1. TTS Cup – Leipzig
Da ich unglaublich viel Bock auf DFC in Turnier-Umfeld hatte habe ich den Weg nach Leipzig auf mich genommen um den ersten TTS Cup mitzuspielen. Leider kann ich nur Kurzberichte, ohne Konkrete Zugreihenfolge, dazu liefern da ich keinerlei Bilder gemacht habe.
Zunächstmal die Liste mit der ich angetreten bin:
Shaltari war erstmal die logische Wahl, da ich vorab das Gefühl hatte, dass Shaltari am einfachsten alle 3 Szenarien (Take & Hold, Erupting Battlefront, Moonshot), die gespielt wurden, abdecken können und nichts auf dem Feld haben, das in einem Szenario nur schlecht funktioniert. Das Droplastige Szenario kann sowieso sehr schnell und effektiv gespielt werden während die Bombardmentschiffe für das zweite Szenario gleichzeitig auch in allen anderen Szenarien nützlich sind und auch für Moonshot guten Punch mitbringen.
Bei allen anderen Fraktionen hatte ich zumindest bei meinen eigenen Listen immer das Gefühl dass ich es nicht schaffe alle 3 Szenarien gleich gut zu spielen und immer irgendwo eine Schwachstelle auftaucht.
3 Motherships und Gates erklären sich von selbst… dazu 5 Corvetten die ich persönlich für Szenario 1 und Szenario 3 als wichtiges Mittel sehe.
Für Szenario 2 wollte ich dann möglichst 3 Bombardmentschiffe mitnehmen.
Als Keypiece was den Orbitalen-Kampf angeht dann noch die Diamond.
Das einzige was ich potentiell vermisst habe sind eine Gruppe Amethysten die aber im Endeffekt zu Gunsten des Jet (und Kleinkram) weichen mussten.
Spiel 1: Take & Hold vs Christian „Nashman” Kottisch mit PHR
Das erste Turnierspiel und gleich mal gegen PHR gegen die ich bisher noch nicht das Vergnügen hatte. Dass Nashman allerdings vorab einen großen Respekt vor der Diamond zu haben schien stimmte mich zuversichtlich. Hier seine Liste:
Anhang anzeigen 326141
Relevantes Gelände waren vorallem die Dense Debris Felder (Dunkelgrau) die mittig im Feld zu finden waren.
In der ersten Runde brachte ich erst meine Voidgates und die Diamond. Er dafür seine Orpheus und 2 Medeas (rechte Seite) und seine Gruppe Europas. Meine 9 Gates verteilten sich und flogen 12“ auf die mittleren bzw. in Richtung des Clusters auf seiner Seite vor, die Diamond flog geradeaus auf meiner Linken Seite zwischen dem Cluster auf meiner Seite und dem Mittelcluster vor. Er nutzte den Aktivierungsvorteil der Europas um mit Max Thrust mit einer Doppelaktivierung direkt die Gates auf meiner rechten Seite zu attakieren und löschte alle 3 auf dieser Seite aus.
In der nächsten Runde kamen dann 2 Motherships zentral im 45° Winkel in Richtung meiner rechten Flanke und 2 Turquoise aufs Feld, während er links seine Ganymede und die Medeas und relativ zentral eine Bellerophon und 1 Medea in Richtung des Clusters auf seiner Spielfeldseite losschickte. Die Gates droppten an den jeweiligen Clustern in die Atmosphäre bzw. die der Mothershipgruppe droppten in Low Orbit in richtung des rechten Clusters bzw. dem auf meiner Seite.
2 Europas überlebten das Feuer das ich aufbringen konnte und beschädigten in der nächsten Runde eine Turquoise schwer und die andere leicht, wurden dann aber endlich im Vorbeifliegen aufgerieben.
Im nächsten Zug kristallisierte sich dann relativ deutlich heraus dass Nashman wohl sehr viel Respekt vor der Diamond hatte, da er zaghaft vorrückte und seine große Bellerophon Gruppe recht defensiv in der Nähe des Fine Debris auf seiner Seite aufstellte. Diesen Umstand nutzte ich dann um in den folgenden Runden konsequent alles auf die rechte Spielfeldseite zu verlagern. Die Diamond parkte hinter dem Zentralen Debris Feld auf meiner Seite, mit einem guten Feuerwinkel auf die Orpheus und seine einzelne Bellerophon ohne Möglichkeit für seine anderen Kampfschiffe einzugreifen. Ich überrenne die komplette rechte Flanke und verliere dabei meine 2 Turquoise, die Diamond schießt später mit einem einzigen Schuss, die durch Defence Weapons angeschlagene Ganymede ab. Die 2 verbleibenden Bellerophons machen im ganzen restlichen Spiel nichts Nennenswertes mehr da sie einfach zu weit weg sind und gleichzeitig mit ihrem hohen SR nie den Aktivierungsvorteil haben. Ebenso machen seine Corvetten auf der linken Seite nicht viel, schießen nur ein Gate ab und verlieren dabei selbst ein Modell.
