Anderes Thema: das hängt oft am "Kopierschutz" dieser Zeit und daran dass in deinem PC vermutlich ein hochwertigeres Laufwerks steckt als in der XBox - jupp gerade bessere PC-Laufwerke haben Probleme, das war gewollt 😀
Hintergrund: als Kopierschutz hat man damals manchmal einfach mehrere Sessions übereinander gelegt: einfache Player lesen nur die erste Session aus und dann geht es. Moderne PC-Laufwerke ("modern" in Anführungsstrichen, das war schon in den 2000ern so ^^) sind mulitsessionfähig und versuchen alles auf einmal auszulesen, was dann zu nix führt. Die "böse Kopiermaschine" PC war ausgetrickst,^^
Da sollte ne ordentliche Lesesoftware am PC aber Abhilfe schaffen. Da kann man meist selektieren, dass man nur die erste Session einlesen will. Von da an sollte das weitere abspielen und auch brennen/digitalisieren usw. gehen.
Manchmal haben die, gerade bei Musik, auch extra C2-Fehler auf die Scheibe gepackt. Normale CD-Player kommen damit klar (die haben aufgrund der anderen/einfacheren Technik ne größere Fehlertoleranz, merkt man wenn ein CD-Spieler noch recht zerkratzte CDs abspielt, die der PC nimmer mal mehr erkennt). Da kommt man mit Software nicht weiter, da hilft nur ein sehr hochwertiges Laufwerk.
Plexor-Laufwerke konnten das früher, waren aber auch bzw. sind noch ne ganze Ecke teurer als der Standard-Kram: so 50-70 Euro.
D.h. wenn scheinbar die CD "kaputt" ist, obwohl noch optisch einwandfrei, muss kein Datenverlust vorliegen.
EDIT: aber doch, gerade bei selber Gebrannten spielt der Zeitfaktor rein. Die Farbstoffschicht auf der CD, in die die Daten eingebrannt werden ist chemisch nicht stabil und beginnt sich mit der Zeit zu zersetzen. Die ersten einfachen CD-Rohlinge beginnen schon ab 5 Jahren Daten zu verlieren und sind ab 10 Jahren oft unbrauchbar. Gebrannte DvDs sind mit 10-30 Jahren shcon deutlich stabiler, aber auch da geht es irgendwann los. Allerdings spielt die Lagerung (kühl, trocken, dunkel oder nicht) natürlich auch ne Rolle.