Salvenkanone Eigenbau - Neue Bilder 15.01.12

@Arc_hammer: Ich stell bei den nächsten fotos ne figur daneben für den vergleich. kommen wenn alles gut läuft morgen abend/nacht.

@Wikingwarlord: hab ich zuerst auch gedacht bei dem geodreieck. aber vielleicht ist dort ja der winkel an den kanten ablesbar. ich war diese woche hier im modellbauladen aber die haben auch noch nix davon gehört.

@Tokkutai: Wenn du mit Technik auf die Ketten anspielst, die hab ich mir hier ausm Forum abgeschaut 😉

Wie gesagt ich hoffe morgen Abend weitere ergebnisse von der eigentlichen Kanone zeigen zu können.

Edit:

Hier jetzt die neuen Bilder:
Dies war mein ursprünglicher Plan. Sah mir aber irgendwie zuwenig nach Space Marine aus.
salve11.jpg


Hier dann die "fertige" Kanone. Fehlen natürlich noch Details:

salve14.jpg


Und hier nochmal 2 Bilder zum Größenvergleich des Ganzen:

salve12.jpg


salve13.jpg




Kann mir bitte jemand sagen, wie hoch die originale GW Salvenkanone ist? Und wieviel höher kann ich meine bauen, sodass man sie trotzdem noch ohne Probleme auf Turnieren usw. einsetzen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Lafette bau ich grade, deswegen wollte ich ja wissen wie hoch die originale Salvenkanone ist 😉 das Bild mir der Kanone oben drauf war nur für den Größenvergleich.

Edit:

Hier mal ein Bild der Aufhängung... gefällt mir aber nicht... habt ihr ne Idee wie ich das besser machen kann? ich werd mal ein paar sachen mit Photoshop testen, bevor ich mir das ding komplett verbastel. Das "Türmchen" sieht irgendwie so verloren aus... nicht so brutal massiv wie beim original. na mal gucken

salve15.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine Lösung für mein Prblem gefunden! So wie die Aufhängung jetzt ist, kann ich damit leben. hier mal ein Bild:

salve16.jpg


Ich überlege noch ob ich die Läufe eine Nummer dicker mache, jetzt sind sie 4mm. Eine zweite Überlegung ist den "Turm"an den Seiten mit zusätzlicher Panzerung zu versehen damit er etwas breiter wird. Aktuell ist das Fahrwerk 4,5 cm breit und der Turm nur 2cm. Was meint ihr?
 
Ich hab den unteren Block bewusst etwas massiver gebaut weil ich die Stützen hinten weglassen will. Auf der Rückseite kommt noch eine Aussparung für die Displays. Von vorn ist der Block auch um einiges flacher. Ich mach bei Gelegenheit mal Fotos von allen Seiten.

Mit der höhe müsste ich dann wirklich gut hinkommen. Ich will oben drauf noch ne Optik bauen aber die ist ja auch nicht sonderlich hoch.

Danke und Gruß Friik
 
Ich hab ein bisschen weiter gebastelt. Ich füge gleich ein paar Bilder an. Ist alles noch provisorisch befestigt. Wollte mal eure Meinung dazu "hören". Vor allem ob die zusätzliche Seitenpanzerung so überhaupt Sinn macht bzw. ob das Adeptus Mechanicum(hieß doch so oder?!) sowas überhaupt bauen würde?! 😉 Ich fands gut weil so der Marine der das Ding nachlädt auch ein wenig Deckung hätte. Nicht im Spiel aber wenn man sowas im wahren leben bauen würde.

So genug gelabert. Hier die Bilder:

salve17.jpg


salve18.jpg
 
hm die Zusatzpanzerung würd ich weglassen.
Das Design der SM Farzeuge ist 2 Panzerplatten in 90° mit kleiner Schräge dazwischen. Das hast du an Gehäuse gut hinbekommen.
Die Zusatzpanzerung zereist das Design IMO wieder.
Es sei denn ... du machst oben noch über eine abschrägung ein kleines Stück "Dach" mit rann. ... Optimal noch mit den 3 Streifen. Das wärs richtig gut.
Ansonste die Panzerung könnte man auch noch vorne noch etwas überstehen lassen.