40k ?? ++SATA SERPENTIS++ / Loyale Alpha Legion / HYDRA EXFILTRATUS

Uiuiui, hier ist ja richtig was los, das freut mich. 🙂 Noch entzückender als die rege Teilnahme in diesem Thread war die erste Kreuzzugs-Schlacht meiner Alpha Legion - wat ein geiles Match! Ich hatte meine Kamera mit und daher gibt's nun wie gewünscht einen kleinen, aber feinen Battle Report der Schlacht.


Battlereport_1.png


Vorwort: Nach Bekanntgabe der Schlacht in unserem Whatsapp-Clubchat waren sich so ziemlich alle einig, wie die Schlacht auszugehen hat. Mein Gegner hat die erfahrenste Kreuzzugsarmee des gesamten Clubs mit 7 Spielen auf der Uhr, dementsprechend war seine Imperiale Garde hochgezüchtet. Besonders seine Fahrzeuge hatten allerlei Ausrüstung und Upgrades, seine Kreuzzugspunkte beliefen sich mittlerweile auf 37! Durch die hohe Differenz gegenüber meine Armee startete ich dadurch erfreulicherweise mit 18 (hihi) Command Points in das Match - zumindest darum musste ich mir keine Sorgen machen. 😉

Wir wählten eine recht simpel gestrickte Mission aus der "Beyond the Veil" Erweiterung - keine besonderen Regeln, es ging einzig um das Halten von 4 Markern, ähnlich der Matched Play Primary Objectives.


Battlereport_12.png


Battlereport_13.png


Ich wählte ein recht aggressives Deployment um durch Warptime meine beiden Contemptors schnell nach vorne zu bringen. Durch einen Warlord Trait kann ich 3 Einheiten vor Beginn der Schlacht umsetzen, zudem kann sich eine Infanterie-Einheit vor Beginn bis zu 9" bewegen, in meinem Fall schickte ich meine Chosen, bewaffnet mit Meltern und Plasmawerfern, nach vorne.
Nachdem mein Gegner den Wurf für den ersten Zug gewonnen hatte, hatte ich schon arge Bedenken, ob bei mir nach Runde 2 noch etwas stehen würde. Ich nutzte meinen Warlord Trait und positionierte die beiden Dreadnoughts um, damit nur ein Panzer eine Feuerlinie auf mich ziehen kann.
Battlereport_14.png

Battlereport_15.png

Die Imperiale Garde rückte wie erwartet aggressiv mit ihrem Tank Commander und dem anderen Leman Russ nach vorne, zudem nahm ein Squad mit Sentinel-Unterstützung die Landeplattform ein. Ich nutzte in der Schussphase eine Strategem, welches es verhinterte das mein Obliterator "Regulator X762" als Ziel gewählt werden konnte. Dadurch fokussierte die Imperiale Garde meine beiden 5-Mann Squads und vernichtete diese, zudem verlor mein Plasma-Contemptor "Kylan" einige Wunden. Hätte schlimmer kommen können, Zeit für die Alpha Legion!
Battlereport_16.png

Battlereport_17.png

In der Bewegungsphase rückte die Mehrzahl der Armee nach vorne, die Kultisten hielten den hinteren Missionsmarker und der Obliterator machte es sich in der gegenüberliegenden Ecke gemütlich. Nachdem mein Sorcerer "Sylas Nul" Delightful Agonies auf den Multimelter-Contemptor "Travyx" mit einer Doppel-6 gewirkt hat, verhinderte der gegnerische Psioniker ebenfalls mit einer Doppel-6 die Psikraft, da dieser +1 darauf erhält. Das ging ja gut los.... durch die darauf folgende Warptime konnte ich zumindest den Contemptor aggressiv nach vorne bringen, sodass dieser wenige Meter vor den Leman Russes zum Stehen kam.
Die Schuss- und darauf folgende Nahkampfphase war ein Träumchen. Zuerst konnte ich den Tank Commander mit Hilfe des Contemptors und der Chosen zerstören. Darauf folgte mein Strategem, dass mein Gegner +3 auf seinen Explosionswurf addieren muss. BOOOOOM! 6" W3 Wunden, eine massive Explosion traf bis auf den Basilisk sämtliche Einheiten der Garde. In der Nahkfampfphase zerstörte der Contemptor den anderen Leman Russ und plötzlich stand die Imperiale Armee ziemlich nackig da.

