schwerer sentinel - ein anderer ansatz

@Rawke: Aus genau dem Grunde habe ich ja auch geschrieben:"Warum wollt ihr eig. alle Sachen per Valk. verlegen? Das Imperium hat, ganz offiziell, auch andere Lufttransporter (z.B. in Jago-Mission), die mehr Fassungsvermögen haben. Und Cybots, die noch mehr wiegen dürften, als jeder Panzer, werden sogar per Drop-Pod abgesetzt. Man sehe und staune..."

Die theoretische Rolle des Sentinels mag zwar mal die Aufklärung in urbaner oder Dschungelumgebung gewesen sein, aber da es so viele Taktiken im Imperium gibt, wie es unterschiedliche Rekrutierungswelten gibt, kann das wohl abweichen. Ich kann mir durchaus ein auf die Feldschlacht ala Napoleon eingestelltes Regiment vorstellen, was jedoch gerne bewegliche Waffenbaterien nutzt. Schwupps - Sentinel.

@ Blackorc: Und warum soll jemand Gyrostabilisatoren bauen können, nur, weil er seine Truppen aus (von der Navy gestellten) Flugmaschinen springen lassen kann? Dafür braucht man im Normalfall entweder Seile oder Fallschirme, dass ist beides nichts hochtechnisiertes. Cadia kann auch keine Titanen bauen, obwohl sie es wohl bitter nötig hätten.
MMN passt der Sentinel wunderbar. Man sollte jedoch jemanden mit Nahkampfausstattung recht offen im Fahrzeug sitzen lassen oder irgendwie kleine Vorrichtungen zur Nahbereichsverteidigung ankleben - sonst wäre ein KG und S-Wert, wie es ihn im Codexeintrag nunmal gibt, recht zweckfrei. Warum ein kleines Fahrzeug jedoch die sonstigen Läuferregeln nicht nutzen können soll, dafür gibts keinen Grund.

@ Centaur: er mag zwar auf das BAse passen, aber er ist dennoch IMO zu groß. Kleinere Ketten, das ganze etwas dünner und ein wenig kürzer - das wärs.
 
(von der Navy gestellten)

Da sich die Gelegenheit ergibt: MÖÖÖP! Nicht alles, was fliegt, ist Navy...

Warum ein kleines Fahrzeug jedoch die sonstigen Läuferregeln nicht nutzen können soll, dafür gibts keinen Grund.

Lass mich mal überlegen...es ist kein Läufer? Wäre es ein kleines, mit Nahkampfwaffen und einer Schulterkanone (whatever) beklebtes Kettefahrzeug, ok, aber so...du sagst es ja selber, KG und S wären nicht gerechtfertigt.
 
Ich möchte noch einmal mein Votum für einen Einsatz des Fahrzeugs nach Fahrzeugkonstruktionsregeln unterstreichen.

@ Blackorc: Und warum soll jemand Gyrostabilisatoren bauen können, nur, weil er seine Truppen aus (von der Navy gestellten) Flugmaschinen springen lassen kann? Dafür braucht man im Normalfall entweder Seile oder Fallschirme, dass ist beides nichts hochtechnisiertes.

Gegenfrage: Warum soll man Seile und Fallschirme benutzen, wenn man Grav-Chutes haben kann?

Betrachtet man die Elysianer als Archetypus der imperialen Luftlandetruppen bei 40K, so gehe ich davon aus, dass die entsprechenden Regimenter auch über die passende Ausrüstung verfügen. Das wären dann eben Grav Chutes, Drop Sentinels und ähnlicher Schnickschnack.

Man sollte jedoch jemanden mit Nahkampfausstattung recht offen im Fahrzeug sitzen lassen oder irgendwie kleine Vorrichtungen zur Nahbereichsverteidigung ankleben

Hehe, das erinnert mich an dieses Bild:

http://thxforthe.info/blog/wp-content/uploads/2008/04/drive-me-closer.jpg
 
Warum ein kleines Fahrzeug jedoch die sonstigen Läuferregeln nicht nutzen können soll, dafür gibts keinen Grund.

