Servorüstungen

Awatron

Tabletop-Fanatiker
25. November 2002
3.039
0
20.456
42
Hi Leute!

ich hab da mal ne frage: Wie werden eigentlich sevo/termi-rüstungen betrieben? Ich hab da was von energiezellen gehört. muss man die immer wieder neu aufladen? andererseits hab ich da was con reaktoren (das rückenmodul?) gehört. Und was sind das für knubbel aufm rückenmodul? kühlschlitze? auspuffföfnungen? oder minidüsen für weltraueinsätze? Ich hab echt keine ahnung, wie so eine rüstung läuft. und wenn das ecvht reaktoren sind, laufen doch theoretisch 1000 kleine tschernobyls pro schlacht rum. wenn da einer nen rückentreffer abbekommt.... BOOOOOM!!!!

was is nun wahr?

sers

Awatron
 
In "Space Marines" fällt die Rüstung bei einem Marine aus. Der ist zwar stark genug, sich noch darin zu bewegen, aber am Ende zieht er sie doch lieber ganz aus
<


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wenns ein fusionsreaktor ist, pasiert garnichts. denn wenn das kraft(magnet)feld zerstört wird, indem die fusion statt findet, verflüchtigt sich das plasma sofort u. garnichts passiert.[/b]

Ich weiß ja nicht. Das Magnetfeld in Plasmareaktoren hält ja ein Deuterium-Tritium-Plasma zurück, daß aus dem verschmelzen zweier Atomkerne zu einem neuen Kern Energie abgibt. Und das nicht zu knapp. Ohne das Magnetfeld würde das Plasma mit einem Schlag entweichen und Temperaturen von (nach heutigem Forschungsstand) von 90.000-120.000°C erzeugen. Auch wenn das nur einen Augenblick da ist, ist für den Space Marine der Ofen vermutlich aus.
 
Is ja egal wenn für DEN Space Marine der Ofen aus ist. Nah einem Treffer in den rücken der durch den Panzer geschlagen ist (sonst hätte er den Reaktor ja nich beschädigt) Dürfte der Spacie sowieso ziehmlich alt aussehen. Die einzige interessante Frage is doch, ob auch die vielleicht 2-3 Meter entfernt stehenden Kameraden betroffen wären, oder ob ihre Rüstung die schützt.
 
Also wir haben das in Physik durchgenommen (den Fusionsreaktor nicht die Servorüstung
<
) und wenn das Magnetfeld hin ist is auch nich mit Temperatur da die nur durch die weiterlaufende Reaktion erhalten wird, daraus lässt sich folgern das wenn der Reaktor ausfällt der Ofen aus ist
<
.

Wies für den SM aussieht weiß ich nicht aber seine Kollegen kriegen davon nix ab.
 
Also umstehende in 2-3 Metern Entfernung würden von dem entweichenden Plasma nichts mehr abbekommen, aber ein Imperialer Soldat der sich innerhalb von einem halben Meter befindet, dürfte wohl noch Verbrennungen davontragen (zumindest sofern es sich nicht um einen Reaktor handelt der kalte Fusion verwendet, denn dann würde noch nicht enmal der Spacemarine den es erwischt hat was abbekommen).
 
hm, wenn man mal bedenkt, dass sie da auch mit plasma rumschießen, kann es doch gar nicht soo gefährlich sein. der schaden entsteht erst, wenn diese konzentrierte menge plasma gezielt auftrifft.
im Rückenmodul dürfte es aber viel weniger sein.
imo ist es deshalb ein unterschied, ob ein plasmawerfer in der hand des marines explodiert (was eine servorüstung auch abhalten kann!), ob er von reinem,konzentrierten plasma getroffen wird oder ob etwas davon aus dem Rückenmodul entweicht.
 
Das ist zwar an sich eine recht interessante Diskussion, aber ich bezweifle stark, dass sich bei GW jemals irgendwer Gedanken gemacht hat, ob die Regeln und gegenstände im Spiel mit reellen (bzw. uns heute bekannten) Physikalischen Effekten und verfahren erklärt werden können.
Wenn wir schon von heutiger Fusion reden, dann sollte man auch erwähnen, dass die Anlagen so groß sind, um eher als Raumschiffantriebe zu funktionieren... naja.
Mir isses wurscht wie so ein Reaktor funktioniert. Er ist halt hintergrundtechnisch da und funzt irgendwie. (weiß denn jeder von euch, wie die CPU des Rechners funktioniert???).

ned so viel denken...!?
<