Nach einem 15-7 in Runde 4 Punkte ich dank Bodenüberlegenheit und Schiffen an 3 Critical Locations zum 39-9 durch. Ich verliere 2 Turquoise die 3 Gates und ein Emerald. Nashman verliert Beide Troopships, 2 Medea, 1 Corvette und 1 Bellerophon.
Fazit Spiel 1:
Ich denke das Spielentscheidenste war zu viel Respekt vor der Diamond. Das defensive Spiel ermöglichte mir dank des Geschwindigkeitsvorteils die Flanke frei zu räumen und das glückliche Ausschalten des zweiten Troopships führte dann zu dem recht einseitigen Ergebnis.
Grundsätzlich sehe ich aber bisher (auf dem Papier) tatsächlich die fehlende Geschwindigkeit als Hauptproblem der PHR. Gerade bei dementsprechenden Approach Types hat man Probleme schnell genug das Szenario zu spielen oder die Kampfschiffe schnell genug ran zu bringen.
Spiel 2: Erupting Battlefront vs Daniel „BlackLegion” Schulz mit Scourge
Mein zweiter Gegner war dann BlackLegion, der mit VPs im 40iger Bereich gegen UCM im ersten Spiel gut vorgelegt hatte. Ich war relativ zuversichtlich das Szenario dank meiner guten Bombardment Möglichkeiten gut spielen zu können. Der Plan war passiv zu spielen, so gut wie möglich zu Punkte und gleichzeitig mit den beiden Bombardment Gruppen das Punkten seinerseits zu unterbinden. Dieser Plan verfestigte sich nach dem Listenaustausch, da er keinerlei Bombardment und auch verhältnismäßig wenig Dropkapazität dabei hatte.
In der ersten Runde ziehe ich meine Gates ähnlich wie im ersten Spiel aggressiv Richtung der Cluster vor und er bringt mit Max Thrust 2 Gargoyles sowie 2 Harpies in Richtung Mittelcluster. Die restlichen Flotten kommen beide komplett innerhalb der nächsten 2 Runden aufs Feld. Ich stelle mich defensiv auf, Bombe bis Runde 3 den Industrial und den Military Sektor auf meiner Rechten Seite weg. Er fokussiert sich auf den Cluster auf der linken Seite den ich nur mit der Jet bombardieren kann.
Zentral nehmen die Glass seine Gargoyles raus. Im Orbit gibt es ein riesiges Gemetzel auf meiner Feldseite (in welches auch die Glass nach ausschalten der Gargoyles noch eingreifen) welches in einem Weaponsfree der Diamond auf die Basilisk gipfelt. Er versucht gegen Ende des Spiels noch ein Gargoyle auf den Cluster in der rechten Seite zu verlegen was ich aber verhindern kann.
Im Endeffekt kann Daniel mein Punkten nicht verhindern und verliert auch den mittleren Cluster dank der Glass, sowie die meisten Critical Locations. Die beiden Military und Industrial Sectors bombe ich im Verlauf des Spiels weg. Nach Runde 4 steht es 19-12, nach Runde 6 44-21 (IIRC). Von mir steht am Ende noch die Jet, die Diamond, alle Gates und eine Turquoise. Von ihm noch 2 Gargoyles, 2 Djinns und die Ifrit.
Fazit Spiel 2:
Meiner Meinung nach war Daniels Liste weit davon entfernt ausmaximiert zu sein. Zusätzlich hatte er einfach nicht genug dabei um das Szenario zu bespielen was mir zusätzlich einen Vorteil verschafft hat.
Spiel 3: Moonshot vs Bernd „cornh0lio” Guderlei mit Shaltari
In der Pause vor dem Spiel hatten wir uns noch unterhalten dass wir beide alles wollen außer ein Shaltari-Mirror… am Ende mussten wir dann wohl oder übel doch. Unser Spiel war gleichzeitig auch der Final-Table da wir die einzigen Spieler mit 2 Siegen waren. Hier seine Liste:
Anhang anzeigen 326142
Ersteindruck war, dass ich jetzt auch gerne die Amethysts dabei hätte statt dem Jet ich aber sowohl den Vorteil in der Atmosphäre haben sollte und ich auch einen Aktivierungsvorteil gegenüber seiner Diamond haben würde. Grundsätzlich wollte ich auch dieses Szenario eher passiv spielen was im Mirror aber nicht viel bringt.
Durch den Battleline Approach und Corner Deployment ziehen wir beide relativ ähnlich aufs Feld. Der einzige Unterschied ist dass ich nur wenige Gates (im weiteren Verlauf nur eines) an der Spacestation halte und zwei große Gruppen Richtung der Cluster schicke, während er das Gegenteil macht. Gleichzeitig realisiere ich einen groben Spielfehler meinerseits noch rechtzeitig (Emeralds zu weit vorgezogen) und platziere die Glass relativ Zentral um seine Amethyst abzufangen, welche Aggressiv mit Max Thrust und Shields Up vorziehen.
Nach Runde 1 sehe ich das Spiel kurzzeitig schon fast verloren, da ich zu spät über die Amethysts nachgedacht habe und ebenfalls nicht über die Taktik nachgedacht habe massiv in die Spacestation zu droppen um dann über einzelne Gates die Truppen in die Cluster zu bewegen.
Es kommt also viel auf einen einzelnen Würfelwurf an. Ich gewinnen die Initiative der beiden SR5er Gruppen und konzentriere mein Feuer der Glass auf 2 Amethyst die mittig stehen und schalte beide mit Crippling aus. Leider sind die Catastrophic Damage rolls schlecht wodurch die 3 anderen Amethysts überleben und mir im Gegenzug ein Mothership rausnehmen dafür aber im Lauf des Zugs im Vorbeifliegen abgeschossen werden.
Im Folgenden entscheide ich mich zu versuchen den oberen Cluster so gut es geht mit den Corvetten und meiner Übermacht an Gates frei zu räumen und die restlichen Kampfverbände in Richtung des linken Clusters zu ziehen. Die einzige Chance die ich zu dem Zeitpunkt noch sehe ist zu versuchen massiv in den oberen Cluster zu droppen, den Bodenkampf zu gewinnen bevor seine Truppen die er von der Station schickt eingreifen können und so wenigstens einen Cluster zu halten und dann knapp mit Killpoints zu gewinnen. Gleichzeitig wollte ich versuchen mit Minimalen Truppen möglichst viele Tokens am unteren Cluster zu binden.
Am oberen Cluster passiert nicht besonders viel, da ich einige Glass gegen eine Turquoise verliere bevor sie wieder in die Atmosphäre kommen und seine Gates ebenfalls erfolgreich auf die Glass Gruppe schießen. Er verliert zwar das ein oder andere Gate aber ich schaffe es nicht die Chain zu unterbrechen.
Beim linken Cluster läuft dafür in den nächsten Runden alles super. Da er seine Truppen recht stark konzentriert und damit dann auch meine Tokens vernichtet bekomme ich die Möglichkeit zwei Cluster mit insgesamt 8 oder 9 Tokens mit den Turquoise zu bombardieren und vernichte damit auch einige (IIRC 7). Er benutzt mehrere Active Scans um eine Turquoise in die Reichweite seiner Diamond zu bringen die relativ weit links am Kartenrand hinter dem Debris Feld wartet. Allerdings muss er mit Coursechange um das Debrisfeld fliegen um seine Particlelance abzufeuern. Gleichzeitig schmeißt er die Schilde an. Er verwürfelt den Schuss und trifft nur mit einem Würfel, das Crippling macht nichts und die Turquoise verliert nur 2 Hull. Im Gegenzug kann ich nun allerdings mit Weaponsfree mit meiner Diamond auf seine Diamond schießen. Ich verwürfel den Schuss der Particlelance genauso wie er, mache aber mit dem Cripple und den Sekundärwaffen insgesamt 8 Schaden. Zusätzlich kann ich im nächsten Zug Dank des SR-Vorteils die Diamond vor seiner aktivieren und vernichte sie mit einem weiteren Weaponsfree. Gleichzeitig macht seine einzelne Turquoise nichts Nennenswertes und wird von meinen beiden Turquoise vernichtet.
Im Folgenden kann ich weitere 3 Tokens durch Bombardment zerstören und er verliert einige Bodenkämpfe da er den Hauptteil seiner Truppen immer einen Zug nach mir in den Kampf bekommt und wie zuvor erwähnt am Anfang nicht besonders viel gesplittet hat wodurch ich auch im oberen Cluster viele Tokens in einem Sektor dauerhaft binden konnte. Auch Würfelglück meinerseits hat hierzu beigetragen. Kompliment an Bernd der das sehr gelassen hingenommen hat, das hab ich auch schon anders erlebt. Schlussendlich schaffe ich es so in Runde 6 meine Tokens so zu legen dass er in den Clustern nichtmehr scored und ich beide Cluster gewinne. Im Orbit passiert nichtmehr viel… ein paar Schiffe werden noch abgeschossen und ich besetze die beiden Spacestations und den linken Cluster während er mit den Emeralds den rechten Cluster besetzt.
Schlussendlich reicht es dann mit 31-18 (11-9) (Hier bin ich mir grad unsicher ob die genauen Punktzahlen so stimmen) zu einem Sieg der deutlich extremer aussieht als er eigentlich ist und damit auch zum Turniersieg mit 3 Siegen aus 3 Spielen. Ich verliere 2 Emeralds und die 5 Glass, bei Bernd stehen noch 2-3 Emeralds und diverse Voidgates auf dem Feld.
Fazit Spiel 3:
Wir haben beide einen extremen Spielfehler gemacht. Seiner wurde extrem bestraft während ich dank eines glücklichen Wurfs zumindest schlimmeres verhindern konnte. Dazu kam das unglückliche verteilen seiner Tokens und das Quäntchen Würfelglück. Das Spiel hätte genauso gut komplett in die andere Richtung ausgehen können. Ein knappes Ergebnis wäre dem Spiel in jedem Fall gerechter geworden.
Fazit overall:
Zunächsteinmal Kompliment an die gute Orga trotz fehlender Turnierregeln und die gute Atmosphäre. Alle meine Gegner waren super nett und alle Regelunklarheiten / Ingame relevanten Dinge konnten effizient und freundlich geklärt werden.
