Saschas Dropfleet Schlachtberichte

@Silwyth
Naja bei 1500 sind mMn die 4 Motherships noch mehr gesetzt. Dazu dann 16-18 Gates Minimum. Dann ist eigentlich nur noch die Frage ob man Diamond + Amber / Turquoise oder Jet + Amber Turquoise spielt und mit welcher Fregatte man eventuelle Punkte füllt. Im Endeffekt ist es doch das selbe und kommt dann denke ich vorallem auf die genaue Szenarienauswahl an.
Mit Scourge kann man dank der internen Balance jetzt ja auch schon mehr rumspielen bei den Listen 😉
Wie gesagt ich hab prinzipiell nichts gegen eine höhere Punktzahl denke aber das Problem liegt eher in der internen Balance dass man immer sehr ähnliche listen spielt und insbesondere bei Shaltari zusätzlich an relativ vielen Punkten die fest im Drop verbaut sind. Bei PHR und UCM sehe ich jetzt auch nicht unbedingt viele stellschrauben wo die Listen so extrem viel unterscheiden - es sind 1-2 Entscheidungen die man trifft. Das Rückgrat bleibt das selbe.

@nimgul
Ich denke das macht tatsächlich nicht soviel aus. Wenn wir nicht das erste Szenario gespielt hätten hätte meine Liste wohl ziemlich sicher genauso ausgesehen. Es gibt eigentlich kein Szenario wo man nicht ordentlich drop braucht und ich finde das egtl. auch ganz gut so da es nicht zu einem reinen wer schießt wem mehr kaputt rausläuft.
 
Da sind wir wohl Grundverschiedener Auffassung. Erstens führen bei mir 250P mehr nicht zu einer Übersättigung, zweitens haben wir wohl andere Ansprüche was Diversität im Listenbau betrifft.
Dadurch das man "All Comers" baut fallen einige Schiffe raus, das muss nicht einmal heißen das sie schlecht sind nur das sie keine Allrounder sind, Beispiel Bombardement Schiffe. In dem Tournier sinnlos höchstens das Multipurpose der Shaltari aber auch das verliert an wert. Das ist aber keine Fehler des Spiel- sondern des Tourniersystems, denn grundlegend finde ich Bombardement nicht schlecht jedoch macht das Turniersystem selbiges an vielen Stellen schlechter (wenn man mit allen optionalen Regeln spielt). Ebenso die Missionsauswahl die ich nicht kritisiere die aber sicherlich die Listen stomlinienförmiger macht. Mit den Stations zwingt man Shaltari zu 16+ Gates, zwar spielen wir teils in unserem Meta so, aber auch Spieler aus anderen Metas müssten sich da anpassen. Dadurch das Bombardement weniger wichtig ist ist bei Shaltari die Auswahl auch noch eingeschränkter.

Zudem gibt es zwar für mich auch ein Optimum bei UCM und PHR aber da gibt es durchaus andere Ansichten, erst recht bei Scourge bei denen man meiner Meinung nach fast alle Schiffe grundsätzlich stellen kann. Das dabei Missionsbedingt alle Listen Dropheavy sind spricht für mich nicht gegen ihre Diversität das ist Pflicht. Da könnte man ebenso kritisieren das jede Liste einen Admiral hatte oder 6 Battlegroups.
Schlussendlich kommt man zu den Unterschieden die du zu suchen scheinst eher indem man Gegner und Mission im Vorfeld kennt da so teils andere Schiffe interessant werden.
 
Da sind wir wohl Grundverschiedener Auffassung. Erstens führen bei mir 250P mehr nicht zu einer Übersättigung, zweitens haben wir wohl andere Ansprüche was Diversität im Listenbau betrifft.
Dadurch das man "All Comers" baut fallen einige Schiffe raus, das muss nicht einmal heißen das sie schlecht sind nur das sie keine Allrounder sind, Beispiel Bombardement Schiffe. In dem Tournier sinnlos höchstens das Multipurpose der Shaltari aber auch das verliert an wert. Das ist aber keine Fehler des Spiel- sondern des Tourniersystems, denn grundlegend finde ich Bombardement nicht schlecht jedoch macht das Turniersystem selbiges an vielen Stellen schlechter (wenn man mit allen optionalen Regeln spielt). Ebenso die Missionsauswahl die ich nicht kritisiere die aber sicherlich die Listen stomlinienförmiger macht. Mit den Stations zwingt man Shaltari zu 16+ Gates, zwar spielen wir teils in unserem Meta so, aber auch Spieler aus anderen Metas müssten sich da anpassen. Dadurch das Bombardement weniger wichtig ist ist bei Shaltari die Auswahl auch noch eingeschränkter.

Zudem gibt es zwar für mich auch ein Optimum bei UCM und PHR aber da gibt es durchaus andere Ansichten, erst recht bei Scourge bei denen man meiner Meinung nach fast alle Schiffe grundsätzlich stellen kann. Das dabei Missionsbedingt alle Listen Dropheavy sind spricht für mich nicht gegen ihre Diversität das ist Pflicht. Da könnte man ebenso kritisieren das jede Liste einen Admiral hatte oder 6 Battlegroups.
Schlussendlich kommt man zu den Unterschieden die du zu suchen scheinst eher indem man Gegner und Mission im Vorfeld kennt da so teils andere Schiffe interessant werden.

Bombardment ist mMn. in diesem Spiel ziemlich tot bzw. bevorteilt einzelne Fraktionen zu stark. Damit Bombardment im allgemeinen wirklich Sinn macht müsste man überwiegend Bombardmentlastige Szenarios spielen von denen es nur 2 gibt. Das Problem ist halt dass reine Bombardmentschiffe in manchen Szenarion nicht wirklich und in manchen 100% garnichts wert sind. Die sind für ein Turnierspiel halt einfach nichts, gerade wenn man Station Assault als gesetzt ansieht was für mich Turniertechnisch mitlerweile definitiv auch der Fall ist. Daran wird mMn. auch 250 Punkte mehr nichts ändern - wenn ein Szenario dabei ist in dem dann X Punkte verschenkt sind spiele ich lieber noch mehr Feuerkraft im Orbit die mir auch in jedem Szenario etwas bringen (und z.B. einfach die BOmbardmentschiffe des Gegners rechtzeitig abschießen).
Das ist übrigens auch der Grund warum ich mich bewusst gegen eines der Bombardmentszenarios entschieden habe (Hawk ja offensichtlich irgendwie auch - warum auch immer), es bevorteilt im Turnierspiel mMn. Shaltari enorm und zu einem gewissen grad auch PHR weil beide solides Bombardment bekommen ohne die Punkte in anderen Szenarien teilweise oder ganz in den Sand zu setzen.

Natürlich gibt es bei UCM und PHR auch ein Optimum. Genau das ist ja auch meine Aussage. Egal ob 1250 oder 1500, ich würde behaupten die Listen bleiben trotzdem sehr ähnlich wenn man maximiert aufstellen will. Das liegt mMn. eben vorallem an der internen Balance. Je nach Szenarien-Auswahl werden dann vielleicht zwei, drei Schiffe ausgetauscht und einer spielt vielleicht eher noch ne Fregattengruppe und der andere 2 Kreuzer mehr. Wirklich viel verändert sich da aber mMn. spieltechnisch nicht.

Das sähe vielleicht anders aus wenn man z.B. Particlelanzen und diese Impel Waffen / Light Cruiser spielbar machen würde, bei PHR Cruiser im direkten Vergleich nicht in 99% der Fälle gegen Troopships den direkten Vergleich verlieren oder bei UCM Massdriver mit den Lasern konkurrenzfähig wären. Ans Bombardment sollte man definitiv auch nochmal balancetechnisch ran - UCM und Scourge haben da halt mMn. einfach zu große Probleme beim Listbuilding für Turniere sinnvoll Bombardment unterzukriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
UCM und Scourge haben da halt mMn. einfach zu große Probleme beim Listbuilding für Turniere sinnvoll Bombardment unterzukriegen.

