Zunächst die notwendige Hintergrundgeschichte, die 1995 als 12-jähriger Junge begann. Meine erste Armee bestand aus etwa 2000 Punkten Ultramarines, ich spielte die 2. Edition und alle Malversuche scheiterten kläglich. Nachdem ich etwa 50% meiner Armee nach und nach mit Opas Luftgewehr im heimischen Garten zerlegt hatte, erübrigte sich das Hobby erst einmal.
Nach einer langen Pause von ca. 12 Jahren startete ich wieder mit zwei Freunden in's Hobby und legte mir über die Zeit eine Vielzahl an Armeen zu. Neben dem Spiel faszinierte mich immer mehr das Bemalen der Minis und so begann ich einen kleinen Blog, der sich mit meinen eigenen Armeen und ein paar Auftragsarbeiten befasste. Einige alte Minis sind noch in der Google Bildersuche unter dem Begriff "Krautheadstudio" zu finden.
Aber da man aus Fehlern der Vergangenheit nicht immer zwingend lernt und sich Interessen verschieben, verkaufte ich abermals sämtliche Armeen, Terrain und Zubehör. Wie das so ist - Heirat, Kinder, Haus...
Wir schreiben das Jahr 2019 und mein Warenkorb bei Fantasywelt ist randvoll gefüllt mit einer Deathwatch Armee. Der selbe Freund von 2007 bestellte sich ebenfalls eine formidable Menge an Orks und der ganze Quatsch begann von vorn. 😉 Die Deathwatch sind mittlerweile bis auf den Watchmaster und einen Repulsor fertig bemalt, die meisten Minis findet ihr hier im Forum unter folgendem Link https://www.gw-fanworld.net/threads...r-alpharius-primarch-der-alpha-legion.175142/
Zudem habe ich eine klasse Gruppe mit eigenem Clubraum gefunden, sodass meine Armee deutlich mehr gespielt wird. Die Lust auf ein weiteres Projekt wurde dadurch noch mehr beflügelt.
Die Alpha Legion – meine erste Chaos-Armee (und irgendwie doch nicht)
Da ich in der Vergangenheit noch nie eine Chaos Armee besessen habe und ich durch das eintönige schwarz der Deathwatch etwas mehr Farbe in’s Spiel bringen wollte, entschloss ich mich dazu eine Alpha Legion Armee zu starten. Ich habe in letzter Zeit einige Horus Heresy Bücher verschlungen und der Fluff der Alpha Legion hat mich sehr angesprochen.
Ich werde die Armee anhand der Regeln des 40k Chaos-Codexes spielen, den Stil jedoch bei 30k belassen. Da die Legion nach dem Ende der Horus-Heresie nicht wie die anderen Verräter-Legionen in’s Eye of Terror geflohen sind, wird meine Armee keinerlei Einflüsse des Warp beinhalten. Ich werde zudem keine Dämonen o.ä. mitführen, ausser ich ersetze sie durch alternative Modelle, die vom Fluff passen. Mein Primarch Omegon wid zum Beispiel mit den Regeln eines Dämonenprinzes gespielt, als Obliterator-Ersatz schwebt mir ein Umbau der Necromunda Ambots vor.
Zudem werden sämtliche Marines auf „Truescale“ umgebaut, hierzu verwende ich die Tartaros-Terminator Beine. Zum ersten Mal nutze ich in meinem Workflow Ölfarben, hauptsächlich zum Shading und Weathering. Im Gegensatz zur Deathwatch liegt die Priorität nicht darin, sie schnellstmöglich auf das Schlachtfeld zu bekommen, sondern ihnen ausreichend Zeit und Liebe beim Bemalen zu schenken.
Zuletzt bearbeitet: