40k ?? ++SATA SERPENTIS++ / Loyale Alpha Legion / HYDRA EXFILTRATUS

d0m

Blisterschnorrer
Moderator
09. Dezember 2011
454
3.296
8.886
Eifel
www.instagram.com
AL_fin.jpg

WH40k – Beziehungsstatus: Es ist kompliziert.
Zunächst die notwendige Hintergrundgeschichte, die 1995 als 12-jähriger Junge begann. Meine erste Armee bestand aus etwa 2000 Punkten Ultramarines, ich spielte die 2. Edition und alle Malversuche scheiterten kläglich. Nachdem ich etwa 50% meiner Armee nach und nach mit Opas Luftgewehr im heimischen Garten zerlegt hatte, erübrigte sich das Hobby erst einmal.
Nach einer langen Pause von ca. 12 Jahren startete ich wieder mit zwei Freunden in's Hobby und legte mir über die Zeit eine Vielzahl an Armeen zu. Neben dem Spiel faszinierte mich immer mehr das Bemalen der Minis und so begann ich einen kleinen Blog, der sich mit meinen eigenen Armeen und ein paar Auftragsarbeiten befasste. Einige alte Minis sind noch in der Google Bildersuche unter dem Begriff "Krautheadstudio" zu finden.
Aber da man aus Fehlern der Vergangenheit nicht immer zwingend lernt und sich Interessen verschieben, verkaufte ich abermals sämtliche Armeen, Terrain und Zubehör. Wie das so ist - Heirat, Kinder, Haus...

Wir schreiben das Jahr 2019 und mein Warenkorb bei Fantasywelt ist randvoll gefüllt mit einer Deathwatch Armee. Der selbe Freund von 2007 bestellte sich ebenfalls eine formidable Menge an Orks und der ganze Quatsch begann von vorn. 😉 Die Deathwatch sind mittlerweile bis auf den Watchmaster und einen Repulsor fertig bemalt, die meisten Minis findet ihr hier im Forum unter folgendem Link https://www.gw-fanworld.net/threads...r-alpharius-primarch-der-alpha-legion.175142/
Zudem habe ich eine klasse Gruppe mit eigenem Clubraum gefunden, sodass meine Armee deutlich mehr gespielt wird. Die Lust auf ein weiteres Projekt wurde dadurch noch mehr beflügelt.



Die Alpha Legion – meine erste Chaos-Armee (und irgendwie doch nicht)
Da ich in der Vergangenheit noch nie eine Chaos Armee besessen habe und ich durch das eintönige schwarz der Deathwatch etwas mehr Farbe in’s Spiel bringen wollte, entschloss ich mich dazu eine Alpha Legion Armee zu starten. Ich habe in letzter Zeit einige Horus Heresy Bücher verschlungen und der Fluff der Alpha Legion hat mich sehr angesprochen.

Ich werde die Armee anhand der Regeln des 40k Chaos-Codexes spielen, den Stil jedoch bei 30k belassen. Da die Legion nach dem Ende der Horus-Heresie nicht wie die anderen Verräter-Legionen in’s Eye of Terror geflohen sind, wird meine Armee keinerlei Einflüsse des Warp beinhalten. Ich werde zudem keine Dämonen o.ä. mitführen, ausser ich ersetze sie durch alternative Modelle, die vom Fluff passen. Mein Primarch Omegon wid zum Beispiel mit den Regeln eines Dämonenprinzes gespielt, als Obliterator-Ersatz schwebt mir ein Umbau der Necromunda Ambots vor.

Zudem werden sämtliche Marines auf „Truescale“ umgebaut, hierzu verwende ich die Tartaros-Terminator Beine. Zum ersten Mal nutze ich in meinem Workflow Ölfarben, hauptsächlich zum Shading und Weathering. Im Gegensatz zur Deathwatch liegt die Priorität nicht darin, sie schnellstmöglich auf das Schlachtfeld zu bekommen, sondern ihnen ausreichend Zeit und Liebe beim Bemalen zu schenken.