Meine Liste hat im Großen und Ganzen genau das gemacht was sie sollte. Die Diamond war extrem wichtig und ich würde sie nicht zuhause lassen. Mit den Turquoise war ich ebenso zufrieden. Nicht 100%tig zufrieden war ich mit der Jet und mit den Glass. Sie haben beide ihren Job gemacht und gerade für Szenario 2 war für mich persönlich der dritte Bombardment Cruiser wichtig aber ich hatte oft das Gefühl dass ich die Punkte auch für etwas anderes hätte ausgeben können.
Für die nächsten Berichte von Turnieren oder auch Freundschaftsspielen versuche ich mir mehr Mühe zu geben und Bilder / Notizen von den einzelnen Spielzügen zu machen um die Details wiedergeben zu können. Ich hoffe man kann trotzdem halbwegs nachvollziehen wie die Spiele verlaufen sind.
Shaltari sind mMn. momentan so gut weil sie alle Szenarien sehr gut bespielen können ohne in einem anderen Szenario auf etwas verzichten zu können. PHR sind einfach relativ langsam was Droplastige Szenarios angeht oder bringen ihre Kampfschiffe dann nicht schnell genug ran und Scourge bzw. UCM müssen halt Punkte für Bombardment mitnehmen wenn sie in Erupting Battlefront nicht Uphill spielen wollen - klar man kann jetzt sagen dass Bombardment ja in allen Szenarien etwas bringt, was ja auch stimmt, allerdings habe ich persönlich das Gefühl dass der Gegner da eben oftmals drum rum spielen kann bzw. die Punkte woanders besser aufgehoben wären.
Achja falls an den Listen irgendwas verkehrt sein sollte... bescheid geben 😉
Da ich unglaublich viel Bock auf DFC in Turnier-Umfeld hatte habe ich den Weg nach Leipzig auf mich genommen um den ersten TTS Cup mitzuspielen. Leider kann ich nur Kurzberichte, ohne Konkrete Zugreihenfolge, dazu liefern da ich keinerlei Bilder gemacht habe.
Zunächstmal die Liste mit der ich angetreten bin:
--------------------------------------
Shaltari 1250 - 1250pts
Shaltari - 0 launch assets
SR16 Flag battlegroup (285pts)
1 x Diamond - 270pts - S
1 x Voidgate - 15pts - L
SR15 Vanguard battlegroup (265pts)
1 x Jet - 165pts - H
1 x Emerald - 100pts - M
SR13 Line battlegroup (245pts)
1 x Emerald - 100pts - M
1 x Emerald - 100pts - M
3 x Voidgate - 45pts - L
SR10 Line battlegroup (230pts)
1 x Turquoise - 115pts - M
1 x Turquoise - 115pts - M
SR9 Pathfinder battlegroup (135pts)
3 x Voidgate - 45pts - L
3 x Voidgate - 45pts - L
3 x Voidgate - 45pts - L
SR5 Pathfinder battlegroup (90pts)
5 x Glass - 90pts - L
------------- dflist.com -------------
Shaltari 1250 - 1250pts
Shaltari - 0 launch assets
SR16 Flag battlegroup (285pts)
1 x Diamond - 270pts - S
1 x Voidgate - 15pts - L
SR15 Vanguard battlegroup (265pts)
1 x Jet - 165pts - H
1 x Emerald - 100pts - M
SR13 Line battlegroup (245pts)
1 x Emerald - 100pts - M
1 x Emerald - 100pts - M
3 x Voidgate - 45pts - L
SR10 Line battlegroup (230pts)
1 x Turquoise - 115pts - M
1 x Turquoise - 115pts - M
SR9 Pathfinder battlegroup (135pts)
3 x Voidgate - 45pts - L
3 x Voidgate - 45pts - L
3 x Voidgate - 45pts - L
SR5 Pathfinder battlegroup (90pts)
5 x Glass - 90pts - L
------------- dflist.com -------------
Shaltari war erstmal die logische Wahl, da ich vorab das Gefühl hatte, dass Shaltari am einfachsten alle 3 Szenarien (Take & Hold, Erupting Battlefront, Moonshot), die gespielt wurden, abdecken können und nichts auf dem Feld haben, das in einem Szenario nur schlecht funktioniert. Das Droplastige Szenario kann sowieso sehr schnell und effektiv gespielt werden während die Bombardmentschiffe für das zweite Szenario gleichzeitig auch in allen anderen Szenarien nützlich sind und auch für Moonshot guten Punch mitbringen.
Bei allen anderen Fraktionen hatte ich zumindest bei meinen eigenen Listen immer das Gefühl dass ich es nicht schaffe alle 3 Szenarien gleich gut zu spielen und immer irgendwo eine Schwachstelle auftaucht.
3 Motherships und Gates erklären sich von selbst… dazu 5 Corvetten die ich persönlich für Szenario 1 und Szenario 3 als wichtiges Mittel sehe.
Für Szenario 2 wollte ich dann möglichst 3 Bombardmentschiffe mitnehmen.
Als Keypiece was den Orbitalen-Kampf angeht dann noch die Diamond.
Das einzige was ich potentiell vermisst habe sind eine Gruppe Amethysten die aber im Endeffekt zu Gunsten des Jet (und Kleinkram) weichen mussten.
Spiel 1: Take & Hold vs Christian „Nashman” Kottisch mit PHR
Das erste Turnierspiel und gleich mal gegen PHR gegen die ich bisher noch nicht das Vergnügen hatte. Dass Nashman allerdings vorab einen großen Respekt vor der Diamond zu haben schien stimmte mich zuversichtlich. Hier seine Liste:
--------------------------------------
PHR 1250 - 1250pts
PHR - 12 launch assets
SR20 Vanguard battlegroup (360pts)
1 x Bellerophon - 180pts - H
1 x Bellerophon - 180pts - H
SR11 Vanguard battlegroup (219pts)
1 x Bellerophon - 180pts - H
1 x Medea - 39pts - L
SR7 Line battlegroup (213pts)
1 x Ganymede - 135pts - M
2 x Medea - 78pts - L
SR7 Line battlegroup (208pts)
1 x Orpheus - 130pts - M
2 x Medea - 78pts - L
SR4 Pathfinder battlegroup (160pts)
4 x Europa - 160pts - L
SR3 Pathfinder battlegroup (90pts)
3 x Echo - 90pts - L
------------- dflist.com -------------
PHR 1250 - 1250pts
PHR - 12 launch assets
SR20 Vanguard battlegroup (360pts)
1 x Bellerophon - 180pts - H
1 x Bellerophon - 180pts - H
SR11 Vanguard battlegroup (219pts)
1 x Bellerophon - 180pts - H
1 x Medea - 39pts - L
SR7 Line battlegroup (213pts)
1 x Ganymede - 135pts - M
2 x Medea - 78pts - L
SR7 Line battlegroup (208pts)
1 x Orpheus - 130pts - M
2 x Medea - 78pts - L
SR4 Pathfinder battlegroup (160pts)
4 x Europa - 160pts - L
SR3 Pathfinder battlegroup (90pts)
3 x Echo - 90pts - L
------------- dflist.com -------------
Anhang anzeigen 326141
Relevantes Gelände waren vorallem die Dense Debris Felder (Dunkelgrau) die mittig im Feld zu finden waren.
In der ersten Runde brachte ich erst meine Voidgates und die Diamond. Er dafür seine Orpheus und 2 Medeas (rechte Seite) und seine Gruppe Europas. Meine 9 Gates verteilten sich und flogen 12“ auf die mittleren bzw. in Richtung des Clusters auf seiner Seite vor, die Diamond flog geradeaus auf meiner Linken Seite zwischen dem Cluster auf meiner Seite und dem Mittelcluster vor. Er nutzte den Aktivierungsvorteil der Europas um mit Max Thrust mit einer Doppelaktivierung direkt die Gates auf meiner rechten Seite zu attakieren und löschte alle 3 auf dieser Seite aus.
In der nächsten Runde kamen dann 2 Motherships zentral im 45° Winkel in Richtung meiner rechten Flanke und 2 Turquoise aufs Feld, während er links seine Ganymede und die Medeas und relativ zentral eine Bellerophon und 1 Medea in Richtung des Clusters auf seiner Spielfeldseite losschickte. Die Gates droppten an den jeweiligen Clustern in die Atmosphäre bzw. die der Mothershipgruppe droppten in Low Orbit in richtung des rechten Clusters bzw. dem auf meiner Seite.
2 Europas überlebten das Feuer das ich aufbringen konnte und beschädigten in der nächsten Runde eine Turquoise schwer und die andere leicht, wurden dann aber endlich im Vorbeifliegen aufgerieben.
Im nächsten Zug kristallisierte sich dann relativ deutlich heraus dass Nashman wohl sehr viel Respekt vor der Diamond hatte, da er zaghaft vorrückte und seine große Bellerophon Gruppe recht defensiv in der Nähe des Fine Debris auf seiner Seite aufstellte. Diesen Umstand nutzte ich dann um in den folgenden Runden konsequent alles auf die rechte Spielfeldseite zu verlagern. Die Diamond parkte hinter dem Zentralen Debris Feld auf meiner Seite, mit einem guten Feuerwinkel auf die Orpheus und seine einzelne Bellerophon ohne Möglichkeit für seine anderen Kampfschiffe einzugreifen. Ich überrenne die komplette rechte Flanke und verliere dabei meine 2 Turquoise, die Diamond schießt später mit einem einzigen Schuss, die durch Defence Weapons angeschlagene Ganymede ab. Die 2 verbleibenden Bellerophons machen im ganzen restlichen Spiel nichts Nennenswertes mehr da sie einfach zu weit weg sind und gleichzeitig mit ihrem hohen SR nie den Aktivierungsvorteil haben. Ebenso machen seine Corvetten auf der linken Seite nicht viel, schießen nur ein Gate ab und verlieren dabei selbst ein Modell.
Nach einem 15-7 in Runde 4 Punkte ich dank Bodenüberlegenheit und Schiffen an 3 Critical Locations zum 39-9 durch. Ich verliere 2 Turquoise die 3 Gates und ein Emerald. Nashman verliert Beide Troopships, 2 Medea, 1 Corvette und 1 Bellerophon.