Präziser formuliert Scourge und UCM haben kein non-dedicated Bombardement. Die Madrid ist eines der besten Bombardementschiffe die es derzeit gibt, selbiges gilt (anch dem Buff) für die Charybdis. Es lohnt sich schlicht auf Turnieren nicht ein derart spezialisiertes Schiff mitzunehmen. Da müssen mehr Szenarien her in denen das Sinnvoll ist.

Natürlich gibt es bei UCM und PHR auch ein Optimum. Genau das ist ja auch meine Aussage

Dann verstehst du meine nicht, die ist nicht das es (aus Sicht bestimmter Personen) kein Optimum gäbe sondern ob es genug Varianz gibt/geben kann rund um und außerhalb des Optimums, den meines erachtens gibt es nicht zwingend die eine Liste bei allen Fraktionen die "Das Optimum TM" darstellt sondern mehr so eine Art Streubereich der bei manchen Fraktionen kleiner (SHaltari) und bei anderen größer ist (Scourge). Mit 1500P ließe sich mehr machen und ich hätte eine andere Liste aufgestellt das ist Fakt.
 
Präziser formuliert Scourge und UCM haben kein non-dedicated Bombardement. Die Madrid ist eines der besten Bombardementschiffe die es derzeit gibt, selbiges gilt (anch dem Buff) für die Charybdis. Es lohnt sich schlicht auf Turnieren nicht ein derart spezialisiertes Schiff mitzunehmen. Da müssen mehr Szenarien her in denen das Sinnvoll ist.

Dann verstehst du meine nicht, die ist nicht das es (aus Sicht bestimmter Personen) kein Optimum gäbe sondern ob es genug Varianz gibt/geben kann rund um und außerhalb des Optimums, den meines erachtens gibt es nicht zwingend die eine Liste bei allen Fraktionen die "Das Optimum TM" darstellt sondern mehr so eine Art Streubereich der bei manchen Fraktionen kleiner (SHaltari) und bei anderen größer ist (Scourge). Mit 1500P ließe sich mehr machen und ich hätte eine andere Liste aufgestellt das ist Fakt.

Wie gesagt - ich halte wie du so schön sagst dedicated Bombardment für murks. Dafür braucht es rundum Szenarien in denen Bombardment funktioniert. Dafür müsste man dann schonmal Station Assault weglassen was ja ein sehr wichtiges Szenario ist. Im Endeffekt bräuchte es dann einen Einheitsbrei an Szenarien in denen man mit Bombardment effektiv punktet oder verweigert, damit generiert man dann aber schlussendlich nicht mehr Vielfalt sondern weniger denke ich. Würde da ehrlich gesagt auch eher an der Balanceschraube der einzelnen Schiffe bzw. ihrer Punktkosten drehen damit sie attraktiver werden.
Im übrigen halte ich momentan sogar eher die nicht so starken Bombardment Schiffe für gut da sie flexibler einsetzbar sind und man sich nicht gleich selbst Sektoren nimmt - das ist aber wohl tatsächlich geschmackssache.

Dass es immer einen Streubereich ums Optimum gibt ist ja klar. Die Frage ist nur wieviel % der Liste macht diesen Streubereich aus. Der eine nimmt lieber ein paar Fregatten mit, der andere dafür nen Cruiser - das sind persönliche Präferenzen mit Vor und Nachteilen. Ich meinte damit eher dass ein großteil der Liste einfach gesetzt ist und dann in den letzten ~20-30% je nach Fraktion halt ein bisschen ausgetauscht wird was aber meist den Grundgedanken der Liste nicht ändert.

Wie gesagt, Scourge ist da finde ich ein bisschen ein Sonderfall weil sie mMn. allgemein wenig Totgeburten haben und ich damit von Grund auf bis auf die Menge an Drop sehr viel variieren kann (ich spiele gedanklich gerade z.B. mit Listen die sich sehr stark von deiner Unterscheiden). Dennoch würde mich interessieren was du groß anders gemacht hättest, das Rückgrat wäre doch sicher ähnlich geblieben oder? 🙂
Ich würde jetzt mal behaupten dass bei unseren UCM und Shaltari Listen nicht viel anders gemacht worden wäre bei 1500 sondern man dann halt einfach weiter mit dem was man gerne dabei gehabt hätte auffüllt. Der Grundgedanke ändert sich nicht - man füllt eben auf.
 
ich halte wie du so schön sagst dedicated Bombardment für murks.

Für Turniere ja, ansonsten nein. Ich fürchte mit dem Ansinnen das alles gleichermaßen Tuniertauglich steht man vor einer unlösbaren Aufgabe oder man schafft einen Großteil der Spezialisten ab (zumindest jene die nicht immer zum tragen kommen). Mir geht es im Gegensatz zu dir nicht nur um Turniere da ich es für ausreichend befinde wenn ein Konzept entweder für Turniere oder normales spielen funktioniert.

Im übrigen halte ich momentan sogar eher die nicht so starken Bombardement Schiffe für gut da sie flexibler einsetzbar sind und man sich nicht gleich selbst Sektoren nimmt - das ist aber wohl tatsächlich geschmackssache.

Ich fürchte das PHR Bombardement ist eher mau, insbesondere der Ganymede hat mich schwer enttäuscht. Das Problem ist das droppen und Bombardieren nur 1-2 runden funktioniert. Danach vermischen sich die Token meist oder die Sektoren sind so runtergebombt das man sie zerstört/nicht mehr betritt. Ich sehe Shaltari und PHR bombardement eher als unterstützend an während Scourge und UCM Denial betreiben können.

Der eine nimmt lieber ein paar Fregatten mit, der andere dafür nen Cruiser - das sind persönliche Präferenzen mit Vor und Nachteilen.

Das sehe ich schon als Varianz.

Ich meinte damit eher dass ein großteil der Liste einfach gesetzt ist und dann in den letzten ~20-30% je nach Fraktion halt ein bisschen ausgetauscht wird was aber meist den Grundgedanken der Liste nicht ändert.

Tja das liegt aber an den Spielern, den Missionen und zu guter Letzt dem Flottenbau. Diese Faktoren sind für alle identisch insofern halte ich gigantische Abweichungen als Regel für Utopisch. Ich fürchte du musst Engländer anwerben wenn du komplett andere Listen sehen willst.

Wie gesagt, Scourge ist da finde ich ein bisschen ein Sonderfall weil sie mMn. allgemein wenig Totgeburten haben und ich damit von Grund auf bis auf die Menge an Drop sehr viel variieren kann (ich spiele gedanklich gerade z.B. mit Listen die sich sehr stark von deiner Unterscheiden).

Scourge sind an interner Balance recht nah am ideal zustand, es gibt sehr wenige wirklich schlechte Einheiten (Harpie, Schlachtschiffe, Torpedo BC) und bei denen liegt es zu 50% an den Torpedos.

Dennoch würde mich interessieren was du groß anders gemacht hättest, das Rückgrat wäre doch sicher ähnlich geblieben oder?

Kommt drauf an was du als Rückgrat siehst, der Flottenorgaplan gilt halt immer noch, aber Dinge wie 2 BC gehen eher, ebenso kann man Yokaischwadrone stellen, oder z.B. Dinge probieren.
Ich wollte Beispielsweise Scyllas einbauen konnte aber nicht, der erste Draft hätte so ausgesehen das wäre nur eine Variante gewesen:

--------------------------------------
Scourge 1500 - 1496pts
Scourge - 0 launch assets

SR10 Vanguard battlegroup (205pts)
1 x Akuma - 205pts - H
+ Fleet Champion (40pts, 3AV)

SR9 Line battlegroup (283pts)
1 x Sphinx - 115pts - M
4 x Scylla - 168pts - L

SR9 Line battlegroup (243pts)
1 x Sphinx - 115pts - M
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L

SR7 Line battlegroup (199pts)
1 x Sphinx - 115pts - M
2 x Scylla - 84pts - L

SR6 Pathfinder battlegroup (192pts)
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L

SR9 Pathfinder battlegroup (354pts)
2 x Gargoyle - 64pts - L
6 x Djinn - 258pts - L
1 x Gargoyle - 32pts - L
------------- dflist.com -------------
 
Für Turniere ja, ansonsten nein. Ich fürchte mit dem Ansinnen das alles gleichermaßen Tuniertauglich steht man vor einer unlösbaren Aufgabe oder man schafft einen Großteil der Spezialisten ab (zumindest jene die nicht immer zum tragen kommen). Mir geht es im Gegensatz zu dir nicht nur um Turniere da ich es für ausreichend befinde wenn ein Konzept entweder für Turniere oder normales spielen funktioniert.

