2. Edition Season of War Firestorm

Für die Interessierten bezüglich des Farbschemas der jeweiligen Städte hab ich hier gerade mal was vorbereitet:

Kriegszeiten Feuersturm Städteschema

Edit:
Das "Problem" hast du aber immer, Farbschema hin oder her. Wobei es ja auch auf die Art des Spielens ankommt. In einer Gruppe mit narrativen Schwerpunkt sollte es den gleichen Charakter nicht zwei Mal geben, erst recht nicht zwei Mal in einer Schlacht. Aber dafür kann man ja im Vorfeld sorgen.

Bei einem spontanen Spiel oder auf Turnieren sehe ich das Problem jetzt nicht. Da ist der Ansatz ein ganz anderer.

Letztendlich kann GW aber eben auch nicht jeden namenhaften Charakter nur einmalig verkaufen. Also wird sich das Problem kaum lösen lassen.

Das GW die Modelle öfter als einmal verkauft ist klar. Ich seh sie teilweise eher als Sammlermodelle. Das Problem bei den namhaften ist aber auch nunmal, dass diese eigentlich überpowert sein müssen um ihrem Hintergrund gerecht zu werden. Es sind die größten Helden der ganzen Welt (oder im Falle von 40k des ganzen Universums) Keiner würde Archaon oder nen Primarchen ernst nehmen, wenn er schon tot umfallen würde wenn man ihn nur schief ansieht und im Hintergrund wird er als nahezu unverwundbar dargestellt. Diese Überpowerung verschiebt aber natürlich das Powerlevel in eine ungünstige Richtung wenn sie bei sämtlichen Spielen eingesetzt werden.
Ein Problem das wir natürlich bei AoS haben ist das außer den Generalseigenschaften und Artefakten über Treue wir kaum Ausrüstungsmöglichkeiten für unsere Modelle haben und dadurch auch bei den generischen Modellen kaum Differenzierung über Ausrüstung möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GW die Modelle öfter als einmal verkauft ist klar. Ich seh sie teilweise eher als Sammlermodelle. Das Problem bei den namhaften ist aber auch nunmal, dass diese eigentlich überpowert sein müssen um ihrem Hintergrund gerecht zu werden. Es sind die größten Helden der ganzen Welt (oder im Falle von 40k des ganzen Universums) Keiner würde Archaon oder nen Primarchen ernst nehmen, wenn er schon tot umfallen würde wenn man ihn nur schief ansieht und im Hintergrund wird er als nahezu unverwundbar dargestellt. Diese Überpowerung verschiebt aber natürlich das Powerlevel in eine ungünstige Richtung wenn sie bei sämtlichen Spielen eingesetzt werden.
Ein Problem das wir natürlich bei AoS haben ist das außer den Generalseigenschaften und Artefakten über Treue wir kaum Ausrüstungsmöglichkeiten für unsere Modelle haben und dadurch auch bei den generischen Modellen kaum Differenzierung über Ausrüstung möglich ist.

Da drehen wir uns dann aber irgendwann im Kreis, weil GW diese Modelle eben nicht so sieht und der Großteil der Spieler auch nicht. Man könnte sicher darüber diskutieren, ob es aus Lore-Perspektive nicht eventuell sinnvoll wäre, die ganz großen Fraktions-Anführer gar nicht als spielbare Charaktere auftreten zu lassen oder wenn, so teuer zu machen bzw. ihnen so strenge Bedingungen anzulegen (Mindest-Armeegröße oder so), dass sie bei den meisten Spielen ausfallen. Aber es ist halt nicht so und bei so manchem 1500 Punkte-Spiel tauchen Nagash und Gordrak auf. Und vielen Spielern geht es eben auch schwerpunktmäßig um das Spielen und sich dabei möglichst gute Voraussetzungen für den Sieg zu schaffen.

Wie sinnvoll es unter dem Lore-Aspekt ist, dass demnächst jede zweite Armee sich zu einer Firestorm-Stadt bekennen wird, um die zusätzliche Fähigkeit abzustauben, steht noch mal auf einem anderen Blatt.
 
Wie sinnvoll es unter dem Lore-Aspekt ist, dass demnächst jede zweite Armee sich zu einer Firestorm-Stadt bekennen wird, um die zusätzliche Fähigkeit abzustauben, steht noch mal auf einem anderen Blatt.

Für viele bietet Firestorm eben nicht nur das Abstauben von zusätzlichen Fähigkeiten, sondern das sinnvolle Spielen alter Armeezusammenstellungen aus alten Fantasytagen.
Denn die Städte bieten eben eine große Möglichkeit auch wieder freier zu kombinieren und nicht auf ein paar Punkte für Alliierte festgetackert zu sein.

Generell aber stimme ich dir bei dem Punkt Charaktere zu.
 
Für viele bietet Firestorm eben nicht nur das Abstauben von zusätzlichen Fähigkeiten, sondern das sinnvolle Spielen alter Armeezusammenstellungen aus alten Fantasytagen.
Denn die Städte bieten eben eine große Möglichkeit auch wieder freier zu kombinieren und nicht auf ein paar Punkte für Alliierte festgetackert zu sein.