Hmm.....ein Läufer hat Beine. Ein Fahrzeug nicht.

Denk das das Regelwerk da eigendlich sehr genau ist. Bei nem Spiel unter Freunden könntest du vielleicht so Proxxen.....aber versuch das mal in nem Laden oder bei nem Tunier 😀
 
Meiner Meinung nach ist die Portierung von Panzer zu Läufer oder andersherum immer etwas . . . nun ja unpraktisch. Läufer haben halt sehr spezielle Regeln, vor allem der Nahkampf dürfte ein sehr streitiger Punkt sein. Und da es schon Regeln für ein leichtes Aufklärungsfahrzeug gibt (Salamander/Salamander Command), riecht es irgendwie stark nach Optimierungsbedürfnis, weil dir die Autokanone nicht zusagt. Versteh es bitte nicht falsch die Wahl des Modells finde ich sehr gut für eine Luftlandetruppe, nur deine Wahl der Regeln ist leider etwas unglücklich.


Vielleicht sehen wir ja noch einen schicken Umbau. Den Rest muss raistlin eher mit sich und seiner Spielergruppe ausmachen.
 
aber versuch das mal in nem Laden oder bei nem Tunier
... wer spielt schon in ´nem laden...also der tag an dem ich in ´nem gw laden spiele ist der tag an dem ´n kamel durch ein nadelör passt.

@salamander:sind in normalen spielen nicht zugelassen.

@äh ..wie war das.....optimierungsbedürfnis: wenn ich ´ne plasmakanone haben kann, warum sollte ich sie nicht nehmen ? das gleiche kann das modell mit beinen ja auch haben...
zumal ich denke, dass der läufer sich besser verstecken kann als das modell hier

das einzige, dass ich auch ein stück weit sehe, ist die grösse.
ich denke aber, dass das nicht so wild sein wird, wenn das modell fertig ist.

das KG ist locker durch ein kettenschwert in der hand des kommandante zu erklären oder durch splitterdetonatoren o.ä.
wobei ich die splitterdetonatoren besser finde.

hat jemand einen fw drop sentinel ich würde den gerne mal im vergleich sehen oder hat jemand ein bild?
 
@Rawke: alles, was fliegt, ist 1. Navy (90%), 2. PVS (9,9%) oder 3. Phantine. Kannst dir aussuchen, was wohl am häufigsten ist...

Ich finde schon, dass die Läuferregeln in dem Falle eines wirklich kleinen Panzers gut passen. Er müsste kleiner als der vorliegende sein, soviel ist sicher, aber sonst...was charakterisiert denn sonst nen Läufer, außer der Nahkampfmöglichkeit? Nichts, was beim Sentinel sonderlich relevant wäre oder nicht per "dieser Panzer wiegt so viel wie ein Smart und ist auch nicht größer" zu erklären wär. Und wie man Nahkampf darstellt...nun, da ist Blackorcs Bild ne Möglichkeit 😛

@ Blackorc: man hat keine Grav-Chutes, weil man sie nicht hat 😛 warum benutzen manche Regimenter noch Taktiken aus unserem 19. Jahrhundert, wenn doch offensichtlich die Kriegsführung unserer Zeit wesentlich effizienter ist? Warum hat nicht jeder Depp nen Bolter, und die Laserwaffe nur als Notlösung? Warum ist nicht jedes Bajonett eine Energiewaffe? Weil das Imperium bei Taktik und Technik regional oft an seine Grenzen stößt.

Ich denke, raistlin hat hier schon gute Ideen, z.b. die angesprochenen Splitterdetonatoren (vllt. wie beim LR Crusader an der Sturmrampe?). Meiner Meinung nach müsste nur das Modell insgesamt kleiner werden, so dass man wirklich denkt, es könnte zwischen Bäumen her und es ist leicht genug, in Ruinen nicht in den Keller einzubrechen.
 