Da hast du mich missverstanden - Klar funktioniert das gut in einem nicht Turniersystem. Ich dachte nur wir sprechen hier logischerweise im Kontext über Turniere und dementsprechend wie das ganze Turniertauglich sein könnte. In Einzelspielen mit vorherig bestimmtem Szenario ist das natürlich anders.

Ich fürchte das PHR Bombardement ist eher mau, insbesondere der Ganymede hat mich schwer enttäuscht. Das Problem ist das droppen und Bombardieren nur 1-2 runden funktioniert. Danach vermischen sich die Token meist oder die Sektoren sind so runtergebombt das man sie zerstört/nicht mehr betritt. Ich sehe Shaltari und PHR bombardement eher als unterstützend an während Scourge und UCM Denial betreiben können.

Hier ist halt auch wieder die Frage ob Turnier oder nicht. Ich finde das PHR eigentlich rundum gut da es eben unterstützend wirkt und nicht als denial. Die Ganymede finde ich tatsächlich auch schlecht aber das Medea Bombardment finde ich eigentlich sehr schön. Nichts worauf ich aufbauen würde aber eben ein netter Bonus. Das Shaltari Bombardment finde ich eigentlich am besten, in jeglicher hinsicht. Man ist flexibel, 12" Reichweite und 4x2+ ist auch gut.


Das sehe ich schon als Varianz.

Ok ja klar da hast du recht. Aber wirklich elementare Unterschiede im Spielkonzept ist da ja auch nicht wirklich vorhanden.

Tja das liegt aber an den Spielern, den Missionen und zu guter Letzt dem Flottenbau. Diese Faktoren sind für alle identisch insofern halte ich gigantische Abweichungen als Regel für Utopisch. Ich fürchte du musst Engländer anwerben wenn du komplett andere Listen sehen willst.

Ich hab prinzipiell nichts dagegen dass die Listen sehr ähnlich sind 🙂 es ging mir nur darum dass ich jetzt keinen Unterschied zwischen 1250 und 1500 Punkte sehe was das angeht. Dass mehr Missionen auch ganz nett wären stimmt sicher auch, sicher genauso wichtig wie bessere interne balance.


Scourge sind an interner Balance recht nah am ideal zustand, es gibt sehr wenige wirklich schlechte Einheiten (Harpie, Schlachtschiffe, Torpedo BC) und bei denen liegt es zu 50% an den Torpedos.

Die Laserschiffe hast du noch vergessen... die sind mMn. auch vermurkst. Bei den Schlachtschiffen muss auch nachgebessert werden, und zwar grundlegend.

Kommt drauf an was du als Rückgrat siehst, der Flottenorgaplan gilt halt immer noch, aber Dinge wie 2 BC gehen eher, ebenso kann man Yokaischwadrone stellen, oder z.B. Dinge probieren.
Ich wollte Beispielsweise Scyllas einbauen konnte aber nicht, der erste Draft hätte so ausgesehen das wäre nur eine Variante gewesen:

2 BCs baue ich z.B. auch gerne bei 1250 ein 🙂 das geht schon. Man muss eben auf andere Dinge wie z.B. Djinns verzichten. Das meine ich damit dass man hier einfach mehr Optionen hat die finde ich eher viable sind als bei anderen Fraktionen.

--------------------------------------
Scourge 1500 - 1496pts
Scourge - 0 launch assets

SR10 Vanguard battlegroup (205pts)
1 x Akuma - 205pts - H
+ Fleet Champion (40pts, 3AV)

SR9 Line battlegroup (283pts)
1 x Sphinx - 115pts - M
4 x Scylla - 168pts - L

SR9 Line battlegroup (243pts)
1 x Sphinx - 115pts - M
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L

SR7 Line battlegroup (199pts)
1 x Sphinx - 115pts - M
2 x Scylla - 84pts - L

SR6 Pathfinder battlegroup (192pts)
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Gargoyle - 64pts - L

SR9 Pathfinder battlegroup (354pts)
2 x Gargoyle - 64pts - L
6 x Djinn - 258pts - L
1 x Gargoyle - 32pts - L
------------- dflist.com -------------

Das meinte ich. Im Endeffekt ist das ja fast deine 1250 Punkte Liste. 2 Yokai für eine Sphinx getauscht und dann mit anderem Zeug, in dem Fall Scylla, aufgefüllt - bei Scourge kann man halt mit vielem sinnvoll auffüllen. Bei z.B. Shaltari sehe ich da halt 2 bis maximal 3 Schiffe die interessant sind.

Im Endeffekt sehen wir das ganze glaube ich im großen und ganzen recht ähnlich. Ich hoffe da tut sich mit der ersten Erweiterung dann was 🙂
 
Ich dachte nur wir sprechen hier logischerweise im Kontext über Turniere und dementsprechend wie das ganze Turniertauglich sein könnte.

Ich wollte mich jetzt nicht nur darauf beschränken.

Das Shaltari Bombardment finde ich eigentlich am besten, in jeglicher hinsicht. Man ist flexibel, 12" Reichweite und 4x2+ ist auch gut.

Jo, nur das denial kann man nicht so gut betreiben wie andere. Zumindest einen 4 Sektoren Cluster einäschern wird schwierig. Aber ja immer noch das derzeit beste da allround und passable im Bombardement schaden.

Die Laserschiffe hast du noch vergessen... die sind mMn. auch vermurkst. Bei den Schlachtschiffen muss auch nachgebessert werden, und zwar grundlegend.

Die Laserschiffe habe ich bewusst nicht aufgeführt, die Schlachtschiffe jedoch schon sogar als zweites. Die Laserschiffe bieten passablen Schaden wenn man nicht weapons free geht. Ich persönlich habe da keine Hemmungen aber per se schlecht sind sie überhaupt nicht. Der Schaden ist vergleichbar mit den UCM Lasern (0,02 weniger gegen 3+ mehr gegen alles andere oder in Scald Reichweite).
 
Die Laserschiffe habe ich bewusst nicht aufgeführt, die Schlachtschiffe jedoch schon sogar als zweites. Die Laserschiffe bieten passablen Schaden wenn man nicht weapons free geht. Ich persönlich habe da keine Hemmungen aber per se schlecht sind sie überhaupt nicht. Der Schaden ist vergleichbar mit den UCM Lasern (0,02 weniger gegen 3+ mehr gegen alles andere oder in Scald Reichweite).

Mit 4+ oder 2+?
Finde sie jetzt auch nicht so extrem schlecht aber frage mich halt warum die mitnehmen wenn man Bomber oder Occulusbeams haben kann 😉
 
Die 4+ Variante, wie gesagt wer ungern Weapons free geht für den ist das eine alternative, den ohne WF sind die Occulus beams nicht sehr attraktiv. Bei den Bombern bin ich selbst mittlerweile eher abgeneigt die Verzögerung im Schaden ist in manchen Situationen tödlich. Zumal man eigentlich Distanz halten will was beim scoren stört.
 
Die 4+ Variante, wie gesagt wer ungern Weapons free geht für den ist das eine alternative, den ohne WF sind die Occulus beams nicht sehr attraktiv. Bei den Bombern bin ich selbst mittlerweile eher abgeneigt die Verzögerung im Schaden ist in manchen Situationen tödlich. Zumal man eigentlich Distanz halten will was beim scoren stört.

Hmm ja ohne WF ist das natürlich sinnig. Aber 110 Punkte sind halt schon teuer.
Bezüglich der Bomber: Kann ich nachvollziehen. Ich denke in einem guten Mix mit anderen Schiffen aber ne überlegung wert.
 
Operation Saxon Steed

So weiter gehts: hier kommen die Spielberichte zur Operation Saxon Steed in Hannover.

