Schwarmtyrant mit Flügeln

Letztens hatte ich das Glück für den Tyranten beim ersten Wurf die 6 zu würfeln und die Grundkraft zu nehmen (immernoch besser als der Grotsucker). Um dann beim zweiten Wurf wieder die 6 zu würfeln. Suuuper.:flowers:

Ich auch, nur wars bei mir der Tervigon. Der hat dann zwar noch die 5 bekommen, aber die hat sich als echt enorm nützlich herausgestellt... wenn man dann auf die 5" entfernte Einheit ne schöne doppel-eins für die Angriffsreichweite erwürfelt, der Gegner sich schon diebisch freut, und man dann sagt "mooooment, der hat fleet"... und mit 7 Attacken im Angriff und Ini 4 bringt so'n Tervigon sogar auch mal was um im NK.

Die 5 tausche ich momentan sogar meist gar nicht ein...
 
Ich hab zwar grad kein Regelbuch hier, aber wir hatten das Thema neulich erst.

Bei Herrausforderungen steht, daß nur herrausfordern kann oder herrausgefordert werden kann wer als "kämpfendes Modell" gilt.

Irgendwo vorne im Kapitel Nahkampf werden "kämpfende Modelle" definiert. Und zwar als solche, die höchstens 2 Zoll Abstand zu einem Modell der eingenen Einheit haben welches sich in Basekontakt zu einem Feind befindet.

Wohlgemerkt 2 Zoll zu einem Freund, der im Basekontakt ist. Sind dann meißt 3,5 Zoll. Das ist recht weit wenn man nicht eine riesen große Einheit hat. Mit 5 Man kann man sowas z.B. gleich vergessen. Theoretisch ist es aber moglich. Würd ich an Turnieren teil nehmen würde, würd ich das vielleicht mal üben. Ist halt viel rummessen damit man richtig steht. 100% ist es auch nie, weil man nicht weiß was der Gegner an Angriffsreichweite würfelt. Auf einmal steht der auch an der Seit und dann hat er dich.
 
ok, dann kann ich ja sagen, dass ich meinen tyrant richtig gespielt hab...meiner hat keinen taktischen intinkt, weil ich den auch nicht brauche! Also, ich lass meinen tyrant in runde 1) verschwinden, damit er nicht beschossen wird...in runde 2 kommt er dann automatisch wieder und schaut, dass er (wenn er ueber die flanke kommt), nicht in reichweite/ sichtlinie von irgendwas gefaehrlichem ist.
 
Das mit dem vom Feld fliegen finde ich nur nicht so doll, weil er dann seine Flüche und Segen nicht sprechen kann, da die am Anfang des Zuges gemacht werden. Und dies ist ja gemäß FAQ ausdrücklich verboten. Damit ist er ziemlich gelackmeiert unter Umständen: 1. Runde nichts machen, 2. Runde neu reinkommen und ziemlich aufpassen, da keine Chance auf Psibuffs, 3. Runde loslegen.
Weiß nicht, finde das nicht gut.

@HolyDuck: Probier das man auf dem Tisch "trocken" aus mit dem Regelbuch daneben. Da gibts ne Menge Stellnugsspiel was man da neuerdings betreiben kann.
 
Wie kann ich denn ein Modell einer Einheit 3,5 " entfernt zu einem befreundeten Modell aus dieser Einheit stellen, wenn ich doch nur maximal 2" Abstand haben darf?

edit: ach so, ich habe, sagen wir mal 3 Ganten am Gegner und die staffeln sich nach hinten und ich stelle mich 3,5" von dem Modell in zweiter Reihe hin, stehe aber im 2" Abstand zu dem Modell was in der dritten Reihe steht?
 
Das mit den 3,5 Zoll Abstand wird aber sehr schwer, denke ich. Da die Angriffdistanz ja zufällig ist und ich zwischen 2 und 12 irgendwas bekomme wird es schwer, vorher sich so zu plazieren, dass ich dannach noch soweit weg bin, aber gleichzeitig so nahe, dass die 3 Zoll Nachrücken reichen.
Zumindest beim Angriff. In der Defensive ist das natürlich um einiges leichter, da ich da ja nur die paar Zoll dahinter stehen muss und gut. Zumindest solange vor dem Angriff nix weggeballert wird ;-)
 
Im Buch steht auch nicht, dass er Beine als Ausrüstung hat und er hat sie trotzdem. Bitte lösen vom menschlichen 2-Arme-2-Hände-2-Waffen-Schema. Wer sagt denn, dass er nicht den Dornenwürger am Fuß rtägt, oder dass er 2 synchrinisierte Neuralfresser an einem Arm befestigt hat (damit man zB an die anderen Arme coole nichtregelfixierte Klauen bauen kann)?
 
@Din: kannst du mir sagen, wo ich den Regelpassus dazu finde. Bin wohl kurzzeitig blind, die Info wäre aber Gold wert!

Ich weiß es ist spät mit der ANtwort aber ich habe selbst die STelle nicht auf Anhieb gefunden und es dann vergessen 🙁

Hier noch die nachträgliche ANtwort: Seite 64 "Eine Herausforderung annehmen" Letzter Satz.

Charaktermodelle, die nicht kämpfend sind, dürfen nicht annehmen.
 
Aber Protagonist hat schon recht. Im Angriff gehts fast nicht wegen zufälliger Angriffsreichweite und in der Verteidigung muss der Gegner schon mithelfen, damit noch genau die richtige Menge Ganthen vor ihm stehen.
Finde dass da nicht viel mit üben und Stellungsspiel drinnen ist, es sei der der Gegner pennt. Und selbst dann klappt der trick genau 1x für eine Nahkampfphase und danach wird man doch gefordert ...