Battlereport_18.png

Battlereport_19.png

Battlereport_110.png


Danach wehrte sich die Imperiale Armee dennoch beachtlich und konnte der Alpha Legion in den folgenden Runden herbe Verluste zufügen. Omegon vernichtete durch seine Headhunter-Fähigkeit den feindlichen Techpriest in der Schussphase, zudem konnte sein Relic-Bolter "Viper's Bite" die letzten Wunden dem Basilisken zufügen, der ebenfalls durch das Strategem "Sabotaged Armoury" zum Explodieren gebracht wurde. In Runde 4 war die Imperiale Garde vollständig vom Felde geschossen, bei der Alpha Legion standen noch beide HQ, die Kultisten "The Depletables" und der Obliterator auf dem Feld. Wat ein Match!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alle möglichen Leute
Viiiieeelen Dank sowohl für die Nominierung als auch die vergebenen Stimmen für den Armeeaufbau des Monats - habe damit nicht gerechnet und bin mega happy!
@Luckynumber666 Keine schlechte Idee mit der Entwicklung, mal sehen wie ich das Ganze kurz, knapp und übersichtlich verpacken kann. Ich werde sicherlich nicht bei jeder Schlacht umfangreiche Fotos machen können, aber mal sehen was sich so ergibt. 🙂
@Steve Bale Danke!

Ich habe den Fluff meiner Alpha Legion ordentlich erweitert, hier wird ganz gut erklärt warum die gesamte Armee keinerlei Einflüsse des Chaos aufweist und warum die ganzen Jungs so ranzig aussehen ^^. HIER GEHTS ZUM POST.
 
Hallo zusammen! Wie gewünscht habe ich mich einmal an Datakarten für meine Crusade Armee gesetzt. Diese sind ebenfalls auf der ersten Seite zu finden, hier aber noch unter dem Punkt "Armeelisten". Ich werde bei Zeiten die erste Seite etwas umstrukturieren, da ich momentan aufgrund der Limitierung keine weiteren Einheiten-Fotos mehr einfügen kann - das Foto der Kultisten muss also noch etwas warten.

Seht es mir bitte nach, das die Datakarten auf Englisch gehalten sind. Ich erwerbe seit der 5. Edition nur noch die englischen Varianten der Drucksachen, da ich die deutschen Übersetzungen von GW zu oft einfach nur unwürdig finde - von den Black Library Büchern ganz zu schweigen. 😉

Anbei also die angekündigten Datakarten meiner jetzigen 50PL Crusade Armee. Ich werde versuchen diese immer aktuell zu halten um euch über den Fortschritt der Armee zu informieren. Wo wir beim Thema sind - ich habe am Wochenende eine kleine Wohnzimmerschlacht gegen einen Freund gespielt, hierfür haben wir aus meiner Tau Armee eine Crusade Liste erstellt.
Ich hatte leider keine Zeit (und Lust) die Schlacht fotografisch festzuhalten - war auch ganz gut, die Alpha Legion hat es gaaaaanz derbe auf die Mütze bekommen. 😀 Es war sein erstes 9th Edition Spiel und wir wählten eine Mission und Aufstellung, die den Tau (mit ihrem Riptide 😒) sehr entgegen kam. Bis die Alpha Legion die feindlichen Linien erreicht hatte, war die Mehrzahl der Armee vom Felde geschossen worden.

cc_1.png
cc_2_1.png
cc_3.png
cc_4.png
cc_5.png
cc_6.png
cc_7.png
cc_8.png
cc_9.png
 
Wow da sieht sehr cool aus mit den Karten. Mich würden auch vorallem die Gedanken hinter den Upgrades interessieren oder ermittelt ihr die zufällig ? Habe hier im Forum gelesen das es ich anbietet bspw aufder Tabelle 2W6 zu werfen und dann eines der beiden ermittelten Ergebnisse auszuwählen damit es nicht zu cheesy wird mit den Upgrades.

Wie aufwendig findest du das Crusade System ? Wie viel mehr Arbeit/Aufwand steckt dahinter, vor,während und nach einem Spiel ?
Gibt es sinnvolle Hilfsmittel/Apps ?
 