Leider waren wir am Ende trotz 8 Vorabanmeldungen auch wieder nur 6 Spieler.
Die Szenarien waren die Selben wie bei uns in Ulm, allerdings wurde Station Assault nicht als Variante gespielt.
Ich brachte eine kleine Abwandlung meiner letzten Shaltari-Liste mit:

--------------------------------------
Shaltari 1250 - 1248pts
Shaltari - 0 launch assets

SR15 Flag battlegroup (290pts)
1 x Diamond - 290pts - S
+ Starchief (80pts, 4AV)

SR10 Line battlegroup (220pts)
2 x Amber - 220pts - M

SR13 Line battlegroup (245pts)
1 x Emerald - 100pts - M
1 x Emerald - 100pts - M
3 x Voidgate - 45pts - L

SR11 Line battlegroup (190pts)
3 x Voidgate - 45pts - L
3 x Voidgate - 45pts - L
1 x Emerald - 100pts - M

SR9 Pathfinder battlegroup (135pts)
3 x Voidgate - 45pts - L
3 x Voidgate - 45pts - L
3 x Voidgate - 45pts - L

SR4 Pathfinder battlegroup (148pts)
2 x Topaz - 74pts - L
2 x Topaz - 74pts - L
------------- dflist.com -------------

Spiel 1: Take&Hold vs Jan-Philipp „Darkblade08“ Ramm mit UCM
Das war schonmal vor dem ersten Spiel ein super Start ins Turnier. Take&Hold gegen UCM ist eigentlich so ziemlich das schönste was man sich als Shaltari vorstellen kann… zusätzlich lagen die Debrisfelder relativ gut dafür dass Jan-Philipp viele Launchassets dabei hatte.
Jan-Philipp spielte folgende Liste:
--------------------------------------
Darkblade08 - 1237pts
UCM - 9 launch assets

SR11 Vanguard battlegroup (237pts)
1 x Johannesburg - 205pts - H
+ UCM Commodore (40pts, 3AV)
1 x Jakarta - 32pts - L

SR9 Line battlegroup (260pts)
1 x Seattle - 132pts - M
2 x New Orleans - 64pts - L
2 x New Orleans - 64pts - L

SR10 Line battlegroup (176pts)
2 x New Cairo - 176pts - M

SR11 Line battlegroup (275pts)
1 x Seattle - 132pts - M
1 x San Francisco - 111pts - M
1 x Jakarta - 32pts - L

SR6 Pathfinder battlegroup (152pts)
2 x Santiago - 44pts - L
2 x Santiago - 44pts - L
2 x New Orleans - 64pts - L

SR3 Pathfinder battlegroup (117pts)
3 x Taipei - 117pts - L
------------- dflist.com -------------

Runde 1:

Ich bringe meine 9er Gates in 3er Gruppen in Richtung der 3 großen Cluster und drope in Low Orbit. Er splittet seine 4er Strikecarrier auf die linke Seite und die Mitte in Richtung der großen Cluster und bringt die Seattle auf der rechten Seite schräg hinter einem Debrisfield aufs Feld.

Anhang anzeigen 352356
Anhang anzeigen 352357

Als zweite Gruppe kommt von mir das einzelne Mothership mit 6 Gates. 2 Gates Max Thrusten in Richtung seinem 3er Cluster, die anderen bewegen sich jeweils mit Standard Order in Richtung der restlichen 4 Cluster. Das Mothership kommt schräg auf der rechten Seite rein. Alles dropt ein layer. Jan-Philipp bringt seine 4 Santiagos mit 2 weiteren New Orleans und schickt diese geschlossen auf die rechte Seite.

Anhang anzeigen 352358

Anhang anzeigen 352359

Anhang anzeigen 352360

Runde 2:

Meine gelbe Gruppe (Emerald + 6 Gates) muss zuerst ziehen. Alle Gates bewegen sich zu den für sie bestimmten Clustern und droppen in die Atmosphäre. Das Emerald bewegt sich seine 5 Zoll nach vorne – ein sinnvolles Scanziel hat sich noch nicht angeboten. Die Santiagos wollen sich um die 2 Gates am 3er Cluster kümmern, splitten ihr Feuer und versagen indem sie jeweils 1 Schaden auf je 1 Gate legen. Die Strikecarrier bewegen sich zum rechten Cluster.

Anhang anzeigen 352361

Anhang anzeigen 352362

Meine restlichen Emeralds und Gates kommen aufs Feld. Die Emeralds bewegen sich leicht schräg auf der linken Seite aufs Feld, die Gates teilen sich in Richtung der 3 großen Cluster auf. Die Seattle fliegt ein Stück nach vorne und die 4 Strikecarrier bewegen zum linken bzw. mittleren Cluster.

Anhang anzeigen 352363

Anhang anzeigen 352364

Als nächstes kommt meine Diamond und ich fliege relativ mittig hinter einem Dense Debris herein um für später alle Optionen offen zu halten und drope direkt ein layer. Jan-Philipp antwortet mit seinem eigenen Admiral und einer Jakarta leicht auf der linken Seite gefolgt von 2 New Cairo weit links. Die 9er Gates bewegen sich zu den gewünschten Clustern und Schießen fröhlich drauf los und ziehen dem ein oder anderen Strikecarrier/Corvette einen Hüllenpunkt ab.

Anhang anzeigen 352365

Anhang anzeigen 352366

Die Launchphase geht sehr erfreulich für mich aus und ich schieße je 1 Dropship pro Cluster durch Charged Air ab. Damit hole ich mir auch alle Bodengeschütze bis auf eines in der Mitte.

Anhang anzeigen 352367

Anhang anzeigen 352368

Runde 3:

Die zweite Seattle mitsamt der Jakarta und der St Francisco kommen rechts aufs Feld. Meine 9er Gates nehmen eine Corvette raus und schießen bei den anderen Clustern wieder auf Strikecarrier.

Anhang anzeigen 352369

Die Lila Emeralds gehen Station Keeping um in jedem Fall noch eine Runde außer Feuerreichweite zu sein während die Santiagos diesmal immerhin eines der beschädigten Gates rausnehmen.

Anhang anzeigen 352371

Anhang anzeigen 352370

Die Ambers fliegen leicht links aufs Feld (eine Scannt die Johannesburg, die hatte aus unerfindlichen Gründen glaube ich einen Spike, ich weiss aber nichtmehr warum) um sich später um die New Cairos kümmern zu können während die Seattle, welche leicht innen steht weiter nach vorne fliegt und durch die Atmosphäre erfolglos auf das verbleibende Gate schießt.

Anhang anzeigen 352372

Anhang anzeigen 352373

Alle anderen Schiffe bewegen sich gerade aus nach vorne da ich dummerweise das Dense Debris in der Mitte übersehen hatte und deshalb mit meiner Diamond nicht auf die Johannesburg feuern konnte (Die Nachtkarte ist unglaublich schick aber es war mit bloßem Auge manchmal echt schwer das Debrisfield zu erkennen). Die Taipei fliegen mittig aufs Feld, während meine Topaz ganz rechts aufs Feld fliegen.

Anhang anzeigen 352374

Anhang anzeigen 352375

Anhang anzeigen 352376

Der Bodenkampf geht dank meiner Groundassetüberlegenheit natürlich weiter in meine Richtung und ich schieße glaube ich auch wieder ein oder zwei Dropships ab. Die Bodenwaffen ziehen der Seattle glaube ich ein oder zwei Punkte Hülle ab.

Runde 4:

Die Santiagos nehmen endlich das zweite Gate am 3er Cluster raus, die verbliebenen Gates rächen sich indem sie sowohl eine Corvette rausnehmen als auch einen Strikecarrier mittels Crippling auf der linken Seite zerstören.

Anhang anzeigen 352377

Anhang anzeigen 352378

Mein rechtes Emerald spielt Ini-Schinder und fliegt hinters Debris während sich die Johannesburg auf der anderen Seite ebenfalls hinterm Debris versteckt.

