Selber gießen?

DaNilz

Blisterschnorrer
26. September 2005
409
0
13.421
Ich habe die Suche bemüht, aber "selber gießen", "Gußformen" und "abformen" haben bei mir leider zu keinem sinnvollen Ergebnis geführt...

Vielleicht hat ja jemand nen Link für mich, oder kann es mir einfach eben sagen:

Ich meine im Kopf zu haben, dass man Minitaturen, solange man sie nur zum persönlichen Gebrauch nutzt, und nicht verkauft, selber "kopieren" darf, sprich abformen. Ist da was dran? Also quasi wie mit CDs?


Danke schonmal...
 
Um mal auf das Thema privater Kopien zurückzukommen.

Ein Auszug aus den GW Richtlinien

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Umbauten
Umbauten sind ein bedeutender Bestandteil des Hobbys, obwohl sie im Bezug auf geistiges Eigentum auch eine heikle Grenzüberschreitung darstellen. Allerdings wollen wir sicherlich niemanden davon abhalten, coole Umbauten unserer Produkte anzufertigen, auch wenn es bestimmte Dinge gibt, an die du denken musst:

bitte kombiniere unser geistiges Eigentum nicht mit dem geistigen Eigentum Dritter.
deine Umbauten sollten einmalige Meisterwerke aus Liebe zum Hobby sein. Stelle keine Produktionsreihe von Umbauten zum Verkauf her. Dies verletzt nicht nur unser geistiges Eigentum, es ist auch einfach kein Hobby.
Gießen
Gieße kein Material, das auf Material von Games Workshop basiert! Games Workshop muss hierbei eine strikte Politik verfolgen, damit wir nicht durch Plagiatoren geschädigt werden. Wir möchten dich auch daran erinnern, dass Reproduktion zum persönlichen Gebrauch in vielen Gebieten weltweit KEINE automatische Ausnahme in Bezug auf Urheberrechtsschutz ist.

[/b]

Quelle: http://www.games-workshop.de/home/legal/cando.shtm#yes


Und meine Meinung zum Thema "kopieren" ist das klar: Bin Dagegen!!!!!


Ich habe genug Erfahrung, um sagen zu können, daß man eine Form nicht mal so eben bauen kann. Es gehört schon viel Planung, Geschick und Erfahrung dazu.
Das Giessen ist nach ein paar Versuchen leicht zu erlernen, der Bau einer Guten Form jedoch nicht. Anordnung, Hinterschneidungen, Luft und Giesskanäle mal eben zu schneiden oder auch nur einzuplanen ist nicht mal so an nem Nachmittag zu machen.
Zumal Silikonkautschuk allein schon Teuer genug ist( 500g 20€ aufwärts, bei Rai-ro 2kg! für 60€!) Resin ist ach nicht wiederverwertbar. Mies gegossen und schon isses für die Tonne (500g 15 €)
Resin ist auch nicht unbedingt freundlich zu deinen Formen. 30 Abgüsse bei guter Pflege und das Silikon wird brüchig (chemischer Vorgang der sich nicht verhindern lässt)

Wer nur 1-2 "private" Kopien der Gussrahmen benötigt, sollte sich die Sachen vielleiht gleich im Orginal kaufen, denn wer weiss ob die erste Form schon einen Wiedererkennung´swert besitzt.
 
@ Fullback:
ich sag nur: everything GW tolds you is a lie!

ES IST LEGAL UND ERLAUBT MINIATUREN FÜR DEN EIGENGEBRAUCH ( sprich darf nicht verkauft werden) NACHZUGIESSEN!
(Apfel-Madonna Urteil)

Gw kann dir viel erzählen, wenn du es glaubst liegt es daran dass du es nicht besser weisst.

Ausserdem, gibt es kaum ein Modell für das ich 500Gramm Resin auf einmal brauche, ein für einen Ogerkörper brauchtmann keine 10 Gramm, da kommt man mit 500 Gramm doch recht weit.

ALSO NACHGIESSEN JA, VERKAUFEN NEIN!
 
@Grobrotz GW ist mir sowas von egal, ich hab nicht eine Miniatur von GW erworben, es ist nur ein Zitat aus ihren Richtlinien.


Und kannste mir mal nen genauen Link zu dem Urteil schicken?
unter Apfel-Madonna Urteil findet man so vieles.


Und wo hab ich geschrieben das man für nen Guss 500g Resin benötigt?
Nur unter 500g kannste nirgends Resin kaufen (soweit ich weiss) und 500g kosten nunmal ungefähr 15€.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber was ist, wenn man etwas nich genau weiß, aber seine Meinung trotzdem kund tuen will? Was soll man dann sagen??[/b]

Ich würde in diesem Fall den Passus "Meiner Meinung nach..." wählen, da er explizit eine (eigene) Meinung äussert bzw. diese hervorhebt. Bei "Ich denke..." kommt mir das so vor, wie "das war schon immer so" oder "das machen doch alle".
 
etwas geschick sollte man schon haben. denn nicht jede form wird was. zumindest bei mir is das so 😉 also sollte man nicht unbedingt mit dem größten anfangen. ach ja, für minis in marine größe würde ich eher zu zinn raten, da sind die ergebnisse besser

ich hol mein kautschuk von hier und wie der sich vernetzt is mir eigendlich egal 😀

http://www.ku-do.de/
 
.... 😀 lasst euch mal kein MIST von GW erzählen, das die sagen "nein darfst du nicht" is ja wohl klar, damit gehen ihnen doch die einnahmen flöten. Und ich hab schon genug minis gesehen die aus 4-5 GW Figuren zusammen gebaut waren und von einer Firma gegossen wurden ..... also daher. Wer kann den sagen das es nicht von einem guten Modellierer nachgemacht wurde ? Wenn ich sogar nen green vorweisen kann.
Klar Geistiges eigentum, nur hat GW Geistiges eigentum an Formen, wie Vierecke, Ovale und Co ? Ich denke nicht Und wenn man so schon anfängt, die gesamte Warhammer welt bezieht sich ja wohl auf Tolkien und den Herrn der Ringe. Nur das GW das halt selber abgekupfert hat und die Orks und Gobbos bei den halt ( zu 75% ) grün statt schwarz sind und Elben halt Elfen heißen. Und genugend Inspieration, wo man was herbekommen hat, kann man auch leicht vertreten. Siehe Mangas oder selbst Starwars. Schonmal von Darth Vader den Helm abgerundet nach hinten und sich schläuche zum Mund überlegt ? Denkt mal drüber nach 😉

@Abgüsse,,
Resin mag zwar den vorteil haben das es schönere oder schärfere abdrücke macht ( däfür giftiger und nicht viel billiger 😉 ) als Zinn im Handgußverfahren aber vertraut mir das reicht auch vollkommen aus. Wenn die Minis noch Farbe bekommen fällt das kaum auf. Und wer sich jetzt auf den White Dwarf Artikel bezieht, das die Abgüsse da grotten schlecht sind und mann das sieht, ja das waren auch NoObs die die Form gemacht haben, so sah meine erste aus aber nicht mehr 2 und 3 und blabla 😉

greetz
 
ich rate von nachgüssen jeder art ab. Bringt imo nur mehr Ärger als Benefit. Und der Einstellung von TIN kann ich mich da nicht anschliessen. Geistiges Eigentum, ob von nem Multikonzern oder nicht, bleibt halt geistiges Eigentum. Und man bedenke, dass GW sich zwar bei Tolkien bediente, wie jede andere Fantasy-Mini-Firma auch, aber halt viel Arbeit in die Weiterentwicklung gesteckt haben. Davor sollte man finde ich einen gewissen Respekt haben.