Jein. Firestorm ermöglicht keine Kombinationen, die nicht auch schon über die Treue zur jeweiligen großen Allianz möglich gewesen sind. Im Gegenteil darf man nach dem letzten FAQ ja sogar nur die Treue zur großen Allianz nutzen, wenn man den Firestorm-Bonus haben möchte.
 
Ist denke mehr eine Kopfsache als alles andere...es fühlt sich einfach besser an diese alten Bündnisse wieder spielen zu können.

This. Es ermöglicht einfach, den kreativen Teil des Hobbies auch auf dem Tisch aufleben zu lassen, ohne am Ende zu viele Nachteile zu haben.
Ich mag selbsterstellte Armeen außerhalb der starren Standards. So kann man seine Armee wieder mehr mischen ohne einfach alles dafür liegen zu lassen.
 
Es macht eine mixed Order Armee ja auch etwas interessanter wenn mixed Order Armee A andere Treuefähigkeiten hat wie mixed Order Armee B.

Deswegen finde ich solche Geschichten Super, solange sie Balanced sind.

In unsrem Shop steht heuer noch eine Firestorm Kampagne an und ich freu mich schon sehr drauf weils meine ersten Spiele mit meiner Death Armee werden...(eine Frage gleich vorweg...es gibt ja für die Geisterflotte noch keine eigenen Treuefähigkeiten oder?)

Zu Bemalung
Natürlich schauts im ersten Moment toll aus wenn man gleich am Farbschema erkennt, wer da am Tisch zugegen ist - aber im Endeffekt darf sowas kenie Verpflichtung sein! Kein Mensch wird sich 3x die gleichen Figuren kaufen nur damit er sie in unterschiedlichen Armeen auflaufen lassen kann. Das will GW vl. insgeheim, aber das können sie sich auf den Hut stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Fabrschema-Pflicht auch nicht so schlecht. Für Matched play auf Turnieren ist das in einem FAQ ja gelockert worden. Dennoch ist die Farbkombination schön überlegt und der Spieler selbst ist ja dennoch in seiner künstlerischen Freiheit nicht dazu gezwungen jede Modellfläche exakt genauso anzumalen. Solange die Farbkombination mehr oder weniger erhalten ist, passt das ja easy.
 
Generell ist die Freiheit ja vollends da. Man darf eben nur keines der offiziellen Schemata nutzen 😀
Finde die Lösung auch gut wie sie nun ist. So erspart man sich verwirrende Dinge wie damals bei 40k, z.B. Ultramarines die als Wölfe daherkamen, aber alle anderen haben weiter ihre künstlerische Freiheit 🙂

Morgen gehts auch an die nächste Box. Ich konnte einfach zu dem Preis nicht nein sagen und hab mir direkt mal die Tempest's Eye und die Hammerhal gegönnt. Viel zu viel aufm Tisch zum Bemalen 😀
 
Verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht so richtig. Was ist mit "eigenen Fähigkeiten" gemeint?

Man kann ja (zumindest seit dem Errata) gerade nicht die Treue der beteiligten Fraktionen nutzen, sondern muss die große Allianz nehmen, wenn man den Firestorm-Bonus bekommen möchte.

Bekommen die nicht-Order Fraktionen wie zb. die Geisterflotte auch eigenen Treuefähigkeiten wie zb. Hammerhal oder bleibt das den Orderfraktionen vorbehalten?

In der Errata steht ja dass man die GA allegiance ability mit der Firestorm allegiance ability kombinieren kann. Ergo muss es ja für jede Fraktion eine eigenen Treuefähigkeit geben?

In meinem Fall müsste es dann heißen Treue zur GA Death und zur Geisterflotte - nicht gehen würde zb. zu Nighthaunt und Geisterflotte. Nur finde ich keine allegiance ability zur Geisterflotte...

The Great Cities allegiance abilities are still legal for matched play and still don’t cost any points. The only change is that you won’t be able to stack the allegiance abilities from Firestorm with any others apart from the Grand Allegiance abilities. For instance, a force of Dispossessed could either choose the Dispossessed allegiance abilities from the General’s Handbook 2017 OR the Order allegiance abilities and the Hammerhal allegiance abilities. They could not take the Dispossessed and Hammerhal allegiance abilities together.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde ist es so. Nach den ursprünglichen Regeln hat man die Regeln der jeweiligen Stadt zusätzlich zur Treue bekommen (unabhängig welche Treue man wählt) bzw. konnte sich während des Spielverlaufs entscheiden, ob man die Treuefähigkeit einsetzt die man durch Treue hat oder die von der Stadt. (hoffe das ich nicht gerade nen Fehler geschrieben habe, da ich mein Buch gerade nicht da hab).

Seit dem Errata kann man die Fähigkeiten der Städte nur noch in Verbindung mit der Treue der Großallianz verwenden (also Stormcast Eternals Treuefähigkeiten + Stadtfähigkeiten ist nicht mehr möglich sondern nur noch Order + Stadtfähigkeit für dieses Beispiel).
 
Im Grunde enthält die Box für die einzelnen Städte nicht viel. Es zu jeder Stadt nur 1 Seite mit den Sonderregeln und welche Bestandteile enthalten sein dürfen.
Die Kampagne lebt eher durch das Kampagnenmaterial und den Fluffteil. Davon hat es dann einiges mehr. Ob sich die Box nun nur wegen der Seite für die Stadt/Armee lohnt muss jeder selbst wissen.