Heute kam bei unserem Spiel eine kuriose Situation auf und wir möchten nur noch mal Gewissheit haben ob wir es richtig gemacht haben.
Ein SM Sturmtrupp hat nach der Bewegungsphase einen Trupp Extinctoren und einen Trupp Imperiale Soldaten in Angriffsreichweite. Der imperiale Trupp ist näher.
Der SM Spieler hat vor die Necrons anzugreifen und sie vorher durch Pistolenbeschuss noch etwas auszudünnen.
Nun muss er einen Zielauswahltest machen weil sich die imperialen Soldaten als das nächste Ziel herausstellen. Diesen verpatzt er. Nun verzichtet er zu schießen um trotzdem noch die Necrons angreifen zu können.
Prämisse: Man darf nur das angreifen auf das man geschossen hat.
Frage: Ab wann hat man geschossen ?
Erst wenn man mit Trefferwürfen anfängt oder nachdem die Einheit ein festes Ziel erwählt/aufgezwungen bekommen hat ?
IMO beginnt das Schießen einer Einheit mit Punkt 1 der Beschussprozedur, der Auswahl des Zieles inkl. evtl nötigen Zielauswahltest.
Nun lautet die Formulierung aber "Wähle eine feindliche Einheit aus, auf die deine Einheit schießen soll(=Necrons)"
Der Beschuss der Einheit wird also mit den Necrons als gewähltes Ziel eingeleitet.
"Deine Einheit muss einen Test auf ihren Moralwert bestehen, wenn sie auf einen Feind schießen soll, der nicht der nächste ist."
Der Beschuss der Einheit erfordert nun einen Moraltest.
Nach Verpatzen des Tests gelten die Imperialen als Ziel, zu welchem Zeitpunkt der SM-Spieler sich entscheidet nicht zu feuern (was man ja darf).
Hat nun der Sturmtrupp trotzdem regeltechnisch auf die Imperialen Soldaten geschossen (da sie ja nun das einzig legitime Ziel seines angesagten Beschusses sind) oder die Prozedur "rechtzeitig" abgebrochen, um die Necrons anzugreifen ?
Um den Spielfluß nicht zu stören haben wir der Einfachheit halber einen W6 geworfen.
Ein SM Sturmtrupp hat nach der Bewegungsphase einen Trupp Extinctoren und einen Trupp Imperiale Soldaten in Angriffsreichweite. Der imperiale Trupp ist näher.
Der SM Spieler hat vor die Necrons anzugreifen und sie vorher durch Pistolenbeschuss noch etwas auszudünnen.
Nun muss er einen Zielauswahltest machen weil sich die imperialen Soldaten als das nächste Ziel herausstellen. Diesen verpatzt er. Nun verzichtet er zu schießen um trotzdem noch die Necrons angreifen zu können.
Prämisse: Man darf nur das angreifen auf das man geschossen hat.
Frage: Ab wann hat man geschossen ?
Erst wenn man mit Trefferwürfen anfängt oder nachdem die Einheit ein festes Ziel erwählt/aufgezwungen bekommen hat ?
IMO beginnt das Schießen einer Einheit mit Punkt 1 der Beschussprozedur, der Auswahl des Zieles inkl. evtl nötigen Zielauswahltest.
Nun lautet die Formulierung aber "Wähle eine feindliche Einheit aus, auf die deine Einheit schießen soll(=Necrons)"
Der Beschuss der Einheit wird also mit den Necrons als gewähltes Ziel eingeleitet.
"Deine Einheit muss einen Test auf ihren Moralwert bestehen, wenn sie auf einen Feind schießen soll, der nicht der nächste ist."
Der Beschuss der Einheit erfordert nun einen Moraltest.
Nach Verpatzen des Tests gelten die Imperialen als Ziel, zu welchem Zeitpunkt der SM-Spieler sich entscheidet nicht zu feuern (was man ja darf).
Hat nun der Sturmtrupp trotzdem regeltechnisch auf die Imperialen Soldaten geschossen (da sie ja nun das einzig legitime Ziel seines angesagten Beschusses sind) oder die Prozedur "rechtzeitig" abgebrochen, um die Necrons anzugreifen ?
Um den Spielfluß nicht zu stören haben wir der Einfachheit halber einen W6 geworfen.