Sekundenkleber+Green Stuff=bombenfest?

Das mit dem GS mach ich nur wenn der GS irgendwo nicht richtig halten will. Aber der GS wird wirklich porös. Insofern verklebe ich immer erst und arbeite dann mit GS nach.

Als Kleber benutze Patex Sekundenkleber Gel. Hält wie Bombe, verläuft nicht und ganz wichtig: lässt sich noch eine Sekunde lang korrigieren bevor es anzieht ;-)
 
Naja, man kann eigentlich direkt mit weiterarbeiten, aber mittlerweile (weil ich das grüne Zeug nimmer so doll mag) tendier ich zu einem kleinen Stück Plastik als Verbindungsstück

Sprich Loch => Kleines Stück Plastik, Tropfen Plastikkleber + Stift mit Sekundenkleber beschmieren und dann mehrmals (wie im wirklichen Leben ^^) rein und rausdrücken bis das Plastik schmilzt und Form annimmt, und dann hält das auch einigermaßen.

Aber Stiften ist wohl das Nonplusultra für fette Teile, für kleine Teile entweder GS (dafür braucht man Geduld, da das GS auch trocknen muss, je nach Stelle (wenn man jetzt zwei Körperhälften damit zusammenkleistert, ist das ja latte)) oder Plastik-Sekundenklebergemisch (vor allem gut wenn man Plastikteile auf Metall verkleben möchte)
 
Möchte, wenn hier schon über Kleber gestritten wird, den "Uhu Hart" empfehlen.
Habe ich selber im Baumarkt gekauft, denke aber den gibt´s auch in jedem Modellbauladen/Bastelladen.
Ist gar nichtmal so teuer (normale Klebertube hat mich knapp 5€ gekostet) und es ist wirklich viel Kleber.
Zudem ist ein Aufsatz für feineres Dosieren des Klebers enthalten, sodass man nicht gezwungen ist seine Miniatur mit Kleber zu überziehen 😀

Kann bei größeren Teilen hier tatsächlich die Methode Greenstuff+Kleber verwenden, da der Kleber kein Sekundenkleber ist, und einige Minuten braucht bis er von "selbst" hält.
Denke man könnte das Greenstuff auch vllt durch einen kleinen Tropfen Sekundenkleber oder vielleicht sogar Knete ersetzen, da der Uhu wirklich bombenfest hält wenn er richtig getrocknet ist.



Gruß,
Wüstenratte 🙂