schwerer sentinel - ein anderer ansatz

raistlin

Fluffnatiker
18. Februar 2002
2.477
0
20.546
50
hallo,
wir nähern uns ja immer mehr dem mai, in dem die imperiale armee neu aufgelegt wird.
der neue codex soll auch neue schwere sentinels enthalten.
da ich eine mobile einsatztruppe aufstellen möchte, die aus einem teil aus luftlandekräften und aus einer mobilen bodengebundenen komponente bestehen soll, möchte ich auch schwere sentinels mit plasmakanonen dabei haben. da ich aber läufer eher unpassend finde habe ich nach einer anderen lösung gesucht und bin auf die ari-traktoren gestossen. da ein freund noch welche hatte und mir für ein pizzaessen überlassen hat bin ich jetzt dabei das ganze umzusetzen.
es könnte sogar sein, dass so ein waffenträger in ein valkyrie passt.
der chimärenturm ist nur zum test aufgesetzt. der wird noch durch einen ersetzt, der etwas höher ist und eine plasmakanone aufnehmen kann.
aber genug gelabert, hier mal ein erstes bild:
hsent.jpg
 
wenn du genau hinschaust, wirst du feststellen, dass das kein leman russ ist.
der turm wir noch durch einen selbstgebauten ersetzt.
der von der chimäre ist nur zum test aufgesetz. der
neue turm wird offen sein und ein besatzungsmitglied wird oben herausschauen.
gespielt wird er dann natürlich nach läufer regeln
 
Ich finde die Idee gut, ich bin selber grad am planen für einen Sentinel auf Ketten.
Aber mir will die Platte die du einfach aufs Dach gesetzt hast nich rechtr gefallen. So spontan fällt mir aber leider nix besseres ein.

Zum Thema als Läufer durch gehen, mit halbwegs kompetenten Mitspielern dürfte das kein Problem sein, denn es ist doch egal ob das Ding jetzt Beine hat oder Ketten, wenn es auf seiner Base steht und von der Größe es ist zwar breiter als ein normales Sentinel, dass ist aber eher ein Vorteil für den Gegner, da er dann leichter zu treffen ist, da er sich nicht mehr überall so einfach verstecken kann.
 
@lav: wie man es nun nennt, ist ja eigentlich egal. aber die regeln des schweren sentinel bieten sich einfach an. ja ein sentinel ist etwas höher.
das hat vor und auch nachteile. ein sentinel könnte über deckungen schiessen, die die version hier nicht überblicken kann. dafür ist ein sentinel kürzer un schmaler..... und im grossen und ganzen wird er die kettenversion hier nicht mal so viel kleiner sein, wenn der scratchbuild turm mit kommandant drauf ist. evtl. bekomme ich auch noch ein vergleichsbild hin.

@einen über: ich habe zwar jetzt drei davon aber ich möchte halt eine squadron davon haben..... sieht halt besser aus.

@deckel: den wird man nachher nur noch ganz wenig sehen, da eine tarnnetzrolle drübergelegt wird, so dass sie u-förmig vorn über den "deckel " und dann über den kettenschutz links und rechts liegt.
 
Ich finde diesen Ansatz auch sehr merkwürdig. Ich hab ja nix gegen proxxen, wenn damit eine coole Idee umgesetzt wird, aber einen Läufer durch einen Panzer zu ersetzen, damit eine Panzerarmee noch mehr Panzer enthält finde ich ehrlich gesagt ziemlich öde. Ich prophezeie dir, dass dies kein gutes Ende nimmt, wenn du das Ding auf den Tisch stellst und deinem Gegner eröffnest, es sei ein Sentinel. Ein Nicht-Imp-Spieler wird dafür wenig bis kein Verständnis haben.

Weiterhin hat der von Jormugand gepostete Drop-Sentinel wesentlich bessere Drop-Eigenschaften als ein Panzer. Die Valkyrie ist nicht dafür gedacht Panzer oder Sentinels zu transportieren 😉

Wenn du dennoch vom Läufer-Konzept abrücken möchtest, würde ich so etwas hier vorschlagen:

T2_Hunter_Killer_Tank.jpg


Es wäre aber eine ganz schön große Herausforderung, so etwas im Imp-Style zu bauen.
 
Ein Nicht-Imp-Spieler wird dafür wenig bis kein Verständnis haben.

Weiterhin hat der von Jormugand gepostete Drop-Sentinel wesentlich bessere Drop-Eigenschaften als ein Panzer. Die Valkyrie ist nicht dafür gedacht Panzer oder Sentinels zu transportieren 😉
Er wollte ja auch keinen Drop Sentinel wenn ich das verstanden habe, sondern einen den man leicht über Flugtransporter transportieren kann wie den Waffenträger Wiesel vonner Bundeswehr.
Und ich denke, das jeder der mal einen umbau gemacht hat, dafür Verständnis haben wird, da er weis, wie viel Arbeit und Kreativität da drin steckt.
 
Er wollte ja auch keinen Drop Sentinel wenn ich das verstanden habe, sondern einen den man leicht über Flugtransporter transportieren kann wie den Waffenträger Wiesel vonner Bundeswehr.
Und ich denke, das jeder der mal einen umbau gemacht hat, dafür Verständnis haben wird, da er weis, wie viel Arbeit und Kreativität da drin steckt.

Bitte nicht falsch verstehen, ich meine das längst nicht so negativ wie es klingt, aber ich sehe nur wenig Kreativität darin, einen Läufer durch einen Panzer zu ersetzen. Es macht in meinen Augen auch keinen Sinn, weil ein Läufer andere Einsatzgebiete als ein Panzer hat. Der soll doch gerade dort eingesetzt werden, wo ein Panzer nicht hin kommt.

Hinzu kommt der praktische Aspekt. Wozu sollten Luftlandetruppen die wertvolle Transportkapazität einer Valkyrie für einen Sentinel opfern, wenn es doch Drop-Sentinels gibt? Die Walküren werden gebraucht um Infanterie abzusetzen und davon haben die Imps immer noch am meisten.

Denkt man jetzt noch an die zwangsläufig entbrennenden True-Line-Of-Sight-Debatten, die in einem solchen Fall beim Spielen entbrennen werden, kann ich von diesem Umbau nur abraten.
 
Ich finde die Grundidee ok - nicht jede Welt kann unbedingt Gyrostabilisatoren etc bauen (wir kriegen ja auch keine allzu tollen Roboter hin, momentan). Daher ist ein kleiner Panzer mit einem ähnlichen Aufgabengebiet wie der Sentinel völlig in Ordnung - also Aufklärung und Feuerunterstützung.

Jedoch ist meiner Meinung nach dein Entwurf zu groß (oder ich irre mich völlig mit der Größe des Centaurs, oder was das Grundmodell war). Es gab mal, lang ists her, ne Anleitung für einen Sentinelersatz auf der US-Seite, aber mWn nicht mehr.
Ich würde mich aber etwa an die Größe des Sentinel/Cybotbases halten. Etwas länger, dafür weniger breit. Im Prinzip nicht mehr als ein fahrender Motorblock mit Sitzgelegenheit und kleinem Stauraum, sowie nem Multilaser (o.Ä.).

Was gegen so ein Gefährt sprechen soll, ist mir jedoch schleierhaft. Luftverlegbarkeit war sogar beim Sheridan (und sogar beim Tetrarch) gegeben. Und der ist viel größer, sowie technisch schlechter (sowohl der Panzer an sich, als auch die Dinger, die ihn verlegen konnten).
Der kleine Nager von der Bundeswehr ist ja im Prinzip das, was hier gemacht werden soll.

Warum wollt ihr eig. alle Sachen per Valk. verlegen? Das Imperium hat, ganz offiziell, auch andere Lufttransporter (z.B. in Jago-Mission), die mehr Fassungsvermögen haben. Und Cybots, die noch mehr wiegen dürften, als jeder Panzer, werden sogar per Drop-Pod abgesetzt. Man sehe und staune...

TLOS ist das einzige Problem. Aber das kann man teilweise umgehen, indem man sich grob an die Maße des Sentinels hält. z.B. könnte der Panzer eine Antenne haben, die genau dort endet, wo der Sentinel auch aufhört (also nach oben). Diese kann dann als Richtlinie genommen werden.
 
@god-o-thunder:der centaur ist ungefähr so gross, dass man ihn auf ein cybotbase kleben könnte.

@tlos diskussion: mir das schon im voraus klar war, dass sie auftauchen wird. wie schon geschrieben, hat jeder umbau vor und auch nachteile. im grunde genommen ist´s ja so, alles auf das ich schiessen kann, kann auch auf mich schiessen.
abzuraten ist da eigentlich nicht´s, da ich mir den umbau in den kopf gesetzt habe. ich denke, dass ich damit bei uns kein problem habe gegenspieler zu finden.
zumal wie schon geschrieben der umbau nicht wirklich kleiner sein wird als ein normaler sentinel. zumal der fw drop sentinel nun auch kleiner ist als der "normale"
wie schon geschrieben. der chimärenturm ist nur mal zur ansicht drauf. der orginalturm wird dem des wiesels ähneln.
also ein grundturm aus basis mit luke und lafette für die waffe (ich denke ich werde etwas magnetisches bauen um plasmakanone und maschinenkanone auszuwechseln. rundherum eine optik und die mun-behälter. in den turmluk kommt noch ein schütze. damit ist der panzer noch ein stückchen höher. antennen kommen natürlich auch noch dran. ist ja immerhin ein späher / VB.

@läufer oder panzer: diese diskussion ist müssig und überflüssig.
wenn gw sich irgendwann entschieden hätte einen spähpanzer zu schaffen und jemand hätte einen läufer aus der starwars sortiment umgebaut würde jetzt umgekehrt argumentiert. also vollkommen überflüssig.

@aufwand: der aufwand bis hierher war wirklich nicht sehr gross. hab ja wirklich bisher nur ´nen" deckel draufgeklebt. aber mal schauen was draus wird, wenn ich mehr zeit finde zum weiterbasteln.
wie schon gesagt, ich habe mun-kisten, tarnnetze, ketten und spaten und so´n zeugs....

@bram: danke für den vergleich. wie man sieht, wenn "deckel" + turm + kommandant/antennen dran sind, dann erreicht man schon ein gewisse höhe.
in den laderaum der valkyrie passt er wirklich nicht.
ist aber nicht wirklich wichtig, da die "sentinels" zu der mobInf komponente meiner armee gehören


lustig finde ich den begriff "proxxen" für einen 40€+ umbau.
 
Ich finde die Grundidee ok - nicht jede Welt kann unbedingt Gyrostabilisatoren etc bauen (wir kriegen ja auch keine allzu tollen Roboter hin, momentan)

Stimmt, nicht jede Welt kann so etwas bauen. Aber es liegt natürlich nahe, dass die Welten, welche Luftlandetruppen hervor bringen, auch mit der nötigen Technik ausgerüstet sind. Bitte denkt auch daran, dass wir es mit einem Science Fiction Spiel zu tun haben. Vergleiche mit unserem aktuellen Stand der Technik oder der Bundeswehr finde ich unpassend.

Daher ist ein kleiner Panzer mit einem ähnlichen Aufgabengebiet wie der Sentinel völlig in Ordnung - also Aufklärung und Feuerunterstützung.

Aufklärung und Feuerunterstützung in unwegsamem Gelände wohlgemerkt 😉 Die Vorteile eines Läufers im Dschungel, in schuttübersähten Städten und ähnlichen Einsatzgebieten liegen auf der Hand.

Was gegen so ein Gefährt sprechen soll, ist mir jedoch schleierhaft.

Gegen das Gefährt an sich spricht in meinen Augen gar nichts. Aber dann bitte als Ergänzung der Codexauswahlen nach FKR. Ein Sentinel ist nunmal ein Läufer, was mich noch hierzu bringt:

wie man es nun nennt, ist ja eigentlich egal. aber die regeln des schweren sentinel bieten sich einfach an.

In meinen Augen bieten die sich überhaupt nicht an, weil der Sentinel ja nicht nur optisch, sondern auch regeltechnisch als Läufer definiert ist und damit anderen Regeln als ein Panzer unterliegt.

lustig finde ich den begriff "proxxen" für einen 40€+ umbau.

OK, das war eine etwas unglückliche Wortwahl. Ich meinte einfach nur das Ersetzen eines dafür vorgesehenen Modells durch ein anderes 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass Sentinels aus hintergrundtechnisch aus gutem Grund Läufer und keine Panzer sind. Aufklärung, ja, auch dafür sind sie da. Aber in erster Linie werden sie benötigt um der Infanterie Feuerunterstützung da zu geben, wo Panzer einfach nicht hinkommen.

@Sheridan und Tetrarch: der Tetrarch wurde per Lastensegler verlegt, das ist etwas grundsätzlich anderes als ein VTOL wie die Valkyrie. Und der Sheridan wurde mit einer der schwersten Transportmaschinen die es gibt verlegt. EIne Valkyrie ist da sehr mickrig.

Somit müsste man schon auf ein anderes Transportmittel umsteigen, soweit, so gut. Aber das änder nichts daran, dass ein Panzer als Sentinel nicht funktioniert, wei ler Verwirrung hervorruft. Und TLOS-Freunde (gibt es die?) werden rumjammern, dass der ja viel flacher sei und sich somit hinter Dingen verstecken könne, die ein Sentinel überragt. Nicht gegen Kreativität, aber das ist irgendwo witzlos. Zumindest als Sentinelproxy.