oberflächlicher Bericht zur Unterhaltung des RTL-Zuschauers. Man führt eine normgerechtere Zielgruppe mithilfe einer sympathischen jungen Dame "von draußen" (und ihrem ganz gewöhnlichen Maß an Menschenkenntnis) in eine Subkultur ein, stellt Fragen, die für den Zuschauer von Interesse sind. Das man sich da ein paar interessantere Besucher heraussucht und gerade die befragt ist doch wohl selbstverständlich, für die Medien sind nun einmal die Kuriositäten von vornehmlichem Interesse. Dass der typische Gamer sich 'all zu oft nicht all zu sehr um sein Äußeres kümmert', das sei ihm überlassen (man befragte im Interview dazu jemanden, der von einer Jugendphase sprach, sich für Bewerbungen zurechtmachen wollte und sich für die Zukunft woanders sah - sehr vernünftig, dass er das für sich so sagen kann, die meisten müssen und wollen, zumindest ab und zu, entweder so einen Weg gehen oder enden im Hartz, wenn auch nicht alle); dass einige sogar stinken erleb' ich persönlich leider auch öfter, als mir lieb ist. Im persönlichen Umfeld und auf offener Straße.
Ich sehe keinen Anspruch auf Pauschalität, es ist ein Bericht und keine repräsentative Statistik (und als solchen fand ich ihn unterhaltsam). Wie der Zuschauer damit umgeht, ist nicht Schuld des Berichts sondern seiner Vorbildung und Urteilsbereitschaft gegenüber Andersartigkeit oder dem "Computerspielenden Nerd". Nicht wahr ?
An dieser Stelle könnte man nun über Sinn und Unsinn von Zensur oder GEZ-Gebühr diskutieren ... ich persönlich fände es aber unterhaltsamer, die ollen Kamellen in ihrer eigenen Schublade zu lassen und ausschließlich Meinungen zum eigentlichen Thema zu lesen 🙂
Meine Meinung: Wir sind alle verschieden, haben unterschiedliche Vorlieben, vertreten unterschiedliche Perspektiven und unterschiedliche Stile, das macht dieses Weltchen so wundervoll bunt und interessant ! Aber bitte, und da wer auch immer, aus Rücksicht und Interesse am allgemeinen Wohlbefinden nicht ungewaschen vor die Tür und alle vollstinken.
Cheers