Schild des Glaubens VS Psikräfte

positiv: er hat auf jedenfall versucht eine Lösung zu bieten
negativ: es hat nicht geklappt

Es ist auf alle fälle schon mal soviel das ich nicht sagen würde " hab ich doch gewusst das sowas kommt"

OK, sagt mal gibt es eine Möglichkeit das Wort "zwingt" deutschtechnisch/- gramatekalisch/ -Satzbaumäßig in Verbindung mit dem Wort "gegen" zu bringen. Dann hätte mann wenigsten einen Ansatz zum Diskutieren, um unser Problem zu lösen bzw. ne Erklärung zu geben.

P.S.: Ich finde nämlich immer noch, dass man das so sehen sollte 😛
 
So wie versprochen (auch wenn es etwas gedauert hat) hab mal die rausgesucht wo es noch ? gibt

- Das Grauen -
- Mentaler Schrei -
- Der Schatten im Warp -
- Weber des Schicksals -
- Wort des Imperators -
- Albtraum -
- Stahlarm -
- Stasisfeld -


so mir ist leider immer noch keine Gute erklärung eingegangen, wie man bei diesen "zwingt" auslegen kann.
 
Ich habe mich auch mal wieder mit dem Thema auseinandergesetzt. Bin selber Tyraspieler.

Zu ,,das Grauen,, :
Nach reichlicher überlegung bin ich der meinung das Schild des Glaubens gegen das Grauen wirkt. Auch wenn es eine passive Psikraft ist besitzt sie eigentlich keinen Wirkungsbereich, sondern einen genau festgelegten Zeitpunkt, in der die Psikraft zum tragen kommt. Nämlich wenn man ein Angriffsziel bestimmt. Sobald man den Moralwerttest schafft bringt man den Mut auf die Kreatur anzugreifen.
Die Soros müssen sich nur einmalig gegen diesen Effekt wehren dann wirkt dieser nicht mehr.

Beim ,, mentalen Schrei,,
ist das etwas anderes. Diese Psikraft wirkt sobald sich ein Modell in 18 Zoll Umkreis befindet (auch schon wärend man die Figur hinein bewegt) und der Effekt hört erst auf wenn man wieder aus dem Kreis heraustritt, oder das Modell vernichtet ist. Deshalb bin ich der Meinung das der Schild dort nicht wirkt, da es kein festes Ziel des Effektes gibt. Der Schrei wirkt gegen alles und jeden dauerhaft und ist allgegenwärtig.

,,Schatten im Warp,,
wirkt meiner meinung gegen die Soros, da die Psikraft zu beginn des Spiels auf dem ganzen Spielfeld wirkt, und somit ständig aktiv ist. Die Begründung ist die Gleiche, wie beim mentalen Schrei.
Es liegt halt auf dem kompletten Spielfeld ein Schatten im Warp.

Ich meine also, Schild des Glaubens wirkt gegen...

Das Grauen JA
Mentaler Schrei NEIN
Schatten im Warp NEIN

Ich würde aber meinen das man jede Runde erneut gegen das Grauen würfeln muss, wenn man wieder angreifen will. Die Kraft bis zum Ende des Spiels zu vernichten fänd ich unpassend. Es gibt halt keinen Beschwörungszeitpunkt, da sie passiv ist, und die Psikraft schaltet sich automatisch wieder ein. Da der Sorotrupp aber dann im Nahkampf ist, nützt die Kraft gegen den Trupp dann nicht mehr.
 
Erst mal danke für deine Mühe.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich meine also, Schild des Glaubens wirkt gegen...

Das Grauen JA
Mentaler Schrei NEIN
Schatten im Warp NEIN
[/b]
, gemäß deiner erklärung würde ich da mitgehen. So kann man das erklären wenn wir von unserer Situaton des "betroffen seins" ausgehen.
Bis auf einen kleinen Punkt.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Kraft bis zum Ende des Spiels zu vernichten fänd ich unpassend.[/b]
Das ist ja so oder so nicht so. Wenn ne Psikraft ihre Wirkung verliert, dann natürlich immer nur für den Laufenden Spielzug. Geht der nächste los, kann man wieder rum Psien.
 
Ich habe dies deshalb dazugeschrieben, da es keinen Zeitpunkt gibt in der die Psikraft wieder gesprochen werden kann, und damit nicht irgendwelche Leute auf die Idee kommen zu sagen das die Psikraft bis zum Ende des Spiels nun nicht mehr funktioniert. Andere Psikräfte können zu Beginn der Runde oder in der Schussphase e.t.c wieder gesprochen werden, beim Grauen ist es gar nicht vorgesehen überhaupt zu einem bestimmten Zeitpunkt gesprochen zu werden.

Mal schauen was die anderen zu dieser Einteilung und der Begründung sagen. Die anderen Psikräfte die noch fehlen kenne ich gar nicht :blink:
 
Ich bin mir bei deinen Ausführungen bezüglich der Wildork-Kräfte nicht ganz sicher...
Orks sind nicht wirklich Psioniker, und deswegen wundere ich mich, ob es absicht ist, dass beim Weirdboy von psionischer Fähigkeit die Rede ist und nicht von Psikraft, oder nur eine unglückliche Formulierung...
Ganz streng genommen würde das heißen, dass diese Sonderregel gegen Wildorks nicht zieht...
Ich habe mir die Mühe gemacht und alle anderen Codizes durchgesehen, die Orks sind die einzigen bei denen nicht explizit von Psikräften die Rede ist...
 
