Servorüstungen

me too...such nur noch Genräuber und Space Marine...meine hoffnungen liegen mal wieder in Essen...wo ich vergangenes Jahr Konrad bekommen hab, für 7€
<
 
Die Books gibt es aber inzwischen in einer Neuauflage, zwar in britisch aber immerhin. Ich denke aber auch, dass die nochmal in deutsch kommen werden, irgendwann.

Ich habe die im Übrigen auch, sogar alle alten Heyne Romane die es mal auf deutsch gab
<


Und nochmal was zu dem eigentlichen Thema: Die Kernfusion ist mit ziemlicher Sicherheit eine Technik die wir in den nächsten hundert Jahren noch nicht Serienreif erleben werden weil da einfach zu viele technische Probleme zu überwinden sind. Und die kalte Kernfusion ist Teil für SciFi Märchen, die ist praktisch Blödsinn und nicht realisierbar (da sprechen zu viele physikalische Gegebenheiten dagegen).

Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass der da wirklich einen kleinen Fusionsreaktor mit sich rumträgt, dann ist der ziemlich sicher in Schwierigeiten, wenn das Dingen getroffen wird.
Aber die Energiemengen die bei einer Fusion von Wasserstoff zu Helium frei werden sind so gewaltig, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, dass der da so eine riesen Energiequelle mit sich trägt, das wäre pure Verschwendung. Wenn der jetzt also nur soviel mitnimmt, wie er tatsächlich braucht, was sicher nicht viel ist, im Vergleich zum Potential der Technik, dann sind die Mengen so klein, dass das mal kurz "Puff" macht und die Suppe ist weg. Da er noch in seiner restlichen Rüstung steckt, wird er das kaum merken, nur die Rüstung bewegt sich eben nicht mehr so gut.
<
 
Ich habe noch ein bischen über das Thema nachgedacht, und eine Energiequelle schein schon zu passen - eine Brennstoffzelle. Die können mit den verschiedensten Brennstoffen betrieben werden und haben unglaubliche Wirkungsgrade bei der Elektr. Energieerzegung. Also geradezu Ideal für eine Servorüstung!
mal ehrlich, was braucht ein Space Marine denn schon zum Leben - wasser, Sauerstoff und ein bischen Strom für die Rüstung. (naja, und die Space Wolves ein paar Dosen Bier im Backpack *g*)
 
ne e-faust läuft ja nicht die ganze zeit durch, der marine wird sie immer wieder abschalten, um seine energiereserven zu schonen... außerdem wird er viellecht auch mal ab und zu schießen wollen, und da isset dann schon praktischer, auch für nen marine, wenn er seinen bolter mit beiden händen greifen kann, ohne das er das dingen dabei einschmilzt...
 
Ich meinte ja nur, dass so ne e-fast gewaltige mengen an energie beim zuschlagen verbraucht! wie lange hällt dnn den so en 125 megjoule brennzelle??? und ein e-schwert knistert ja auch andauernd!

@Ghanrhyon An einen spalter muss man nicht glauben, der funzt auch so. Und ne e-klaue der orks ist ja auch mit der megarüstung verkabelt!
 
gna, erbsenzähler...
<


dass hieb und stichwaffen auch so funktionieren is ja klar... bezog sich eben mehr auf schusswaffen.

Das energieschwert hat eine eigene stromversorgung. Die Klinge wird nur während der schlacht mit energie versorgt, ansonsten isses ein normales schwert. die energiefaust verbraucht den großteil der gespeicherten energie mit einem schlag, deswegen auch die erhöhte stärke des modells.

@wie lange hält denn das?

wenn man bedenkt, wie lange manche stoffe reaktionsfähig sind, sicherlich ne ganze weile...
<
 
Aber je geringer die Zeit, in der ein Stoff reaktionsfähig ist (sprich: je geringer die Halbwertszeit), umso höher ist der Energieoutput von dem Zeug. Deshalb wird Uran ja auch angereichert. Dadurch halten Brennstäbe auch nur ein paar Jahre, aber dafür taugen sie auch mehr als reines Uran.


@Darki: Der Baubeginn des ITER-Prototyps beginnt 2005 und soll 2012 abgeschlossen sein. Wer weiß, ob das wirklich noch so lange dauert wie Du prophezeist
<
 
@Ying: Sagen wir das mal so, wie mein Prof, der sich damit befasst es ausdrücken würde: Ich erlebe diese Technik in Aktion nicht mehr (er ist jetzt Anfang 50), sie mit viel Glück vielleicht noch (ich bin jetzt 22). Und dann hate er uns mal vorgeturnt was da alles zu beachten wäre, alleine die enormen Temperaturen zu erreichen übersteigt im Moment alles machbare. Und es geht ja nicht alleine darum die Technik zum laufen zu bringen, man muss ja am Ende noch was rauskriegen. Und im Moment ist man davon noch weit entfernt.
Aber hey, ich lasse mich da gerne überraschen.
<


@Commander: Es handelt sich hierbei um eine internationale Kolab zum Bau eines funktionsfähigen Fusionsreaktor. Hier kann man da was zu nachlesen. Ist recht interessant, wenn man sich mit der Materie auskennt (was weit über die Schulphysik hinaus geht).
 
Ich auch. Vor allem das Ding von den Amis, die ja mal wieder was eigenes machen wollten. Wärend unser ITER ja das Magnetfeldschluß-System verwendet, benutzen die Amis in ihren Theorien Trägheits-Reaktoren, also das Sonnen-Prinzip. Angeblich soll das ja nicht funktionieren, aber ich als Nicht-Experte lehne mich auch mal zurück und harre der Dinge, die da kommen werden
<
 
Tja, sobald es mit regenerativen Energien vorangeht in den USA, wird das geld ausgeknipst, weil die Ölmultis unter George W. Bush Geld verdienen wollen... naja.

Soweit ich weiß wird doch auch am Max-Planck-Institut in Garching b. München (wo ich studiere) an Kernfusion geforscht. Weißt du, ob das noch was geht? (oder was die da machen?).

Ich denke aber immer noch, dass die Energie für Space Marie Ausrüstung durch eine Art Batterie oder Brennstoffzelle erzeugt wird! bei Schockstäben für Sicherheitsdienste wird ja auch bloß die Spannung sehr hoch transfprmiert und obwohl eigentlich recht wenig Energie verbraucht wird, scheint's ja gaz gut zu schocken (siehe Jackass , har har)
 
Erinnert ihr euch an T3, wo Arny seine "Kraftstoffzelle" ausbaut und dat Teil sich in die Luft sprengt?
Vielleicht haben SMs ja auch sowas in der Richtung. Leute, ich wundere mich schon das ganze Topic über,
warum ihr versucht eine Technologie mit Mitteln zu erklären, die (für das Imp.-Zeitalter) schon seit 38000
Jahren vergessen/primitiv galt.
<


Als nächstes wollt ihr ja vielleicht versuchen, wie ne Matrix ans menschliche Gehirn angeschlossen werden
könnte. Oder warum das meißte Wissen nur auf Linearer Mathematik basiert, weil für den Menschen die
nichtlineare Mathematik (noch) zu kompliziert ist.
<
 
Ja, die Idee mit der Zelle hatte ich nach T3 auch, wäre ja passend und auch recht handlich und klein.
<


In Garching forschen die auch an sowas, die haben da doch ein Institut für Plasmaphysik und so Sachen, oder? Das dürfte was damit zu tun haben. Was machst du dort @PumpkinBrother?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Oder warum das meißte Wissen nur auf Linearer Mathematik basiert, weil für den Menschen die
nichtlineare Mathematik (noch) zu kompliziert ist[/b]
Ja, das kann ich bestätigen, höhere Mathematik kann elendig sein, aber es klappt schon wenn man das einmal kapiert hat
<