Der Dropsentinel von FW ist nahezu identisch mit dem normalen, da nur die Kabine aus Resin ist. Diese ist ein paar Millimeter kleiner (in der Höhe) als die gewöhnliche Kabine, was im Spiel keinen Unterschied macht. Hier habe ich zumindest ein Bild von den Einzelteilen.


Was sind denn normale Spiele für dich? Laut T3 bricht doch auch auf Turnieren immer mehr das Eis zu den IA Büchern und es wird alles was nicht fliegt und keine Strukturpunkte hat zugelassen. Und in Freundschaftsspielen sollte doch noch weniger Widerstand gegen die IA Bücher sein.


Nun gut das mit dem Optimierungsbedürfnis ist nicht richtig ausformuliert, gemeint habe ich eher dass es eben schon Regeln für ein leichtes Fahrzeug in Form des Salamanders/Centaurs gibt, du aber lieber eine Plasmakanone als einen schweren Bolter oder die Autokanone möchtest. Wie gesagt, das Modell passt sicher super zu einer Luftlandetruppe, nur sehe ich darin eher einen Salamander/Centaur als einen (schweren) Sentinel.
 
@ Blackorc: man hat keine Grav-Chutes, weil man sie nicht hat 😛 warum benutzen manche Regimenter noch Taktiken aus unserem 19. Jahrhundert, wenn doch offensichtlich die Kriegsführung unserer Zeit wesentlich effizienter ist?

Korrigiert mich, wenn ich was falsches sage, aber Luftlanderegimenter sind doch bei 40K vergleichsweise selten und gut ausgerüstet.

Wie dem auch sei, wir könnten das vermutlich noch seitenweise diskutieren ohne zu einem Ergebnis zu kommen, zumal Raistlin den Umbau so oder so tätigen wird, weil er von der Idee überzeugt ist. Ich poste daher lieber noch ein paar Anregungen für leichte Scoutfahrzeuge:

yamatetsu-barghest.jpg


ares-terminator1.jpg


mesametric-madcat.jpg
 
zum salamander muss ich sagen, dass mir die regeln schon ganz gut gefallen. ich finde aber, dass das modell vom centaur besser zu einem spähpanzer passt als diese "offene chimäre", die aussieht wie ein greif, der seinen mörser zuhause gelassen hat.
auch der centaur mit den gardisten gefällt mir sehr gut.

mir ist ebenfalls klar, dass die nutzung der reglen für den schweren sentinel nur ein notnagel ist. deshalb hier noch mal was zu meiner motivation.
ich finde das model des centaurs ziemlich cool. ich wollte davon auf jedenfall welche in der armee haben.
ebenfalls cool finde ich den wiese und sene aufgaben in einer luftlande einheit.
ich spiele seit langer zeit dämonenjäger und die imperiale armee wird diese armee ergänzen und deshalb so aufgebaut, dass sie aus gardisteneinheiten in valkyrien besteht und einigen einheiten mit chimären und..... diesen schweren sentinels.

noch mal etwas zur optimierung.
das könnt ihr mal getrost vergessen. ich habe gerade beide modelle nebeneneinander stehen. der kopf des kommandanten wird sich fast auf der höhe des sentinel-piloten befinden und von der masse ist er schieriger zu verstecken als ein orginaler ode einer squadron.

ach so... ich denke, dass nur einer der modelle eine plsmakanone bekommen wird. ich habe gerade in meiner bitzbox zwei laserkanonen von meinem vulture gunship gefunden. da ich eh wollte, dass der turm asymetrisch ist, passen die sowohl von der grösse als auch vom einsatzzweck super zum umbau

@anregungen: dazu ist so´n forum ja nun mal da. deshalb immer her damit.
ich muss auch zugeben, dass ich an die rad variante vor einiger zeit schon mal gedacht habe um einen normalen sentinel abzubilden. ich hab hier ´ne tonne lego räder und hätte eine art kraka (den vorgänger vom wiesel) bauen wollen. davon bin ich aber abgerückt als ich die centaur gesehen habe und die in meinen augen passen wie arsch auf eimer.
 
@Rawke: alles, was fliegt, ist 1. Navy (90%), 2. PVS (9,9%) oder 3. Phantine. Kannst dir aussuchen, was wohl am häufigsten ist...

Das ist schlicht nicht zutreffend. Es gibt mehr als nur die paar Regimenter von Phantine, obgleich sie nicht nur aus FLiegern bestehen mögen. Valkyries, die Luftlanderegimentern angehören, unterliegen dem Zuständigkeitsbereich der Armee, nicht der Flotte. Und dann wären da noch die Marines, das Adeptus Mechanicus...die Rechnung geht nicht auf.

Korrigiert mich, wenn ich was falsches sage, aber Luftlanderegimenter sind doch bei 40K vergleichsweise selten und gut ausgerüstet.

Nicht unbedingt selten, aber gut trainiert und mit dem passenden Gerät ausgerüstet. Wenn es keine Gravchutes oder Valkyries gbit, macht man halt Standardinfanterie draus, aber kein Luftlanderegiment. Die Imperiale Armee zieht immer den maximalen Nutzen uas einer Kultur bzw. einem Volk.

was charakterisiert denn sonst nen Läufer, außer der Nahkampfmöglichkeit? Nichts, was beim Sentinel sonderlich relevant wäre oder nicht per "dieser Panzer wiegt so viel wie ein Smart und ist auch nicht größer" zu erklären wär.

Ernsthaft? Die Beine. Oder vielmehr die zur Fortbewegung genutzten Gliedmaßen, müssen keine Beine sein. Aber eben GLiedmaßen. Extremitäten.
 
Das ist schlicht nicht zutreffend. Es gibt mehr als nur die paar Regimenter von Phantine, obgleich sie nicht nur aus FLiegern bestehen mögen. Valkyries, die Luftlanderegimentern angehören, unterliegen dem Zuständigkeitsbereich der Armee, nicht der Flotte. Und dann wären da noch die Marines, das Adeptus Mechanicus...die Rechnung geht nicht auf.

Marines und Adp. Mech haben nun mal garnichts mit der IA zu tun, im Normalfall. Also fallen die schonmal raus.
So, dann gibts noch ein paar sehr, sehr wenige Regimenter, denen Valks dauerhaft angeschlossen sind. Aber im Normalfall gehören alle Dinge, die Fliegen und mit der IA kooperieren, zur Navy.
Man geht doch eig. vom Regelfall aus, Rawke, oder?

Nicht unbedingt selten, aber gut trainiert und mit dem passenden Gerät ausgerüstet. Wenn es keine Gravchutes oder Valkyries gbit, macht man halt Standardinfanterie draus, aber kein Luftlanderegiment. Die Imperiale Armee zieht immer den maximalen Nutzen uas einer Kultur bzw. einem Volk.
Ach, deswegen werden Eliteeinheiten wie Gaunts Ghosts also auf Fotris Binary im Grabenkrieg verheizt und gewinnen nur durch Zufall, fast schon gegen das Kommando. Die IA ist ein schwerfälliger Moloch, nicht nur im Krieg, sondern auch in der Verwaltung. Da kriegen Regimenter falsche Ausrüstung, da werden, um die Statistiken und Richtlinien einzuhalten, sinnlose Dinge beschlossen (z.B. das ein normales Regiment genau x Kommissare, y ausgebildete Offiziere und z Panzer/Artillerie haben muss, aber eig. nicht hat - dann wirds zusammengelegt, auch wenn das nicht funzt, oder es wird sonst was sinnloses beschlossen).
Im Imperium ist alles möglich - und es spricht wenig gegen die guten alten Fallschirme. Die kann man weitaus schlechter in der Nacht sehen, und Lastensegler sind zwar Wegwerfware, aber dafür halbwegs genau, erfüllen ihren Zweck und können mehr und besser transportieren.


Ernsthaft? Die Beine. Oder vielmehr die zur Fortbewegung genutzten Gliedmaßen, müssen keine Beine sein. Aber eben GLiedmaßen. Extremitäten.

Im Fluff und vom Namen her hat ein Läufer natürlich Beine. Aber das heißt nicht, dass ein leichter Panzer mit geringem Gewicht und großen Ketten (in der Relation zur eigenen, geringen Größe) weniger leisten könnte. Was ist denn der Vorteil der Beine? Im Regeltext doch eig. nur, dass Läufer wie Infanterie bewegt werden kann. Das könnte aber ein Kleinstpanzer auch, solange er nicht zu viel wiegt. Im Fluff mag er dann zwar etwas schwerfälliger sein, wenn er wenden oder durch den Urwald muss, könnte dafür aber in Städten vllt. eher mal durch Wände brechen, ohne jedoch einzustürzen, weil er eben wenig wiegt...
 
Ich könnte unter Umständen ein Bild von einem Elysianer Sentinel machen, aber neben was soll der als Grössenvergleich gestellt werden?

Ausserdem finde ich nicht, dass man sich zu sehr am Fluff festklammern sollte. Wenn einem der Umbau und der Einsatz im Freundeskreis Spass macht, dann bau es! Wie soll man denn sonst seine Kreativität ausspielen, wenn gleich alles im Keim tot geredet wird.


Mfg
Alex
 
Wenn wir schon bei Anregungen für Umbauten sind...

Auf einer GW-Seite, ich glaube auf der US-Seite, war eine ganz gute Anleitung zum Bau eines Panzers für den Stadtkampf; Grundlage war eine Chimaere, die in der Breite halbiert und in der Länge um
- das mittlere - ein Drittel verkürzt wurde. Aus der Feuerluke, die ehemals den schweren Bolter beherbergte, schaute nun eine Laserkanone hervor; man könnte es fast für einen "Destroyer light" halten.

Vom Format dürfte er nicht mehr als zwei Mann Besatzung haben und wäre natürlich noch für alle anderen möglichen Waffenoptionen offen. Das wäre eigentlich eine optimale Ergänzung/Veränderung/Umbau/Ersatz für einen Sentinel (mit geschloßener Kabine).

Vielleicht kennt ja noch jemand den Umbau den ich meinte und postet mal ein Bild dazu;
wenn mich die GW-Seiten nicht nach der Länderwahl rausschmeißen würden würde ich es ja machen... 😉
 
Marines und Adp. Mech haben nun mal garnichts mit der IA zu tun, im Normalfall. Also fallen die schonmal raus.
So, dann gibts noch ein paar sehr, sehr wenige Regimenter, denen Valks dauerhaft angeschlossen sind. Aber im Normalfall gehören alle Dinge, die Fliegen und mit der IA kooperieren, zur Navy.
Man geht doch eig. vom Regelfall aus, Rawke, oder?


Ääähm...wie wäre es, wenn wir die Diskussion ins OT verlegen, ich habe nämlich das Gefühl, das könnte etwas länger so weiter gehen. Dann äußere mich auch ausführlich.

