Schwarmherrscher, wie am besten spielen?

Fallout_Boy

Eingeweihter
20. Mai 2003
1.559
38
21.649
50
Reutlingen
Hallo Kollegen,

ich habe kein Thema zum Schwarmherrscher gefunden.
Darum mache ich mal eines auf.

Das Modell ist ja relativ Punkteintensiv und
universel einsetzbar.
Zumindest wenn er nicht zu schnell kaputt geschossen wird.

Darum meine Frage:
Wie würdet ihr ihn einsetzten?
Die Codex-Psikräfte oder Biomantie?
Vorsichtig und unterstützend einsetzten oder
an die Front?

Ich bin nicht so richtig von den Codex-Psikräften überzeugt.
Da diese nur bei geringer Moral oder geringen RW gut wirken.
Darum würde ich wohl eher auf Biomantie setzten und auf
Kräfte wie Kräftigen und Eisenarm hoffen.
Eine Schusskraft wäre auch nicht übel, da er ja keine Fernkampf-Option hat.

Ansonsten würde ich ihn in eine Rotte Tyrantenwachen stecken und versuchen an die Front zu bringen.
Im Nahkampf gegen andere Charaktermodell und Herausforderung kann er dann seine Stärken ausspielen.

Seine unterstützenden Fähigkeiten sind ebenfalls brauchbar und
Reserven zuverlässiger zu machen ebenfalls.

Wegen den hohen Kosten käme der bei mir erst ab einer Armeegrösse von 1500Punkte oder mehr auf die Armeeliste.
Denn er selbst zieht kräftig am Punktekonto und die 3Tyrantenwachen ebenfalls.

Oder würdet ihr ihm sogar eine Rotte Schwarmwachen zur Seite stellen?

bin gespannt auf eure Meinungen.
 
Ich hab ihn noch nicht eingesetzt, werde ich devinitiv mal machen. Unter 1500 kriegst Du ihn kaum sinnvoll rein, aber ab einschl. 1500 müsste es gehen (in der Theorie). Mit Eisenarm ist er wohl der Hammer.
Gerade bei kleinen Spielen könnte er aber situationsbedingt auch "unschlagbar" sein. Er wird im Nahkampf so gut wie nicht getroffen und hat ein Killerprofil (mit üblen Nahkampfsonderregeln) udn einen LP mehr. Bei 750 Punkten ohne Alpha und Wachen in die richtige Position gebracht böse. Gegen die falsche Armee aber direkt Matsch.

Generell immer Bio mit ihm und meistens aktiv eingesetzt (was bei Tyraniden ja bekanntlich nicht heißt blöde nach vorne zu stürmen egel mit welcher Aufstellung).
 
Er ist definitiv keine schlechte Auswahl. Er bringt schon einige tolle Sachen mit für das, was er kostet. Tyrantenwachen sind wohl selbstverständlich, lediglich über die Anzahl läßt sich streiten: ich tendiere zu 2 Stück oder Alternativ zu 1 plus 1 Alpha, wenn ich auf Eisenarm spekuliere.

Psikräfte sind ohnehin das A und O des Herrschers und Biomantie wohl die meistgewählte Lehre. Aber ganz pauschal läßt sich auch das nicht sagen, da dies alles vom Rest der Armee, insbesondere der Anzahl der darin enthaltenen anderen Psionikern, abhängt. Und natürlich von den Würfelergebnissen selbst. Wenn ich Glück hatte und bei den ersten zwei Würfen war schon Entangle und Endurance dabei, riskier ich u.U. auch mal nen Wurf auf eine andere Lehre. In jedem Fall ist er aber ne psionische Bank! Eine gescheite Strategie für seine Psikraft-Würfelei sollte sich seit der neuen Edition aber ohnehin jeder Tyranidenspieler überlegen.

Natürlich muss das Teil nach vorne, für dumm rumstehen zu lassen ist er zu teuer. Nahkampfqualitäten sind ja auch sehr ordentlich, je nach Psikraft auch schonmal abnorm gut. Im Prinzip erfüllt er damit die Aufgabe einer Todeswand, weil es wirklich nur sehr ausgewählte Gegner gibt, die sich mit ihm wirklich anlegen wollen. Damit erhält man ganz ordentliche Field-Control... in der 6ten Edition sogar noch mehr als in der 5ten, allerdings auch unberechenbarer.

Was man mit dazu packen sollte ergibt sich ja auch irgendwie von selbst: Schwarmwachen profitieren von Erzfeind, Ymgarls und Nemesis vom verbesserten Reserverwurf. Eine Rotte Ganten die vorneweg läuft als mobile Deckung natürlich auch nicht vergessen.

Ich find ihn gut, setz ihn aber auch nicht dauernd ein, weil er halt schon einen deutlichen Akzent setzt, wie sich die gesamte Liste spielt. Ein generischer Tyrant mit Schale, Aura und Neuralfressern ist oftmal eine Alternative... aber manchmal muss es halt doch der Chef sein für den harten, bedingungslosen Nahkampf.
 
habe ich schon opft gehört , aber so stark finde ich das nicht. Man kann leicht um den DS herumspielen und schießen kann der HT auch nicht ? Ich weiß ja nicht ob mir das die 400 Punkte wert wäre .

Was is'n das für ein Statement? Mit welchem DS willste herumspielen? Und die Aussage (Frage?), der HT könne nicht schiessen ist doch völliger Unsinn: Sturmterminatoren können auch nicht schiessen und gehören dennoch zu den besten Einheiten des Spiels.
 
DU hast natürlich alles falsch verstanden ... Naja dann nochmal . Diese Einheit sit viel zu lahm auf Biomantie dafür hält sie halt was aus . Jeder meiner Gegner würde versuchen um die Einheit einfach rum zu spielen.
Der HT kann schießen na klar , ich meinte aber den Schwarmherrscher .
Und Sturmterminatoren sind aus einem ganz anderen Grund so gut. Sie kommen in den Nahkampf und haben nen besseren Rüster.
Also bitte was ist jetzt daran nicht zu verstehen ?
 
Naja, war ja auch bei fehlender Interpunktion gepaart mit Abkürzungen ein wenig missverständlich. Auf(!) welcher Lehre ist der Herrscher denn schneller als auf Biomanti? Auf das Tor würde ich nämlich eher nicht spekulieren. Wenn der Gegner ausweicht ist auch schon sehr viel erreicht, das ist ja gerade das Zauberwort von Field-Control. Der Footprint hängt natürlich unmittelbar mit der Anzahl Wachen/Alpha ab, ist aber nicht so klein.

Sturmtermis sind ziemlich genau so schnell wie der Herrscher, es sei denn du implizierst den Einsatz eines Raiders oder Raven. Dann sollte man das vielleicht dabei schreiben. Das wäre dann aber ein anderes Thema.
Mein Vergleich mit Sturmtermis war aber nicht einfach so aus der Luft gegriffen... eine 10er Termi-Wand ist nicht schnell, und bewirkt dennoch Field-Control. Analog zum Herrscher-Trupp. Daher der Vergleich.
 
Ihr redet von einem schießenden Schwarmherrscher da fragt man sich dann doch so´n bissl 😀. Der Schwarmherrscher ist nur tödlich für andere Nahkampfarmeen (Sturmtermilisten,Masseorks,Phantomnecrons). Für Armeen die viel schießen ist der fast egal weil sie genug S8-10 Beschuss haben und den spätestens in der 3. Runde abgeschossen haben. Hier kommen aber noch unsere Kontereinheiten ins Spiel: Der Gegner muss sich dann aussuchen ob er den Herrscher oder die Tervigone oder die Trygone oder irgendetwas anderes abschießen wil. Was die Psikräfte betrifft ist auch Telepathie ganz Lustig (Unsichtbarkeit Puppenspiel). Naja Amigos hoffe ich konnte euch Helfen
Gruß RichiRich
 
Zuletzt bearbeitet:
...das ist tatsächlich so. Der härteste Schwarmherrscher, dem ich bisher begegnen durfte, war einfach mal unsichtbar. Da geht dann gar nichts mehr als Gegner - und so langsam ist er nun wieder auch nicht. 😉


entscheidend ist halt auch immer, wie die Liste ´drum rum aussieht und ob man überhaupt die Zeit hat, die wirklich mit ausreichend Muße um den Herrscher zu kümmern... 🙂




MfG
 
Hängt alles vom Matchup ab. Gegen andere Tyraniden immer ausschließlich Telepathie und gegen alles, was viel schießt IMMER versuchen Eisenarm zu bekommen. Das ist ist allen Fällen besser als Unsichtbarkeit weil es 1. nur einen Warpcharge verbraucht (meist egal) 2. Weil man insgesamt weniger Wunden bekommt und damit auch entsprechend weniger saven muss. Das ist immer besser als der bessere Save. Wenn der Herrscher teleportiert riskiert man einen Modellverlust beim Pasch. Das kostet dann mindestens 60 Punkte. Niemals mehr als eine Tyrantenwache kaufen, da sonst die Mehrheitsregeln der Einheit nicht zur Geltung kommen. Schusspsikräfte sind bis auf ein paar irre Spezialsituationen für den Schwarmherrscher immer schlecht. Wenn der Prime an der Einheit angeschlossen ist, sollte man so schnell wie möglich mit dem Herrscher auf Telepathie wechseln, wenn er z.B. früh Eisenarm würfelt. Eisenarm hat aber auf jeden Fall Priorität. Mit Eisenarm und Unsichtbarkeit ist man immer am besten aufgestellt.


Ergänzung: gegen Masseorks greift man die Einheit an und kann nicht verwundet werden, wenn man Eisenarm hat. Der Boss wird in einer Challenge vom Prime umgelegt. Wenn man dann noch ein bisschen Plan hat, klaut man den Orks noch die Furchtlosigkeit mit einem andere Psioniker der Armee und alles ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pauschale Aussagen sind immer so geil. Niemals verkehrt. Auf jeden Fall angebracht. Das sieht jeder so! 🙂

Ich bleibe hingegen eher dabei, dass man es gerade nicht pauschal sagen kann, was denn nun wirklich am besten ist, solange man entsprechend den offiziellen Regeln auswürfelt und nicht mit auswählen spielt. Und auch dann hängt es von vielen weiteren Faktoren ab. Dem Rest der eigenen Armee beispielsweise und natürlich auch von der gegnerischen Armee. Gerade Endurance kann sehr wertvoll sein, weil man dadurch ggf. andere Psioniker (meist Tervigone) entlastet und mit diesen wiederum ggf. auf andere Sachen würfeln kann. Erst letztens hatte ich auf einem Turnier eine Tyranidenarmee gespielt, bei der ich bis zu 13 Kräfte auswürfeln konnte, wenn ich wollte. Und das ist nicht mal die Spitze des Eisberges. Eine gut durchdachte Strategie für das Auswürfeln, die alle soweit bekannten Faktoren berücksichtigt, ist für Psi-lastige Tyranidenarmeen unablässig, imho. Und da der Herrscher der potenteste Psioniker ist, den die Tyras ins Feld führen können, korreliert dessen Sinn und Nutzen logischerweise zu einem nicht geringen Teil mit besagter Strategie, die man entweder durchdacht hat, oder eben nicht.

EDIT: BTW: Da fällt mir dann noch ne nette Spielsitution ein, die zwar nicht Gang und Gebe ist, aber halt gerade eben so auf besagten Turnier geschehen ist. Zoas zaubern 2x Enfeeble auf einen Trupp Halblinge, wodurch deren Widerstand auf 0 gesenkt wurde und der gesamte Trupp hopps gegangen ist. Das ist mir danach sogar nochmal gegen Gardisten gelungen. Da hatte dann aber noch ein Symbiarch mitgewirkt. Ist eher ungewöhnlich, aber lustig, wenn es mal klappt.
 
Zuletzt bearbeitet: