Das muss ja nicht zwingend so sein. Ist ja möglich, dass die mit Weitwinkel arbeiten oder so was. Ich muss das nochmal nachschauen, wenn ich wieder an meinem Rechner bin, in dem RT-Regelwerk müsste eigentlich stehen, wie die Auto-Senses funktionieren, da ist auch ne Risszeichnung einer Servorüstung drin. 🙂
Im Rhino ist das möglicherweise wieder was anderes. Die Marines (Fahrer/Schütze) sind mit der Rüstung an den Bordrechner angeschlossen, und am Turmluk sind rundum solche Linsen. Es kann also durchaus sein, dass der Fahrer ein 360° Blickfeld hat, plus Rückfahrkamera für den Teil, der vom Rhino nach hinten unten verdeckt wird (360°-Displays sind recht gewöhnungsbedürftig, aber durchaus möglich). Sprich, der Fahrer braucht seinen Helm nicht und muss auch nicht durch die Schlitze vom Rhino vorn gucken. Ich denke mal, die sind eher so ein Notnagel, falls da was ausfällt 🙂
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Erstens haben moderne Panzer generell ABC-Schutzbelüftung und 2. braucht man die Maske nicht mehr, wenn der Gegner den Panzer offen hat, das steckt man als Besatzung meistens nicht weg. Aber ich bin auch kein Panzermann, sondern Infanterist gewesen.
Ich stimme dir zu, dass man aus der Maske nicht sonderlich gut sieht (und mit der Maskenbrille wird's noch merkwürdiger), aber Desorientierung etc. würde ich eher mal darauf schieben, dass man in der Maske trotz regelmäßigen Trainings einfach beschissen schlecht Luft kriegt und viele Leute Beklemmungszustände in der Maske haben (bei mir ging's, ich konnte in dem Ding schlafen, aber wir hatten durchaus welche im Zug, denen es vorm ABC-Alarm gegraut hat).