Anhang anzeigen 352379

Anhang anzeigen 352380

Auf Grund der bereits großen Bodenüberlegenheit nehmen die Emeralds links die Schilde hoch und fliegen in Scoringreichweite zum 3er Cluster auf meiner Seite und Scannen die St Francisco (oder die Seattle?!), die sich glaub zuerst bewegt hat.

Anhang anzeigen 352381

Anhang anzeigen 352382

Die New Cairos wollen das linke Emerald tot sehen welches heldenhaft mit genau einer Hülle stehen bleibt. Die Diamond die auf der linken Seite zu lange nicht zum Zug kommen würde orientiert sich nach rechts und bekommt Schaden durchs Debris und zündet dafür die Seattle an.

Anhang anzeigen 352383

Anhang anzeigen 352384

Besagte Seattle fliegt nach vorne um der Diamond ein wenig einzuschenken. Die Amber fliegen einfach ein Stückchen nach vorne. Die Topaz scannen die Frisco nochmal und geben ihr ein Crippling und ein Orbital Decay mit auf den Weg.

Anhang anzeigen 352385

Nun macht Jan-Philipp einen entscheidenden Fehler und zieht die Taipei zu nah an die schon fast zerstörte Seattle.

Anhang anzeigen 352386

Im folgenden Ground Combat step schießen die Bodenkanonen die Seattle aus dem Orbit welche in einer Kettenreaktion alle 3 Taipei mitnimmt.

Anhang anzeigen 352387

Die Frisco übersteht immerhin das Orbital Decay und der Bodenkampf wird noch ein stückchen einseitiger.
Am Ende holt sich Jan-Philipp die Crit auf seiner Seite, ich bekomme die Crit auf meiner Seite und alle Cluster zu einem Zwischenstand von 20-2

Anhang anzeigen 352388


Runde 5:
Die Topaz nehmen nun natürlich die Doppelaktivierung und schießen die Frisco aus dem Orbit und machen mit der CAW sogar noch ein paar Punkte an der verbleibenden Seattle.

Anhang anzeigen 352389

Die New Cairos bekleckern sich nicht mit rum, geben der rechten Emerald 5 Schaden und ein Feuer mit und das linke Mothership bekommt nur 2 oder 3 Treffer und hält diese dank Schilden.

Anhang anzeigen 352390

Die Diamond zieht nun mit Coursechange nach links, nimmt die Schilde hoch und nimmt eine New Cairo raus. Die Seattle zieht nach innen und beschädigt die Diamond noch ein wenig mehr.

Anhang anzeigen 352391

Anhang anzeigen 352392

Die 2 Emeralds links nehmen die zweite New Cairo raus und schlussendlich fällt das Linke Emerald durch den Beschuss des feindlichen Admirals.

Anhang anzeigen 352393

Anhang anzeigen 352394

Die Amber gehen nun Weapons Free und geben eben diesem ordentlich eine mit (inklusive Orbital Decay). Die rechte Emerald kratzt noch die Seattle weiter an.

Anhang anzeigen 352396

Anhang anzeigen 352397

Links gehen durch Gatebeschuss nun auch noch beide Strikecarrier und die Johannesburg geht auch – ob durch Beschuss oder Decay weiss ich nichtmehr.
Der Bodenkampf gerät jetzt völlig außer Kontrolle der UCM.

Anhang anzeigen 352398

Runde 6:
Jetzt passiert nichtmehr allzuviel, das zweite Emerald links wird noch abgeholt. Dafür geht die Seattle in der Mitte auch noch und eine weitere Corvette. Ich besetze alle Crits und hole am Boden auch alle Cluster - wir zählen nichtmehr ganz durch, rechnen noch die Killpoints aus und geben uns die Hand. 20-0 für meine Shaltari.

Anhang anzeigen 352399

Anhang anzeigen 352400

Anhang anzeigen 352401

Fazit:

Was soll man sagen… Take&Hold gegen Shaltari ist bockhart… als UCM ist es nochmal schlimmer und Jan-Philipp hatte auch eine recht freundliche Liste dabei. Bomber, vorallem von UCM sind halt nicht gerade das beste was man stellen kann. Trotz allem war er durchweg ein freundlicher und sehr angenehmer Gegenspieler.

Mario kassiert ein 7-13 gegen Frank „Mister_Pink“ Rönspieß mit Shaltari. Die letzte Partie wird vorzeitig (ich glaube mit einem Sieg für die PHR von Daniel „Dragonclaw“ Anhalt) abgebrochen da sein Gegenspieler leider aus gesundheitlichen Gründen abbrechen musste. Hier ein großes Dankeschön an Frank der als Organisator direkt das Freilos für Runde 2 übernahm damit Mario und ich alle 3 Spiele auch wirklich spielen konnte. Somit waren die Paarungen für Runde 2 Mario gegen Jan-Philipp und Daniel gegen mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiel 2: Station Assault gegen Daniel „Dragonclaw“ Anhalt mit PHR

Station Assault ist natürlich das ekligste Szenario für Shaltari – allerdings hatte Daniel zum Glück nur 2 Troopships und 1 Calypso dabei. Der Plan war dementsprechend einfach mit der großen Menge an Gates genug drop runter zu bekommen bevor er alle abschießen kann.
Hier seine Liste:
--------------------------------------
Dragonclaw - 1245pts
PHR - 8 launch assets

SR10 Vanguard battlegroup (180pts)
1 x Bellerophon - 180pts - H
+ Director (80pts, 4AV)

SR10 Vanguard battlegroup (180pts)
1 x Bellerophon - 180pts - H

SR7 Line battlegroup (207pts)
1 x Orion - 107pts - M
2 x Pandora - 100pts - L

SR11 Line battlegroup (302pts)
1 x Orpheus - 130pts - M
1 x Ganymede - 135pts - M
1 x Calypso - 37pts - L

SR6 Pathfinder battlegroup (180pts)
3 x Echo - 90pts - L
3 x Echo - 90pts - L

SR4 Pathfinder battlegroup (156pts)
2 x Medea - 78pts - L
2 x Medea - 78pts - L
------------- dflist.com -------------

Runde 1:

Jeweils 3 meiner Gates max thrusten zu den Clustern am weitesten weg von mir bzw in die Mitte. 6 Gates bewegen sich zur Station auf meiner Spielfeldseite, mit Option auch schnell in die Mitte oder nach links zu kommen und 3 zur Station auf meiner rechten. Die Emeralds bewegen sich schräg nach links bzw relativ mittig geradeaus im Schutz des Debrisfeldes. Wichtig zu erwähnen ist hierbei dass ich mit einem Mothership glaube ich seine Orion Scanne die zu weit vor geflogen ist und schon diese Runde in Reichweite meiner Schiffe kommt.

Anhang anzeigen 352406

Anhang anzeigen 352408

Dementsprechend bringe ich dann auf der Seite auch die Diamond und die Topaz welche Die Orion schon gut zusammenschießen und mit nem Feuer und Cracked Armor zurücklassen. Die Amber halten sich etwas zurück. Daniel bringt seine Orion und die Pandoras relativ mittig und schräg aggressiv nach vorne und seine Troopships leicht versetzt dahinter. Eine Bellerophon zieht auf die linke Seite, welche ich damit im Verlauf des Spiels sehr gut ignorieren kann, und sein Admiral in der anderen Bellerophon gesellt sich zu den Troopships. Die Echos fliegen links richtung Station zusammen mit 2 Medeas und 2 Medeas fliegen direkt auf den mittleren Cluster zu.

Anhang anzeigen 352421

Runde 2:

Meine Gates spielen Inischinder und fliegen alle in Richtung der gewünschten Stationen – irgendwie hab ich mich bei der auf der gegenüberliegenden Seite vermessen und komme nicht ganz hin *fail*. Ich verliere ein paar Gates dadurch, unter anderem durch die Pandora / die Orion. Meine Topaz rächen sich indem sie Schilde hoch gehen und die Orion zu klump schießen. Meine Amber tuen das Selbe und pflügen durch die Pandoras.

Anhang anzeigen 352422

Anhang anzeigen 352423

Anhang anzeigen 352424

Anhang anzeigen 352425

Die Echos zerschießen mir links zwei Gates und die Diamond geht Weapons Free auf den PHR Admiral, alles andere fliegt einfach in Richtung ihrer Ziele bzw. geradeaus nach vorne.
Wir droppen fleißig unser Zeug – interessant wird’s nur links und mittig wo 2 gegen 1 Panzer bzw 2 gegen 3 Panzer stehen. Jetzt wird es ärgerlich für Daniel und sein Admiral verabschiedet sich schon in Runde 2 durch Orbital Decay.

Anhang anzeigen 352426

Anhang anzeigen 352428

Runde 3:

Meine Topaz gehen Course Change und fliegen gerade aus um dann zu drehen und die Orpheus zu beschießen – es passiert nicht viel dank der Calypso. Die Echos drehen ein und schießen dank etwas riskantem splitting das belohnt wird 4 Gates aus dem Orbit!

Anhang anzeigen 352429

Anhang anzeigen 352430

Die einzelne Bellerophon bewegt sich richtung linker Station was sie endgültig aus dem Spiel bringt. Die Orpheus/Ganymede Gruppe muss glaube ich vor meinen Hauptkampfschiffen ziehen. Dementsprechend bekomme ich die Orpheus weg (jetzt rächt sich die gezündete Calypso) und beschädige die Ganymede glaube ich schwer. Irgendwie verliere ich noch einen Topaz und noch das ein oder andere Gate.

Anhang anzeigen 352431

Anhang anzeigen 352432

Beim Drop tut sich nicht viel. Daniel klatscht die Station auf seiner Seite weiter voll, der Kampf in der linken Station bleibt ausgeglichen dank einem heldenhaften Panzer meinerseits und in der mitte kippt der Kampf zu meinen gunsten dank mehr drop trotz der Echos.

Runde 4:

Die Echos räumen die Gates in der mitte ab. Die Emeralds eröffnen das feuer auf die Echos. Meine Amber und Topaz schießen die Ganymede ab. Links wird mein letztes Gate ebenfalls zerschossen und Daniel verliert noch eine Corvette und die Medea in der mitte durch die Diamond.

Anhang anzeigen 352433

Anhang anzeigen 352434

Anhang anzeigen 352435

Ich bekomme die Station rechts und auf meiner Seite und die Mitte plus beide Critical Locations. Daniel bekommt die Station auf seiner Seite, bei der links bin ich mir nichtmehr sicher ob der heroische Panzer die noch contested hat – glaube aber nicht. Zwischenstand 13-6

Runde 5&6:

Wie meist sind die Runden 5&6 bei Station Assault recht schnell erzählt. Ich gebe am Ende alle meine Gates ab, dafür bekomme ich die Bellerophon, die Corvetten und die Calypso klein. Die Medeas links retten sich. Ich besetze wiederum beide Crits und wir scoren exakt gleich wie in Runde 4. Durch Killpoints (8 für mich, 2 für Daniel) dann ein 34-14 was einem 16-4 entspricht.

Anhang anzeigen 352436

Anhang anzeigen 352437

Fazit:

Das Spiel ist von anfang an durch den Verlust der Orion und des Admirals extrem gesnowballed. Die Echos haben einen riesen Job gemacht und genau deshalb braucht man in diesem Szenario mMn. Auch einige Spare-Gates. Unter 15 würde ich da nie aus dem Haus gehen – selbst 18 war schon ganz schön knapp.

Mario und Jan-Philipp schießen ein knappes 12-8 mit einem epischen Kampf ihrer Admiräle aus und nach allgemeiner Übereinstimmung bekam Frank für sein Freilos ein 15-5 mit 50% KP zugesprochen.
Im letzten Spiel setzte dann Jan-Philipp für uns aus (auch dafür danke nochmal!) und Mario spielte gegen Daniel und ich gegen Frank.
 
Moin,
Erst mal danke für die detaillierten Spielberichte.
Ich selber musste leider für das Turnier absagen.
Ich hoffe jedoch das ich bei der nächsten Auflage dabei sein kann

Das wäre natürlich super 🙂 leider ist ja Dropfleettechnisch trotz des großen KS Erfolgs nicht ganz so viel los.

Der letzte Bericht folgt hoffentlich heute Abend.
 
Spiel 3: Mixed Engagement vs Frank „Mister_Pink“ Rönspieß



Mal wieder Shaltari Mirror im letzten Spiel 😉 Frank bringt eine etwas außergewöhnliche Liste mit 2 Carriern (ist aus dem Kopf da ich die Armeeliste verlegt habe… falls was nicht ganz stimmt korrigier mich bitte 😉):

--------------------------------------

Mister_Pink - 1242pts
Shaltari - 11 launch assets

SR16 Flag battlegroup (310pts)
1 x Platinum - 270pts - S
+ Starchief (80pts, 4AV)
1 x Opal - 40pts - L

SR15 Vanguard battlegroup (310pts)
1 x Jet - 165pts - H
1 x Basalt - 145pts - M

SR9 Line battlegroup (160pts)
1 x Emerald - 100pts - M
2 x Voidgate - 30pts - L
2 x Voidgate - 30pts - L

SR8 Line battlegroup (145pts)
1 x Emerald - 100pts - M
2 x Voidgate - 30pts - L
1 x Voidgate - 15pts - L

SR5 Pathfinder battlegroup (207pts)
2 x Amethyst - 96pts - L
3 x Topaz - 111pts - L


SR5 Pathfinder battlegroup (90pts)
5 x Glass - 90pts - L
------------- dflist.com -------------
Runde 1:


Wir fangen recht offensichtlich an – ich splitte meine Gates, 4 auf jede Seite und einen zur Station. Frank bringt je 3 Gates auf beide Seiten und 1 Gate in die Mitte.
Ich entscheide mich dann für einen riskanten Move um möglichst schon früh den Sack im Bodenkampf zu zu machen und max thruste meine Topaz in Reichweite zu seinen linken Gates (abwechselnd in Low bzw. High Orbit). Da er 4 Aktivierungen in Runde 1 hat scannt er mit einem Amethyst meinen rechten Topaz und schießt mit seinen 3 Topaz auf ihn und zerstört ihn. Die Explosion macht allerdings garnichts. Franks Glass kommen auf der rechten Seite um die Gates zu bedrohen.

Wir droppen jeweils in die Stations auf unserer Seite.

Anhang anzeigen 352572

Anhang anzeigen 352573

Anhang anzeigen 352574

Anhang anzeigen 352575


Runde 2:


Meine Topaz aktivieren als erstes, nehmen die Schilde hoch und fliegen in Reichweite der Gates. Sie nehmen ein Gate komplett raus und beschädigen die anderen beiden. Damit ist das fast optimal gelaufen da meine Gates nun keine Probleme haben sollten die 2 Gates vollends abzuräumen und der linke Cluster ist damit quasi außer Gefahr.

Anhang anzeigen 352576


Diverse Gates bewegen sich an die Cluster und Frank nimmt noch 2 Topaz mit seinen Fregatten und dem linken Emerald aus dem Spiel. Meine Emeralds fliegen wieder rechts bzw. links schräg aufs Feld um Deckung von den Debris Fields zu bekommen. 2 Gates platzieren sich an die Station auf meiner Seite , 2 platzieren sich jeweils 1/3 von den Rändern um ein Gatenetzwerk aufzuspannen. Der Rest fliegt in richtung der jeweilgen Cluster, vorallem auf der rechten Seite da Frank hier momentan die Übermacht hat. Die Glass greifen die Gates rechts an, bestätigen aber meine schlechte Meinung von ihnen und nehmen mit Hilfe seiner Gates gerademal ein Gate raus.Die Amber fliegen auf der linken Seite aufs Feld.

Wir droppen fleißig, meine 5+ Würfe sind mir gewogen und ich nehme 2 oder 3 der Tokens raus während Frank nur einen abschießt.

Anhang anzeigen 352577

Anhang anzeigen 352579

Anhang anzeigen 352580

Anhang anzeigen 352581


Runde 3:



Meine einzelne Topaz fliegt schön in die Mitte der feindlichen Fregatten um möglichst viel Chaos anzurichten und die Aktivierung eventuell in Runde 4 zu retten, macht aber kaum Schaden. Überlebt aber dafür die Aktivierung der Emerald und der gegnerischen Fregatten da diese nicht auf die Topaz schießen können / wollen. Ich glaube Frank scannt die Amber oder so um mit den Topaz darauf zu schießen die Amber nimmt überproportional viel Schaden bleibt aber mit 1 Hull stehen (Yeah).

Anhang anzeigen 352582

Anhang anzeigen 352583


Meine Emeralds fliegen nach vorne und nehmen einen Amthysten raus und beschädigen glaube ich noch eine weitere Fregatte mit crippling. Franks Glass machen wieder nichts und meine geballten Gates nehmen eine Glass raus.

Anhang anzeigen 352584

Anhang anzeigen 352585

Anhang anzeigen 352586


Frank splittet die Jet (links) und die Basalt) richtung mitte und nimmt meine arme Topaz raus, dafür nehmen die Amber die Schilde hoch und zerstören 2 Topaz und crippeln den zweiten (Feuer oder Scanner).

Anhang anzeigen 352587

Anhang anzeigen 352588


Dann ist die Zeit für unsere Battleships gekommen. Franks Platinum gesellt sich zur Basalt und meine Diamond stellt sich zu meinen rechten Motherships und bläst die Amethyst mit einem Desintegrator aus dem Orbit.

Irgendwann schießen meine Gates noch ein Gate links ab... wir droppen fleißig umher aber ich behalte weitestgehend die Überhand, Frank launcht noch Bomber auf meine Gates in der Mitte um sie in die Atmosphäre zu zwingen.

Runde 4:


Meine Amber bekommen die erste Aktivierung und nehmen die Jet und die letzte Fregatte raus. Frank aktiviert die Basalt und fliegt richtung Mitte mit Schilden oben. Meine Emerald rechts nimmt die Einladung an und verteilt ein paar Schadenspunkte, Franks Emerald kontert und nimmt die heroische 1 Hull Amber raus.

Anhang anzeigen 352589

Anhang anzeigen 352590


Die Diamond schießt die Basalt aus dem Orbit, irgendwann fällt noch eine weitere Corvette und die Glass machen wieder nichts Nennenswertes. Franks rechtes Emerald besetzt die Crit, Meine Emeralds besetzen dafür die Crit links und beschießen die Emerald.

Anhang anzeigen 352591

Anhang anzeigen 352592


Jeder von uns nimmt also 2 Crits, ich gewinne beide Cluster und Frank contested glaube ich den rechten zu einem vorläufigen 12-6.


Runde 5&6:


Da nichtmehr allzuviel passiert und ich auch nichtmehr 100%tig die Reihenfolge weiss fasse ich das ganze zusammen.
Im Großen und Ganzen spielt sich jetzt fast alles Richtung mitte Ab. Franks linkes Emerald und mein rechtes Emerald fallen, Frank zerschießt mir die Gates in der mitte bis Runde 6 komplett, ich schaffe es aber noch in Runde 5 ein Netzwerk aufzuspannen in dem ich ein Gate rechts Richtung mitte ziehe. Frank verliert auch sein letztes Gate links.


Spannend wird es dann als es zum Showdown der Admiräle kommt. Ich hätte den Aktivierungsvorteil gehabt weshalb Frank sein Mothership zuerst bringt und es vor meiner Diamond dran kommen würde. Beide Battleships sind schon recht stark beschädigt weshalb das ganze entscheidend ist. Ich ziehe Taking the Initiative, er zieht Taking the Initiative, ich ziehe Espionage, er zieht Espionage. Er aktiviert zuerst und zerschießt mir die Diamond Punktgenau bevor ich seinen Admiral relativ sicher vom Feld stellen würde. Hier habe ich im Verlauf des Spiels einfach 1 oder 2 Runden zu spät Schilde angemacht… das war ein dummer Fehler da seine Hauptkampfkraft zu dem Zeitpunkt schon in Bombern steckte. Ich rette meine Emeralds mit Silent Running.

Anhang anzeigen 352594

Anhang anzeigen 352595



Frank nimmt um noch möglichst viele VP zu machen einen gamble beim droppen rechts in Kauf (Split seiner 3 Drops um potentiell den Sieg von mir zu seinem Contest für beide zu reduzieren, schafft aber nicht alle Würfe aber genug um trotzdem noch selbst zu contesten, hätte je 1 Turnierpunkt für mich oder ihn mehr ausmachen können).

Schlussendlich gewinne ich beide Cluster, er contested den rechten und holt 2 Crits während ich eine hole zum 27-17 (5 Killpoints für jeden) und damit 13-7 für mich. Wäre die Diamond gestanden bzw. hätte sie zuerst aktiviert hätte es wohl ein 15-5 werden können, ärgerlich weil es vermutlich selbst verschuldet war dennoch insgesamt zufrieden.


Fazit:

Frank hatte natürlich auf Grund der ausgewogeneren Armeeliste gegenüber meiner sehr ausmaximierten einen Nachteil den ich dank der Gates und dem frühen Schaden an seinen Gates zusätzlich ausnutzen konnte, dementsprechend geht das Ergebnis dann denke ich für uns beide so in Ordnung. Die Performance seiner Glass haben mich weiter darin bestärkt dass die Dinger einfach Müll sind.
Overall gewinne ich damit mit 49 Turnierpunkten das Turnier vor Frank mit 35 und Mario mit 34 welcher im letzten Spiel Daniel mit einem 16-4?! besiegt.

Die Location ist einfach super und alle beteilitgen Spieler waren super nett und entspannt. Vielen Dank nochmal an Frank für die Orga und wir kommen gerne wieder! 🙂
 
Ja das Spiel und das Turnier (welches uns echt viel Spaß gmeacht hat zu veranstalten) hat ein paar Sachen gezeigt was im Dropfleet gut klappt und was echt unausgewogen ist.
Ich bin zwar immer noch der Überzeugung das die Regeln als solches im grossen und ganze ausgewogen sind, aber gerade die Flottenlisten je nach Fraktion zuviel Schindluder erlauben wenn man es den drauf anlegt. (Wir hatten uns ja in Hannover bewusst dagegen entschieden) Aber von einem Ex-GW Regeldesigner erwarte ich auch nicht allzu viel was das angeht (darf man das hier sagen 😉 ???) Als ich in den 90er noch Warhammer und WH40k gespielt hatte störte es mich auch schon das allein die Armeeliste einen sogroßen Einfluss hat... Zumindest in meinem Hauptsystem FoW mussten wir von Grundauf noch nie über Beschränkungen nachdenken auf Turnieren...
Es ist zwar echt Schade das man am Ende wohl dafür als Spieler der das Maxen nicht machen will gleich doppelt bestraft wird. Einmal das man es gegen gemaxte Listen schwerer hat und wohl auch durch Erratas in der Zukunft bestraft wird auch wenn man es einfach nicht ausgerizt hat. Wie im echten Leben halt 😉

Aber um aufs Spiel zurück zukommen. Ja das war eine echt harte Nuss für mich. Aber ich hab auch einiges im Spiel gelernt als Anfänger, wie auch im Spiel gegen Mario.
Ich hatte ja gleich beschloßen den Raumkampf irgendwie zuminest zu meinen Gunsten zu beeinflussen und das hat ja auch über weite Strecken geklappt, wenn da nicht ein paar Faktoren eine Rolle gespielt hätten, wäre ein weit aus besseres Ergebnis auch realistisch gewesen.
Du hattest, definitiv mehr Würfelglück als ich war einer der ausschlagebenden Punkte die mein Bestreben echt schwer gemacht haben. Deine Point Defense und Armor Würfe, gerade bei den Gates, waren echt ausergewöhnlich gut. Dazu dann auch noch die Würfe zum abfangen meiner Launch Assets. Soviele 5+ Würfe klappten bei dir und nicht bei mir. Und was Crippling und Schaden anging, war das auch nicht gerade ausgewogen.
Du hattest nahezu bei jedenm Crippling Wurf auf der Tabelle die 5+ und damit ein Core System und damit garantiert immer extra Schaden, während ich meist nur Pillepalle gewürfelt habe und du äußerst glimpflich davon gekommen bist. Was auch dazu führte das meine Schiffe meist weg waren, während deine Schiffe mit 1-2 Hullpoints im Spiel blieben und noch mal eine Runde austeilen konnten.
Dazusammen mit der gemaxxten Liste und der Tatschae das du der erfahrenere Spieler warst ergab echt immer einen Uphill Battle für mich. Aber Aufgeben war noch nie eine Option (British Bulldog halt 😉 ) und so habe ich dir immer so gut es geht ans Bein gepinkelt und dir das Leben so schwer wie möglich gemacht.
Und am Ende war die Bitch Fortuna dann wenigstens einmal nicht auf deiner Seite und die Diamond hat ihr gerechtes Ende gefunden, Muahahaha 😀
Wenigstens einen Titel habe ich mir damit gesichert, den als erster Spieler deine Diamond gekillt zuhaben 😛