Ach, deswegen werden Eliteeinheiten wie Gaunts Ghosts also auf Fotris Binary im Grabenkrieg verheizt und gewinnen nur durch Zufall, fast schon gegen das Kommando. Die IA ist ein schwerfälliger Moloch, nicht nur im Krieg, sondern auch in der Verwaltung. Da kriegen Regimenter falsche Ausrüstung, da werden, um die Statistiken und Richtlinien einzuhalten, sinnlose Dinge beschlossen (z.B. das ein normales Regiment genau x Kommissare, y ausgebildete Offiziere und z Panzer/Artillerie haben muss, aber eig. nicht hat - dann wirds zusammengelegt, auch wenn das nicht funzt, oder es wird sonst was sinnloses beschlossen).
Im Imperium ist alles möglich - und es spricht wenig gegen die guten alten Fallschirme. Die kann man weitaus schlechter in der Nacht sehen, und Lastensegler sind zwar Wegwerfware, aber dafür halbwegs genau, erfüllen ihren Zweck und können mehr und besser transportieren.

dafür gilt das gleiche wie oben.

Im Fluff und vom Namen her hat ein Läufer natürlich Beine. Aber das heißt nicht, dass ein leichter Panzer mit geringem Gewicht und großen Ketten (in der Relation zur eigenen, geringen Größe) weniger leisten könnte. Was ist denn der Vorteil der Beine? Im Regeltext doch eig. nur, dass Läufer wie Infanterie bewegt werden kann. Das könnte aber ein Kleinstpanzer auch, solange er nicht zu viel wiegt. Im Fluff mag er dann zwar etwas schwerfälliger sein, wenn er wenden oder durch den Urwald muss, könnte dafür aber in Städten vllt. eher mal durch Wände brechen, ohne jedoch einzustürzen, weil er eben wenig wiegt...

Die Erklärung hinkt. Und zwar sehr. Ein Kettenfahrzeug kann nicht mal annähernd die Beweglichkeit eines Läufers erreichen, dass ist Fakt. Und dementsprechend sind die Läuferregeln für Kettenfahrzeuge nicht das Optimum. Ich verstehe auch nicht, warum man nicht einfach selbst Regeln entwirft. Wenn eine Spielgruppe das als Sentinel akzeptiert, akzeptiert sie auch ein poaar eigene Regeln, die sinnvoller ausfallen.
 
Also ich kann mich mit der Idee nicht so ganz anfreunden. Vielleicht auch desshalb weil ich Läufer echt mag ... Das Teil sieht für mich so garnicht nach einem schweren Sentinel aus. Könnte mir vorstellen das du mit "count as" bei vielen Leuten Probleme bekommen würdest.

Ich weiß aber es gab da auf der alten engl. GW Seite einen Umbau-Artikel für leichte Scout Panzer / Landepanzer auf Chimären Basis. Die waren wirklich sehr cool (aber auch viel, viel kleiner als deine Interpretation). Vielleicht hat den noch jemand?

Edit: Hi Jomungand, den Artikel mein ich auch. Dachte er wär auf der UK-Seite, kann aber auch die US-Seite gewesen sein. Die Teile waren echt klasse. Bestanden aus erheblich gekürzten Kettenantrieben, der Fahrgastzelle des Basilisk aus deren Bolter Öffnung Laserkanone oder Maschinenkanone geschaut haben. dann noch eine Art Ladefläche bis zum Ende der Kettenantriebe und ein paar nette Details an die Rückwand der Fahrgastzelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Hi Jomungand, den Artikel mein ich auch.
Dachte er wär auf der UK-Seite, kann aber auch die US-Seite gewesen sein. Die Teile waren echt klasse.
Bestanden aus erheblich gekürzten Kettenantrieben, der Fahrgastzelle des Basilisk aus deren Bolter Öffnung Laserkanone oder
Maschinenkanone geschaut haben. dann noch eine Art Ladefläche bis zum Ende der Kettenantriebe und
ein paar nette Details an die Rückwand der Fahrgastzelle.
Auch wenn das keine Option für raistlin ist, weil er sich für den Zentaurus entschieden hat,
könntest du ja vielleicht mal den Link posten, um zu verdeutlichen worauf wir hinauswollen, oder
eventuell ein Bild davon; die Pics,die ich davon mal als "Inspiration" gespeichert hatte,
gingen leider bei einem FP-Crash verloren :mellow: 🙁 ...