Das ist die Kraft, bei der man würfeln muß ob man die Harlis überhaupt sieht, richtig?
Wirkt die Kraft permanent oder testet er wenn ich ansage das ich schießen will?
Unter der Vorraussetzung dass es geht:
Entsteht aber ein größeres Problem. Das "bannen" betrifft immer alle Sororitas im Wirkungskreis oder eben alle die betroffen sind.
Da du aber ja nicht weißt wie groß der "Radius = Entdeckungsreichweite" ist, da du ja eigendlich erst Würfeln musst um zu sehen um wenn nicht dann erst zu bannen um dann doch zu sehen.........
Ähm du weißt was ich meine, dass wird ziehmlich kompliziert.
Also rein vom Spielfluß, lass es als Nachtkampf durchgehen und würfel ob du sie siehst. Da wir kaum Waffen mit mehr als 24" haben und die Harlis meistens in irgendeinem Transporter hocken um knapp vor deiner Nase auszusteigen, sollte die Entfernung eigendlich immer zu überbrücken sein um sie zu sehen.
 
@Weltkugelträger: Das wäre der selbe Fall wie Horror bei den Tyras. Nein, es funzt nicht. der Wirkungsbereich sind schablonen etc. aber nicht irgendein Speziallfall, der auf dem gesamten Spielfeld auftreten kann (Wirkungsbereich = alles!).

Sonst kommt danach wieder jemand daher, der meint, dass seine Soros auch wieder im Wirkungsbereich von Schwarmbewusstsein sind, da sie ja die NK-Attacken der nichtfliehenden Ganten aushalten müssen oder sonstwas.

Merksatz: Benötigt die Psikraft ein Ziel (was der Sorotrupp ist) oder trifft eine Psi-Schablone eine Soro, kann man es versuchen zu bannen.

Alles andere öffnet dir Büchse der Wirkungskreis-Pandora, wie Herr Grundmann mit seiner ersten Version bei den Stadtmeisterschaften (Nullstab gegen Schicksalsleser) feststellen musste. XD
 
Mag sein das der Fall schwierig ist, aber deshalb darauf verzichten? Fakt ist nunmal das die Schwestern von der WIRKUNG betroffen werden, damit auch Ergo im Wirkungsbereich liegen (logisch, ne?). Es ist hier nicht der Fall das indirekte Wirkung besteht.

Tatsächlich ist der Unterschied zwischen Nullstab und Schild des Glaubens ja recht deutlich. Bei DJ muß der Träger "affected", bei Schild des Glaubens "affected" oder "including them in its area of effect" sein.

Schwierig, schwierig, aber ich plädier immernoch für ja da hier Schwestern direkt beeinflußt werden. Das Kräfte geblockt werden die Attacken durch andere Einheiten begünstigen steht ja nicht zur Debatte. Nicht auf einen Trupp schiessen zu dürfen ist nunmal eine direkte beeinflußung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht auf einen Trupp schiessen zu dürfen ist nunmal eine direkte beeinflußung.
Ist es nicht, da er die Psikraft nicht gegen die Sororitas (affected) sondern auf seinen Trupp Harlis legt, genau wie Warpfeld oder andere.
Oder Behauptest du auch, dass ein Scriptor mit Macht der Helden "gebannt" werden kann, weil die Soros im NK von der Psikraft betroffen sind, da sie durch diese mehr Attacken abbekommen?
Und (including them in its area of effect) da musst du erst mal den Beweiß antreten, dass diese Psikraft eine Area hat, in der man betroffen ist. Wo fängt die an, wo hört die auf, reicht ein Modell des Trupps oder muss der ganze betroffen sein.........?
Da fehlt dir der RAW-Beweiß für diese Kraft. Oder ich bin zu blöd nen Eldarcodex zu lesen, wo bei der Psikraft steht wie weit sie Reicht, was ein Bereich wäre in den man betroffen sein könnte.
Von daher geht es bei solchen Psikräften eben einfach nicht!

Aber so ganz unrecht hast du nicht, da die Regel äußerst schlecht vom Wortlaut in die Aktuellen Regeln passt. Deswegen sollte man es so spielen, wie es Black Paladin schon sagte:
Benötigt die Psikraft ein Ziel (sprich trifft sie einen Sorotrupp oder wird direkt gegen Sie gerichtet) oder trifft eine Psi-Schablone eine Soro, kann man es versuchen zu bannen.
Ist die spielerisch am einfachsten umzusetzte Regelung mit der man als Sorospieler gut leben kann.
 
Die Aussage die dahinter steht ist einfach das Speziell der Tränenschleier kein spezielles Ziel ansagt, sonder der Agressor festlegt wann er Ziel ist oder im affected area liegt, nämlich dann wenn auf die Harlequine geschossen werden soll. Wut der Alten sagt auch kein Ziel an, trotzdem herrscht kein Zweifel das Schild des Glaubens diese bannen kann, richtet sich aber gegen alle Einheiten die auf der Linie stehen. Tränenschleier muß ja die Schwestern als Ziel haben, auch wenn es nicht speziell angesagt wird, oder warum macht nur dieser bestimmte Schwesterntrupp einen Entdeckungstest? Das geht nicht ohne Ziel der Kraft zu sein, oder seh ich da was falsch?