Aber trotzdem Danke nochmal für das Spiel. Es war ein harter Kampf an dem ich mich zumindest als moralischer Sieger fühlen konnte. Viel gelernt. Ob ich den Weg des Gate Spam gehen will? Ich glaube nicht. Mir machen die Sahlatri so wie ich sie Spiele glaube ich mehr Spass und ich denke, dass wenn der Gegner es auch nicht auf die Spitze treiben will, habe ich und wahrscheinlich meine Mitspieler im Club mehr Spaß am System.
Bin zwar durchaus geneigt, noch das eine oder andere Turnier in der Zukunft ins Auge zufassen um einfach neue Spieler kennen zulernen, aber dem Powergamingtrain werde ich wohl nicht nehmen auch wenn mir bewusst ist, dass man dann immer etwas mehr kämpfen muss und am Ende man eher nicht um die oberen Plätze mistspielt aber am Ende jeder Sieg und Triumph um so süßer schmeckt.:rock:
 
Ja das Spiel und das Turnier (welches uns echt viel Spaß gmeacht hat zu veranstalten) hat ein paar Sachen gezeigt was im Dropfleet gut klappt und was echt unausgewogen ist.
Ich bin zwar immer noch der Überzeugung das die Regeln als solches im grossen und ganze ausgewogen sind, aber gerade die Flottenlisten je nach Fraktion zuviel Schindluder erlauben wenn man es den drauf anlegt. (Wir hatten uns ja in Hannover bewusst dagegen entschieden) Aber von einem Ex-GW Regeldesigner erwarte ich auch nicht allzu viel was das angeht (darf man das hier sagen 😉 ???) Als ich in den 90er noch Warhammer und WH40k gespielt hatte störte es mich auch schon das allein die Armeeliste einen sogroßen Einfluss hat... Zumindest in meinem Hauptsystem FoW mussten wir von Grundauf noch nie über Beschränkungen nachdenken auf Turnieren...
Es ist zwar echt Schade das man am Ende wohl dafür als Spieler der das Maxen nicht machen will gleich doppelt bestraft wird. Einmal das man es gegen gemaxte Listen schwerer hat und wohl auch durch Erratas in der Zukunft bestraft wird auch wenn man es einfach nicht ausgerizt hat. Wie im echten Leben halt 😉

Ich denke hier muss halt einfach massiv nachgebessert werden. Abseits von den Shaltari wenn sie Gate maxing betreiben und ein zwei anderen Kleinigkeiten finde ich die Balance gerade sehr gut. Was auf Turnieren natürlich immer ein Problem ist dass man nicht weiss was die anderen Spieler machen. Ich persönlich maxe da halt immer lieber weil ich mich am Ende dann selbst nur ärgern würde wenn andere Spieler halt das Optimum aus ihren Listen rausholen und ich dann mit dem Messer zur Schießerei komme 😉
Ich würde da für die Zukunft vielleicht über explizite Beschränkungen nachdenken wenn man etwas bestimmtes vermeiden will... (falls Hawk / TT da nicht nachbessert).


Aber um aufs Spiel zurück zukommen. Ja das war eine echt harte Nuss für mich. Aber ich hab auch einiges im Spiel gelernt als Anfänger, wie auch im Spiel gegen Mario.
Ich hatte ja gleich beschloßen den Raumkampf irgendwie zuminest zu meinen Gunsten zu beeinflussen und das hat ja auch über weite Strecken geklappt, wenn da nicht ein paar Faktoren eine Rolle gespielt hätten, wäre ein weit aus besseres Ergebnis auch realistisch gewesen.
Du hattest, definitiv mehr Würfelglück als ich war einer der ausschlagebenden Punkte die mein Bestreben echt schwer gemacht haben. Deine Point Defense und Armor Würfe, gerade bei den Gates, waren echt ausergewöhnlich gut. Dazu dann auch noch die Würfe zum abfangen meiner Launch Assets. Soviele 5+ Würfe klappten bei dir und nicht bei mir. Und was Crippling und Schaden anging, war das auch nicht gerade ausgewogen.
Du hattest nahezu bei jedenm Crippling Wurf auf der Tabelle die 5+ und damit ein Core System und damit garantiert immer extra Schaden, während ich meist nur Pillepalle gewürfelt habe und du äußerst glimpflich davon gekommen bist. Was auch dazu führte das meine Schiffe meist weg waren, während deine Schiffe mit 1-2 Hullpoints im Spiel blieben und noch mal eine Runde austeilen konnten.

Ja das stimmt. Die Würfelergebnisse waren gerade bei den Crippling Würfen recht einseitig, wobei dann zumindest der Diamond Abschuss auch nicht gerade Schnitt war 😉 insofern hat es sich am Ende ja doch ein wenig ausgeglichen da das ja gut noch bis zu 2 Turnierpunkte mehr ausmachen hätten können.

Dazusammen mit der gemaxxten Liste und der Tatschae das du der erfahrenere Spieler warst ergab echt immer einen Uphill Battle für mich. Aber Aufgeben war noch nie eine Option (British Bulldog halt 😉 ) und so habe ich dir immer so gut es geht ans Bein gepinkelt und dir das Leben so schwer wie möglich gemacht.
Und am Ende war die Bitch Fortuna dann wenigstens einmal nicht auf deiner Seite und die Diamond hat ihr gerechtes Ende gefunden, Muahahaha 😀
Wenigstens einen Titel habe ich mir damit gesichert, den als erster Spieler deine Diamond gekillt zuhaben 😛

Richtig. War für die Gegebenheiten echt ein spannendes und knappes Spiel. 🙂


Aber trotzdem Danke nochmal für das Spiel. Es war ein harter Kampf an dem ich mich zumindest als moralischer Sieger fühlen konnte. Viel gelernt. Ob ich den Weg des Gate Spam gehen will? Ich glaube nicht. Mir machen die Sahlatri so wie ich sie Spiele glaube ich mehr Spass und ich denke, dass wenn der Gegner es auch nicht auf die Spitze treiben will, habe ich und wahrscheinlich meine Mitspieler im Club mehr Spaß am System.
Bin zwar durchaus geneigt, noch das eine oder andere Turnier in der Zukunft ins Auge zufassen um einfach neue Spieler kennen zulernen, aber dem Powergamingtrain werde ich wohl nicht nehmen auch wenn mir bewusst ist, dass man dann immer etwas mehr kämpfen muss und am Ende man eher nicht um die oberen Plätze mistspielt aber am Ende jeder Sieg und Triumph um so süßer schmeckt.:rock:

Ich hoffe ehrlich gesagt dass Hawk bald erkennt dass bei Shaltari ein paar Sachen nicht so funktionieren wie sie sollten - das Problem ist da einfach die Kombination aus mehreren Kleinigkeiten die sich bei dementsprechendem Listbuilding enorm steigern... das ganze etwas abzuschwächen und andere Schiffe zu stärken wäre mir auch recht.
Ansonsten würde ich wie gesagt über Turnierinterne Beschränkungen nachdenken damit halt auch jeder Spieler weiss was geht und was nicht (Hier unten spielt glaub jeder mindestens 12+ Gates... wobei ich zugeben muss dass ich der einzige bin der mit 18 angefangen hat :huh: