Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich bestellt echt nur 1x Schulterpanzer hinterher kannste nochmal saftig Zollgebühren latzen oder wird komplett einbehalten wegen Fälschung ect. und im Endeffekt hätte mans dann original kaufen können ^^
Bin grad am überlegen, ob es nicht vielleicht sinnvoller wäre, getrennte Bestellungen zu machen, damit wir unter der Zoll-Freigrenze liegen (22 €). Tobi, wieviel hast du denn?
Wenn drei Leute was bestellen sind wir auf jeden Fall über der Summe. Ich find grad nicht das was ich haben wollte,wäre aber bei der Alternative auch schon bei 12$. DAnn sollten wir lieber getrennt bestellen. Ist die Grenze wirklich nur 22€. Bin der Meinung die war mal höher. Woher hast du die Info? Würd das gern selber mal zur Hand haben um nachzuschauen!
150 € sind frei von Zollgebühren, 22 € sind frei von Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer (was den Großteil ausmacht).
Das ist dann auch die magische Grenze, wo das Pakt garnicht erst beim Zoll landet.
Ist zumindest mein letzter Stand, als ich soviel aus Japan importiert habe; ist zwischenzeitlich aber auch wieder ein paar Jährchen her. Ich gucke nachher nochmal nach.
edit: okay, habe nochmal geguckt, also unter 22 € kommen wird auch bei geteilten Bestellungen schwierig. Würde vorschlagen, ich mache zwei Bestellungen, eine mit sofort-lieferbar und eine mit Wartezeit.
Also ich hole mir einen Vindicator (sofort) und einen Marneus Calgar (Wartezeit). Schreib mir einfach mal, was du haben möchtest, Tobi, dann mache ich die Bestellungen mal fertig. Alternativ können wir auch zum Probieren auch nur eine sofort-lieferbar Bestellung machen und den Rest ordern, wenn die erste gut geklappt hat.
@Tobi und Benni: da eure beiden Sachen eine Wartezeit haben, habe ich jetzt erstmal nur einen Artikel von mir bestellt, der sofort lieferbar war. Dauert 1-7 Tage zum Versand, und der Versand soll 15-35 Werktage dauern.
Wenn ich dann tatsächlich was kriege, melde ich mich wieder.
Dem unglücklichen Zustand, dass ich heute morgen mit Magen und Darm daneben hing, ist zu verdanken, dass ich mich (nach entsprechender Genesung) heute Mittag aufraffen konnte, zum Zollamt zu fahren.
Und es war tatsächlich der Vindicator, der auf mich wartete. Wie ich vom Zollbeamten dann erfahren habe, werden Gebühren von weniger als 5 € nicht mehr erhoben, so dass ich das Paket mitnehmen konnte, ohne was zu bezahlen.
Bilder:
Zwei große Beutel, kein Gussrahmen und keine Anleitung (wobei ich die auch nicht erwartet habe).
Ziemlich viele Teile. Material ist (relativ dünnes) Resin. An vielen Teilen hängen noch Reste, einige sind verbogen. Man kann deutlich erkennen, dass die Verarbeitung preiswerter ist als beim Original.
Aber: die Qualität der Details ist gut. Schonmal deutlich besser als Finecast. Höhöhö.
Und dann fertig verarbeitet:
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Tatsache, dass die Teile nicht alle passig sind und stellenweise arg verzogen sind, und dass keine Anleitung dabei ist, sorgt stellenweise doch für einige Frustmomente beim Zusammenbau. Und man muss noch viel feilen, abschneiden und abknippsen. Aber wenn man sich damit auseinandersetzt und die notwendige Zeit investiert, dann kann man ein vernünftiges Ergebnis rausholen.
Insgesamt ging der Versand und die Lieferung vom Shop auch schneller als ich gedacht habe. Also ich werde definitiv nochmal bestellen. Ich würde nicht unbedingt empfehlen, einen 100-Teile-Bausatz zu bestellen, da sich - im Hinblick auf die Mehrarbeit - die Ersparnis vielleicht nicht unbedingt lohnt. Für den Vindicator-Bausatz aus China habe ich jetzt ~24 € + Fahrt zum Zollamt bezahlt, das Original kostet neu 46 €. Da würde ich vielleicht eher mal nach einem gebrauchten Ausschau halten, da hat man etwas weniger Stress mit und bezahlt auch nicht mehr. Wofür sich der Chinamann aber allemal lohnen dürfte sind Infanterie-Modelle (Charaktere), Bits und superschwere Vehikel. Bei Modellen und Bits hat man keinen Mehraufwand und dadurch eine gute Ersparnis, bei den Superschweren macht der prozentuale Unterschied schon deutlich mehr € aus. Wenn ich den Fellblade für 150€- 200€ günstiger kriege, dann bastel ich da auch lieber etwas länger dran.
edit: Bilder sind mehr ganz aktuell, hab noch ein paar Teile entdeckt, die ich verbauen konnte.