RTL-Bericht zur Gamescom

Ok, ich habe es mir angesehen.

Zuerst, ich selbst bin kein Gamer, spreche nur aus Erfahrungen, aus so "wertvollen" Reportagen über meine Subkultur.

Was RTL da mal wieder verbrochen hat ist ein weiterer Beweis dafür, wie verdorben die mediale Gesellschaft ist.

Es werden Besucher dieser Veranstaltung, die niemandem etwas Böses wollen gezielt herausgepickt, gedemütigt und als quasi Abschaum der Gesellschaft hingestellt.
RTL folgt mal wieder seinem favorisiertem System des: "Da sind die Freaks, lacht sie aus! LOS!!!".
Genau das haben sie auch auf dem Mera Luna und dem CoM 2007 (kA obs Jahr korrekt ist) abgezogen.

Es darf doch nicht sein, dass in unserem ach so Linken und toleranten Land, ein Fernsehsender gezielt gesellschaftliche Subszenen in den Schmutz zieht und diese zum Gespöt des dummen, pöbelnden, besoffenen, verfetteten und ignoranten Mobs macht, welcher leider Gottes den Großteil der Bevölkerung dieser Nation bildet.

Was RTL da abzieht verletzt mMn klar das Grundgesetz, dass die Würde des Menschen unantastbar ist.
Aber interessiert das unser liebes Justizsystem? NEIN!
Da frage ich mich als denkender, wenn auch unfreiwilliger Bürger dieses Landes, warum es zugelassen wird, dass grinsend auf unserem ERSTEN Grundrecht herumgetrampelt wird.

Traurig wie es der Society zu Ende geht, dass das verblödete Volk wohl nix besseres zu tun hat sich, von faschistoiden Medienbeiträgen aufgehetzt, selbst zu zerfleischen.


Lg,
Eis
 
Mal eine Frage am Rande...
wenn jeder weiß, was RTL für ein Niveau hat, warum gibt man diesen Pennern überhaupt ein Interview?
Das liegt unter Umständen daran, dass man nicht weiß für wen das Interview ist. Die Sendeanstalten beauftragen oftmals externe Unternehmen für die Berichte. Die machen aber mal für ZDF dann wieder für Sat1 und an einem anderen Tag wieder für RTL einen Bericht, es sind eben unabhängige Medienunternehmen. Und ich denke der durchschnittliche Interviewpartner vergisst einfach nachzufragen, für wen TVN (eines dieser Unternehmen) denn heute einen Bericht erstellt.
 
NightGoblinFanatic
Das liegt unter Umständen daran, dass man nicht weiß für wen das Interview ist. Die Sendeanstalten beauftragen oftmals externe Unternehmen für die Berichte. Die machen aber mal für ZDF dann wieder für Sat1 und an einem anderen Tag wieder für RTL einen Bericht, es sind eben unabhängige Medienunternehmen. Und ich denke der durchschnittliche Interviewpartner vergisst einfach nachzufragen, für wen TVN (eines dieser Unternehmen) denn heute einen Bericht erstellt.
RTL Mikrofon <_<

*Kermit der Frosch Maske aufsetz* Applaus Applaus Applaus
 
Zuletzt bearbeitet:
NightGoblinFanatic
RTL Mikrofon <_<

*Kermit der Frosch Maske aufsetz* Applaus Applaus Applaus
Ich gebe zu, ich habe mich jetzt, in diesem konkreten Beitrag, nicht auf das Mikro konzentriert. Generell ist es aber durchaus so, wie ich es schrieb, man kann nicht immer sehen für wen die Medienfirma ein Interview macht.
 
Es darf doch nicht sein, dass in unserem ach so Linken und toleranten Land, ein Fernsehsender gezielt gesellschaftliche Subszenen in den Schmutz zieht und diese zum Gespöt des dummen, pöbelnden, besoffenen, verfetteten und ignoranten Mobs macht, welcher leider Gottes den Großteil der Bevölkerung dieser Nation bildet.
Ist nur irgendwie blöd, wenn man, vom hohem Roß herunter, ins gleiche Horn stößt wie der ach so böse, oberflächliche Medienpöbel.
 
ach du scheiße. ich glaub RTL weiß gar nicht, was sie sich damit eingehandelt haben.

Um so besser, wenn das Pendel auch mal in die Gegenrichtung ausschlägt. ^_^

Körperpflege: natürlich was würden die Werbepartnersagen wenn die unrasierten Herren nicht eine Watsche kriegen würden, schließlich wird mit Eitelkeit und dem "dazugehören" Gefühl viel Geld gemacht.

Och, es gibt auch reichlich Computerspiel-Hersteller, die TV-Werbung schalten. Es könnte durchaus passieren, dass die ihr Engagement bei RTL nochmal überdenken, wenn ihre Zielgruppe dermaßen runter gezogen wird.

Ich sehe keinen Anspruch auf Pauschalität, es ist ein Bericht und keine repräsentative Statistik (und als solchen fand ich ihn unterhaltsam). Wie der Zuschauer damit umgeht, ist nicht Schuld des Berichts sondern seiner Vorbildung und Urteilsbereitschaft gegenüber Andersartigkeit oder dem "Computerspielenden Nerd". Nicht wahr ?

Jain - an seriösen Journalismus bestünde durchaus der Anspruch, einen Bericht ausgewogen zu gestalten, einen Sachverhalt von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Man kann allenfalls damit argumentieren, dass man seriösen Journalismus bei RTL auch gar nicht erwartet.

Ich möchte dir insofern widersprechen dass die Medien durchaus auch zur Meinungsbildung beitragen. Dass es darauf ankommt, was der Zuschauer daraus macht finde ich zu kurz gegriffen, da gerade wenn über bestimmte Subkulturen berichtet wird, manche mit diesen gar nicht erst in Kontakt kommen und so keine Möglichkeit haben, sich eine unabhängige Meinung zu bilden.

Aber...dass muss man auch mal sagen und es wurde weiter oben glaube ich auch schon gesagt: An jedem Klischee ist etwas Wahres dran. Da werden schon mehr als nur zwei, drei grenzwertige Gestalten rumgelaufen sein und ich weiß auch, warum ich noch nie auf einer Spielemesse war.
 
@Eiseskaelte:

Was bist denn du für ein Vogel? Beleidigt alles und jeden, zieht eine ganze Nation durch den Dreck und regt sich dann über so einen Schwachsinn auf. Und du meinst auch noch du wärst im Recht. Vollpfosten.:angry:

Topic RTL:
Leute, kriegt euch mal wieder ein. RTL-Exclusiv oder Explosiv ist ein Boulevard-Magazin, quasi auf der Stufe von der "Neuen Post" oder "Bunte". Es dient ausschließlich der Unterhaltung. Das ist keine realitätsnahe Doku, die den Anspruch hat alle Seiten eines Themas zubeleuchten, um eine möglichts objektive Aussage zutreffen.

Abgesehen davon kommt es doch letztlich darauf an, was der Mensch mit solchen Infos macht. Aber vorauszusetzen dass die ganze Nation nun denkt, dass jeder Besucher auf der Gamscon ein stinkender Spinner ist, halte ich für ein plattes Vorurteil. Wir alle sind schon in der lange zu differenzieren. Dieses Pauschalurteil haut dann übrigens in genau die gleiche Kerbe wie RTL es scheinbar bei vielen mit diesem ihrem Bericht verursacht.

Ich persönlich habe die Sendung auf YouTube, die ja bereits gelöscht wurde wegen Urheberrechtsverletzung gegenüber RTL, als humoristischen Beitrag betrachtet. Deshalb verwundert mich einerseits diese gespielte Empörung zu diesem Bericht und andererseits lobt man im Loriot-Gedächtnisthreat seinen aus dem lebengegriffenen Humor in den Himmel, da er über sich selbst lachen konnte. Echt komisch, oder?

Außerdem muss man RTL zugestehen, dass sie nicht gelogen haben. Sie haben lediglich, andere Seiten des Themas weggelassen.
Und man muss zugeben dass eine Messe mit Zeltlager schon sehr ungewöhnlich ist, wenn man dies mit der CeBit oder der IAA vergleicht. Das dort einige stinken und im Schlapperlook rumrennen ist auch die Wahrheit, usw..

Ansonsten finde ich es einfach kurios, dass sich so viele davon persönlich angegriffen fühlen, von einer Sendung/Sender den sie eh nicht schauen und als Müll betrachten. Wenn ich da von mir ausgehe und mich einer vermeintlich anpisst, den ich sowieso nicht ernst nehme, dann juckt alles was der sagt oder tut nicht die Bohne.
 
Zuletzt bearbeitet: