schwere waffen

@ Theodrèd :

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich finde das idiootisch! Gerade wo ich meine schweren waffen immer besonders gut verstecke![/b]

Genau so ist es - daher finde es eine Frechheit von GW den schweren Waffenteams diese dicken Bases beizulegen - was macht ein Newbie nämlich - er verwendet diese Dinger natürlich.

Meine schweren Waffen-Modelle stehen sämtlich auf den Kavalleriebases, wie sie imperialen Gardereiter verwenden.
Ausser meine Raketenwerfer - da diese schultermontiert sind passen sie perfekt auf die normalen Infanteriebases.
Alle Ladeschützen der Waffenteams stehen auch auf einem normalen Infanteriebase.

Dadurch habe ich keinerlei Schwierigkeiten meine dicken Wummen auch adäquat auf dem Tisch zu platzieren 😀

@ subjekt :

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
meine meinung, deste Kleiner desto besser [/b]

Dem habe ich absolut nichts hinzuzufügen !
 
wollte nur mal meine Meinung bestätigt wissen!!

In letzter zeit sieht man leider nicht nur newbies die solche bases verwenden!

Ich persönlich setze LK's zusammen mit Schützte&Ladeschütze auf Hdr-KavallerieBases/ Ogrynbases (ein bisschen eng, aber ich wollte die tollen bits aus der waffenteambox zur geltung bringen)
RW kommen bei mir immer auf einzelbaSES; Ausser einer.
 
Ihr habt Probleme - ehrlich ...

Zu der Äußerung mit den Newbies :

Ich spiele 40K seit 88/89 und ich benutze diese Bases gerne, weil man einfach geiles Terrain und drumherum drauf basteln kann.

Meine Güte - wie albern ist es denn bitte, jetzt schon anzufangen, die Bases möglichst klein zu machen ????? Baut Ihr bei Euren Chimären die Räder auch lieber an die Front, damit sie senkrecht fahren und Ihr sie hinter einem Baum verstecken könnt ??

Soll ich meine Grey Knight Termis wegen der großen Bases jetzt lieber doch nicht verwenden ??

Benutzt Ihr lieber einen Vanquisher, weil die Kanone ein längeres Rohr hat und wenn man von der Kanone aus mißt, hat der eine größere Reichweite ?? (Wegen solcher Nervereien messen wir übrigens grundsätzlich von dr Fahrzeugmitte aus...)

Himmel - ehrlich, konzentriert Euch doch mal auf die wesentlichen Aspekte wie Story, Hintergrund, Malen, Konversions, Individualisierung der Minis, Spielspaß, ... statt auf Effektivität-auf-Teufel-komm-raus.

So ... Luft ist abgelassen ;-)
 
Da kann ich Archangel nur beipflichten, desweiteren hat es überhaupt nichts mit noob oder nicht zu tun, welche bases man verwendet.

Allen die atm die kleinen nehmen (um Vorteile zu erlangen) sei gesagt, dass das Gerücht kursiert, dass in der 4. edi. die basegrössen vorgeschrieben sein sollen! Also viel Spass beim umbauen dann! 😀
 
Wenn ich mir neue Waffenteams kaufe würde ich sie höchstens aus einem Grund nicht auf die grossen setzten. Nämlich das z.B. bei Schablonentreffer nicht klar ist welcher unter der Schablone liegt und es ebenso schwierig sein dürfte darzustellen das einer tod ist. Klar, ich könnte den Ladeschützen mit einem eigenen Base darauf bauen, nur dann wirds ecklig weil man die nicht umpositionieren kann... Hier wäre ich sehr froh wenn GW sich dazu mal eine kluge Regelung einfallen lassen würde...
 
@ Archangel :

Natürlich kannst du auf den grossen Bases viel Drumherum anbasteln - das sieht sogar ziemlich geil aus, wenn man das macht, also höre bitte niemals auf damit.

Ich persönlich habe aber meine Waffenteams nicht aus Gründen der <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Effektivität-auf-Teufel-komm-raus[/b]
auf normale Bases gestellt, sondern weil ich mit den Trupp-Boxen vom Anfang der 90er angefangen habe - und da waren die Bases ursprünglich so mitgeliefert. Nein halt - der Ladeschütze hatte ein normales Infanteriebase und der schwere Bolter (Beispiel) gar keines, was dann immer zum Abplatzen der Farbe führte, sodass ich dann ein passendes Base gewählt habe.
Und das habe ich dann beibehalten. Das es glasklare Vorteile bietet, die Bases so zu wählen, habe ich dann im Laufe vieler Schlachten erst später bemerkt. Es geht gar nicht so sehr darum, sie möglichst klein zu halten, damit man sie effektiv verstecken kann (was sogar Mr. Snicko in seiner Tactica beschreibt), sondern man kann sie dadurch sehr viel besser balanciert auf unebenen Geländeteilen platzieren und - natürlich, ja - auch besser verstecken. Ausserdem kann ich so problemlos den Ladeschützen als Verlust entfernen 😉

Da es leider immer wieder Spinner gibt, die meinen, dass man ein Modell beschiessen kann, wenn man den klitzekleinsten Zipfel des Bases sieht, aber sonst nichts anderes, fahre ich ganz gut mit meinen kleinbasigen Waffenteams.
Gegen mich hättest du aber auch keine Probleme mit deinen grossen Bases, weil ich nur auf deine Truppen feuern würde, wenn ich sie tatsächlich sehen kann - daher ist in einem Spiel gegen mich die Basegrösse tatsächlich recht egal. Aber wie gesagt...

@ Nx 2:

Dieses Gerücht habe ich auch gehört - es soll sich aber um "imaginäre" Bases handeln, damit die Sichtliniendiskussionen aufhören, was ich ja oben beschrieben habe - schau'n mer mal ! Vielleicht muss ich dann wirklich noch mal ran.

Das mit den Newbies möchte ich so verstanden wissen, dass sich der Einsatz von Waffenteams mit den grossen Bases insgesamt etwas schwieriger gestaltet als mit kleinen Bases - in puncto Aufstellung beispielsweise. Denn wenn man einen Trupp in Deckung etwas gedrängt aufstellt, ist so ein grosses Base einfach schlecht.

Da ich in der Regel Infanterieformationen bevorzuge, finde ich Bases die mir einen Großteil des Raumes "wegnehmen" innerhalb meiner Aufstellungszone wirklich nicht so prickelnd.

Wenn ihr aber die großen Bases besser findet - bitte lasst euch von mir nicht davon abbringen.
 
@archangel: DAs sollte keine beleidigung sein, und ich dachte eigentlich das währe auch klar dargestellt!

ES ist nur einfach so, dass diese riesenbases für das spielen einfach nicht geeignet sind. das hat nichts mit verstecken zu tun, aber wie willst du die beispielsweise in einen wald bewegen, oder auf einen Hügel??

STraßenkampf???
Nur so als stichwort. Ich spiel mit meinen spielpartnern fats immer in stadtgelände, wo man die Einheiten durch enge gassen, in und durch häuser bewegen muss. Da gehen halt so große bases nicht!!


Auch der spielspaß wird gebremst, wenn die Waffen über den baumwipfeln positioniet werden müssen!

Alsao reg dich mal nicht so auf!!!

Jeder darf machen, was er möchte!!
 
@ arcangel ich baue meine Waffenteams zwar auch auf große bases aber den

Vanquisher finde ich trotzdem geiler weil das lange Rohr einfach schick ist 😉

und @ Theardstreller warum bastelste dir net einfach größere Bunker oder stellst die Gebäude beim straßenkampf nicht n paar zoll auseinander. Bei uns reicht der Platz immer
 
Ich sollte auch nochwas dazu schreiben^^...

also ich verwende die kleinen base, weil ich ebenso mit dem bollerwagen angefangen habe, wo die Wägelchen keine base hatten und die ladeschützen ne kleine 1" base hatten.

desweiteren würde bei uns im CLup auf kein Haus auch nur eine Base im 2 oder 3 Stockwerk platzfinden.

meine Bollerwagen sind alle samt auf "Ogrnybase" wie beschrieben, jedoch ist der Ladeschütze immer noch auf seiner normalen base. Die Ogrynbase ist wie bereits von anderer seite erwähnt dazu da, damit die farbe druff bleibt an den Rädern 😉

aber ich mag die Großen Base nicht, Gelände sollte im normalfall auf der Platte sein und nicht auf der Base überwiegen^^... ne sind mir einfach zu groß, viel zu unflexibel!
 
@alle

Wenn ich etwas heftig reagiert habe, tut es mir leid.

Ich bekomme bloß echt Pickel bei diesen Nervereien wegen der Spieleffektivität. Und vor allem, wenn sich jemand auch noch so richtig toll vorkommt, wenn er sowas macht. Jeder von und kennt wohl diese Leute ...

Mein persönliches Highlight war der Typ, der Sichtlinien zu Bases (Da sind sie wieder) mit einem Laserpointer abgemessen hat. Boah, ehrlich, da stand ich kurz vorm Spielabbruch.
 
@ Archangel :

Na klar, wenn du an den Typen mit dem Laserpointer ( :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: ) denkst, dann kann jeder verstehen, warum du erst mal Luft ablassen musstest. Kein Problem also 😉

Warum hast du das Spiel denn nicht abgebrochen ? War es was offizielles ?
Wenn solche Laserpointerei (oder andere Spinnereien) usus wird, dann sollte GW wirklich verbindliche Standards für Basegrössen einführen, weil sonst die Spiele mit Sicherheit "gesundheitsgefährdend" :heul: werden.
Aber was Nx2 andeutete, geht ja in diese Richtung.
 
Naja, auf nem Turnier mag sowas vielleicht noch gehen, wenns wirklich schwer zu sehen ist, oder ne menge krams dazwischen steht aber auch nur wenn man gelaendestücke mit eindeutigen Abmessungen hat (" Durch das bisschen Gestrüpp kann der doch durchgucken!").

Allerdings sollte in solchen Fällen auch immer zuerst die Vernunft befragt werden, bevor man sich mit Sichtlinien-Diskussionen rumquält, wenn zB eine schablone 1mm an der hintersten ecke des waffenteam bases streift, dann find ich es persöhnlich unlogisch, dass immer noch 1 (oder beide?) bei draufgehen könnten.
 
Ich benutze auch die normalen bases aus der PAckung..
eigentlich finde ich sie extrem stylisch allein weil meine figuren gut aussehen sollen und ich gute basegesatltung haben will und nicht irgendwelche pappstreifen...
außerdem find ich die diskussion generell ziemlich überflüssig, ist doch eigentlich egal was für bases ich benutze 🙂
 
@ Grey :

Nein, leider ist es (immer noch) nicht egal.
Denn in puncto Beschuss gibt es immer noch andere Auffassungen bezüglich der Sichtlinie.
ICH spiele so, dass ich Infanteristen auf grossen Bases nur dann beschiesse, wenn ich auch das Modell darauf erkennen kann, was ich nur fair finde.
Andere, und dahingehend haben sich in diesem Thread ja schon einige geäußert, spielen nicht so, sondern ballern quasi auf die Bases.

Und da kann ich verstehen, dass sich die Benutzer der grossen Bases etwas benachteiligt fühlen gegenüber den Benutzern von kleinen Bases. Deswegen wäre es ja sinnvoll, wenn GW hier einen verbindlichen Standard schafft.
Dann gäbe es die Diskussion "Effektivität vs. Basegestaltung" nicht.
Wobei die Effektivität natürlich nicht meine Motivation war, die kleinen Bases zu benutzen, wie man oben nachlesen kann, weshalb ich dich bitte, nicht mit der Ausgestaltung der Bases aufzuhören 😉