BAJ2020.jpg


1607683495827.pngBAM 1220.png
 
Zuletzt bearbeitet:
header_x9.jpg

CHRONIK​
GRÜN - fertig // ROT - ToDo // Gelb - In Bearbeitung
  • 5-Mann Squad Space Marines mit Plasmagewehr
  • Contemptor-Dreadnought mit Multimelter und Kettenfaust
  • Omegon, Primarch der Alpha Legion
  • 10 Kultisten
  • Chaos Lord / Sorcerer auf Basis eines Praetor Cataphractii
  • Contemptor-Dreadnought mit Faust und Plasma-Kanone
  • 10-Mann Squad Space Marines
  • 2 Necromunda Ambots (Obliterator Count-As)
  • 5 Cataphractii Terminatoren
  • Land Raider Proteus
  • Apothecarius
  • Standartenträger
  • 10 Count-As Khorne Berserker
  • Legion Vigilator
  • Rapier Mortar Carrier mit Crew
  • 6 Legion MK IV Outrider Bikers
  • 2 Necromunda Ambots (Obliterator Count-As)

Orktober
  • 8.10.21 - Geländestück 1
  • 10.10.21 - Geländestück 2
  • 11.10.21 - Neues Armeefoto
  • 17.10.21 - Die Beta - Gloriana-Class Battle Barge
  • 21.10.21 - BFG Marker gebastelt
  • 22.10.21 - BFG Strike Cruiser
  • 23.10.21 - BFG Escort Flotte
  • 24.10.21 - Strike Cruiser und Battle Barge

November
  • 5.11.21 - Leviathan Dreadnought
  • 11.11.21 - Omegon, Primarch der Alpha Legion
  • 15.11.21 - Deredeo Dreadnought

Dezember
  • 5.12.21 - BFG Emperors Children Flotte

April
  • 2 Rhinos
  • Armillus Dynat
  • Autillon Skorr
  • Dreadclaw Droppod
  • Sniper Killteam

Meilensteine / Zielsetzung
Mitte Oktober stand als erste Zielsetzung, dass die Armee auf spielbare 50 PL (ca. 1000 Punkte) für den Crusade Modus fertig gemacht werden soll - dies wurde deutlich zügiger als erwartet in ca. 2 Monaten erreicht. In den folgenden Wochen wurden weitere 700 Punkte bemalt welche ich in den kommenden Monaten auf insgesamt 2000 Punkte erweitern möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
header_x10.jpg


content_1.png



content_2.png


M30 - Ultima Segmentum, Planet Eskrador

Nachdem Alpharius durch die Hände von Rogal Dorn, Primarch der Imperial Fists, in der Schlacht um Pluto getötet wurde und das Ende der Horus Heresie bevor stand, floh sein Bruder Omegon nach Erhalt einer verschlüsselten Botschaft, die innerhalb des Sol-Systems an ihn übersendet wurde, mit der verbliebenen Alpha Legion Streitmacht in die östlichen Weiten der Galaxie. Nach erbitterten Scharmützeln mit den Ultramarines, welche die Alpha Legion um Omegon als Verräter-Legion einstuften, kam es auf dem imperialen Planeten von Eskrador zur finalen Schlacht.
Roboute Gulliman überrumpelte Omegon scheinbar mit einer Abweichung der üblichen Ultramarines Taktiken und konfrontierte ihn in einem Überraschungsangriff, wodurch dieser in einem erbitterten Duel getötet wurde.
Die verbliebenen Alpha Legion Streitkräfte reagierten nicht wie erwartet mit einem Rückzug, sondern starteten gezielte Präzisionsangriffe, die den Ultramarines herbe Verluste zufügten.
Diesen Einheiten war es zu verdanken, dass Omegon mit einer Hand voll Einheiten an Bord seines Kreuzers „Gamma Mu“ der Dominus Klasse unentdeckt aus dem Orbit von Eskrador entkommen konnte. Dieser hatte die finale Konfrontation mit den Ultramarines vorhergesehen und seinen Platz mit Typhux Sol, einem Veteranen seiner Lernaean Terminatoren, getauscht, um seine geheimen Befehle in die Tat umsetzen zu können.



M30 - Ultima Segmentum, Planet Quantis Secundus

Quantis Secundus befand sich in einem der letzten Sonnensysteme, welche der Imperator während des großen Kreuzzuges in das Imperium integriert hatte. Durch seine gebundene Rotation um sein Zentralgestirn herrschten extreme Temperaturunterschiede, es bot sich jedoch ein schmaler, stabiler Bereich, welcher ideale Bedingungen für eine Expansion boten. Durch seinen Ressourcenreichtum wuchs die Markopole Quantis Prime stetig an und bildete das imperiale Zentrum des Planeten.
Die Obirtalscanner der „Gamma Mu“ durchliefen ein letztes Mal ihre Prozedur, als sich die Haupttriebwerke abschalteten und ein Bremsmanöver in den Orbit von Quantis Secundus eingeleitet wurde. Omegon persönlich überprüfte die Errechnung der Landesequenz und wartete auf die Nachricht seiner „Ghosts of Eskrador“, einer Effrit Stealth Einheit, die die Wachposten-Station im Orbit von Quantis Secundus vorab infiltriert hatte. Sein Vox-Caster gab eine kurze Tonfolge von sich und Omegon befehligte seinem Admiral die Einleitung der Landesequenz.
Ein Kreuzer der Domitus-Klasse war nicht dafür konstruiert, ein orbitales Landemanöver auf einem atmosphärischen Planeten durchzuführen. Es bedurfte dem ganzen Können der Mannschaft, den designierten Landeplatz der „Gamma Mu“ zu erreichen - mit einem letzten Raunen setzte sich der Rumpf in den rötlichen Sand von Quantis Secundus, um seine letzte Ruhestätte zu finden.



M31 - Ultima Segmentum, Planet Quantis Secundus

Unzählige Servitoren, geleitet von ihren Techpriestern, huschten durch die unterirdischen Katakomben in der Wüste von Quantis Secundus, um die Einleitung der Direktive „Dominus Somnum“ von ihrem Primarchen Omegon zu beginnen. Der einst stolze Kreuzer „Gammu Mu“ wurde über die letzten Jahrzehnte vollständig demontiert und in ein unterirdisches Labyrinth aus Gängen und Höhlen verwandelt, um den verbliebenen Kräften der Alpha Legion Unterschlupf zu gewähren. Die größte Höhle, tief unter Felsgestein gelegen und mit massiven Streben und Trägern der „Gammu Mu“ verstärkt, wurde mit über 400 Stasiskammern ausgestattet, welche ihre finalen Prozesse durchliefen. Die gesamten verbliebenen Brüder der Alpha Legion standen bereit, um auf Befehl ihres Primarchen Ihren langen Schlaf zu beginnen.



M41 - Ultima Segmentum, Planet Quantis Secundus

Sylas Nul, Chrythsaor der Alpha Legion, öffnete seine Augen. Nur langsam und mit großer Mühe wurden die Schemen erkennbar, welche er zu fokussieren versuchte. Er war erleichtert, als er in das bekannte Gesicht seines Primarchen blickte.
Omegon war visuell kaum gealtert, obwohl beinahe 10.000 Jahre vergangen waren, als sie sich verabschiedeten. Er schaute sich um und sah, dass nur wenige Stasiskammern den Reanimationsprozess abgeschlossen hatten, Servitoren und Apothecarii kümmerten sich um die wenigen erwachten Marines der Legion.
Omegon, als einziger Legionär, der nicht in Stasis versetzt wurde, nutzte die vergangen Jahrtausende um einen Kult der dreiköpfigen Hydra im gesamten Quantis Sektor aufzubauen. Er verstand über die Zeit den Befehl aus dem Solsystem so, dass die Stasis seiner Legion sie vor jeglichen Einflüssen des Warp schützte, um den Plan seines Vaters ausführen zu können. Der große Riss öffnete sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
al_1.jpg


SataSerpentis_0.jpg

Lore: Zwillingsprimarch der XX. Legion, gefallen in der Schlacht um Pluto durch die Hände von Rogal Dorn.

Count-As: Reines Vitrinenmodell


SataSerpentis_02.jpg

Lore: Zwillingsprimarch der XX. Legion. Nach der Flucht von den Ultramarines auf dem Planeten Eskrador zum Ende der Horusheresie flüchtete Omegon mit den verbliebenen Truppen in die östlichen Weiten der Galaxie und setzte auf dem Planeten Quantis Secundus sämtliche Streitkräfte in Stasis. Die Geschehnisse zwischen M31 und M41 bleiben unbekannt.

Count-As: Chaos Lord in Terminator-Rüstung, mit Kettenfaust und Kombi-Bolter. Warlord Trait "Headhunter", Relic "Viper's Bite".
Bleibt in der Regel im Hintergrund und gibt Rerolls to Hit, während er feindliche Charaktermodelle eliminiert.


SataSerpentis_03.jpg

Lore: Head of Intelligence und Chief Librarian der Alpha Legion.

Count-As: Sorcerer in Terminator-Rüstung mit Kombi-Plasma und Psischwert. Psi-Kräfte "Delightful Agonies", "Precience" oder "Warptime", Warlord-Trait "Master of Diversion"


SataSerpentis_04.jpg

Lore: -

Count-As: Dark Apostle mit "Warpsight Plea", Buff in der Regel genutzt für Dreadnoughts oder Regulators


SataSerpentis_05.jpg

Lore: -

Count-As: Exalted Champion mit Energieschwert und Kombi-Bolter. Dies war mein Testmodell zu Beginn des Projekts, daher weicht es von der Bemalung noch etwas ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
al_3.jpg


SataSerpentis_09.jpg

Lore: -

Count-As: WYSIWYG


SataSerpentis_010.jpg

Lore: -

Count-As: WYSIWYG


SataSerpentis_011.jpg

Lore: -

Count-As: WYSIWYG


SataSerpentis_012.jpg

Lore: -

Count-As: WYSIWYG


SataSerpentis_013.jpg

Lore: -

Count-As: Chosen mit Meltern und Plasma, Mark of Slaanesh, werden in der Regel in Runde 1 mit dem Stratagem "Renascent Infiltration" vom Spiel genommen, um in der darauf folgenden Runde zu deepstriken.


SataSerpentis_014.jpg

Lore: -

Count-As: Khorne Berzerkers mit Kettenschwert und Kettenaxt, Icon of Wrath. Fahren in der Regel in einer Terrax Pattern Termite Drill oder kommen mit der Dreadclaw auf's Feld.


SataSerpentis_015.jpg

Lore: -

Count-As: WYSIWYG


al_4.jpg


SataSerpentis_016.jpg

Lore: -

Count-As: Biker Squadron mit Kombi-Boltern
 
Zuletzt bearbeitet:
al_2.jpg


SataSerpentis_06.jpg

Lore: -

Count-As: WYSIWYG, Legion Infiltrator wird bei Bedarf als 6. Modell genutzt.


SataSerpentis_07.jpg

Lore: -

Count-As: WYSIWYG, Apothecarius wird bei Bedarf als 6. Modell genutzt.


SataSerpentis_08.jpg

Lore: -

Count-As: WYSIWYG


al_5.jpg


SataSerpentis_017.jpg

Lore: -

Count-As: Obliterators mit Mark of Slaneesh


SataSerpentis_018.jpg

Lore: -

Count-As: WYSIWYG


SataSerpentis_019.jpg

Lore: -

Count-As: WYSIWYG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen!

Hier ein Update WIP zu meinem Praetor Cataphractii, welchen ich wahlweise als Sorcerer oder Lord in Terminatorrüstung spielen werde. Das Modell gefällt mir total gut, viele kleine Details, trotzdem nicht überladen - hat mir bis jetzt viel Spaß bereitet.
Bevor der magische Öl-Wash drauf kommt stehen noch ein paar Highlights und Rost an - ich hoffe, das ich ihn in den nächsten Tagen fertig stellen kann.

wip_cataphractii.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, das ging etwas schneller als geplant. Ich bin immer wieder überrascht, wie zügig man nach den Grundfarben beim fertigen Mini landet - nach obigem Post habe ich vielleicht noch knappe 2 Stunden damit verbracht, den Mini fertig zu stellen. Zudem habe ich ein kleines Gruppenfoto erstellt, wo man die Größenverhältnisse ganz gut nachvollziehen kann.

Hier also mein Chaos Sorcerer auf Basis eines Alpha Legion Praetor Cataphractii - Librarian Sylas Nul (mehr Fotos siehe oben!)
sorcerer-2.jpg





truescale-1.jpg


(V. l. n. r. Primarch, Praetor Cataphractii, Truescale Marine, Primaris Marine, Firstborn Marine, Chaos Kultist.)
 
Danke euch, Jungs! Solch ein schönes Feedback motiviert mich noch mehr, mit der Armee weiter zu machen. Auch wenn erstmal 10 recht langweilige Kultisten auf'm Tisch liegen. 😉

@Din ja. Leider. Bei 'nem 120 Euro mini etwas deprimierend, ich habe es jedoch mit heissem Wasser nur ein Stück weit korrigieren können.

An die 30k Spieler gerichtet: ich habe für obige space Marines Tartaros Terminator Beine genutzt. Wisst ihr zufällig ob die Cataphractii Beine vergleichbar sind? Ich würde gerne nach Möglichkeit für den Umbau günstige Modelle auf eBay ergattern, da ich sonst bei ca. 170 Euro pro 10 Marines lande. Das schmerzt schon es hier zu schreiben. :/
 
Salve!

Resin kann man entweder mit Wasser oder einem Föhn warm machen um es zu verbiegen. Föhn ist aber Tricky, weil das Teil schneller weich wird. Da braucht man etwas Erfahrung mit..

Prinzipiell hab ich bei TrueScale Marines schon alle Arten von Terminator Beinen gesehen. Die Indomitus Pattern (der normale 40k) muss man aber nacharbeiten, das die nach Servorüstung aussehen. Aber ja, Cataphractii Beine gehen also auch ?

Finde deine Alpha Legion echt schön gemacht, eventuell kann man damit ja auch Mal Horus Heresy spielen ?

MfG Sigi
 
@Din Ich gebe dir definitiv Recht mit den Details beim Omegon, aber die Kleinigkeiten kann ich zum Glück noch später hinzufügen.
@Siegfried Ich kann ja mal vorsichtig versuchen, ob der Fön beim Speer etwas bewirkt.

Zum Thema Truescale muss ich berichten, dass ich davon abgekommen bin, sämtliche Marines umzubauen. Ich hatte es mir leichter vorgestellt bei Ebay & Co. den einen oder anderen Schnapper zu machen, wollte aber definitiv mit der Armee weiterkommen. Daher werde ich die 5 bestehenden Truescale Marines als "Chosen" nutzen und diese mit Meltern und weiteren Plasmawerfern ausstatten.

Der Vorteil ist, das ich dadurch mit meinem Alpha Legion Killteam starten konnte, dieses habe ich gestern fertig gestellt. Zum ersten Mal nach langer Zeit habe ich alle 10 auf einen Schlag bemalt - rückblickend definitiv etwas demotivierend und ermüdend, andererseits schätze ich, das ich nur 10-12 Stunden an den Minis gesessen habe - also eine wirklich große Zeitersparnis.

AL_Killteam-2.jpg

AL_Killteam-1.jpg



Um meine Crusade Armee fertig zu stellen fehlen nun nur noch 9 Kultisten und ein weiterer Contemptor Dreadnought, wo ich nun endlich die passenden Waffensysteme (dank diesem Forum) ergattern konnte. Zudem habe ich mir von Necromunda zwei Ambot Automata bestellt, welche ich umbauen und als Obliterator spielen möchte.