Scriptoren - Helmlose Wesen?

Ich war auch beim Bund und kann deswegen Capt.Nuss und Waaaagh nur zustimmen. Ich bin zwar keinen Kettenpanzer gefahren, sondern den Radpanzer Luchs, aber dort wurden auch keine Helme getragen, sondern nur Panzerfahrer Brille + Headset für den Bordfunk über den Barret. Wenn man sich im Panzer mit dem sperrigen Helm bewegt würde man sich nur öfter den Kopf stoßen, da der Raum in einem Panzer doch ziehmlich begrenzt ist, vorallem wenn man auf Übung ist und die ganze Ausrüstung noch in den Gängen gelagert wird.
 
dieser thread driftet ja ganz schön ab! 🙂
ich find es aber trotzdem interesant.

Ich war vor viele jahren auch beim bund und wurde als sanitäter eingesetzt.
war ne tolle zeit.
Auf übungen wollen alle waffengattungen dem sanitäter irgendwie beweisen wie hart sie sind und deshalb hab ich ne ganze menge erlebt.
ich durfte hubschrauber mitflieger, leo2 und marder mitfahren.

ich muss sagen als der kommandant vom leo im gelände wilde sau gespielt hat, hab ich echt angst bekommen mit meinen fast 2m in der kiste 😀

und auch ich hab die ledermütze aufbekommen!
 
Warum haben sie das gemacht? War das ne Bekloppte Art des Transportes, oder sollte das der Bewaffnung dienen?
Nopp,

des war nen Schußtest, die 155mm der PzH 2000 wird, so die Planung (und das ist nun kein Geheimnis), als Basis für das Marinegeschütz 155mm dienen.

Passen tut der Turm nur die Munitionszurführung ist noch nocht fertig entwickelt.

Die PzH2000 würde hinten aufgestellt weil da Platz ist und die Belastung auf die Strucktur des Schiffes gemessen werden musste.

Die Rückstoßdämpfer müssen ja entsprechend entwickelt werden damit es des Schiff nicht verbiegt.
 
Der Thread konnte ja nur abdriften, da schon die Eingangsfrage vollkommen gegenstandslos war. Scriptoren haben keine Helme an den Modellen.. na leck mir doch einer die Naht.


Nopp,

des war nen Schußtest, die 155mm der PzH 2000 wird, so die Planung (und das ist nun kein Geheimnis), als Basis für das Marinegeschütz 155mm dienen.

Ach, stellt doch einfach ne Haubitze und nen Leoparden (für den Fall dass man wirklich mal was treffen muss) aufs Deck, bischne festtapen, und die Sache is geritzt. Is auch gleich viel billiger, da muss man nichts neu entwickeln, und es wertet auch optisch meiner Meinung nach ungemein auf. 🙂

Oh, und ich les grad, das die as wohl wieder eingestellt haben, und nun Kanonen von Italienern nehmen. Selber schuld..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das tun sie auf Land ja auch, wenn sie aus der Fahrt feuern.

Die Rohre sind vollstabilisiert, so wie es auch diese Schiffsmaschinenkanonen sind, das macht in der Regel keine Probleme. Trägheitssensoren, elektorsche Antriebe, die Waffennachführanlage, diverse Kreisel, Höhen und Temperatursensoren und zu guter letzt GPS...

Kann rütteln und schütteln wie es will. :wub: