Scriptoren - Helmlose Wesen?

Bloodknight hat da meines Erachtens Recht. Der Grund für Helme in Panzern könnte banaler gar nicht sein: Um sich nicht den Kopf an seinem eigenen Gefährt zu stoße. Im Gegensatz zu den fahrenden Wohnzimmern in 40k aka Land Raider sind reale Panzer nicht so extrem geräumig.

Man muss nur mal Pech haben, wenn man über nen Huckel fährt und schon hat man ne Hirnerschütterung vom eigenen Gefährt. Das ist zumindest der Eindruck, den ich im Tank Museum Bournemouth gewonnen habe, da kann man auch mal 1-2 Panzer von Innen sehen.
 
also als kleine zusammenfassung für mich ist es bei den Scriptoren rein optisch um sie als HQ-Modell aus der masse rausstechen zu lassen.

Ein Helm schränkt also nicht ihre fähigkeiten ein sowie bei den Space WOlves teilweise!

danke für eure Antworten!


P.S.: also ich bin auch nie ohne kopfbedeckung Panzer gefahren, die ganzen Ecken und Kanten im Innenraum können fiese Beulen machen! 😉
 
@ DeusExMachina
Du hast nicht in allem das letzte Wort oder recht und solange in den Codexen nicht drinsteht das ein Helm die Sicht so krass super verbessert und Panzerbesatzungen immer ihre Helme tragen wäre es schön wenn du nicht eben solches Behauptungen aufstellen würdest (weil du es so siehst/intepretierst),

Zum einen will GW garnicht auf alles eingehen was möglich wäre zum andern können sie es aus rein drucktechnischer Sicht nicht.
Zum Helm der Servodosen gab es mal Risszeichnungen und beschreibungen die Dinger sind schon Krassgeil eigentlich müssten alle Marines "Scharfe Sinne" haben.

Zum anderen hast du offensichtlich die falschen ABC Schutzmasken im kopf in einem Panzer wird eher sowas getragen wie es die feuerwehr tut und nicht der infantarist
sieht da in etwa so aus: http://upload.wikimedia.org/wikiped...mschutzmaske_mit_Filter_Feuerwehr_Hamburg.jpg

Die Amies haben in Panzern sowas wie ihre Fliegerhelme mit Visiser und Harken für die Atemmaske.

Kann ich mir auch nicht vorstellen. Erstens haben moderne Panzer generell ABC-Schutzbelüftung und 2. braucht man die Maske nicht mehr, wenn der Gegner den Panzer offen hat, das steckt man als Besatzung meistens nicht weg. Aber ich bin auch kein Panzermann, sondern Infanterist gewesen.

Die Zittadelle kann durch Brochen werden ohne des es die Crew erwischt ebenso kann die Lüftung ausfallen die Masken sind an Bord aber wie auch bei den Fusslatschern unbeliebt und selten aus ihrer Box geholt.

@Hypopheralcus: ich hab' in der Infanterieschule Hammelburg mal einen getroffen, der sich bei einer Vollbremsung mit dem Leo 2 2 Zähne ausgeschlagen hat, daher weiß ich auch, dass die keine Gurte haben 😉

Gurte haben die alle nur die kenne ich viele Panzerfahrer die die ungern benutzen da sie die Bewegungsfreiheit einschränken (im Gefecht is anschnallen ausser für den Fahrer eh fast nicht möglich wenn men sich bewegen will)
 
Der Leo hat keine Gurte. Der Marder hat kürzlich welche bekommen zwecks Minenschutz.

...wenn der Fahrer ein Notbremsmanöver nicht ankündigt Schwerverletzte innerhalb der Besatzung vorprogrammiert sind, da keine Sicherheitsgurte vorhanden sind und es keine polsternde Innenverkleidung gibt. Die Verletzungen reichen dabei von blauen Augen, ausgeschlagenen Zähnen und gebrochenen Nasen über Knochenbrüche und bleibenden Wirbelsäulenverletzungen bis hin zu Genickbrüchen im schlimmsten Fall! Deswegen wird in der Praxis auch grosser Wert auf die Unterscheidung zwischen den Kommandos "Anhalten" und "Panzer Halt!" gelegt.

http://www.waffenhq.de/panzer/leopard2.html

Die Schweden haben im Stridsvagn 122 welche, das ist ein Leo2 A5 mit Änderungen.
 
@Kameras am Helm

Nur weil man bei den Minis keine sieht heißt das noch laneg nicht das es sowas gibt, ich meine die Minis müssen halt auch "herstellbar" sein und vll. ging das mit Kameras nicht so gut. Ich mein ein SM soll ja laut Hintergrund neben dem Bolter noch ein Kampfmesser, ne Boltpistole und Ersatzmagazine haben wenn man das alles ranklebt sieht der Marine auch überladen aus udn so als ob das die Bewegung einschränkt und trotzdem gehts hintergrundtechnisch
 
Der Leo hat keine Gurte. Der Marder hat kürzlich welche bekommen zwecks Minenschutz.


http://www.waffenhq.de/panzer/leopard2.html

Die Schweden haben im Stridsvagn 122 welche, das ist ein Leo2 A5 mit Änderungen.


Ich bin nie Panzer gefahren ich kenn nur Panzerfahrer und die haben mir erzählt das die sitze alle Bauchgurte und der Fahrer meistens nen 5 Punktgurt hat (beim Fenek hab ich sowas auch schon mal gesehen da war es aber ne erprobungsmodification)
 
Zum Helm der Servodosen gab es mal Risszeichnungen und beschreibungen die Dinger sind schon Krassgeil eigentlich müssten alle Marines "Scharfe Sinne" haben.

Hm das stimmt, ich weiß zwar nicht was diese Helme alles können, aber da wird einiges an Technik drin stecken. Naja auf der anderen Seite denke ich das Tau Feuerkrieger die ja auch Helme tragen ähnliche Technik integriert haben werden, denen würde das auch gut stehen scharfe Sinne. Vermutlich sind die Systeme nicht gut genug für diese Regel oder man erklärt damit den guten BF der SM so nach dem Motto ohne Helmd haben sie BF 3,85 also 4 und mit Helmd haben sie BF 4,0 was auf selbe rumkommt. Ließe sich mit 100er Werten aber bestimmt darstellen da man da mehr differenzieren kann das ist bei Werten von 1 - 6 schwer (in dem Fall 1 - 6 da es glaube ich keinen höheren BF als 6 gibt).

Zum anderen hast du offensichtlich die falschen ABC Schutzmasken im kopf in einem Panzer wird eher sowas getragen wie es die feuerwehr tut und nicht der infantarist
sieht da in etwa so aus: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/49/SCBA_Atemschutzmaske_mit_Filter_Feuerwehr_Hamburg.jpg

Ja ich hatte andere im Kopf. Aber wir müssten hier eh eine Gasmakse heranziehen die einem SM Helm ähnlich ist was ide Sichbeschränkung angeht, und dort sind die "Sehschlitze" ja augenförmig also dürfte das Sichtfeld gerade zu sen Seiten schon eingeschränkt sein.

Ich bin nie Panzer gefahren ich kenn nur Panzerfahrer und die haben mir erzählt das die sitze alle Bauchgurte und der Fahrer meistens nen 5 Punktgurt hat (beim Fenek hab ich sowas auch schon mal gesehen da war es aber ne erprobungsmodification)

Vermutlich unterscheiden sich die Modelle da auch stark. Ich denke mal in 40k wird es wohl sowas wie Gurte geben bzw extra was zum veranken mit der Servosütung... *an ein Loch in der Servorüstung am Popo eines SM denk und eine Stange die an der Bodenplatte angebracht ist um... naja*
 
Zuletzt bearbeitet:
Na in den Thread hier kann ich das Licht der Erkenntnis bringen. 😀

Panzerfahrer tragen keine Helme. Faktisch gesehen hat man zwar welche dabei, und verstaut die im Panzer, falls man ausbooten muss, und um die ganzen infantristischen Aufgaben erledigen zu können.

Man trägt ein Panzerhaube. Das ist eine gepolsterte Haube, die sie schön nach Flaschgummi anfühlt, aber vor allen Dingen beinhaltet sie den Gehörschutz, und ermöglicht ausserdem die Kommunikation der Besatzung untereinender über die Sprechanlage (und sorgt nebenher für Unterhlatung auf langweiligen Wachen, da man recht einfach einen CD Player ans Bordnetz hängen kann.
Alles das kann ein Helm ja nicht.

Das Gesicht ist dabei garnicht geschützt. Wenn der Fahrer scheisse baut, kann er seine Besatzung ziehmlich schwer verletzten, ich kenn da Geschichten die noch jenseits von ausgeschlagenen Zähnen sind. Die Bremsen der schweren Kettenpanzer sind mit dem, was ihr aus dem Auto kennt, überhaupt nicht zu vergleichen, sie sind sehr sehr viel besser. Die Bauweise ist so angelegt, dass sie eigentlich immer zubeisst, und man Energie aufwenden muss um sie zu lösen, also umgekehrt vom Auto. Man kann in voller Fahrt die Ketten quasi blockieren lassen, der Bock geht dann hinten hoch, stoppt aber auf 10m.
Es gibt sehr nette Unfälle im Strassenverkehr deswegen immer mal wieder, da Autofahrer einfach keinen Abstand halten, und das Bremsvermögen nicht im Auge haben... Panzer geht hinten hoch, Auto flutscht drunter, Panzer geht wieder runter... den Rest kann man sich denken.
Aus diesem Grund gibt es auch 2 Kommandos, um den Panzer anzuhalten für den Fahrer, einmal das normale, und nur in Absoluten Notfällen das für die Vollbremsung. EDIT: oh, das steht schonma paar posts vorher.
Das bekommen die Fahrer aber auch eingetrichtert, sowohl im Lehrgang, als auch von ihrer Mannschaft.
Unterm Strich muss man sich festhalten, und in der Regel funktoniert das sehr gut.

Das Gesicht ist dabei ungeschützt, und zwar für alle in der Besatzung. Gasmasken hat man keine, auch keine dabei. Was sollte das auch bringen?
Atemschutzausrüstung gibt es nur für Flussdurchquerungen.
Immerhin hat aber jeder eins der Standard ABC Täschchen dabei, ihr wisst schon, infantristische Grundausrüstung usw.

Allerdings gibt es in der Standardausrüstung für jeden Panzerfahrer eine Panzerbrille zum Staubschutz, dieses Ding mit dem Rommel schon bekannt geworden ist. Das ist auch schwer nötig.

Einige Panzerfahrer verzichten allerdings auch auf die Haube, und verwenden nur die Sprechausrüstung, und das kleine schwarze Kommandobarret

Was Gurte angeht, kann ich defintiv sagen, das es in deutschen Panzern keine gibt. Die würden auch nicht viel bringen, da man so nah an den harten Kanten dransitzt, dass man dennoch anschlagen würde.
Gurte in Mardern gibts jetz hinten fürs Klappenvieh (wenn ich auch stark bezeifel, dass sie die benutzen), aber für die Besatzungen nicht.

Mag sein, dass ein Fennek welche hat, aber das ist für mich kein Panzer, sowas nennen wir im Fachjargon zusammenfassend Brühwürfel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf das nicht zu sehr mit nem Auto vergleichen.
So ein Panzer hat eine sehr hohe Gesamtmasse, und daher rüttelt und schüttelt der weit weniger, als man sich das vielleicht denkt. Die Kräfte wirken da irgendwie langsamer, weil einem Buschwerk und Steine und sowas ja vollkommen egal sind, und die Fahrt nur durch Böschungen und echte Kuhlen und sowas beeinflusst wird. Am anfang wird man davon seekrank (kein Witz).
Gefechtsmässig wird auch ein wildes Zickzack gefahren bei Vollgas, das bringt eigentlich sogar richtig Spass.

Schlimm wirds im Inneren nur dann, wenn der Fahrer eine böse Bodenwelle übersieht und voll reinbrettert, dann kegelt man drinne durcheinander und kann sich zu ziehmlich alles tun.


Wenn noch Fragen sind, immer her damit.



Und Scriptoren haben wohl heute keinen Helm, weil man dann die Psimatrix besser darstellen kann, zumindest war das immer so meine Interpretation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als altgedienter Panzergrenadier kann ich die Aussage von Capt.Nuss nur unterstreichen.
Er hat das sehr genau beschrieben.
Im Schützenpanzer Marder ist es so, das ein begrenzte Anzahl Sprechhauben zur Verfügung steht.
Der vordere Kampfraum (Fahrer, Richtschütze und Kommandant) haben sowie so nichts anderes auf.
Der hintere Kampfraum hat grds., Helme auf, die ganz normalen BW Helme.
Ausnahme hier: alles was ne Luke über sich hat, sprich drei Mann haben ne Sprechgarnitur.
So ist z.B. der Truppführer des hinteren Kampfraumes gleichzeitig der Rückwärtseinweiser des Panzers.
Die beiden anderen Männer unterstützen den Kommandanten beim Beobachten oder können ihre Infanteriewaffen einsetzen.

Zu dem Punkt Geländefahrt mit dem Kampfpanzer:
Ich hab mal ne ganze Palette Bier bei einer Wette zu dem Thema verloren.
Wir haben gewettet, dass eine Cola Dose nicht bei Vollgas auf dem Leo 2 Dach stehen bleibt.
Tja was soll ich sagen, sie blieb und ich war ne Palette Bier ärmer.
Geländefahrten sind aber je nach Panzer wirklich keinen schöne Sache.

Mit dem Schützenpanzer Marder gings schon gut zur Sache, die Luken können / müssen nicht umsonst arretiert werde.
Da gabs auch schon mal abgeschlagenen Finger durch zuschlagende Luken.

Mit dem Leo fahren ist wie Auto fahren, ruhig bequem, leicht schaukelig, aber trotzdem mit 80 km/h durch den Übungsplatz. 😎

Wundert mich aber, dass die Frage überhaupt aufkommt, waren hier so wenige beim Bund?? :uzi:

Gruß
 
Wundert mich aber, dass die Frage überhaupt aufkommt, waren hier so wenige beim Bund?? :uzi:

Ich bin zur See gefahren als die die Phz 2000 Auf die Hamburg geschnallt haben war des nen Grund an den Augen zu zweifeln war aber interessant.

Panzer berührung hat man eingentlich nur bei Truppenbesuchen oder kollegen bei den Panzerfahrern gehabt.

Was des Treudienen angeht die meisten verweigern doch heute oder werden ausgemustert.
T3 ist heute schon nur noch Freiwillig dienend (also kann sich entscheiden ob er will oder es läßt)
 
Ach müssen ja nich alle hin. Der Witz an vielen Sachen die man da machen kann is ja grade, dass es viele viele andre nich dürfen.

ich mein nich des mit dem Flecktarn Turm auf dem Bug der Hamburg sondern des wo sie die ganze Haubitze auf des Fluggeck gestellt haben

Warum haben sie das gemacht? War das ne Bekloppte Art des Transportes, oder sollte das der Bewaffnung dienen?

auch wenn das vermutlich genau so eine Scharade ist wie der Zivildienst.

Oh nein, viel schlimmer.



@ ein Panzergrenadier namens Waaagh ( ^_^ )

Das Klappenvieh war in dem Fall nicht persönlich gemeint. Weisst ja, wie das mit den Panzerfahrern und den Grenardieren ist. 😉

Zu dem Punkt Geländefahrt mit dem Kampfpanzer:
Ich hab mal ne ganze Palette Bier bei einer Wette zu dem Thema verloren.
Wir haben gewettet, dass eine Cola Dose nicht bei Vollgas auf dem Leo 2 Dach stehen bleibt.
Tja was soll ich sagen, sie blieb und ich war ne Palette Bier ärmer.

Und mit der Palette kann der Leo was ganz besonders tolles:

Der Luftfilter der ABC Schutzanlage hat GENAU die abmaße einer DIN-Palette mit Dosenbier. Daher zieht man den gern raus - braucht auf Übung eh kein Schwein - und nimmt das Bier dafür mit. Wenn man nun auf ABC Schutz geht, zieht der Panzer alle Luft mit Unterdruck durch die Palette durch, und zack -> Palette Bier kalt. 😀

Persönlich glaub ich ja, das nur deswegen das Dosenbier abgeschafft wurde.