Fazit Spiel 1:
Ich denke das Spielentscheidenste war zu viel Respekt vor der Diamond. Das defensive Spiel ermöglichte mir dank des Geschwindigkeitsvorteils die Flanke frei zu räumen und das glückliche Ausschalten des zweiten Troopships führte dann zu dem recht einseitigen Ergebnis.
Grundsätzlich sehe ich aber bisher (auf dem Papier) tatsächlich die fehlende Geschwindigkeit als Hauptproblem der PHR. Gerade bei dementsprechenden Approach Types hat man Probleme schnell genug das Szenario zu spielen oder die Kampfschiffe schnell genug ran zu bringen.
Spiel 2: Erupting Battlefront vs Daniel „BlackLegion” Schulz mit Scourge
Mein zweiter Gegner war dann BlackLegion, der mit VPs im 40iger Bereich gegen UCM im ersten Spiel gut vorgelegt hatte. Ich war relativ zuversichtlich das Szenario dank meiner guten Bombardment Möglichkeiten gut spielen zu können. Der Plan war passiv zu spielen, so gut wie möglich zu Punkte und gleichzeitig mit den beiden Bombardment Gruppen das Punkten seinerseits zu unterbinden. Dieser Plan verfestigte sich nach dem Listenaustausch, da er keinerlei Bombardment und auch verhältnismäßig wenig Dropkapazität dabei hatte.
--------------------------------------
Scourge 1250 - 1228pts
Scourge - 5 launch assets
SR10 Vanguard battlegroup (205pts)
1 x Basilisk - 205pts - H
+ Fleet Champion (40pts, 3AV)
SR10 Line battlegroup (245pts)
1 x Chimera - 105pts - M
1 x Hydra - 140pts - M
SR10 Line battlegroup (180pts)
2 x Strix - 180pts - M
SR7 Line battlegroup (174pts)
1 x Ifrit - 110pts - M
2 x Gargoyle - 64pts - L
SR6 Pathfinder battlegroup (236pts)
4 x Djinn - 172pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
SR4 Pathfinder battlegroup (148pts)
2 x Harpy - 84pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
------------- dflist.com -------------
Scourge 1250 - 1228pts
Scourge - 5 launch assets
SR10 Vanguard battlegroup (205pts)
1 x Basilisk - 205pts - H
+ Fleet Champion (40pts, 3AV)
SR10 Line battlegroup (245pts)
1 x Chimera - 105pts - M
1 x Hydra - 140pts - M
SR10 Line battlegroup (180pts)
2 x Strix - 180pts - M
SR7 Line battlegroup (174pts)
1 x Ifrit - 110pts - M
2 x Gargoyle - 64pts - L
SR6 Pathfinder battlegroup (236pts)
4 x Djinn - 172pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
SR4 Pathfinder battlegroup (148pts)
2 x Harpy - 84pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
------------- dflist.com -------------
In der ersten Runde ziehe ich meine Gates ähnlich wie im ersten Spiel aggressiv Richtung der Cluster vor und er bringt mit Max Thrust 2 Gargoyles sowie 2 Harpies in Richtung Mittelcluster. Die restlichen Flotten kommen beide komplett innerhalb der nächsten 2 Runden aufs Feld. Ich stelle mich defensiv auf, Bombe bis Runde 3 den Industrial und den Military Sektor auf meiner Rechten Seite weg. Er fokussiert sich auf den Cluster auf der linken Seite den ich nur mit der Jet bombardieren kann.
Zentral nehmen die Glass seine Gargoyles raus. Im Orbit gibt es ein riesiges Gemetzel auf meiner Feldseite (in welches auch die Glass nach ausschalten der Gargoyles noch eingreifen) welches in einem Weaponsfree der Diamond auf die Basilisk gipfelt. Er versucht gegen Ende des Spiels noch ein Gargoyle auf den Cluster in der rechten Seite zu verlegen was ich aber verhindern kann.
Im Endeffekt kann Daniel mein Punkten nicht verhindern und verliert auch den mittleren Cluster dank der Glass, sowie die meisten Critical Locations. Die beiden Military und Industrial Sectors bombe ich im Verlauf des Spiels weg. Nach Runde 4 steht es 19-12, nach Runde 6 44-21 (IIRC). Von mir steht am Ende noch die Jet, die Diamond, alle Gates und eine Turquoise. Von ihm noch 2 Gargoyles, 2 Djinns und die Ifrit.
Fazit Spiel 2:
Meiner Meinung nach war Daniels Liste weit davon entfernt ausmaximiert zu sein. Zusätzlich hatte er einfach nicht genug dabei um das Szenario zu bespielen was mir zusätzlich einen Vorteil verschafft hat.
