RTL-Bericht zur Gamescom

Mit derselben Argumentation versucht sich RTL ja auch gerade rauszuwinden:
"alles nicht ernst gemeint, war als humoristischer Beitrag vorgesehen."
Mein Problem dabei ist, dass man das dann auch so anmoderieren sollte und nicht mit bierernster Miene, als wenn es um den Tod der Queen ginge.
Insofern unterstelle ich RTL einfach mal, dass das schon so gemeint war, wie es gesendet wurde (um dem Zuschauer etwas zu lachen zu geben und jemanden, über den man sich geistig und körperlich erheben kann), man aber nicht mit dieser heftigen Reaktion gerechnet hat, denn sonst beschwert sich ja auch fast niemand über polemischen Beiträge in den "Boulevardmagazinen".
Schaun wir mal, wie es weitergeht.
 
Die öffentlich rechtlichen bekommen es auch auf die Reihe Boulevard Magazine zu senden, die keinen Menschen beleidigen, kränken oder vorführen. Also die Ausrede zieht bei mir nicht. Ich weiß zwar was ich von dem Sender und seinen Sendungen zu erwarten habe, deshalb werde ich es aber nicht einfach so durch winken und als gegeben ansehen.
 
Schauen wir uns doch einmal an was die Jungs von Game One (Budi) schreiben: Text


Damit beeindruckt man RTL überhaupt nicht, ernsthaft das hat null Effekt auf die mmn wirklich intelligenten Menschen, die bei RTL die Fäden ziehen.

Erst wenn der Shit Storm durch Flames Email DoS Attacken einen Break even point erreicht, bei dem es sich nicht mehr lohnt auf Gamer zu zeigen wird RTL reagieren.

ggf.würde ich noch eine Beschwerde Email an bei RTL werbe treibende Schicken.

Man kann ja von "kindischen Aktionen" halten was man will, aber man sollte immer daran denken klar denkende Menschen sind nicht die Zielgruppe von RTL bzw. jene die bei ihnen Werbung schalten, sondern Konsummaterialisten u.ä.
 
Hach, die ganze Sache amüsiert mich köstlich. ^_^
Mir persönlich geht es so, dass mir schlicht und ergreifend diese ekelhaften Boulevard-Formate generell auf die Nerven gehen. Ich halte solche Sendungen für übelsten Schund und finde es auch nicht gut das RTL sowas sendet.

Aber das war natürlich vor dieser Reportage auch schon so. Sicherlich hat auch niemand hier geglaubt, dass die X-Diaries ein repräsentatives Bild von jugendlichen Urlaubern zeichnen oder dass "Mitten im Leben" wirklich mitten im Leben steht.

Daher ist der Aufschrei der Entrüstung jetzt irgendwie lustig. Man hat ja gewusst, was von diesem Format zu erwarten ist. Aber ich finde es trotzdem gut, dass er sich entlädt weil es ein Zeichen gegen diese Form von Journalismus ist.


Ist natürlich schwer zu sagen, ob das authentisch ist, aber ich ich finde das hier witzig:

[01:22:04] Thomas Hirschhausen: Welche Würde? Fühlt sich jeder angegriffen?
[01:22:19] Philipp.. : Nicht jeder, extrem viele
[01:22:59] Thomas Hirschhausen: Warum? Weil sie in das Klische reinpassen?

So unrecht hat er doch nicht. 😉
Ich kann mir gut vorstellen, dass diejenigen, die jetzt am lautesten schreien am Besten das Klischee bedienen. Und von ungefähr kommt das Klischee nicht: Über das "Körperhygiene-Problem" wird in diesem Forum seit Jahren in den Gamesday-Threads gesprochen, irgendwo muss das ja her kommen.

Das Klischee existiert schon seit Jahrzehnten und hat sich nicht geändert. Auch gibt es solche Reportagen schon seit Jahrzehnten.

Pech für RTL dass sich jedoch die Medienlandschaft geändert hat. Zum Einen gibt es heute viel mehr Gamer als noch vor 10 Jahren und vor allem auch viel mehr Mädels die Computer spielen. Zum Anderen kann man nicht mehr ungestraft jeden Müll senden weil sich sowas wie ein Lauffeuer in "diesem Internet" verbreitet. Dazu sage ich nur eins...

image22.png
 
Über das "Körperhygiene-Problem" wird in diesem Forum seit Jahren in den Gamesday-Threads gesprochen, irgendwo muss das ja her kommen.
Wie gesagt, stell 1000 Leute in eine Halle, in der es an die 30 Grad ist, da versagt jedes Deo innerhalb von Minuten.
Vor allem laufen da ja auch noch horrend viele Teenager rum, und in der Hormonumstellung müffeln die auch mal gerne trotz morgens duschen und Deo auflegen, das geht da einfach durch. (die meinen zwar, es wäre nicht so, aber das ist der Trick dabei, dass man sich selber nicht so richtig riecht) 😉

Es stinkt halt auf jeder Massenveranstaltung und seit überall Rauchverbot ist, überdeckt das auch nichts mehr, wenn's nicht gerade ein Fresstempel ist 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher ist der Aufschrei der Entrüstung jetzt irgendwie lustig. Man hat ja gewusst, was von diesem Format zu erwarten ist. Aber ich finde es trotzdem gut, dass er sich entlädt weil es ein Zeichen gegen diese Form von Journalismus ist.
Ja sicher, aber man braucht eben einen Auslöser um so etwas zu Thema zu machen (das es so ist wusste man schon früher und empört war man auch früher schon) und der Bericht fällt schon etwas extremer aus, als der durchschnittliche Bericht dieser Boulevard Magazine.
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass diejenigen, die jetzt am lautesten schreien am Besten das Klischee bedienen.
Da ich den Strang eröffnet habe und tatsächlich empört bin, über diese abgefuckte Hasspropaganda, dazu ein Wort: Ich spiele keine Computerspiele. Bzw. äußerst selten. Erinnert sich noch jemand an den Final Liberation-Strang. Jetzt wisst ihr, was ich so spiele, wenn überhaupt mal. Und Cosplay find ich extrem superaffig. Anime und Spiele mit Mangaeinfluss zum kotzen. Zelten bei einer Messe idiotisch, usw.

Und, können wir jetzt weiter diskutieren, ohne das der Schwachsinn, dass man ja genauso so sei und nur deswegen sich aufregen würde, nochmal aufkommt. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, können wir jetzt weiter diskutieren, ohne das der Schwachsinn, dass man ja genauso so sei und nur deswegen sich aufregen würde, nochmal aufkommt. Danke.

Ich bitte darum, meinen Beitrag wörtlich zu nehmen. Ich habe sehr bewusst von "diejenigen, die jetzt am lautesten schreien" gesprochen und damit auch nicht dich als Eröffner dieses Threads gemeint.

Vor allem laufen da ja auch noch horrend viele Teenager rum, und in der Hormonumstellung müffeln die auch mal gerne trotz morgens duschen und Deo auflegen, das geht da einfach durch.

Das glaube ich dir jetzt einfach mal 😉
Aber sind Messehallen nicht für gewöhnlich klimatisiert? Das war jedenfalls bisher auf allen Fachmessen auf denen ich beruflich war so.

Sei es wie es will, ich will das Thema rund ums Klischee auch gar nicht über Gebühr strapazieren. Wir alle wissen, dass ein Klischee immer nur auf einen Bruchteil der Gruppe zutrifft, für die es gilt. Die meisten Arbeitslosen sind keine Assis, die meisten Frauen können einparken und es soll ja tatsächlich sogar heterosexuelle Friseure geben.

Aber natürlich bedienen die Boulevard-Formate, sei es nun Print oder TV wie niemand sonst genau diese Klischees. Sie bieten ein einfaches Weltbild, abgedroschene Phrasen und zeichnen überspitzte Bilder von eigentlich allem - genau deswegen mag ich sie nicht. Der Aufschrei der Gamer richtet sich jetzt aber doch eigentlich nur zum Teil gegen RTL, sondern vor allem gegen ein Klischee, welches schon ewig existiert. Man könnte von einer "Emanzipation der Gamer" sprechen, vielleicht auch davon, dass ein gesellschaftlicher Wandel, der eigentlich schon längst vollzogen ist sich nun öffentlich manifestiert.

Und das ganze zeigt auch eines: Ich meine mich zu erinnern, dass hier schon mehr als nur einmal Clips aus genau solchen Formaten im Fun-Thread aufgetaucht sind. Aber da hat es natürlich immer andere Stereotypen betroffen und viele fanden es lustig, drüber zu lachen. Ich will auch gar nicht wissen, wie viele von den Gamern, die sich jetzt aufregen gerne mal ne Runde "Bauer sucht Frau" schauen. Mit dem Finger auf die anderen zu zeigen war für die ja auch lustig, der Spaß hört erst auf, wenn der Finger auf einen selbst gerichtet wird. 😉
 
Irgendwie fällt mir nur ein Zitat meines Klassenlehrers in der 7./8. Klasse Realschule ein:

"Deutschland geht am Stock"

Je mehr ich so einen gequirlten Mist sehe, desto mehr verstehe ich ihn (meinen Klassenlehrer) langsam.

Andersrum- wenn es noch Platz für solche Berichterstattung gibt im deutschen Fernsehen, dann scheinen wir in einem Land zu leben, indem es uns allen sehr gut gehen muss. Ich meine, seht ihr Berichte über vollgesoffene, zugekiffte 14-jährige auf Spielplätzen, Kinder die Kinder kriegen oder minderjährige Knackis? Ganz zu schweigen von den wirtschaftlichen Verhältnissen bei uns. Da sind mir stinkende, zeltende Nerds 1.000.000 Mal lieber, die verstehen wenigstens Deutsch, wenn ich mit ihnen rede!
 
@Curth: natürlich wenn ich es so lese verdammt viel Netz Sprache dabei, Urban Dictionary ist da immer eine Möglichkeit.

Zitat von Hirnbrand
Erst wenn der Shit Storm durch Flames Email DoS Attacken einen Break even point erreicht, bei dem es sich nicht mehr lohnt auf Gamer zu zeigen wird RTL reagieren.

Erst wenn die Summe aller Kritik (konstruktive wie böswillige) aus allen Kommunikationskanälen Internet Mail Brief Telefon und weiter Aktion wie Denial of Service Attacken (viele Seiten Abruf anfragen pro Sekunde losschicken und damit den Server überlasten) bzw ihre Werbepartner massiv beschimpft werden/ entsprechende Beschwerden und Konsum Verzichtserklärungen bekommen und so bei RTL durch klingeln, bzw. ihre Anwälte losschicken) einen Punkt erreicht an dem es ökonomisch nicht mehr sinnvoll ist sich über Gamer lustig zu machen erreicht ist, wird RTL seine Politik gegenüber dieser Gruppe ändern.
 
Zuletzt bearbeitet: