Mit einer Flammenschablone bekommt man wohl so 8 Modelle unter die Schablone! Bei nem normalen Flamer hab ich gegen W4 also 4 Wunden, mit dem Sch.Flamer schon knapp 6 Wunden! Und dann auch noch DS4 statt DS5, das kann auch einen großen Unterschied machen.
Insgesamt sind 20 Punkte vielleicht teuer, aber wenn man bedenkt was die Vorteile sind, so sind die IMO schon gerechtfertigt!
Also schwere Flamer können von folgenden Infanterie Einheiten getragen werden:
- HQs
- Kommandotrupps
- Veteranen
HQ's und Kommandotrupps sind 5 Mann stark, sprich sie haben 0 Nehmerqualitäten.
Was ist der häufigste Feind?
Wenige Einheiten haben soweit ich das weis 4+ und sind somit recht exotisch.
- Gardisten
- bestimmte Orkeinheiten
- bestimmte Tyra Einheiten
- Asurians Jäger
- Tau (Yeah, kommt bei denen mal ran)
20 Punkte für eine Nahkampfwaffe passen nicht, sowie ich das sehe in das Konzept rein. Einzig und allein Veteranen könnten dazu geeignet sein den schweren Flamer zu tragen, bei ihnen macht es aber keinen großen Sinn, da sie erstens bis zu 3 normale haben können, zweitens eine guten BF haben. Wenn ich die Veteranen voll ausrüste kosten sie mehr als Marines und sterben schneller, weshalb der schwere Flamer als
zusätzliche Option keinen Sinn macht. Der Flamer passt nicht zu ihren Fähigkeiten.
Die imperiale Armee wir mittlerweile schwere Flamer wie Sand am Meer an den Fahrzeugen haben.
Ich halte 20 Punkte immer noch für zuviel, auch wenn man sagt "Ja damit töte ich 2-4 Orks mehr". Mit der Argumentation wäre die Laserkanone welche mit einem Schuss bis zu 265 P zerstören kann, deutlich zu billig.