3. Edition Ruhig um AoS

Baker

Blisterschnorrer
15. November 2021
352
95
3.026
Hai zusammen,

wollte Mal die Frage in den Raum stellen ob es nur mir so vorkommt oder auch anderen..
Irgendwie ist es seit ein paar Wochen ruhig um AoS Neuigkeiten geworden.
Sie haben zwar ein riesen Feuerwerk für die neue Edition von Warcry abgebrannt... Aber sonst...

Wie seht ihr das so?
Oder habe ich nur was nicht mit bekommen und es kommt noch ne Menge im August 🙂
Grüße
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Hai Fisch 😀

Also mir ist auch nicht bekannt ausser die Roadmap von Anfang des Jahres. Da müssten noch vier? Battletomes kommen dieses Jahr wenn ich mich nicht vertue. Aber wer weis was da in der Produktionskette eventuell schief gelaufen ist und zu verschiebungen führt oder man sich eventuell übernommen hat mit Projekten oder sich mehr auf HH konzentriert weil erfolgreicher als gedacht und AoS den kürzeren gezogen hat und verschoben wurde.

Ich warte immernoch auf Neuigkeiten zum Dawnbreaker Crusade oder wie diese Fraktion hieß 😀
 
Hai zusammen,

wollte Mal die Frage in den Raum stellen ob es nur mir so vorkommt oder auch anderen..
Irgendwie ist es seit ein paar Wochen ruhig um AoS Neuigkeiten geworden.
Sie haben zwar ein riesen Feuerwerk für die neue Edition von Warcry abgebrannt... Aber sonst...

Wie seht ihr das so?
Oder habe ich nur was nicht mit bekommen und es kommt noch ne Menge im August 🙂
Grüße
Moin, es gibt im Grunde eine Roadmap für Battletomes bis Dezember. Dummerweise hat GW sein gesamtes Sommerkontingent quasi zwischen Ende Juni und Anfang Juli komplett verschossen. (Sylvaneth, Skaven, Generals Handbook). Die nächsten großen Releases für AoS kommen effektiv erst im Herbst, wenn GW nicht noch im August Arcane Cataclysm bringt, dass dann aber am Sonntag angekündigt werden müsste.
 
Irgendwie ist es seit ein paar Wochen ruhig um AoS Neuigkeiten geworden.
Sie haben zwar ein riesen Feuerwerk für die neue Edition von Warcry abgebrannt... Aber sonst...

Vielleicht hoffen sie, dass die neue Warcry Box besser läuft als Dominion (gibt es beim TGD beispielsweise für 108€) ?

Bei Horus heresy ist halt der Vorteil, dass auch die 40k Spieler die Modelle Interesseant finden.

Deshalb würde ich es gut/nett/schön finden wenn sie auch ein Weg findest Warhammer old world ein wenig als crossver mit Aos verbinden

Der Vorteil aus Sicht von GW ist, dass die Leute HH auch wirklich kaufen im Gegensatz zu oben erwähnter AoS Box.

Bei Old World erwarten die meisten allerdings Eckbases und Regimenter. Da würde das Mischen schon schwierig.
 
Huch... da kommt die Box also doch 🙂

Mal schauen wann die Battletomes, da die anderen fast immer mit der Box kamen?
Bei den letzten 3 Fällen kamen die Battletomes 1-2 Monate nach der Box.

Würde also einen Zeitraum zwischen Mitte September oder ggf auch erst Oktober vermuten.
 
  • Like
Reaktionen: Resture
Ich mag die Boxen... Wenn man schaut kriegt man sie auch ziemlich preiswert. Hatte jetzt das Glück widerhall des verderbens für 95 Euro zu bekommen... Ja ich weiß...

Zu meinen Bestzeiten hatte ich das am Wochenende für Alkohol ausgegeben.


Keine Ahnung was sie bei der Dominion Box falsch gemacht habe ... Bei eBay kriegt man die auch für 70 Euro
 
Ich mag die Boxen... Wenn man schaut kriegt man sie auch ziemlich preiswert. Hatte jetzt das Glück widerhall des verderbens für 95 Euro zu bekommen... Ja ich weiß...

Ich finde das Format eher mittelprächtig. Zum einen die Sets meistens auch Einheiten, die gerade am Tiefpunkt ihrer Beliebtheit sind und die man sich sonst derzeit gar nicht kaufen würde. Dann hat man Einheiten einer anderen Fraktion dabei. Wenn man die nicht zufällig selbst spielt oder jemanden kennt, mit dem man sich die Box teilen kann, muss man sich da um den Verkauf kümmern.

Und viele Spieler wollen sowieso eigentlich nur den einen neuen Helden und vielleicht die Marker und Warscroll-Karten. FOMO lässt grüßen.

Ein Dienst am Spieler sind die Boxen eher nicht.


Und meint ihr das ist die letzte Box für dieses Jahr ?

Mit den beiden Destruction-Büchern, die dieses Jahr noch kommen, wird es sicher auch noch mal eine Box geben.
 
Ich finde das Format eher mittelprächtig. Zum einen die Sets meistens auch Einheiten, die gerade am Tiefpunkt ihrer Beliebtheit sind und die man sich sonst derzeit gar nicht kaufen würde. Dann hat man Einheiten einer anderen Fraktion dabei. Wenn man die nicht zufällig selbst spielt oder jemanden kennt, mit dem man sich die Box teilen kann, muss man sich da um den Verkauf kümmern.

Und viele Spieler wollen sowieso eigentlich nur den einen neuen Helden und vielleicht die Marker und Warscroll-Karten. FOMO lässt grüßen.

Ein Dienst am Spieler sind die Boxen eher nicht.
Das sind aber alles Luxusprobleme.
Denn es gibt Alternativen mit (wenn auch weniger) Rabatt.
Die Helden kommen inzwischen grade mal eine handvoll Monate später einzeln raus.
 
Das sind aber alles Luxusprobleme.

Alles an Warhammer sind Luxusprobleme. Nichts hiervon ist irgendwie lebensnotwendig.



Denn es gibt Alternativen mit (wenn auch weniger) Rabatt.

Trotzdem wäre es hilfreich, zumindest mit einem ansatzweise realistischen Blick an die Sache heranzugehen, statt sich an den angeblichen "Ersparnissen" aufzugeilen, als wären die GW-Preise irgendwie rational begründet.

Was hier versucht wird, ist der Schlussverkauf-Ansatz. In beiden Fällen versucht man den Leuten einzureden, was sie "sparen" würden, wenn sie viel mehr kaufen, als sie eigentlich wollen und brauchen. Ein gutes Beispiel ist auch der Krondspine Incarnate. Wie viele Leute hätten da wohl das Gelände gekauft, wenn es das Modell von Anfang an auch allein gegeben hätte?

Es gibt sicher auch einige Spieler, die gerade (mit der jeweiligen Armee) neu anfangen und tatsächlich das ganze Set brauchen können. Wer die jeweilige Armee schon besitzt, braucht in der Regel nur einen Bruchteil, wenn nicht sogar wirklich nur den Helden. Die einschlägigen Verkaufsgruppen auf diversen Plattformen und Ebay zeigen das relativ deutlich.


Die Helden kommen inzwischen grade mal eine handvoll Monate später einzeln raus.

Stimmt. FOMO ist auch nicht besonders rational, wird aber durch diese Schein-Exklusivität bewusst geschürt.

Klar, einen kleinen Kern gibt es, weil man nie weiß, ob GW die Meta nicht in den drei oder vier Monaten bis zum Einzelverkauf mal wieder ein oder zweimal bewusst auf den Kopf stellt. Und da da geht es letztendlich nur darum, die Spieler zu immer neuen Käufen zu animieren, damit ihre Armee konkurrenzfähig bleibt.

Diese Spirale wird (auch das ganz gezielt) seit einiger Zeit immer schneller gedreht. (Etwa mit dem jetzt halbjährigen GHB oder dass sich die Warscrolls und Punkte oft mit den Boxen und dann zwei Monate später mit dem neuen Buch noch nochmals ändern.)

Und man sollte sich da durchaus mal bewusst machen, wie man konditioniert wird. Allein dieser Thread hier sagt ja schon viel aus, dass Leute drei Monate seit der letzten Box und sechs Wochen nach den letzten neuen Büchern das Gefühl haben, es hätte sich ja echt lange nichts mehr getan und es müsse jetzt dringend mal wieder etwas Neues kommen.

Das Kaufen ist mittlerweile für viele der Kern des Hobbys. Und auch das ist gewollt.




Ich nehme ich da übrigens auch nicht aus. Ich hab seit einer ganzen Weile bei jedem neuen Armeebuch (auch und gerade für Armeen, die ich gar nicht spiele, aber GEGEN die ich spielen würde), bei jedem FAQ, bei jeder Punkte-Anpassung überlegt, was ich mir als nächstes kaufen muss, um wieder mithalten zu können (oder zumindest nicht ganz den Anschluss zu verlieren).

Teilweise habe ich das dann gemacht. Oft hab ich zum Glück lange genug gewartet, bis GW die Super-Combo nach wenigen Monaten wieder gestrichen hat, sonst hätte ich jetzt dank Alliierten diverse Einheiten von Armeen im Schrank, die ich gar nicht spiele und nicht spielen möchte.

Auf jeden Fall hab ich irgendwann gemerkt, dass mir das Hinterher-Hecheln hinter der Powerspirale immer mehr genervt hat und ich immer mehr Geld für immer weniger Spaß am Spielen ausgegeben habe. (Die teilweise absurden Preissteigerungen bei GW haben auch nicht geholfen.)
 
Das es ruhig um AoS geworden ist, meinte ich auch ein wenig im zusammenhang mit 40K. Klar ist 40K das Zugpferd.
Kann auch sein, dass ich es jetzt halt als Neueinsteiger bei Aos mehr das Gefühl hatte wie jenigen die schon länger dabei sind 🙂

Was der Preis anbelangt, muss ich leider eine Lanze für GW brechen... Ja, es ist nicht günstig, dass stimmt.
Aber was die Qualität der Modelle anbelangt wenn man sie mit anderen Hersteller vergleicht ist manchmal schon positiv auffallend in Richtung GW.

Mein zweites Hobby, Lego.. ihr glaubt nicht, was man dort für Geld ausgegeben kann.. hätte gerne die Burg die jetzt raus kam, aber für 400 Euro...

Und Lego geht im September mit den Preisen nach oben.

Vllt muss man sich bei GW manchmal auch eingestehen, dass es vllt wirklich nicht schlau ist für 150 Euro eine Box zu kaufen wegen einem Helden... Und lieber warten bis er kommt oder bei eBay zuschlagen...