  • Like
Reaktionen: d0m
Bei uns im Club hatten wir in den ersten Testspielen noch ausgewürfelt, um dann später im Regelbuch zu lesen, dass man wahlweise auch aussuchen darf - das haben wir dann auch so gehandhabt. Da die Alpha Legion recht spät eingestiegen ist, bin ich auch dankbar, damit ich ansatzweise mit den restlichen Armeen mithalten kann. 😉 Wobei man hier sagen muss, dass die Command Point Lösung als Kompensation ganz gut funktioniert, wie man an meinem Spielbericht erkennt. 🙂
Für Omegon und den Multimelter-Contemptor habe ich jeweils die 3 XP genutzt, die man am Ende einer Schlacht frei vergeben kann. Da ich Omegon ursprünglich als Daemon Prince spielen wollte, dies aber mit dem Power Level nicht hingehauen hat, wollte ich ihn so zügig wie möglich aufwerten, damit er einem Primarchen halbwegs gerecht werden kann. +1 Stärke sowie den Feal no Pain finde ich da ganz passend.
Die Extra Punkte in den Contemptor waren einfach sinnvoll, da dieser auf dem Papier mit seinem Multimelter, Cyclone-Raketenwerfer und der Kettenfaust die stärkste Einheit ist. Die Kombination mit Warptime von Sylas Nul mit der 2" extra Bewegung ergeben im Idealfall 20" + 2W6 Charge - auf den kleinen Spielfeldern bis 50 PL ist das im Regelfall ein garantierter Nahkampf im ersten Zug - sofern die Psi-Kraft los geht.

Der Aufwand einer Crusade-Schlacht ist gar nicht mal so gering - gerade weil es Narrative sein soll und sicherlich auch für Neulinge von 40K interessant wäre - es eignet sich ja ideal mit 25 PL zu starten und langsam seine Armee aufzubauen. Die Spiele selbst sind bei 50 PL absolut spaßig und gehen gut von der Hand. Jede Mission hat seine eigenen Besonderheiten, was die Ziele angeht, dazu gibt's vergleichbar mit dem Matched Play sekundäre Ziele, sogenannte Agendas. Diese sind jedoch nicht für den Missionssieg wichtig, sondern geben der ausführenden Einheit zusätzlich XP.
Mein Omegon kann zum Beispiel mit dem Strategem "Endless Cacophony" 8 Schuss auf 2+ mit Stärke 5, AP-3 und 2 Schaden auf jedes Charaktermodell in 24" schießen, dazu 1er reroll UND 6er machen zusätzlich ne tödliche Wunde (gniihihihihihi). Daher nehme ich hier in der Regel die Agenda gegen feindliche Charaktermodelle - dies ist der Grund warum der Kerl auch am meisten XP aufweist. 😉
Der Sonderaufwand kommt während einem Crusade-Spiel auf jeden Fall im Nachhalten von Kills, ausgeführten Agendas und Punkten für Missionsziele. Am Ende der Schlacht wird dann noch etwaiger nachhaltiger Schaden bei vernichteten Einheiten erwürfelt, die XP verteilt, bei Bedarf gelevelt etc. pp. Die meisten Jungs bei uns notieren sich beim Spiel alles auf ausgedruckte Zettel, ich spiele schon seit zwei Jahren mit meinem Notebook an der Seite und editiere direkt eine gebastelte Excelliste für meine Armee.

Momentan fehlt dem System, ähnlich wie Matched Play, mehr Variation und Möglichkeiten, wobei ich die neue Erweiterung hierzu noch nicht studiert habe. Ich denke in Kombination mit einer ordentlichen Kampagne mit ordentlich Fluff dabei ist das eine klasse Alternative zum Bekannten. 🙂
 
Herzlichen Glückwunsch zum besten Armeeaufbau im November.
Ein wohlverdienter Sieg. Wobei bei der Alpha-Legion... die tricksen ja immer rum 😉

Find deine Datenkarten auch sehr cool, auch wenn mir da ein wenig das spielerische Verständnis einfach fehlt als jemand der nicht spielt. Aber optisch sehr ansprechend. Können locker mit den offiziellen Produkten mithalten.
 
Auch hier noch einen großen Dank an alle, die für mich beim Armeeaufbau des Monats gestimmt haben - zur Feier des Tages wollte ich gestern einen Cataphractii Terminator fertigstellen und ich habe zum ersten Mal seit langer Zeit einen Mini so riiiiiiiichtig versaut und könnte immer noch im Strahl kotzen. 😀

Ich war mit der Bemalung vollständig durch und wollte noch eine finale Schicht Vallejo Matt Varnish durch die Airbrush jagen, um angebrachte Pigmente zu versiegeln. Warum auch immer entstand extrem schnell eine dicke milchige Schicht des Mattlacks, nach dem Trocknen war der Mini fast vollständig "gefrostet" und sah einfach nur zum kotzen aus. Aus Frust und dem Mangel an Glossy Varnish habe ich dann eine dicke Schicht Vallejo Mecha Oil Stains (sehr schwach gefärbter brauner glossy Effekt ) drüber geballert. Der Mini sieht jetzt nicht mehr vollständig grauenhaft aus, ich habe aber die Befürchtung dass er optisch nicht zu den restlichen Squad-Mitgliedern passen wird. MEH.

Woran's gelegen hat? Ich weiss es nicht so recht. Es war ziemlich wenig Matt Varnish in der Flasche, ich hatte es daher mit etwas Wasser verdünnt. Vielleicht war die Airbrush nicht richtig eingestellt, vielleicht war es zu wenig verdünnt - ich fahre jedenfalls gleich kurz in einen Modellbauladen und gönne mir eine neue Pulle. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die wunderhübsche obige Auszeichnung habe ich meinen Frust durch die verkackte Versiegelung verdaut und mich dazu entschlossen, den misslungenen Cataphractii Terminator mitsamt seinen restlichen 4 Jung zu bemalen. Gestern habe ich das Basing sowie die Blautöne der Rüstung erledigt, heute konnte ich in ca. 4 Stunden die restlichen Arbeitsschritte erledigen.
Wie oben schon erwähnt, war ich zwischenzeitlich im Modellbauladen und hatte mit Erschrecken festgestellt, das mein bis dato genutztes Vallejo Matt Varnish nicht auf Lager war. Zum Glück war als Alternative das Matt Varnish der Vallejo Mecha Linie verfügbar was im Übrigen das selbe Ergebnis liefert - ich würde sogar mal behaupten, es ist das gleiche Zeuch. Die nette Verkäuferin machte mich zudem drauf aufmerksam das sie nun auch Vallejo Stencils führen - direkt einen zum Testen mit eingepackt. 😉
Hier zwei WIP Shots sowie die finalen Fotos der Cataphractii Terminatoren, welche ich vorerst unter Projektname "Die Wilde 13" führe, bis mir ansatzweise was vernünftiges für die Nummer einfällt, die auf dem rechten Schulterpanzer platziert ist. Ich musste ja die Stencils direkt ausprobieren, ist doch klar. 😀


Bemalung vor dem Öl-Wash
al_cataphractii_wip1.jpg



Öl-Wash drauf und bearbeitet. Es fehlen noch rötlicher "Öl-Schmier", Weathering Pigmente, ein finaler Matt Varnish und darauf folgend die Highlights vom Metall.
al_cataphractii_wip2.jpg


Die Wilde 13
al_cataphractii_fin.jpg
 
So jetzt muss ich doch auch mal was loswerden: Einfach geil!

Dein Armeeaufbau ist zwar noch jung, liefert abert troztdem eine Menge qualitativen Content. Die Bilder und die Aufmachung sind ein Augenschmaus und da bekomme ich richtig Lust mich meiner Alpha Legion zu widmen.

Mach bitte weiter so, dein Projekt ist eine mega Inspiration !


Hydra Dominus!

LG Alpharius
 
@Mace Awwwww, danke dir vielmals! Meiner Meinung haben haben wir auch ein paar geschmackliche Schnittmengen am Start, wenn ich das so formulieren darf. Ein paar Photoshop- und Fotoskills (kommste auch aus der Branche!? 😉 ), vergleichbares Basing mit entsprechendem Kontrast zum Mini. Als ich nach langer Zeit wieder hier aktiv geworden bin, waren es unter anderem deine Necrons die mich motiviert haben hier loszulegen. Daher.... pack die Legion aus und schmeiss Farbe drauf! 😀

Ich konnte mich gestern mal wieder nicht zurück halten und habe bei Ebay zugeschlagen. Leider kein Schnäppchen aber ooooh boy, wat freu' ich mich auf DHL. In den nächsten Tagen sollte ein fertig gebauter, noch nicht grundierter Forgeworld Land Raider Proteus mit passenden Alpha Legion Türen seinen Weg zu mir finden - die Vorfreude ist riesengroß. Das Weathering wird auf jeden Fall eskalieren.

Um die Zeit zu überbrücken werde ich bis dahin den zweiten Ambot Automata bauen, wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob meine recht spärliche Bits-Box passende Waffen zum Umbau bietet.

HYDRA DOMINATUS!

LG Omegon