4. Edition Schießen und Angreifen

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Originally posted by Dûamarth+17. Feb 2006 - 18:31 --><div class='quotetop'>ZITAT(Dûamarth @ 17. Feb 2006 - 18:31 )</div>
dann kann cih ja jetzt dent hread mal kurz missbrauchen für die frage, was pete haines jetzt genau zu dem plasmawerfer gesagt hat, weil im regelbuch ziemlich genau steht, dass man mit einer waffe immer weniger schüsse abfeuern darf als sie kann. [/b]
Wo steht das?
Hab auf die schnelle nur das gefunden.

Originally posted by Assault Weapons@ Seite 29
These Weapons shoot the number of times indicated -wether you move or not and regardless of range.

<!--QuoteBegin-Heavy Weapons
@ Seite 29
When shooting, heavy weapons always fire the numbers of times indicated -regardles of Range, in the same way as assault weapons.
 
Bei Rapid Fire Weapon steht aber:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
An infantery model armed with a rapid fire weapon can shot twice at targets up to 12" away.[/b]

"Can" lässt mir mMn die Wahl.

Anders bei den Heavy und Assault Weapons, da steht wie gesagt dabei dass sie immer sooft schießen wie angezeigt. Also immer wenn sie schießen, dann mit voller Feuerkraft.

Was auch durchaus Sinn macht. Eine Rapid Fire Weapon ist vom Hintergrund her eher eine Halbautomatikwaffe, die einfach genug Muni hat und selbstladend ist, so dass sie schnell hintereinander abgefeuert werden kann. Während Assault und Heavy Weapons mMn eher wie vollautomatische Waffen beschrieben werden. Vor allem bei den Assault Weapons kommt das raus.

Grüße
Jaeger
 
Originally posted by Dûamarth@17. Feb 2006 - 19:34
S.30 Starter Regelbuch: <div class='quotetop'>ZITAT
Vergiss nicht, ein Modell kann sich immer entscheiden, nicht zu schießen, oder weniger als die maximale Anzahl an Schüssen abzugeben.

recht eindeutig finde cih, habe cih aber bisher auch immer überlesen. [/b][/quote]
Ah danke.

Hab leider nur das dicke Englische hier und find die stelle ums verrecken nicht. 😀
Kannst du mir grad noch sagen bei welchem Unterpunkt das steht, stehts überhaupt im dicken Regelbuch?
 
Steht auch so im dicken Buch ebenfalls auf Seite 30 (die Seiten sind AFAIK identisch) unter "Mehrfache Schüsse, die überhitzen"

Und ich frag mich grade was daran falsch übersetzt sein soll. Das kann ja fast nur dazugedichtet sein. Aber wie will man das übersetzen und den völlig gegensätzlichen Sinn daraus kriegen ?

Hat jemand die englische Textstelle da ?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Multiple "gets hot" shoots @ Seite 30)</div>
If a Gets Hot Weapon is firing mutiüple shots, the chance of getting hot is eveb riskier. The chance off suffering wounds is equal to number of shots being fired, so firing two shots means the weapon Gets hot on rolls of 1 or 2, while firing 3 shots makes it a ludicrously dangerous 1, 2 or 3.
[/b]

Also entweder hab ich nen dicken Fehler in meinem Regelbuch oder die haben in der Deutschen Fassung echt ein wenig mit der "künstlerischenkreativtät" übertrieben. :blink:
 
hm, ich denke dass die passagen bei den schweren- und sturmwaffen, dastehen um zu verdeutlichen dass diese nciht wie schnellfeuer oder pistolenwaffen von bewegung und reichweite abhängen.

aus einem text kann man das natürlich nciht begründen, aber cih denke es sollte im allgemeinen verständnis klar sein, denn die nebensätze sind das wichtige.

vom GMV her, knn man natürlich mit automatischen waffen etc. argumentieren, allerdings ist das hinfällig, da man wohl sowieso nur bei Überhitzen-Waffen entscheidet weniger zu schießen als möglich und dort eindeutig "kann" steht und bei der sonderregel auch ncohmal betont wird, dass man sich immer entschließen kann weniger oder gar nciht zu schießen.

EDIT: das ist echt seltsam, kommt da wirklich ncihts mehr? vielleicht steht es ganz am anfang des schussphasenteils, wo auch steht, dass modelle sich entschließen können gar nciht zu schießen, da würde es ja auch hingehören...

EDIT2: ich weiß jetzt dass demnächst bei geldüberfluss das englische RB ins haus kommt...
 
Genau nach deinem Zitat müßte der Satz kommen. Und dann dass fahrzeugmontierte Waffen nicht betroffen sind.

Mhh, anscheinend wirklich dazugedichtet. :lol:

Edit: Ich würde das "can" hier nicht überbewerten. Es heißt auch irgendwo "Wer kann attackieren ?" Meines Wissens bedeutet das aber auch nicht dass man aufs Zuschlagen im Nahkampf verzichten darf. Ihr müßt immer bedenken dass die Modelle nicht so schlau sind und das Allwissen des Spielers haben. Darum ballern die vielleicht auch mal panisch mit einer überhitzenden waffe auf ein nicht lohnendens Ziel. Ich denke man kann damit leben 2mal schießen zu müssen.
 
Ich denke, es ist durchaus möglich, dass hier sogar die deutsche Fassung recht haben könnte. Sinnvoll sind beide Versionen.

Ein Punkt für die englische Ausgabe ist da natürlich dieser Spruch weiter oben aus dem GD Forum von Pete Haines.

Da wir hier allerdings in Deutschland sind halte ich mich bei meinen Spielen an die deutsche Fassung. Damit bin ich in den letzten Monaten gut gefahren, von daher paßt das. 😛
 
Originally posted by lobo@18. Feb 2006 - 07:46
Wird das GT nicht nach deutschem Regelwerk + Ergänzungen gespielt? Mir wäre es neu wenn man dazu die englischen Regelwerke nutzt.

Annsonten denke ich mal das es vom jeweiligen Tunierveranstalter abhängt was der in seine Tunierspezifikation schreibt welche Regeln gültig sind.
Siehe JAQ DRACO!!!! 🙄
 
Originally posted by Pete Haines
A: You may choose not to fire with weapons at all but if you fire them they must fire at their maximum rate for the range. Troops in action are a bit less calculating than their controlling players might like.
P18 says that individual models can choose not to shoot.

Hm, das war jetzt die einzige Stelle über die Anzahl von Schüssen. Wie zur Hölle kommen die dann in der deutschen Überestzung auf, man kann weniger Schüsse abgeben ?
 
Originally posted by Jaq Draco@18. Feb 2006 - 01:47
@Iceeagle85:
Englische GW Publikationen haben immer Vorrang vor anderen Übersetzungen. Egal was einige andere hier behaupten von wegen "Deutschland = Deutsche Regeln". <_<
Also ich habe bisher bei drei Turnieren teilgenommen und da haben wir IMMER das deutsche Regelwerk benutzt, mit allen Konsequenzen.
Überhaupt sehe ich es wie Dûamarth, ich habe das englische Buch nicht und sehe auch nicht ein, es für 50€ noch zu kaufen, nur damit andere Leute glücklich werden.
Weiterhin kann ich nicht erwarten, dass jeder Deutsche sich das Buch auf Englisch anschaffen kann oder will, nur damit er in Deutschland mit einem englischen Regelwerk spielen kann...

Zudem ist es doch völlig egal, mit welchen Regeln man spielt. Solange alle Teilnehmer die selben Grundregeln nutzen sind alle gleichstark benachteiligt oder bevorzugt. 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Annsonten denke ich mal das es vom jeweiligen Tunierveranstalter abhängt was der in seine Tunierspezifikation schreibt welche Regeln gültig sind.[/b]
Exakt so sollte es sein.

Wie ist denn das beim GT? Werden da wirklich die englischen Regeln bevorzugt oder machen das nur die Spieler unter sich aus? Hat da jemand mal einen Beleg für? Das interessiert mich nämlich wirklich mal! 🙂