Serpent vs Falcon

Zum Umbau: Ich habe mir aus Greenstuff Türme geknetet und 2 Waffen drangepappt. Ladeluke war mir zu viel Aufwand. Das Schutzschild kann man als Bitz kaufen. Alternative wäre Forgeworld.

Ich habe den Falcon früher gerne gespielt(als er der einzige Eldar Panzer war). Heute könnte man ihn höchstens "brauchen" wenn man unbedingt Harlequine oder den Rat in einem Transporter starten lassen möchte.
 
Der Falcon ist halt das Allround-Mittelding zwischen Serpent und Illum. Mit Impulslaser hat man 2 synchro S8 Schüsse und kann damit ganz gut leichte Transporter und Schwadrone bis Pz 12 jagen. Dafür ist der Illum etwas überdimensioniert und dem Serpent fehlt dann doch der Bums mit dem Imp/Shuka loadout. Dazu halt noch die Transportkapazität um mal nen kleine Trupp zu verstecken.
Es wäre super gewesen, wenn der Falcon neben Unterstützung ebenfalls wie der Serpent auch als angeschlossener Transporter hätte gekauft werden können für diverse Aspektkrieger. Aber einen (1) Falcon kann man eigentlich immer mal mitnehmen gegen Orks, Tau oder auch mal SM.
 
Wie stellst du das an?
So interresse halber

Einfach nur den Turm runter, nen Serpentturm von Forge drauf und tätääääääää schon is es ein Serpent 😉
Hat dann zwar ne kleinere Ladeluke, aber ich bin auch kein Turnierspieler... keine Ahnung ob das da auch zugelassen ist..

Auf dieses Frontgeschnörksel hab ich von vornherein verzichtet, gefällt mir persönlich einfach nicht...
Aber ich denk mal die kann man sich auch bestimmt ertauschen wenn man sie für nötig empfindet 🙂
 
Wie gut das ich immer alles aufhebe - gerade wenn es ums Hobby geht. Hier die Anleitung. Musste sie etwas verkleiner damit der Forenupload sie akzeptiert. Darunter haben ein paar der Fotos gelitten, aber ich denke man kann ganz gut erkennen was gemeint ist. Viel Spass damit - falls jemand den Umbau macht.
 
Für mich ist der Falcon schon noch eine Option. Mit Raketenwerfer hat er 3 Schuss S8 auf 48 Zoll. Klar Serpent hat mit dem Schild 60 Zoll und W6+1 Schuss, aber eben nur S7 und ohne Durchschlag.
Auf 36 Zoll sind auch wieder viele Sachen besser. Aber auf 48 Zoll, wo auch viele Gegner auf einmal Reichweitenprobleme bekommen ist er nicht schlecht.

Weiterhin kann man so mal von den technologisch weit überragenden Eldar Raketenwerfern profitieren 😀

Und es können immernoch bequem 5 Harlis mit HQ drinnen Starten als NK Konter.
 
Überhaupt ärgert mich seit Jahren, dass nicht nur der Pulsar so normal geworden ist, sondern die ganzen Eldarwaffen ein billiger Abklatsch von der imperialen, von den Eldar ach so belächelten Versionen sind.
Laserkanone ist stärker als Lanze (ok, keine Lanzenregel, das amortisiert sich, aber wo ist die Eldartechnologie dann fortgeschrittener?)
Sternenkanone schlechter und nur 2 Schuss im Vergleich mit der Schablone?! Das ÜBerhitzen könnte man verschmerzen
Melter gleiche Reichweite wie imp
Shurikenkatapult = schlechter Bolter
Impulslaser weniger Schuss als Multilaser
Selbst die neu erfundenen Flugabwehrraketen sond genauso schlecht

Alles in Allem ist der technologische Vorteil der Eldar nicht wirklich erkennbar bis nicht vorhanden.

Yo geht mir ganz genauso, seit Ende der zweiten Edition ist die die Technologie der Eldar eindeutig verkümmert >_<, immerhin ist GW mit der neuen Schurikenregeln einen Schritt in die richtige Richtung gegangen... aber das ist bestenfalls ein anfang. Über die Technologie der Tau im Vergleich rede ich schon gar nicht...
 
Wenn man schon die Technologie der Völker vergleichen will, dann sollte man zB die Geschwindigkeit der Jetbikes nicht vergessen oder die Warpspinnen mit ihren Gerenatoren.
Die Eldar haben durchaus Vorsprünge in der Technologie.
Nur nicht zwangsläufig in allen Bereichen!!!

Ich habe 5 Falcons.
Zwei werden zu Schattenspinnen umgebaut.

Ansonsten zum Serpentumbau:
Was spricht dagegen, das es Serpents gibt, die einen Bordschützen haben wie der Falcon?
Bei einem Umbau in die Richtung würde ich eher zusehen, das das Chassis länger wird nach hinten und die Luke anpassen.
Wäre für mich wichtiger als der Turm.

Ich habe in der fünften schon mit Falcons gespielt und auch in der sechsten.
Das ändert sich auch nicht mit neuem Codex.
 
Was spricht dagegen, das es Serpents gibt, die einen Bordschützen haben wie der Falcon?
Bei einem Umbau in die Richtung würde ich eher zusehen, das das Chassis länger wird nach hinten und die Luke anpassen.
Wäre für mich wichtiger als der Turm.
Sehr richtig. Ich fand es schon immer seltsam, dass der Falcon unbedingt nen SChützen braucht, wobei der Serpent im grund das gleiche an Feuer ausbringt (halt synchronisiert) aber der Turm das Schießen selbst übernimmt. Das macht entweder den SChützen beim Falcon überflüssig oder lässt den Serpent schlechter schießen.
 
Sehr richtig. Ich fand es schon immer seltsam, dass der Falcon unbedingt nen SChützen braucht, wobei der Serpent im grund das gleiche an Feuer ausbringt (halt synchronisiert) aber der Turm das Schießen selbst übernimmt. Das macht entweder den SChützen beim Falcon überflüssig oder lässt den Serpent schlechter schießen.

Da bin ich dann richtig happy, das nicht nur ich so denke 😉
 
ich denke es ist bei den Eldarfahrzeugen doch auch recht egal. Modelt man den Turm etwas um und schon hat man nen anderen Panzer. Das Chassis sieht eh bei jedem gleich/ähnlich aus, und bei den ganzen Umbauten die bei anderen Armeen unterwegs sind....
Ich spiele nen normalen RP zB auch als Phantomseher wenns sein muss, weil ich definitiv kein Failcast mehr kaufe, das wurde auch noch nie von jemandem als Problem angesehen.



Aber zurück zum Thema Falcon:

Warum sollte man ihn, bezogen auf die Leistung im Spiel, spielen? Serpents können mehr transportieren und besser / gleich schiessen und was noch hinzu kommt: Sie nehmen keinen Slot weg. Der U-Slot ist doch eh schon recht voll mit guten Auswahlen, da würde ich mich nie für Mittelmaß begeistern lassen.

Es ist im Grunde wie bei den Banshees: Warum schlechte Banshees nehmen, wenn ich fürs gleiche Geld Skorpione haben kann?
 
Zuletzt bearbeitet: