auf den ersten Blick nicht so prall, aber wenn man sich damit beschäftigt eine durchaus annehmbare Lösung.
Keine Frage, annhembar ist der, für jedermann mehr oder weniger. Der wird nirgends anecken; der konnte sich schon immer in jede Diskussionsrunde einpassen, und hat sich ohne Verdruss schlicht so oft zur Ministerpräsidentenwahl aufstellen lassen, bis es irgendwann mal unvermeidlich wurde.
Amtierende Präsidenten sind immer beliebt, und arg viel falsch machen kann man eh nicht beim Fähre taufen.
Unbedingt mal in den Song 'Präsident' von Rainald Grebe reinhören!
Gauck wäre nur einfach ne granatenmässige Alternative gewesen. Kein Parteikarrierist, clever, guter Redenhalter, eigene Agenda. Schade das Mutti nicht drauf gekommen ist.
Bei Wulff weiss ich die Allgemeinplätze doch schon, bevor er den Mund aufgemacht hat. Trotzdem wird er das total souverän machen und ohne Fehler, und auch als Bundespräsi noch brav seine kranke Mutti pflegen, wie er nicht müde wird zu betonen.
----------
Nur am Rande und ohne das direkt auf die Kandidaten zu beziehen, eher zum Thema 'Vollversorgermentalität'. Ein Ex Bundespräsi behält immer ein Büro und eine Sekretärin, ausserdem den Fahrdienst, bis er stirbt. Das Gehalt wird auch voll weiterbezahlt, auch wenn er nicht mehr im Amt ist. Immerhin alle 5 Jahre ne nette Mille. Sollte er sterben, und seine Frau verwitwen, erhält die immernoch, bis an ihr Lebensende, 60% seines Bundespräsidentensalärs, der Herrgott weiss wieso.
Finanziell sind junge Bundespräsidenten also n echter Mist.