Spiel 3: Moonshot vs Bernd „cornh0lio” Guderlei mit Shaltari
In der Pause vor dem Spiel hatten wir uns noch unterhalten dass wir beide alles wollen außer ein Shaltari-Mirror… am Ende mussten wir dann wohl oder übel doch. Unser Spiel war gleichzeitig auch der Final-Table da wir die einzigen Spieler mit 2 Siegen waren. Hier seine Liste:
--------------------------------------
Shaltari 1250 - 1250pts
Shaltari - 0 launch assets
SR17 Flag battlegroup (300pts)
1 x Diamond - 270pts - S
2 x Voidgate - 30pts - L
SR12 Line battlegroup (230pts)
1 x Emerald - 100pts - M
1 x Emerald - 100pts - M
2 x Voidgate - 30pts - L
SR8 Line battlegroup (160pts)
1 x Turquoise - 115pts - M
3 x Voidgate - 45pts - L
SR8 Line battlegroup (160pts)
1 x Turquoise - 115pts - M
3 x Voidgate - 45pts - L
SR5 Pathfinder battlegroup (240pts)
2 x Amethyst - 96pts - L
2 x Amethyst - 96pts - L
1 x Amethyst - 48pts - L
SR9 Pathfinder battlegroup (160pts)
1 x Emerald - 100pts - M
3 x Voidgate - 45pts - L
1 x Voidgate - 15pts - L
------------- dflist.com -------------
Shaltari 1250 - 1250pts
Shaltari - 0 launch assets
SR17 Flag battlegroup (300pts)
1 x Diamond - 270pts - S
2 x Voidgate - 30pts - L
SR12 Line battlegroup (230pts)
1 x Emerald - 100pts - M
1 x Emerald - 100pts - M
2 x Voidgate - 30pts - L
SR8 Line battlegroup (160pts)
1 x Turquoise - 115pts - M
3 x Voidgate - 45pts - L
SR8 Line battlegroup (160pts)
1 x Turquoise - 115pts - M
3 x Voidgate - 45pts - L
SR5 Pathfinder battlegroup (240pts)
2 x Amethyst - 96pts - L
2 x Amethyst - 96pts - L
1 x Amethyst - 48pts - L
SR9 Pathfinder battlegroup (160pts)
1 x Emerald - 100pts - M
3 x Voidgate - 45pts - L
1 x Voidgate - 15pts - L
------------- dflist.com -------------
Anhang anzeigen 326142
Ersteindruck war, dass ich jetzt auch gerne die Amethysts dabei hätte statt dem Jet ich aber sowohl den Vorteil in der Atmosphäre haben sollte und ich auch einen Aktivierungsvorteil gegenüber seiner Diamond haben würde. Grundsätzlich wollte ich auch dieses Szenario eher passiv spielen was im Mirror aber nicht viel bringt.
Durch den Battleline Approach und Corner Deployment ziehen wir beide relativ ähnlich aufs Feld. Der einzige Unterschied ist dass ich nur wenige Gates (im weiteren Verlauf nur eines) an der Spacestation halte und zwei große Gruppen Richtung der Cluster schicke, während er das Gegenteil macht. Gleichzeitig realisiere ich einen groben Spielfehler meinerseits noch rechtzeitig (Emeralds zu weit vorgezogen) und platziere die Glass relativ Zentral um seine Amethyst abzufangen, welche Aggressiv mit Max Thrust und Shields Up vorziehen.
Nach Runde 1 sehe ich das Spiel kurzzeitig schon fast verloren, da ich zu spät über die Amethysts nachgedacht habe und ebenfalls nicht über die Taktik nachgedacht habe massiv in die Spacestation zu droppen um dann über einzelne Gates die Truppen in die Cluster zu bewegen.
Es kommt also viel auf einen einzelnen Würfelwurf an. Ich gewinnen die Initiative der beiden SR5er Gruppen und konzentriere mein Feuer der Glass auf 2 Amethyst die mittig stehen und schalte beide mit Crippling aus. Leider sind die Catastrophic Damage rolls schlecht wodurch die 3 anderen Amethysts überleben und mir im Gegenzug ein Mothership rausnehmen dafür aber im Lauf des Zugs im Vorbeifliegen abgeschossen werden.
Im Folgenden entscheide ich mich zu versuchen den oberen Cluster so gut es geht mit den Corvetten und meiner Übermacht an Gates frei zu räumen und die restlichen Kampfverbände in Richtung des linken Clusters zu ziehen. Die einzige Chance die ich zu dem Zeitpunkt noch sehe ist zu versuchen massiv in den oberen Cluster zu droppen, den Bodenkampf zu gewinnen bevor seine Truppen die er von der Station schickt eingreifen können und so wenigstens einen Cluster zu halten und dann knapp mit Killpoints zu gewinnen. Gleichzeitig wollte ich versuchen mit Minimalen Truppen möglichst viele Tokens am unteren Cluster zu binden.
Am oberen Cluster passiert nicht besonders viel, da ich einige Glass gegen eine Turquoise verliere bevor sie wieder in die Atmosphäre kommen und seine Gates ebenfalls erfolgreich auf die Glass Gruppe schießen. Er verliert zwar das ein oder andere Gate aber ich schaffe es nicht die Chain zu unterbrechen.
Beim linken Cluster läuft dafür in den nächsten Runden alles super. Da er seine Truppen recht stark konzentriert und damit dann auch meine Tokens vernichtet bekomme ich die Möglichkeit zwei Cluster mit insgesamt 8 oder 9 Tokens mit den Turquoise zu bombardieren und vernichte damit auch einige (IIRC 7). Er benutzt mehrere Active Scans um eine Turquoise in die Reichweite seiner Diamond zu bringen die relativ weit links am Kartenrand hinter dem Debris Feld wartet. Allerdings muss er mit Coursechange um das Debrisfeld fliegen um seine Particlelance abzufeuern. Gleichzeitig schmeißt er die Schilde an. Er verwürfelt den Schuss und trifft nur mit einem Würfel, das Crippling macht nichts und die Turquoise verliert nur 2 Hull. Im Gegenzug kann ich nun allerdings mit Weaponsfree mit meiner Diamond auf seine Diamond schießen. Ich verwürfel den Schuss der Particlelance genauso wie er, mache aber mit dem Cripple und den Sekundärwaffen insgesamt 8 Schaden. Zusätzlich kann ich im nächsten Zug Dank des SR-Vorteils die Diamond vor seiner aktivieren und vernichte sie mit einem weiteren Weaponsfree. Gleichzeitig macht seine einzelne Turquoise nichts Nennenswertes und wird von meinen beiden Turquoise vernichtet.
Im Folgenden kann ich weitere 3 Tokens durch Bombardment zerstören und er verliert einige Bodenkämpfe da er den Hauptteil seiner Truppen immer einen Zug nach mir in den Kampf bekommt und wie zuvor erwähnt am Anfang nicht besonders viel gesplittet hat wodurch ich auch im oberen Cluster viele Tokens in einem Sektor dauerhaft binden konnte. Auch Würfelglück meinerseits hat hierzu beigetragen. Kompliment an Bernd der das sehr gelassen hingenommen hat, das hab ich auch schon anders erlebt. Schlussendlich schaffe ich es so in Runde 6 meine Tokens so zu legen dass er in den Clustern nichtmehr scored und ich beide Cluster gewinne. Im Orbit passiert nichtmehr viel… ein paar Schiffe werden noch abgeschossen und ich besetze die beiden Spacestations und den linken Cluster während er mit den Emeralds den rechten Cluster besetzt.
Schlussendlich reicht es dann mit 31-18 (11-9) (Hier bin ich mir grad unsicher ob die genauen Punktzahlen so stimmen) zu einem Sieg der deutlich extremer aussieht als er eigentlich ist und damit auch zum Turniersieg mit 3 Siegen aus 3 Spielen. Ich verliere 2 Emeralds und die 5 Glass, bei Bernd stehen noch 2-3 Emeralds und diverse Voidgates auf dem Feld.
Fazit Spiel 3:
Wir haben beide einen extremen Spielfehler gemacht. Seiner wurde extrem bestraft während ich dank eines glücklichen Wurfs zumindest schlimmeres verhindern konnte. Dazu kam das unglückliche verteilen seiner Tokens und das Quäntchen Würfelglück. Das Spiel hätte genauso gut komplett in die andere Richtung ausgehen können. Ein knappes Ergebnis wäre dem Spiel in jedem Fall gerechter geworden.
Fazit overall:
Zunächsteinmal Kompliment an die gute Orga trotz fehlender Turnierregeln und die gute Atmosphäre. Alle meine Gegner waren super nett und alle Regelunklarheiten / Ingame relevanten Dinge konnten effizient und freundlich geklärt werden.
Meine Liste hat im Großen und Ganzen genau das gemacht was sie sollte. Die Diamond war extrem wichtig und ich würde sie nicht zuhause lassen. Mit den Turquoise war ich ebenso zufrieden. Nicht 100%tig zufrieden war ich mit der Jet und mit den Glass. Sie haben beide ihren Job gemacht und gerade für Szenario 2 war für mich persönlich der dritte Bombardment Cruiser wichtig aber ich hatte oft das Gefühl dass ich die Punkte auch für etwas anderes hätte ausgeben können.
Für die nächsten Berichte von Turnieren oder auch Freundschaftsspielen versuche ich mir mehr Mühe zu geben und Bilder / Notizen von den einzelnen Spielzügen zu machen um die Details wiedergeben zu können. Ich hoffe man kann trotzdem halbwegs nachvollziehen wie die Spiele verlaufen sind.
Shaltari sind mMn. momentan so gut weil sie alle Szenarien sehr gut bespielen können ohne in einem anderen Szenario auf etwas verzichten zu können. PHR sind einfach relativ langsam was Droplastige Szenarios angeht oder bringen ihre Kampfschiffe dann nicht schnell genug ran und Scourge bzw. UCM müssen halt Punkte für Bombardment mitnehmen wenn sie in Erupting Battlefront nicht Uphill spielen wollen - klar man kann jetzt sagen dass Bombardment ja in allen Szenarien etwas bringt, was ja auch stimmt, allerdings habe ich persönlich das Gefühl dass der Gegner da eben oftmals drum rum spielen kann bzw. die Punkte woanders besser aufgehoben wären.
Achja falls an den Listen irgendwas verkehrt sein sollte... bescheid geben 😉
Zuletzt bearbeitet: